Bereits die Griechen und Römer genossen das ganzjährig milde Klima und segelten die Küste entlang. Bis heute erinnern zahlreiche Ausgrabungsstätten, wie beispielsweise die imposante Ruinenstadt in Termessos oder das antike Theater in Aspendos, an diese Zeit.

Die wichtigsten Eckdaten und vor allem zahlreiche Insidertipps für einen gelungenen und einzigartigen Urlaub bietet der neue Reiseführer "Türkische Südküste" vom Verlag Marco Polo. Dem Leser wird beispielsweise ein Besuch in Myra, jener antike Stadt, die vor allem als Wirkungsstätte des heiligen Nikolaus bekannt wurde, empfohlen.

Der Urlaubsguide im Taschenformat ist der ideale Begleiter für Strand-, Kultur- und Genussbegeisterte: Er gibt einen Überblick über den Landesteil inklusive geschichtlichem Abriss, wichtigen Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen oder Ausflugsmöglichkeiten. Besonders interessant ist das Kapitel über landestypische Ess- und Trinkgewohnheiten: Die Ausführungen über Gemüse, frischen Fisch, Olivenöl, klebrige Süßspeisen und türkischen Mokka lassen schon beim reinen Lesen das Wasser im Munde zusammenlaufen. Damit der Aufenthalt dann auch rund um gelungen ist, gibt es zum Schluss noch einige "bloß nicht!"-Hinweise, die den Umgang mit den Einheimischen erleichtern sollen und vor Neppern, Schleppern und Bauernfängern warnen. Absolut lesenswert!

Das Reisehandbuch von Marco Polo zur Destination "Türkische Südküste" ist im Januar diesen Jahres bei Mairs Geographischem Verlag erschienen. Verfasst wurde das 128-seitige Werk vom Autorenduo Dilek Zaptcioglu und Jürgen Gottschlich. Der reiseführer trägt die ISBN 3829703279 und ist für 7,95 Euro im Buchhandel erhältlich.

Artikel drucken