Wer hat nicht mal davon geträumt, in fremde, exotische Länder zu reisen, interessante Menschen kennen zu lernen, darüber ein, zwei Geschichten zu schreiben und einen dicken Scheck zu kassieren? Wenn das allerdings wenn das so einfach wäre, gäbe es darüber keinen Ratgeber. Der Reise Know-How Verlag gibt mit seinem "Reisen und Schreiben" Ratgeber hilfreiche und ehrliche Tipps für angehende Reisejournalisten.

Nicht jeder, der Urlaub machen kann, kann auch über den Urlaub schreiben. Trotz dieser vorherrschenden Meinung ist das Gebiet Reisejournalismus komplexer und schwieriger als es aussieht. Zeitungen und Verlage werden täglich überhäuft mit Angeboten über Reiseberichte und –bücher. Da die Spreu von Weizen zu trennen, ist nicht immer relativ einfach. Denn wer gut schreiben kann, aber eine flache und langweilige Geschichte anbietet, hat genau so wenig Chancen wie jemand mit einer zündenden Idee und einer schlechten Schreibe.

Trotzdem ist die zündende Idee das wichtigste Kriterium für eine gute Geschichte. Es langweilt Verlage und Leser, 20 Mal die gleich Geschichte angeboten zu bekommen oder zu lesen. Nach der Idee folgt die Umsetzung und das Anbieten, was sich wohl noch schwerer gestaltet, denn in der Branche ist es wichtig sich "einen Namen zu erschreiben". Ohne den ist es schwer einen Auftrag zu bekommen. Allerdings, wie einen Namen erschreiben ohne notwendige Aufträge? Ein Teufelskreis, bei dem der Reise Know-How Ratgeber zwar auch keine Lösung weiß, aber dennoch hilfreiche Ansätze gibt.

Von den ersten Schritten der Idee, über Tipps für den Aufbau einer Geschichte bis hin zum Bücher schreiben wird der Leser des Ratgebers an die Hand genommen und informiert. Wort- und Ausdruckserklärungen am Rand erleichtern dem Laien das Lesen genau wie ein logischer und übersichtlicher Aufbau. Besonders glaubwürdig und hilfreich wird das Buch durch die persönliche Meinung des Autors. Hans-Jürgen Fründt hat selbst den Kampf mit den Verlagen und zündenden Ideen mitgemacht und weiß, wovon er redet. Er erzählt aus seinen Erfahrungen und kennt genau alle Probleme und Hürden, die auf einen Schreiberling warten.

Zusätzlich sind mehrere Reisemagazine und Tageszeitungen charakterisiert, damit der Reisejournalist überhaupt weiß, bei wem er eine Chance hat. Außerdem lässt Fründt elf Ressortleiter zu Wort kommen und ihre Erwartungen schildern und gibt am Ende eine Zusammenfassung der 10 wichtigsten Ratschläge für angehende Autoren.

"Reisen und Schreiben" ist ein sehr guter Ratgeber für alle, die Interesse an dem Fach haben und nicht wissen, wo sie anfangen sollen. Aber auch die, die denken, sie wüssten schon alles, können sich den einen oder anderen Tipp bestimmt noch abgucken.

Das Buch gibt es im handlichen Taschenformat, 10,5 x 17 cm, für 8,90 Euro mit der ISBN : 3-89416-763-7

Artikel drucken