Ein Kontinent wird vom Rest der Welt entdeckt.

|
|
Wenn es heißt "Urlaub machen!" reisen die Menschen um die ganze Welt, um neue Städte und Länder kennen zu lernen. Bei ihren Streifzügen über die Kontinente haben sie bisher Südamerika eher den Rücken gekehrt und dabei gibt es gerade dort so viel zu entdecken. Ob Sao Paulo, Buenos Aires, Santiago de Chile oder Lima - die südamerikanischen Metropolen locken mit schier unendlich wachsenden Shoppingmeilen zahlreiche Touristen an. Gleichzeitig lebt ein großer Teil der südamerikanischen Bevölkerung unter unmenschlichen Zuständen in heruntergekommenen Bezirken, den Slums. Südamerika vereint zwei komplett gegensätzliche Welten, die parallel aneinander vorbeileben.
Doch wer das "wahre" Südamerika-Feeling und eine authentische Atmosphäre erleben will, der sollte - trotz der Abgeschiedenheit - die zahlreichen Provinzstädte aufsuchen. Hier erfährt man die entspannte Stimmung eines spanisch-kolonialen Einschlags. Gerade Bolivien, Peru und Ecuador, die sogenannten "Andenländer", geben dem Reisenden die einmalige Gelegenheit in eine solche Atmosphäre einzutauchen.
In den meisten südamerikanischen Ländern versucht sich derzeit eine noch junge Demokratie zu etablieren. Genau wie der politische Fortschritt, der in fast allen Ländern erfolgt, wächst kontinuierlich das Bewusstsein über das eigene Potenzial, insbesondere was den touristischen Sektor anbelangt. Doch nicht nur in den lebhaften Städten hat Südamerika viel zu bieten. Auch die einmalige Landschaft lockt viele begeisterte Urlauber an. Wer Südamerika als großes Reiseziel für diesen Sommer oder das kommende Frühjahr anpeilt, der sollte sich mit einem guten Reiseführer ausrüsten.
Der Verlag Polyglott bietet in seiner Reihe "Apa-Guides" einen sehr umfangreichen Reiseführer. Neben einer geschichtlichen Einführung werden dem interessierten Leser zahlreiche Hintergrundinformationen und wissenswerte Anregungen in Sonderkapiteln dargeboten. Wer die komprimierte Faktensammlung bevorzugt und auf einen Schlag erfahren möchte, was man als Tourist auf keinen Fall verpassen sollte, der wirft einen Blick in die Top-50-Liste, die die besten Tipps kompakt präsentiert. Der systematische Aufbau des Reiseführers beziehungsweise die Beschreibung von Nord nach Süd ist ein sinnvolles Prinzip, das Lust auf jedes einzelne der südamerikanischen Länder macht. Auf insgesamt 453 Seiten liefert der Polyglott-Führer eine gute Mischung aus Einblicken, Übersichten und Details des südamerikanischen Kontinents.
Trotz der sonst sehr überzeugenden Illustration mit faszinierenden Aufnahmen vermisst man als Leser entsprechend gutes Kartenmaterial. Dadurch, dass der Reiseführer ein stattliches Gewicht aufweist, ist er nicht unbedingt praktisch, was das "Handling" betrifft. Man kann aber nicht alles auf einmal haben und so hat sich Polyglott für eine ausgesprochen ausführliche Vorstellung Südamerikas entschieden, die jedem Reiselustigen eine sehr gut recherchierte, grundlegende Einführung bietet. Der Südamerika-Reiseführer ist aber auch für all jene geeignet, die bisher noch gar keine konkreten Reisepläne geschmiedet haben, sondern nur ein wenig Stöbern und Schmökern möchten. Wer den Reiseführer zur Vorbereitung und Einstimmung lesen möchte oder sich nicht scheut, unterwegs auch ein wenig mehr zu transportieren, dafür aber bestens informiert zu sein, dem sei der Polyglott-Guide empfohlen.
Der Reiseführer Südamerika" aus der Reihe Apa Guides ist bei Polyglott im April 2004 erschienen und trägt die ISBN 3826819241. Das 471-seitige Werk ist im Buchhandel für 19,95 Euro erhältlich.