Einsame Strände, undurchdringlicher Dschungel und das quirlige Großstadtleben Kuala Lumpurs charakterisieren das südostasiatische Land.

|
|
Obwohl der Nachbarstaat Thailand unangefochtenes Reiseziel Nummer eins der Region ist, muss sich Malaysia keineswegs verstecken. Vielfältige Landschaftsformen, Bauten aus der Kolonialzeit und vor allem die Malaien selber, lassen den tropischen Staat zu einem attraktiven Reiseziel werden.
Wenngleich Malaysia keinen Geheimtipp mehr ist, und sich einen festen Platz unter den Reisezielen erobert hat, kann das Land doch nach wie vor mit einer wenig berührten Natur locken. Eine Besonderheit des südostasiatischen Staats ist seine territoriale Zweigeteiltheit. Der Festlandteil auf der malaiischen Halbinsel grenzt im Norden an Thailand und im Süden an den Stadtstaat Singapur. Viel unberührter – und auch unbekannter - ist der malaiischen Norden der indonesischen Insel Borneo mit der Enklave des Sultanats Brunei.
Einen guten Einstieg in diese Region bietet der Reiseführer „Malaysia mit Singapur und Brunei“ des Reise Know-How Verlages, der im März 2004 komplett neu aufgelegt wurde. Dem Reiseteil vorangestellt, bekommt der Leser vielseitige Hintergrundinformationen über Malaysia, die ein gutes Drittel des Buches ausmachen. Zunächst wird der Leser über wichtige Dinge vor Reiseantritt, Einreisebestimmungen oder Fragen zur Gesundheitsvorsorge informiert. Daran anschließend finden sich viele praktische Tipps, die den Einstieg in Malaysia entscheidend erleichtern können. Sehr detailliert informiert der Reiseführer über die malaysische Gesellschaft und ihre Kultur. Ein besonderes Augenmerk wurde hierbei auf die vielfältigen Bräuche und Tabus, sowie den weit verbreiteten Aberglauben gelegt, die für den mitteleuropäischen Reisenden sehr fremd sind. Gleiches gilt für andere Verhaltensregeln: so gilt beispielsweise das öffentliche Küssen, selbst unter Verheirateten, als Tabu.
Der Reiseteil selber gliedert sich in vier Oberthemen: West-Malaysia, Ost-Malaysia, Singapur und Brunei. Typisch für Führer des Reise Know-How Verlags ist die „Textilastigkeit“. Farbfotos vermisst man völlig und auch an schwarz-weißen Abbildungen wurde gespart. Dafür finden sich zahlreiche sinnvolle Regionalkarten und Innenstadtpläne. Städte, Orte und Sehenswürdigkeiten werden ausführlich beschrieben und durch Hintergrundinformationen ergänzt. Besonders bezahlt macht sich der Reiseführer sicherlich durch seine ausführliche Auflistung von Hotels und Pensionen verschiedener Kategorien zu jedem dargestellten Ort. Auch auf Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Tipps fürs Nachtleben wird ein großer Wert gelegt. Abgerundet werden die Ortserleuterungen mit genauen Informationen der An- und Abreise, wobei hier auf die verschiedensten Verkehrsmittel geachtet wurde.
Der Reiseführer ist kein Buch das man heranziehen sollte um Lust auf Malaysia zu bekommen. Dafür ist ein Bildband sicherlich viel geeigneter. Falls man sich allerdings für eine Südostasien-Reise entschieden hat, ist "Malaysia mit Singapur und Brunei" sowohl für Kurzreisende als auf für Backpacker aufgrund der dichten und vielfältigen Informationen bestens geeignet. Aufgrund der vielen Preisangaben besteht sicherlich die Gefahr des schnellen Veraltens, bietet aber auf der anderen Seite eine gute Orientierung im Vorfeld und wird sich auf der Reise ohne Zweifel bezahlt machen. Sehr praktisch sind die aufklappbaren Karten des Buchumschlags, die durch Regionalkarten der einzelnen Kapitel ideal ergänzt werden. Superpraktisch ist das eingeklebte Heft mit zehn "post-it"-Markern, mit dem man einzelne Seiten schnell markieren kann. So gerüstet sollte einer gelungenen Reise nach Südostasien nichts mehr im Wege stehen.
"Malaysia mit Singapur und Brunei" ist als komplett aktualisierte Ausgabe im März 2004 im Reise Know-How Verlag erschienen. Das 670-seitige Werk ist für 22,50 Euro im Buchhandel erhältlich. Es trägt die ISBN 3-8317-1247-6.