
|
 |
 Das innere Ausland
Wissenschaftliches: Pierre Bayard – Wie man über Orte spricht, an denen man nicht gewesen ist Reisen in fremde Länder erweitern den eigenen Horizont. Für die Unannehmlichkeiten des Reisens entschädigen die Erfahrungen, die man macht, wenn man Neuland betritt. Auch Zuhausegebliebene lassen sich oftmals gerne neugierig über Erlebnisse und Abenteuer in fernen Kulturen berichten. Doch wie plaudert man über exotische Länder, die man gar nicht besucht hat? Wie trumpft man auf Partys mit Reiseerlebnissen auf, die frei erfunden sind? Für das entspannte Sprechen über nie besuchte Orte zieht Pierr mehr...
|

|
 |
 Leichte Kost für schwere Beine
Selbsterfahrung: Jana Thiele– Wander Woman. Eine Couch-Potato hat Rücken und lernt laufen Das Wandern ist des Müllers Lust, doch Müller gibt es kaum noch, dafür reichlich Kohlenhydrate und wenig Bewegung. Dass das nicht gesund ist, merkt Frau dann in den End-Dreißigern am eigenen Rücken. Nach einem Bandscheibenvorfall hat sich Autorin Jana Thiele vom Couchpotato zurück zum aufrechten Gang gekämpft.
Jana Thiele– Wander Woman. Eine Couch-Potato h mehr...
|

|
 |
 Take My Breath Away : Berlin
Reiseliteratur: Drei aktuelle Stadtführer über die Bundeshauptstadt
„Die Stadt wo meine Eltern ihre Kinder großziehn - dachte dran zu gehen doch ich bin da geblieben - hier bin ich aufgestanden und hier bleibe ich liegen - gehöre nach Berlin und das ist für Berlin.“ Mit lässiger Coolness rappt Lisi ihren Song „Berlin“ im Abspann der sehenswerten Doku „Prinzessinnenbad“. Sie drückt dabei das widersprüchliche Heimatgefühl der drei Teenager aus Kreuzberg aus, mehr...
|

|
 |
 Die Lust im Elend
Klassiker re-rezipiert: Elias Canetti – Die Stimmen von Marrakesch In Marrakesch einreisende Touristen werden heute vom Auswärtigen Amt vor Anschlägen von islamistisch motivierten Terroristen gewarnt. Am 28. April 2011 machte ein Terroranschlag im Touristenzentrum von besagter Provinz im Südwesten Marokkos Schlagzeilen. Im Café Argana am belebten Marktplatz Djemaa EL Fna starben um die Mittagszeit 17 Menschen. Die Regierung im nordafrikanischen Kön mehr...
|

|
 |
 Sinnige Guides für Exkursionen im Nachbarland
Reiseliteratur: Drei aktuelle Reise- und Wanderführer über Südfrankreich und die Pyrenäen „Afrika fängt bei den Pyrenäen an“, so eine Redensart über besagte Gebirgskette zwischen Frankreich und Spanien. „Was diesseits der Pyrenäen Wahrheit ist, ist jenseits ein Irrtum“, meint schon der bedeutende französische Philosoph Blaise Pascal. Kurt Tucholsky schreibt um 1927 in sein Pyrenäenhandbuch über eigene Gebirgsexpeditionen: „Es ist wie erstarrte Musik in diesen Höhenzügen“. Der höchste Gipfel der 430 km langen Gebirgskette liegt 3404 Meter über dem Meeresspiegel. Hochtoure mehr...
|

|
 |
 Ewige Sonne, eindrucksvolle Gebirge und vegetative Gegensätze
Reiseliteratur: Drei aktuelle Reiseführer über die größte Insel der Kanaren Die Feuerkatastrophe auf Teneriffa macht derzeit eher Schlagzeilen, als dass man in Urlaubsphantasien auf der so genannten „Insel des ewigen Frühlings“ schwelgt. Denn auf der kanarischen Insel ist gerade ein so heißer Sommer, dass bereits über 2000 Hektar Land von verheerenden Waldbränden betroffen sind. Auch der große Nationalpark um den Teide-Vulkan, höchster Berg Spaniens, ist bedroht. Das Flammen-Inferno vermag jedoch nicht alle Bäume restlos zu zerstören. So erholt sich die mehr...
|

|
 |
 Rezension: "Auf der Datumsgrenze durch die Südsee"
Reiseliteratur: Klaus Scherer erkundet in Flugzeugen, Bussen, Booten und zu Fuß die Inseln entlang des 180. Längengrades. Kann eine Recherchereise quer durch die endlos erscheinende pazifische Inselwelt überhaupt Arbeit sein, oder ist sie eher ein langer Abenteuerurlaub? Für Klaus Scherer und sein Team wurde sie sicherlich zu beidem. Oft musste improvisiert werden, waren Weiterflüge bis zuletzt ungewiss oder wurden gar politische Spannungen zum Hindernis. Sozusagen als Nebenprodukt der zweiteiligen NDR-Dokumentation "Auf der Datumsgrenze durch die Südsee" entstand dieses Tagebuch der Reise, erschienen in der Buchre mehr...
|

|
 |
 Rezension: Lonely Planet "Kalifornien"
Reiseliteratur: Die Destination an der Pazifikküste verspricht alles, was für einen vielseitigen Urlaub nötig ist: feinsandige Surfstrände, atemberaubende Nationalparks, Hollywoods Traumfabrik, idyllische Weinberge und die lebensfeindliche Wüste. Im Gegensatz zu dem mächtigen Lonely Planet Band „USA“, in dem der riesige Bundesstaat dennoch zu kurz kommt, bietet „Kalifornien“ auf knapp 900 Seiten genügend Raum für das Land zwischen Oregon und Mexiko. Gleich zu Beginn des Bandes findet der Leser eine farbige Übersichtskarte Kaliforniens und angrenzender Bundesstaaten. Zum schnellen Einstieg haben die Autoren um Sara Benson die Highlights Kaliforniens mit dem passenden Titel „Das Gold im Golden State“ auf den ersten Seiten des Reiseführers mehr...
|

