|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]()
Wer behauptet eigentlich, dass es mühsam sein muss, sich Wissen über das nächste Urlaubsziel anzueignen? Mit den ausgefallenen Audio-Guides von Geophon kann man sich entspannt zurücklehnen und etwas über die ferne, weite Welt erzählen lassen. Oder aber man lässt sich während des Kofferpackens auf die bevorstehende Reise einstimmen. "San Francisco - Eine akustische Reise zwischen Golden Gate und Chinatown" nimmt einen mit auf die Reise in eine der verrücktesten Städte der USA. Die Wiege der Flower-Power-Bewegung übt auch heute noch eine unbändige Faszination auf Besucher aus der ganzen Welt aus. Der Audioführer beschreibt so anschaulich die Stadt mit ihren Einwohnern, dass man als Zuhörer fast das Gefühl bekommt, nebenher zu spazieren. Interviews mit Einheimischen - die in der Regel ins Deutsche übersetzt werden - beweisen, dass sich die Autoren vor Ort kundig gemacht und jede Menge Eindrücke eingefangen haben. Dabei werden die Statements der Einwohner sowohl mit Alltagsgeräuschen, als auch mit Musik unterlegt. Zahlreiche Tipps zu den typischen Touristenattraktionen, aber auch ein paar Geheimtipps sollen dem Zuhörer den Flair der Stadt näher bringen. Unter anderem wird der City Lights Bookstore auf der Columbus Avenue empfohlen. Diese "Legende der amerikanischen Literatur" wurde in den 50ern gegründet und ist auch heute noch ein wichtiger Treffpunkt der literarischen Szene. Wie die Autoren zu berichten wissen, laden Tischchen und Sofas zum Stöbern und Verweilen ein. Unweit des Bookshops befindet sich die "Fine Arts Gallery". Der Dreaming Room mit seinen exotischen Masken, Speeren und Buddha-Figuren versteckt sich hinter einem unauffälligen Eingang. "Das Durcheinander wirkt wie eine Mischung aus Museum, Trödelladen und Galerie." Und das Ganze lässt sich nur nachts für rund vier Stunden bewundern, denn tagsüber bleiben die Tore der Galerie verschlossen. Neben Tipps zur Freizeitgestaltung werden auf der CD auch Hintergrundinformationen gegeben, die einen ganz schön verwundern. Wer weiß schon, wo die Fortune Cookies ihren Ursprung haben? "Die Glückskekse wurden übrigens in San Francisco erfunden für den Japanese Tea Garden im Golden Gate Park. Inzwischen werden sie sogar nach China exportiert." Neben den rein akustischen Informationen auf der CD selbst, kann anhand eines Stadtplans im Inneren des CD-Covers die Reise zu den wichtigsten Punkten verfolgt werden. Alle Tracks sind auf der Karte eingezeichnet und mit Nummer versehen, so dass man auf einen Blick sieht, wo man sich gerade befindet. "San Francisco - Eine akustische Reise zwischen Golden Gate und Chinatown" wurde von Geophon produziert und trägt die ISBN-Nummer 3-936247-10-2. Die Texte stammen von Matthias Morgenroth und Reinhard Kober. Sprecher sind Ingrid Gloede, Henning Freiberg, Ulrike Winkelmann und John E. Heys. Der 52-minütige Audioguide ist für Euro 13,80 im Buchhandel erhältlich oder direkt unter www.geophon.de zu beziehen.
|