|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Wie man sich in solchen Notlagen richtig verhält, erklärt jetzt ein umfangreicher Praxis-Ratgeber, der im Reise Know-How Verlag erschienen ist. Das "Survival-Handbuch Naturkatastrophen“ enthält zahlreiche Tipps zum Verhalten bei Überflutung, Sturm, Blitzschlag, Schnee, Erdbeben und Feuer. Der Autor Matthias Faermann ist Dozent an der Führungsakademie der Bundeswehr und war mehrere Jahre lang als U-Boot-Kommandant unterwegs. Er verfasste bereits mehrere Bücher, die sich mit dem Thema „Survival“ befassen, unter anderem „Sicherheit im und auf dem Meer“ und „Gewalt und Kriminalität unterwegs“, die ebenfalls im Reise Know-How Verlag erschienen sind. Für den Experten Faermann ist es wichtig, Respekt vor den Naturgewalten zu vermitteln. Hat man es beispielsweise mit starkem Wind und Sturm zu tun, heißt sein wichtigster Tipp: „Drinnen bleiben!“ Denn draußen sind umstürzende Bäume, abfallende Äste und herabfallende Ziegel lebensbedrohlich. Drinnen bleiben, das gelte bei Sturm gerade auch im Urlaub. „Das in tropischen Ländern als Baumaterial verwendete Wellblech kann furchtbare Verletzungen verursachen, wenn es, vom Sturm losgerissen, durch die Luft fliegt“, erläutert Faermann in seinem Buch. Auch Stromleitungen, die in südlichen Ländern oberirdisch von Haus zu Haus verlegt werden, könnten zu einer Gefahr werden. „Sie werden im Sturm leicht abgerissen und schlagen, immer noch stromführend, in Kopfhöhe hin und her“, erklärt der Experte. Dass viele Menschen die Warnungen nicht ernst genug nehmen, zeigt der Fachmann deutlich auf: Seit 1996 Steven Spielbergs Actionfilm „Twister" in den Kinos lief, sei die Zahl der „Tornadojäger" stark angestiegen, berichtet Faermann. Seitdem würden einige Reiseveranstalter sogar „Tornadosafaris" in den USA anbieten. Der Experte rät auch hier zur Vorsicht. Wer unterwegs auf einen Tornado trifft, sollte ihm unbedingt aus dem Weg gehen. „Tornados können schnell auf mehr als 100 Stundenkilometer beschleunigen und nehmen keine geraden Wege", erklärt Faermann, „Der Wirbelwind führt nach kurzer Zeit viele Steine, Trümmer und Bruchstücke mit sich, die aufgrund der hohen Beschleunigungskräfte alles zerschlagen oder durchdringen, was ihnen in den Weg kommt. Nach Tornados wurden Tiere auf den Weiden gefunden, deren Körper von Ästen und Weidezaunpfosten glatt durchschlagen worden waren." Doch auch wer schon Vorsicht walten lässt, kann ohne Hintergrundwissen trotzdem noch leicht Fehler machen. So wird zum Beispiel die Auskühlung durch den Wind häufig unterschätzt, was gerade Freizeitsportler betreffen kann. „Für die Unterkühlung ist gar nicht die tatsächliche Lufttemperatur entscheidend, sondern der Wärmeentzug", sagt Faermann. Und der kann eben auch durch Wind entstehen. "Der Wind bewirkt einerseits, daß schützende Luftpolster weggeblasen werden, andererseits, daß der Haut durch Verdunstungskälte Wärmeenergie entzogen wird." Kommt dazu noch eine hohe Luftfeuchtigkeit, wird es einem besonders schnell kalt. „Es muß kein Frost herrschen, um zu erfrieren", erklärt der Fachmann. Solche Verhaltensregeln sollte im Notfall jeder wissen und anwenden können, wünscht sich der Fachmann. „Sicherlich ist es sinnvoll, Techniken zu beherrschen, um beispielsweise auf Grönland in Rekordzeit ein Iglu zu errichten oder mitten in der Sahara aus eigenem Urin Trinkwasser gewinnen zu können“, meint Autor Faermann, „die wahren Herausforderungen des Alltags sind jedoch banaler: Urlauber sinken mit Fähren in der Ostsee, Züge entgleisen, Hotels und Diskotheken gehen in Flammen auf, Erdbeben, Wirbelstürme und Lawinen suchen beliebte Urlaubsregionen heim.“ Sein Buch soll vor allem aufklären. „Man muß für kritische Situationen sensibilisiert sein und mit offenen Augen durchs Leben gehen", meint Faermann, „dann kann man auch auf unvorhergesehene Ereignisse schnell und richtig reagieren." Das hilfreiche Survival-Handbuch aus dem Reise-Know-How-Verlag enthält darum auch eine reichhaltige Palette an lebensrettenden Tipps: vom Verhalten bei Tunnelbränden über Schutz vor Giftstoffen und Verhalten bei Überflutungen bis hin zur Bergung durch Hubschrauber ist alles dabei. Empfehlenswert. Das "Survival-Handbuch Naturkatastrophen" von Matthias Faermann ist im Reise Know-How Verlag erschienen und kostet 12,50 Euro. Das 272-seitige Buch hat die ISBN 3-89416-757-2.
|