|
 |
 Rezension: Reise & Natur Fotografie / Sport & Action Fotografie
Reiseliteratur: Einmal die Welt mit den Augen erfolgreicher Profifotografen sehen. Durch die Digitaltechnik hat die Fotografie in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung erfahren. Doch richtig und gut zu fotografieren will gelernt sein. „Reise & Natur Fotografie“ sowie „Sport & Action Fotografie“ von Andy Steel aus dem Verlag Addison-Wesley präsentieren jeweils zehn Fotografen, die in Interviews viel interessanten Hintergrund über ihre Arbeitsfelder, Techniken und Vorgehensweisen verraten und zahlreiche Tipps für den Leser bereithalten. Daneben finden sich viele Aufnahmen mehr...
|

|
 |
 Dumont: Richtig Reisen - Kroatien
Reiseliteratur: „Ein praktisches Reisebuch für alle, die ihre Reise selbst planen und individuell gestalten möchten.“ So verspricht es der Buchrücken vollmündig und dies ist ja erst einmal ein ehrbares Ziel. Denn wer will schon ahnungslos alles abnicken, was die Reiseverkehrsfachfrau (die mit den weißesten Zähnen und den blausten Augen) so nett lächelnd anpreist. Die Zeiten sind doch gottlob vorbei. Wir alle sind Entdecker und Abenteurer geworden. Wenn schon nicht im schwarzen Herz von Afrika, dann doch bitte wenigsten in den 3 Wochen Last-Minute Urlaub. Wir gestalten selbst und lassen nicht gestalten. Das doof mehr...
|

|
 |
 Lonely Planet- Australien Ostküste
Ein Reiseführer als Freund und Helfer. Egal wo du hinkommst: Er ist schon da. Auf dem Nachbartisch des Straßencafes in Istanbul. Im Schoß des Sitznachbarn im Bus nach Vientiane. In der Hand einer schwedischen Schönheit am Strand von Buenos Aires.
500 Titel führt der 1973 gegründete Lonely Planet im Programm, davon über 270 Reiseführer. Die Welt ist klein geworden. Kein Land, welches nicht bereist werden will und somit nach dem passenden Reiseratgeber verlangt. Tansania, Malaysia, Costa Rica – die Liste lässt sich fortsetzen. And mehr...
|

|
 |
 Rezension: "Lost in Paderborn"
Reiseliteratur: Gerade in Zeiten knapper Kassen erfreuen sich Billigflieger einer immer größeren Beliebtheit. Tom Chesshyre entdeckt mit ihnen das unbekannte Europa. Dass low-cost Airlines oftmals nicht zentral gelegene Metropolflughäfen ansteuern, sondern gerne auf weit entfernten Wald- und Wiesenflugplätzen landen lassen, die sich allenfalls mit dem Großstadt-Präfix schmücken können, ist kein Geheimnis – „savings do come with a price“. Jedoch stoßen sie auch in Gegenden vor, in die sich früher nie eine Linienmaschine vorgewagt hätte. Wo liegt zum Beispiel Shoreditch oder Haugersund? Und gar Szczecin, Bydgoszcz und Poprad-Zakopane? Tom Chesshyre hat es sich mehr...
|

|
 |
 Rezension: Knesebeck Verlag "WorldChanging"
Überall auf dem Globus arbeiten Menschen an den großen und drängenden Problemen dieser Erde. In 471 Beiträgen präsentiert „WorldChanging“ die interessantesten Ideen, Projekte und Initiativen für die Gestaltung einer besseren Zukunft. „WorldChanging“ ist ein Buch das großes vorhat und ein Buch das großes von sich hält; wird es doch vom Verlag als „die Bibel der Nachhaltigkeit“ bezeichnet. Zunächst scheint dies recht vermessen zu klingen und doch ist das vorliegende Werk etwas Besonderes. Schon das unkonventionelle Äußere des Buches, gestaltet von dem renommierten Grafikdesigner Stefan Sagmeister, sticht ins Auge. Auch der Umfang ist mit fast 500 Seiten ein Gewaltiger. Das Buch selbst ist in die sieben Schwerpunkte, Konsum, Wo mehr...
|

|
 |
 Rezension: "101 Safaris – Traumziele in Afrika"
Afrika gilt als die Wiege der Menschheit. Von dort zogen unsere Vorfahren aus, um die Welt zu erobern und dorthin kehren sie zurück um sich ihrer Wurzeln zu entsinnen.
Doch schon lange ist der rote Kontinent gezeichnet von schwierigsten Lebensbedingungen verursacht durch Trinkwasserknappheit, Krankheiten wie Aids, Malaria und Cholera sowie gewaltsamen Konflikten. Afrika zeichnet sich heute nicht nur durch seine Artenvielfalt und weltweit einmalige Landschaften aus, sondern ist gleichermaßen bekannt als Brennpunkt ökologischer, demographischer und politischer Natur. Eine Tatsache, vor der viele Touristen und Afrikaurlauber gerne die Augen verschließen.
Auch mehr...
|

|
 |
 Rezension: National Geographic "Das Buch der Inseln"
Inseln haben Menschen schon immer fasziniert und stehen auch heute noch für Freiheit, Einsamkeit und Abenteuer. National Geographic hat zweihundert außergewöhnliche von ihnen besucht.
Philip Dodd und Ben Donald begaben sich auf eine Reise rund um den Globus, beginnend mit der internationalen Datumsgrenze am 180. Längengrad. Von Tonga und den Chatham-Inseln, deren Einwohner den neuen Tag als erste begrüßen dürfen, reisten sie der Sonne folgend nach Westen. Über den Pazifik und durch Australien, ging es nach Asien, Europa und Afrika, weiter über den Atlantik und den amerikanischen Doppelkontinent bis Samoa, wo die Sonne am spätesten untergeht und auch dieses Buch ein Ende finde mehr...
|

|
 |
 Rezension: Lonely Planet "Südostasien für wenig Geld"
Schon lange ist Südostasien die beliebteste Reiseregion für Backpacker. Lonely Planet stellt alle elf Staaten des Subkontinents in einem Band vor - inklusive vieler Spartipps für preisbewusste Reisende. Feinsandige Traumstrände, weite Dschungelgebiete, halbverfallende Tempelanlagen und pulsierende Metropolen – Südostasien erfüllt praktisch jeden Reisewunsch. Ganze Regale füllen Reiseführer dieser Region, aber alle Länder in einem Band – kann das gutgehen? Der neu in deutscher Sprache erschienene Reiseführer „Südostasien für wenig Geld“ wagt die Herausforderung. Herausgekommen ist ein mächtiger 1080 Seiten starker Guide, den man am einfachsten mit „Fakten pur“ umschreiben kann. Wohl selten hat m mehr...
|

