Wer den Hafen samt Fischmarkt, die Speicherstadt, den Michel und die Reeperbahn nicht kennt, der kennt Hamburg nicht. Sicherlich richtig, aber die Großstadt hat weit mehr zu bieten, als die typischen Sehenswürdigkeiten.

Nicht nur wer Hamburg zum ersten Mal bereist sollte einen guten Reiseführer immer griffbereit haben. Es gibt nichts ärgerlicheres, als auf der Heimreise feststellen zu müssen, dass man viele Sehenswürdigkeiten aus Unkenntnis nicht gesehen hat.

Damit das nicht passiert, steht im Reisetaschenbuch vom Kölner Dumont Verlag eine Liste mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Hamburgs. Doch der Reiseführer hält weit mehr als nur komprimierte Stadtinfos bereit.
Die beiden Autoren Ulrike Krause und Enno Wiese geben dem interessierten Leser einen detaillierten Überblick über sämtliche bedeutsamen Attraktionen der Hansestadt. Und auch auf sehenswerte Plätze, die nicht unbedingt als Besuchermagnet fungieren, wird hingewiesen. Dazu gibt es eine ordentliche Portion Hintergrundinformationen, damit man weiß, mit was für einer Stadt man es überhaupt zu tun hat.
Schlagworte sind fett gedruckt, damit man sie im Text sofort findet. Obwohl einige Fotographien älteren Datums sind, kann man sich auch schon vor Anreise ein gutes Bild von der Stadt machen.

Im "Stadtporträt" wird erst einmal darauf hingewiesen, wie sehr sich doch Hamburg in den letzten Jahren und Jahrzehnten verändert hat. Die Autoren geben jede Menge zur Geographie und Geschichte der Hafenstadt preis und verraten auf lockere und unterhaltsame Wiese auch etwas über das typische Hamburger Wetter. "Das Schmuddelwetter - ein Kreuz, mit dem die Hamburger geschlagen sind, glaubt man ihren ständigen Klagen. (...) Doch geht man dem "Schmuddelwetter"-Fluch auf den Grund, dann verflüchtigt sich dieses Phänomen unversehens. "Maritimes Klima, so der Fachausdruck, herrscht in Hamburg wie in ganz Norddeutschland."

Wer sich hingegen mehr für Wirtschaft und Umweltschutz interessiert, wird genauso fündig.

Im Kapitel "Unterwegs in Hamburg" werden unter anderem vier verschiedene Spazierrouten durch die Stadt vorgeschlagen. Egal ob die pulsierende City, das riesige Hafengebiet oder das schrille Vergnügungsviertel St. Pauli; es ist für jeden etwas dabei. Nichts für Fußfaule hingegen sind die ausführlichen Rundgänge für Kenner. Ein ausgedehnter Spaziergang entlang der Außenalster, ein strammer Marsch durch die Neustadt oder ein Ausflug entlang der Elbe nach Blankenese beweisen, dass Hamburg auch zu Fuß zu erkunden ist.
Wem das nicht reicht, der kann mit dem Reiseführer in der Tasche auch noch Hamburgs Umgebung unsicher machen, denn auch zu Ausflugszielen im Umland gibt es zahlreiche Hinweise.

Im Anhang finden sich neben wichtigen Tipps rund ums Reisen auch noch Adressen von empfehlenswerten Unterkünften und Restaurants, sowie Shopping- und Nightlife-Empfehlungen.

Damit man in der Metropole nicht verloren geht, hat der Dumont Verlag die beiden Umschlagklappen sowohl mit einem Stadtplan als auch mit einem U-Bahn-Plan bedruckt.

Das 276-seitige Reisetaschenbuch vom Kölner Dumont Verlag ist in der sechsten aktualisierten Ausgabe im Juli 2000 auf den Markt gekommen und für 12 Euro im Buchhandel erhältlich. Die ISBN Nummer lautet: 3-7701-2810-9.

Artikel drucken