Er zieht sie alle an: Ob Familien mit Kindern, Wassersportler, Kunstliebhaber oder Gourmets. Sie alle fühlen sich wohl am Bodensee, dem "blauen Wunder" im Dreiländereck Deutschland-Österreich-Schweiz. Entlang seines über 270 Kilometer langen Ufers bietet sich dem Urlauber je nach Interesse eine Fülle von Möglichkeiten.

Soll es etwa ein Kulturtrip werden? Kein Problem: Es locken die Bregenzer Festspiele, die Internationalen Schlosskonzerte in Meersburg, das Blumeparadies auf der Insel Mainau oder aber die Pfahlbauten in Uhldingen. Doch eher Lust auf Actionprogramm mit Bergpanorama? Dann kann im Sommer in über 50 Strandbädern geschwommen, gesurft und am Abend auf einer Beachparty getanzt werden. Zur Abwechslung etwas Romantik zu zweit? Ein Rundflug mit dem Zeppelin von der Friedrichshafener Werft ist genau das Richtige!

Der neue Marco Polo Reiseführer "Bodensee" stellt kompakt, übersichtlich und unterhaltsam die wichtigsten Informationen rund um das Urlaubsparadies zusammen: Vom geschichtlichen Abriss über touristische Höhepunkte bis hin zu Shoppingmöglichkeiten steht alles anschaulich im Führer beschrieben. Auch Ausflugstipps und Restaurantempfehlungen kommen nicht zu kurz. Insbesondere die zahlreichen Insidertipps machen das Reisehandbuch zu einem wertvollen Begleiter: So werden dem Leser beispielsweise der Schokoladenfabrikverkauf in Bernrain empfohlen und Routen vorgeschlagen, die bewusst abseits von bekannten Pfaden liegen.

Fazit: Warum eigentlich immer in die Ferne schweifen, wenn das Gute quasi vor der eigenen Haustür liegt?

Der 120-seitige Marco Polo-Reiseführer "Bodensee" ist bei Mairs Geographischem Verlag erschienen. Verfasst wurde das Buch von Frank van Bebber und Martina Keller-Ullrich. Das Werk mit der ISBN 3895259144 ist im Buchhandel für 7,95 Euro zu erhalten.

Artikel drucken