|
 |
 Rezension: "Traumland Australien – Auswandern leicht gemacht"
Australien – ein vielseitiges und exotisches Land. Immer eine Reise wert: Da will doch (fast) jeder mal hin. Manche wollen allerdings gerne länger bleiben als ein paar Wochen. Und andere wollen sogar für ein paar Jahre oder für immer dort leben. Wer jedoch einen solchen Schritt wagt, hat viel zu bedenken. Von all den Problemen, mit denen sich der ahnungslose Auswanderer konfrontiert sieht, handelt dieser Ratgeber. Außerdem teilt die Autorin Barbara Barkhausen viel Wissenswertes über Arbeit, Leben, Alltag und Menschen in Australien mit.
Barkhausen ist Journalistin, die selbst seit fünf Jahren als fre mehr...
|

|
 |
 Rezension: Interconnections "Jobhopping Down Under"
Wie ein Magnet zieht Australien Jahr um Jahr unzählige Reisende in seinen Bann. Ein entspannter Australien-Urlaub ist jedoch für gewöhnlich ein Vergnügen, das mit enormen Kosten verbunden ist. Wege dem zu entgehen und dennoch Land und Leute kennen zu lernen beschreibt Jörn Schulz in seinem Jobhopping Reiseführer.
Scheinbar endlos reihen sich die Australien- Reiseführer in der Buchhandlung aneinander. Ausgelegt für den normalreisenden Durchschnitts- Touri, der den größten Teil des Tages faulenzend am Meer verbringt und unbesorgt durch Australiens Metropolen schlendert. Bei so großer Konkurrenz fällt das fast unscheinbare Buch „Jobhopping Down Under“ kaum auf, das mit seinen Heuballen auf dem Cover, eher an „Ferien auf dem Bauernhof“ als an australischen Flair erinnert. Dem Eingeweihten wird schnell klar – mehr...
|

|
 |
 Rezension: Dumont-Kunstreiseführer "Tal der Loire"
Der neue Kunstführer „Tal der Loire“ beschreibt das rund 300 km umfassende Tal zwischen Gien und Angers, dem Frankreichs längster Fluß – die Loire – seinen Namen gibt. Der Reiseführer führt auf verschiedenen Routen durch die historischen Provinzen Orléanais, Blésois, Touraine und Anjou und entpuppt sich als verlässlicher Wegweiser durch die Vielfalt des Tals, das seit dem Jahr 2000 zum UNESCO-Welterbe zählt.
Nach einem schlaglichtartigen Überblick über Geschichtsdaten, berühmte Söhne und Töchter des Tals sowie Architektur und Köstlichkeiten der Region bietet der Reiseführer detailreiche Hintergrundinformationen über die Schlossstädte der Loire und ihre Sak mehr...
|

|
 |
 Rezension: "Fliegen – Die Geschichte der Luftfahrt"
Auch wenn in Zeiten des Massentourismus die Fliegerei etwas von ihrem Sex-Appeal eingebüßt hat, ist es für viele immer noch ein schönes Erlebnis der Erde für eine Weile entfliehen zu können. „Fliegen – Die Geschichte der Luftfahrt“ aus dem Dorling Kindersley Verlag portraitiert gut hundert Jahre Luftfahrt in einem mächtigen Bildband. 1903 gelang Orville und Wilbur Wright der erste Motorflug. In den mehr als 100 Jahren, die seither vergangen sind, hat das Flugzeug unsere Welt geprägt wie kaum eine andere technische Erfindung. Freilich begann die Vorgeschichte der Fliegerei bereits viel früher, als Leonardo da Vinci vogelähnliche Schwingen schuf und 1783 die Brüder Montgolfier mit ihrem Heißluftballon das erste Mal öffentlich abhoben. Die ersten Flugmaschinen waren abenteuerliche Konstruktionen aus Holz und Stoff und erinnerte mehr...
|

|
 |
 Rezension: Stefan Loose Verlag "Guatemala"
Plant man eine Reise in ein touristisch zwar gut erschlossenes Zielgebiet, das aber auch unter typischen Problemen eines Entwicklungslandes leidet, ist man besonders auf einen zuverlässigen und gut informierenden Reiseführer angewiesen. Zum beliebten Backpacker-Reiseziel Guatemala wurde jetzt im Stefan Loose Verlag das Travel Handbuch neu aufgelegt. Wer hat nicht einmal davon geträumt, im dichten Regenwald Jahrhunderte alte Überreste vergangener Zivilisationen zu erkunden? Im Norden Guatemalas können diese Träume ohne größere Schwierigkeiten Wirklichkeit werden. Dort liegen dutzende Mayastätten, zum Teil restauriert, oder immer noch von dichter Vegetation überwuchert. Ein Muss ist der Besuch der legendären Anlage von Tikal im Nordosten des zentralamerikanischen Landes. Von den gewaltigen Tempeln Tikals den Sonnenaufgang hoch über den Baumkr mehr...
|

|
 |
 Rezension: Delius Klasing Verlag "Von Köln nach Kapstadt"
Was macht man üblicherweise, wenn man gerade stolzer Besitzer eines Motorradführerscheins geworden ist? Einen Ausflug zu Tante Trude, oder eine Tour in die Sommerfrische an die Ostsee? Nicht so die Bonnerin Susi Boxberg; sie jagte vor knapp sieben Jahren mit ihrer BMW F 650 GS gleich bis Südafrika und hat über die abenteuerliche Tour ein spannendes Buch verfasst. Einmal mit dem Motorrad über Land von Köln nach Kapstadt. Traum oder Alptraum? Für Susi Boxberg und ihren Freund Achim Schmitt auf jeden Fall ersteres, denn sie haben das große Abenteuer gewagt, auf zwei mal zwei Rädern von der rheinischen Metropole über Kleinasien und quer durch Afrika bis ans Kap der guten Hoffnung zu fahren. Eigentlich zog es die beiden Wahl-Rheinländer zunächst „nur“ an den Kilimandscharo im kenianisch-tansanischen Grenzgebiet. Mit dem Flugzeug anzureisen erschien ihnen aber mehr...
|

|
 |
 Rezension: HB Bildatlas "Rhein zwischen Köln und Mainz"
Es sind 65 aufregende Kilometer gespickt mit Burgen und romantischen Städtchen, imposanten Felsen und Rebhängen. Der neu aufgelegte HB Bildatlas beschreibt Köln, Bonn und das zum UNESCO Weltkulturerbe gehörende Mittelrheintal. „Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?“ So abgedroschen das alte Sprichwort auch klingen mag; auf den Rheinabschnitt zwischen Köln und Mainz trifft es auf jeden Fall zu. Mittelalterliche Burgen, wehrhaft auf steilen Berghängen hoch über dem Fluss thronend und gemütliche Winzerstädtchen entlang des Rheins machen diese Region einzigartig. So wurde der Flussabschnitt zwischen Koblenz und Bingen 2002 in die erlauchte Liste des UNESCO- Weltkulturerbes aufgenommen und steht seit de mehr...
|

|
 |
 Rezension "Evangelisch in Rom - der etwas andere Reiseführer"
Rom, die Stadt des Papstes und des Katholizismus. Eine Stadt, die schon von vielen Fremdenführern behandelt wurde - doch einen Guide für eine evangelische Romreise gab es noch nicht. Aus diesem Grund taten sich Jürgen Krüger, Professor der Kunstgeschichte in Karlsruhe, und Michael Meyer-Blanck, Professor für Praktische Theologie und Religionspädagogik in Bonn, zusammen, um diesem nun Abhilfe zu verschaffen. Aber evangelisch in Rom? Ist dies überhaupt möglich ... ausgerechnet in der Arbeitsstadt des Papstes, wo es für fast jeden Kirchenbau eine wundersame Erscheinung eines Heiligen gab? Um diese Frage zu beantworten, muss man sich eigentlich nur die Geschichte des Protestantismus genauer anschauen, wobei man sogleich erfährt, dass alle großen und bekannten protestantischen Kirchenväter eine Reise nach Rom gewagt haben, wenn auch aus unterschiedlichen Beweggründen. So reiste Martin Luther beispielswe mehr...
|

|
 |
 Rezension: Kunth Verlag - "Das Naturerbe unserer Welt"
Es gibt sie noch, die traumhaften und paradiesisch anmutenden Orte, wo die Natur fantastische "Kunstwerke" von einzigartiger Anmut und Schönheit erschaffen hat. Damit dies so bleibt, hat die UNESCO bis heute 191 Naturdenkmäler als Welterbe ausgezeichnet. Sie werden in einem neuen Bildband aus dem Hause Kunth aufwändig porträtiert. Bei dem Stichwort „UNESCO-Welterbe“ denkt man zunächst einmal an die vielen Denkmäler menschlicher Schaffenskraft rund um den Globus, die von der in Paris beheimateten Organisation der Vereinten Nationen unter besonderen Schutz gestellt worden sind. Derzeit umfasst die Liste 679 als Kulturdenkmäler klassifizierte Gebäude, Ensemble und Regionen, von denen sich 32 in Deutschland befinden. Daneben vereint das UNESCO-Welterbe auch 174 Naturdenkmäler und weitere 25 Denkmäler, die sowohl als Kultur- a mehr...
|

|
 |
 Rezension: Reise Know-How Kauderwelsch "Canadian-" und "Québécois-Slang"
Die Kauderwelsch-Slangführer des Reise Know-How Verlags sind nach eigener Angabe „anders“. Nun, das trifft in diesem Falle auch tatsächlich zu. Ausgerüstet mit lustigen Kurztexten, Karikaturen und übersichtlichen Tabellen sind die kleinen Bücher in der Tat Vokabelhelfer einer ganz eigenen Art. Beide Slang-Bücher beginnen ihre kurzen Einleitungen mit einem kleinen historischen Abriss der Geschichte des Canadian English beziehungsweise des Québécois. Darauf folgt eine gewöhnungsbedürftige, aber vor allem beim französischen Exemplar unterhaltsame phonetische Entdeckungsreise durch die Besonderheiten der kanadischen Aussprache. Im weiteren Aufbau unterscheiden sich die Bücher nur leicht. Beide enthalten reisetypische Kategorien wie etwa Land und Leute, regionale Besonderheiten, Essen und mehr...
|

|
 |
 Rezension: Stefan Loose Verlag "Kanada - Der Westen" und "Kanada - Der Osten"
Kanada ist ein unermesslich großes Land. Es erstreckt sich vom Atlantik bis zum Pazifik und von demselben Breitengrad, auf dem Rom liegt, bis zum magnetischen Nordpol. Seine Landschaften sind die Gipfel und Gebirgsseen der Rocky Mountains, sowie die endlosen Wälder und die Weizenfelder der Prärie. Für Individualreisende sind im Berliner Stefan Loose Verlag vollständig überarbeitete Neuauflagen der Kanada Travel Handbücher erschienen. Kanada verspricht unberührte Natur, abenteuerliche Wildnis und sensationelle Landschaften. Als Kontrast dazu locken entspannte Metropolen wie Toronto und Vancouver, sowie das frankophone Montréal. Wer dieses riesige Land auf eigene Faust erkunden möchte, findet mit den Stefan Loose Travel Handbüchern „Kanada - Der Westen“ und „Kanada - Der Osten“ optimale Begleiter für das Abenteuer Wildnis. Sie sind recht handlich und beeindrucken mit einer unglaublichen Informationsdichte. In ihrer Konzeption mehr...
|

|
 |
 Rezension: HB Bildatlas "Algarve - Lissabon"
Was die meisten Besucher jedes Jahr in die Algarve zieht sind sicherlich die traumhaften Strände. Mal kilometerweit und breit, mal schmale Sandbuchten zwischen bizarren Felsen. Ein neu aufgelegter HB-Atlas stellt die Algarve und Portugals Hauptstadt Lissabon vor. Schon das Titelbild zeigt steil aus dem Meer aufragende Steinmonolithen der Felsalgarve. Im Laufe der Jahrtausende haben die Gezeiten hier eine zerklüftete Steilküste geschaffen und malerische Felsklippen geformt. Besonders spektakulär ist die Strandhöhle „O Algar“ bei Benagil. Wind und Wetter haben hier einen Felsendom aus dem Sandstein gewaschen, durch dessen „Oberlicht“ ein scharf geschnittener Lichtkegel ins Höhleninnere bricht.
Fotograf Thomas Peter Widmann hat Menschen, Landschaften un mehr...
|

|
 |
 Rezension: Dorling Kindersley Vis-à-Vis "Irland"
Auch wenn Irland längst kein Geheimtipp mehr für deutsche Touristen ist und sich seit Jahren fest als beliebtes Reiseziel etablieren konnte, zieht es Besucher immer wieder in seinen Bann. Die aktualisierte Neuauflage 2008 / 09 des "Irland" Reiseführers aus dem Dorling Kindersley Verlag bringt Lesern die grüne Insel auf besonders schöne Weise näher. Irland steht für grüne Hügel, alte Schlösser und Burgen, sowie die fröhliche Lebendart seiner Bewohner. Und tatsächlich, obwohl es das Schicksal nicht immer gut mit den Insulanern meinte, sind die Iren ausgesprochen freundlich und aufgeschlossen allen Reisenden gegenüber, auch wenn die oberflächlich betrachtet etwas rauh wirken. Neben den Menschen begeistert vor allem auch die ungezügelte Natur der Insel.
Besonders wild sind Irlands Küsten. Bei den Cliffs of Moher ragen die Klippen mehrere hund mehr...
|

|
 |
 Rezension: HB Bildatlas "Rom"
Wer kennt sie nicht? Die ewige Stadt! Im April diesen Jahres ist eine Neuauflage des HB Bildatlas „Rom“ erschienen. Die Ausgabe umfasst 118 Seiten mit Stadtplänen und Reisekarten aus der Umgebung sowie rund 180 teilweise großformatigen Farbfotos.
Rom sehen und sterben! Dass denken sich wahrscheinlich viele Menschen, weshalb auch fast alle Rombesucher durch einen traditionellen Münzwurf in die Fontana di Trevi versuchen ein zweites mal in die ewige Stadt zu gelangen. Für alle, die die jahrtausendealte Metropole am Tiber noch nicht kennen oder wiederentdecken möchten, bietet der neue HB Bildatlas einen guten Einstieg. Aufgebaut ist der Atlas in neun Kapiteln, wobei diese nicht nur nach Stadtteilen eingeteilt wurden, sondern auch nach der D mehr...
|

|
 |
 Rezension: So schön ist unser Land – Tag für Tag
Die rote Felsküste der einzigen deutschen Hochseeinsel Helgoland erstrahlt in der warmen Abendsonne, die Fachwerkhäuser in Freudenberg sehen aus, wie frisch aus dem Baukasten genommen und die Öltanks im Hafen von Karlsruhe sind mit Schneemützen bedeckt. „So schön ist unser Land – Tag für Tag“ aus dem Knesebeck Verlag, präsentiert Deutschland in ungewohnten Bildern. Deutschland ist ein verhältnismäßig kleines Land aber verblüffend vielseitig. Nordseeküste, Mittelgebirge und die Alpen sind nur einige der Regionen, die alle ihre ganz speziellen Reize und Besonderheiten haben. Der vorliegende Bildband zeigt Deutschland von Flensburg bis Oberammergau aus der Vogelperspektive und lässt so vieles vom Boden profan wirkende erst als Luftaufnahme in seiner ganzen Besonderheit erscheinen. Mit 365 Farbaufnahmen ist es dem Autor Gerhard Launer gelungen, ein unglaublich mehr...
|

|
 |
 Rezension: Reise Know-How "Rumänien und Republik Moldau"
Spätestens seit dem Beitritt Rumäniens und Bulgariens zur Europäischen Union rücken auch diese beiden Balkan-Staaten langsam in das Bewusstsein der West- und Mitteleuropäer. Eine komplett aktualisierte Neuauflage des Reise Know-How Führers zu Rumänien und der kleinen angrenzenden Republik Moldau, ist jetzt im Buchhandel erhältlich. Rumänien ist für die meisten Reisenden noch „terra incognita“. Allenfalls gängige Vorstellungen über Transsylvanien verbindet man mit dem Balkanstaat, die zwar nicht alle völlig falsch sind, der Vielfalt des Landes aber keinesfalls gerecht werden. Sogar der Orientexpress macht auf seiner Fahrt von Wien nach Istanbul hier eine Ausnahme. Gehören sonst nur Metropolen wie Budapest oder Bukarest zu regulären Stopps im Fahrplan, hält der Luxuszug in Rumänien auch regelmäßig in der kleinen Karpatensta mehr...
|

|
 |
 Rezension: Reise Know-How "Outdoor Praxis"
Wandern ist wieder stark im Kommen; doch wem Siebengebirge oder Bayerischer Wald zu zivilisationsnah sind und man eher dem Ruf der Wildnis folgen möchte, der muss sich gut Vorbereiten. Neu zu diesem Thema ist mit „Outdoor Praxis“ ein Handbuch im Reise Know-How Verlag erschienen. So faszinierend es auch ist, die eingetretenen Pfade der Zivilisation zeitweise zu verlassen, so gefährlich ist es auch. Nicht nur das man sich zeitweilig verlaufen kann, oder eine unangenehme kalte Nacht im regendurchweichten Zelt erleben muss; mit falscher Ausrüstung und Fehlverhalten in der Wildnis kann man sich und seine Begleiter in Lebensgefahr bringen. Rainer Höh ist ein Liebhaber der freien Natur und hat zahlreiche Reisen durch Nordeuropa, Kanada und Alaska unternommen. Seine Erfahrungen mehr...
|

|
 |
 Rezension: Polyglott APA-Guide "Vietnam"
In den letzten Jahren hat sich das aufstrebende Vietnam zu einem sehr beliebten und interessanten Reiseland Asiens entwickelt. Ein neuer APA-Guide aus dem Hause Polyglott stellt den jungen Staat mit seiner wechselhaften Geschichte und Naturschönheit vor.
Lange stand Vietnam für kommunistische Diktatur und den Stellvertreterkrieg der Supermächte, der das schmale Land ins Chaos stürzte und unendliches Leid über die Menschen in Nord und Süd brachte. Heute hat sich Vietnam zu einem der dynamischsten Länder Asiens entwickelt, deren sehr junge Bevölkerung mit großem Optimismus an der Zukunft baut. Dem Besucher erschließt sich eine mitreißende Mischung aus alten Traditionen, Kolonialflair und westlich orientierter, aber dennoch typisch asiatischer Gesc mehr...
|

|
 |
 Rezension: Traumziele der Welt – Strandparadiese
Ziemlich mäßig war der Frühling bislang in Deutschland – regnerisch und kalt. Was gibt es da schöneres als im heimischen Sessel von der nächsten Fernreise zu träumen und sich von maritimer Schönheit verzaubern zu lassen? Mit „Traumziele der Welt – Strandparadiese“ aus dem Haus Polyglott ist dazu jetzt ein perfektes Werkzeug erschienen.
Sand wie Puderzucker, türkis schimmerndes Wasser, ein schnittiger Katamaran mit bunten Segeln und eine Palme, die sich in den tiefblauen Himmel recht. Schon das Umschlagfoto zwingt zu einem ausgiebigen Blick, paradiesischer kann man sich eine tropische Insel in der Phantasie wohl kaum ausmahlen. Wer derzeit auf der Suche nach dem Traumstrand ist, dem baut der neue Polyglott APA Guide „Traumziele der Welt – Strandparadiese“ jetzt eine Brücke zu den schönsten Orten der Welt, an denen Land und Meer mehr...
|

|
 |
 Rezension: Lonely Planet "Island"
Vulkane, Geysire und wilde Natur. Island ist ein Abenteuerspielplatz für Entdecker und Freunde wilder ungezähmter Natur; und das nur zwei Flugstunden von Deutschland entfernt.
Spätestens wer als Kind mit Nonni und Manni im Kampf gegen den bösen Magnus Magnusson mitgefiebert hat und nebenbei die grandiose Landschaft Islands bewundern könnte, träumt sicher davon einmal die Feuerinsel im Nordatlantik zu besuchen. Neu in deutscher Sprache ist die Übersetztung eines Reisehandbuchs zu Island des berühmten australischen Lonely Planet Verlags erschienen. Auf 380 Seiten wird kein knappes, aber umfassendes Portrait der Insel gegeben, was bereits im heimischen Sessel Lust auf e mehr...
|

|
 |
 DVD-Rezension: "A380 – Der Gigant der Lüfte"
Kaum ein Flugzeug hat seit der Entwicklung des Jumbos und der Concorde wohl so viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen wie der neue Superjet von Airbus Industries – der A380. An die 73 Meter lang, mehr als 24 Meter hoch und eine Flügelspannweite von fast 80 Metern: Der A380 ist das mit Abstand größte Passagierflugzeug der Welt und verfügt als erste Maschine über zwei durchgehende Decks für Passagiere. Ein Traumflugzeug, das neben einer deutlichen Kerosinersparnis pro Passagier auch mit bislang unbekannten Extras, wie einer Bar oder zwei großzügigen Treppen aufwarten kann.
Die Dokumentation von National Geographic startet mit Bildern des Jungfernflugs der Airbus 38 mehr...
|

|
 |
 Rezension: Iwanowski Verlag "Finnland"
Fragt man nach einer gängigen Umschreibung von Finnland, hört man oft „Land der 1000 Seen“ und tatsächlich passt dieser Begriff auf den nordischen Staat nur allzu gut. Finnland steht für friedliche grüne Landschaften, felsige Ostseeküste und wilde Natur jenseits des Polarkreises. Und so zieht es auch die meisten Finnland-Reisenden in die im Vergleich zu Mitteleuropa fast unberührte Natur des Landes, das in einem frisch aktualisierten Reiseführer des Iwanowski Verlags vorgestellt wird. Suomi, wie der Staat in der Landessprache heißt, lockt weniger mit Superlativen, sondern mit Ursprünglichem und Unverfälschtem, was laut Dirk Kruse-Etzbach, Autor des vorliegende mehr...
|

|
 |
 Rezension: Iwanowski Verlag "101 Inseln"
„Ich bin reif für die Insel“ ist ein vielgehörter Ausspruch, der wohl auch für einen selbst in der Regel viel mehr als nur ein geflügeltes Wort ist.
Auf der Welt gibt es rund 130.000 Inseln, die rund um den Globus verstreut liegen. Jedes Jahr fahren Millionen von Touristen nach Mallorca, Sylt oder auf die Kanaren. Von den meisten allerdings hat kaum jemand bislang etwas gehört und sie sind oft so verwunschen, wie ihre Namen. Zum 25-jährigen Verlagsjubiläum stellt der Iwanowski Verlag nun 100 und eine Insel vor, die auf zwei Karten markiert, in fast allen Teilen der Welt liegen. Manitoulin Island, das Juan Fernández-Archipel und Saba sind völ mehr...
|

|
 |
 Rezension: Lonely Planet "Venezuela"
Südamerika ist schon lange eine Schwerpunktregion für Backpacker und Kulturreisende; Feuerland, Machu Picchu und das Andenhochland – der Kontinent bietet zahlreiche Höhepunkte. Lonely Planets neuer Reiseführer „Venezuela“ stellt ein Land vor, das bislang noch vergleichsweise wenig Beachtung unter Touristen fand.
In den letzten Monaten machte Venezuela viele Schlagzeilen. In Zeiten steigender Rohölpreise werden die reichen Lagerstätten des südamerikanischen Landes immer wichtiger und wertvoller. Auch Hugo Chávez resoluter Regierungsstil sorgt nicht nur bei Teilen der einheimischen Bevölkerung für Missfallen, sondern hat insbesondere das Verhältnis zu den Vereinigten Staaten stark eingetrübt. Doch Venezuela ist auch das Land zahlreicher Schönheitsköniginnen und auch landschaftlich bietet der Küstenstaat v mehr...
|

|
 |
 Japan: Unterwegs im Land der beheizten Klobrillen
Eine ganze Reihe an Autoren hat sich mit unterschiedlichem Erfolg daran versucht, die japanische Lebensweise mit ihren jahrtausende alten Traditionen zu Papier zu bringen. Zwei Taschenbücher haben wir für Euch herausgegriffen und miteinander verglichen. Schaffner mit weißen Handschuhen schieben Menschenmassen in Tokios U-Bahnen, bis jeder einzelne sich kaum noch um die eigene Achse drehen kann. Um sich vor dem Smog zu schützen - und im Erkältungsfall auch aus Rücksicht auf andere – eilen viele Japaner mit Mundschutz durch die Straßen der Metropole. Straßenschuhe werden an der Schwelle zu den Wohnräumen abgestreift und auf dem stillen Örtchen ist die Klobrille schon einmal vorgewärmt - der Alltag folgt im Land der aufgehenden Sonne anderen mehr...
|

|
 |
 Rezension: Trescher Verlag - "Nordkorea-Handbuch"
Trecking in Bhutan, Dschungeltouren in Uganda, oder schon den Malawi-See durchschwommen? Auch wer das schon alles erlebt haben sollte; ein Land ist auch praktisch allen Extremreisenden bislang verschlossen geblieben – Nordkorea. Im Trescher Verlag ist nun die zweite aktualisierte Ausgabe des Nordkorea-Handbuchs für Besucher erschienen.
Nordkorea ist einer der letzten weißen Flecken auf der touristischen Weltkarte. Kein Wunder, gilt der stalinistisch orientierte Staat doch als das am meisten abgeschottete Land der Erde, das nur regelmäßig mit Hungersnöten, Atomwaffentests oder neuerlichen Eskapaden des bizarren Führers Kim Il Jong negativ in die Schlagzeiten der internationalen Presse gerät. Ist solch ein Land wirklich als potentielles Reiseziel vorstellbar? Ja, sagt Arno Maierbrugger im „Nordkorea-Handbuch“, erschienen im Berl mehr...
|

|
 |
 Rezension: Trescher Verlag - "Bratislava entdecken"
Bei den Deutschen hieß sie Preßburg, die Ungarn nannten sie Pozony und die Slowaken Presporok – heute kennt man die Hauptstadt der Slowakei nur noch als Bratislava und obwohl sie nur vierzig Kilometer von Wien entfernt liegt, ist sie eine der unbekanntesten Hauptstädte Mitteleuropas.
Während Prag schon seit Jahren bei Städtetrips ganz oben auf der Beliebtheitsscala liegt, ist die Hauptstadt der benachbarten Slowakei eher ein Geheimtipp für Reisende. Dabei bietet die Stadt für Besucher ein reichhaltiges kulturelles Angebot und verfügt über einen sorgfältig restaurierten Altstadtkern. „Bratislava entdecken, Streifzüge durch die slowakische Hauptstadt“ ist ein neu erschienener Reiseführer des Berliner Trescher Verlags. Mehr Reiselesebuch, als klassischer Stadtführer begleitet mehr...
|

|
 |
 Rezension: Echt Abgefahren
Mit dem eigenen Fahrzeug von Italien nach China zu fahren, ist schon ein Abenteuer der besonderen Art. Doch Danilo und Fabrizio gehen noch einen Schritt weiter. Sie steigen nicht etwa in einen schicken Geländewagen, sondern vertrauen ihrem klapprigen Fiat 500 für diese Mördertour. Er ist winzig, alt und eigentlich ein fahrender Schrotthaufen. Kurz vor Antritt der Reise für 450 Euro gekauft, soll „Cinquino“ das neue Reisegefährt für die beiden abenteuerlustigen Italiener werden. Und ihr Projekt war mehr als ambitioniert. Über die Ukraine und Russland soll es nach Kasachstan gehen und von dort aus via Zentralasien ins ferne China mit der Hauptstadt Peking als finalem Zielpunkt. Gut 16.000 Kilometer Fahrtstrecke durch Länder, die sich noch gar nicht auf Touristen eingestellt mehr...
|

|
 |
 Rezension: Reise Know-How "Kambodscha"
Noch vor wenigen Jahren war eine Reise ins ferne Kambodscha ein großes Wagnis. Versprengte Kämpfer und unzählige Landminen waren die traurigen Hinterlassenschaften der Gewaltherrschaft der Roten Khmer. Seit dem hat sich viel getan und Kambodscha konnte zu einem populären Reiseziel avancieren. Im Januar erschien im Reise Know-How Verlag eine Neuausgabe des Kambodscha-Handbuchs für individuelles Entdecken.
Während die Sonne den Horizont in einen ersten rötlichen Schimmer taucht und sich schwarz, wie in einem Scherenschnitt, die mächtige Silhouette Angkor Wats am Himmel abzeichnet, kann der Besucher erste Dimensionen dieser eindrucksvollen Anlage erkennen. Mit dem ersten Tageslicht beginnt auch die angenehmste Zeit die gewaltigen Tempelkomplexe um Siem Reap zu besichtigen und in relativer Einsamkeit und bei idealen Lichtbedingungen die einzigartige Atmosphäre erleben zu können. Die Tempel von Angko mehr...
|

|
 |
 Rezension: Lonely Planet "Türkei"
Als beliebtes Billigreiseziel des Mittelmeers, hat sich die Türkei schon längst einen guten Platz in der Gunst der Urlauber gesichert. Aber die Türkei hat viel mehr zu bieten, als Sandstrände, Palmen und Basare. Verglichen mit den meisten europäischen Staaten, verfügt die Türkei über eine riesige Landmasse. Kaum zehn Prozent ihres Territoriums liegen geographisch in Europa, während sich das Land jenseits des Bosporus bis weit auf den asiatischen Kontinent erstreckt. Dieser spannenden Brückenlage zwischen Orient und Okzident, verdankt das Land auch seine vielfältigen kulturellen Strömungen und die schier unzähligen historischen Stätten.
Mit dem Tempel der Artemis in Ephesos und dem Mausoleum von Halik mehr...
|

|
 |
 Rezension: Lonely Planet - "Südamerika für wenig Geld"
Neben Asien ist der Süden des amerikanischen Doppelkontinents wohl das Lieblingsziel europäischer Backpacker. Von den wilden Guyanas bis Feuerland gibt es viel zu entdecken und unzählige Reiseabenteuer erwarten den unabhängigen Traveller. Zwölf Staaten in einem Band, ist so etwas möglich? Dazu noch das zur benachbarten „grande nation“ zählende Französisch-Guyana, die zu Großbritannien gehörenden Falklandinseln und das verloren im Pazifik liegende Rapa Nui, besser bekannt als Osterinseln mit ihren weltbekannten Moais und nicht zu vergessen die archaischen, im wesentlichen von riesigen Leguanen und anderen urzeitlichen Tieren bewohnten Galapagos. Unmöglich? Lonely Planet hat das kleine Kunststück geschafft und alles in einen einzig mehr...
|

|
 |
 Rezension: Reise Know-How "Tansania"
Wer hat als Kind nicht bei Gzimecks "Serengeti darf nicht sterben" die afrikanische Tierwelt lieben und fürchten gelernt. Ostafrika verspricht wilde Landschaften und endlose Steppe, schneebedeckte Berge und hunderte Meter tiefe Grabenbrüche - in Tansania gibt es das alles auf einmal. Tansania ist ein Land der Superlative. Innerhalb seiner Grenzen liegen mit dem fast 5900 Meter hohen Kilimanjaro sowohl der höchste Berg Afrikas, als auch der tiefste Punkt des Kontinents am Grund des Tanganyika-Sees mit unglaublichen 1400 Metern. Gleichzeitig hat Tansania als einziges Land Afrikas Küstenlinien an allen drei großen Binnenseen des Kontinents. Doch nicht nur die Lage am Victoria-, Tanganjka- und Nyasa See sondern auch die schier unendlichen Weiten des ostafrikanischen Hochlands ma mehr...
|

|
 |
 Rezension: Lonely Planet - Südafrika
"...am Kap der Guten Hoffnung versuchen wirs nochmal..." Spätestens mit diesen Zeilen haben die Sportfreunde Stiller den Blick auf die Südspitze des afrikanischen Kontinents gelenkt, wo 2010 die Fußball-Weltmeisterschaft ausgerichtet wird. Aber warum noch so lange mit einem Besuch warten? Südafrika ist schon seit Jahren das beliebteste afrikanische Reiseland südlich der Sahara. Bereits 2005 wurde der Tourismusanteil am Bruttosozialprodukt auf mehr als sieben Prozent geschätzt. Jetzt wo die Fußball-Weltmeisterschaft langsam näher rückt, kommen auch Land und Leute immer stärker in den Focus der Medien. Die erste Weltmeisterschaft auf dem schwarzen Kontinent ist eine enorme Herausforderung für das Land, aber auch eine große Chance. Gut 15 Jahre nach Überwindung der Apartheit hat die mehr...
|

|
 |
 Rezension: Lonely Planet - Namibia & Botsuana
Während es in europäischen Breiten nun langsam Winter wird, rückt auf der Südhalbkugel der Sommer näher. Doch nicht nur wärmere Temperaturen locken nach Afrika, sondern auch eine faszinierende Tier- und Pflanzenwelt. Blickt man vom Damara-Turm des Woermannhauses über Swakopmund, glaubt man in einer etwas unwirklichen Filmkulisse zu stehen. Im Vordergrund gepflegte Fachwerkhäuser und kleine Geschäfte. Hebt man allerdings langsam seinen Blick über die auf dem Giebel des Hohenzollernhauses thronende Atlaskugel, breitet sich kaum einen Kilometer entfernt eine endlose Dünenlandschaft aus rötlichem Sand aus. Doch es ist keine Fatamorgana. Wohl nirgendwo wird der krasse Gegensatz zwischen deutscher Kolonialromantik mehr...
|

|
 |
 Iwanowski’s Reisehandbuch "Barcelona"
„Barcelona no es Barcelona, sino Barcelonas“ – „Barcelona ist nicht Barcelona, sondern Barcelonas“. Mit diesem Zitat von Manuel Vázquez Montalbán beginnt der neue Iwanowski-Reiseführer zu Barcelona. Die Behauptung des Schriftstellers ist nicht von der Hand zu weisen: die zweitgrößte Stadt Spaniens ist vielfältig und bietet jedem ihrer Besucher etwas ganz Besonderes. Der Autorin Maike Stünkel gelingt es eben diesen Facettenreichtum aufzugreifen und die Stadt von ihren vielen Seiten zu beleuchten.
Zunächst einmal fällt die optische Einteilung des knapp 350 Seiten starken Bandes ins Auge. Durc mehr...
|

|
 |
 Rezension: "Der Abenteuerreiter"
Eine Reise von Feuerland nach Mexiko nach sehr lang und abenteuerlich. Doch nicht nur die schiere Entfernung ist eine Herausforderung, sondern auch die rauhe Landschaft mit ihrem Extremklima. Mit dem Auto kann man die Reise in einigen Wochen schaffen. Günter Wamser brauchte 11 Jahre. 1994 reiste Günter Wamser nach Patagonien und kaufte zwei Wildpferde. Er zähmte sie und machte sich auf den langen Weg von Feuerland in Richtung Norden. Erst elf Jahre später erreichte er sein Ziel. 12.000 Kilometer auf Pferderücken durch zwölf Staaten Süd- und Mittelamerikas - eine Reise voller Abenteuer und Entbehrungen.
Was bewegt einen Menschen sich auf ein solch monumentales Reiseprojekt einzulassen? Bei Wind und Wetter jahrelang unterwegs zu sein, meistens schutzlos und oft der Willkür mehr...
|

|
 |
 Lonely Planet "Prag"
Es gibt zwei Dinge, die einem unmittelbar beim Stichwort "Prag" in den Sinn kommen, und die augenscheinlich der Grund dafür sind, dass sich die Hauptstadt der tschechischen Republik vor Besucherstürmen kaum retten kann: Kafka und Bier. Ersterer Herr, mit Vornamen Franz, ist als einer der bedeutendsten Schriftstellerpersönlichkeiten des frühen 20.Jahrhunderts der Grund dafür, dass sich Scharen von Lese-Jüngern und Deutsch-Leistungskursen Jahr für Jahr mit Schloss und Prozess unterm Arm durch die pragerische Altstadt drängeln. Punkt zwei wiederum, das klare, goldene Gebräu, welches im Jahre 1824 in dieser Stadt seinen Siegeszug durch durstige Kehlen antrat, lädt Kegelvereine und Kartenclubs zur geselligen Tour durc mehr...
|

|
 |
 Lonely Planet "Peru"
Peru klingt nach Abenteuer und Gefahr und ist schon lange ein El-Dorado für Backpacker aus aller Welt. Jeder Globetrotter kennt Machu Picchu mit seinen geheimnisvollen Inka-Ruinen und das faszinierende Andenhochland rund um den Titicacasee. Traumhafte Wellen an den Stränden der Pazifikküste lassen nicht nur Surferherzen höher schlagen. Während man Peru gemeinhin eher mit schroffen Bergen und lebensfeindlichem Hochland assoziiert, verfügt das Land auch über hunderte Kilometer Küste und Dschungelgebiete fern der Zivilisationsgrenze. Peru ist ein Land der Gegensätze und bietet für abenteuerlustige Reisende zahllose Aktivitäten. Überwachsene Trails um die Inkaruinen, die mysteriösen Wüstenzeichnungen von Nazca, die pulsierende Metropol mehr...
|

|
 |
 Reise Know-How - Estland
In Tallinn scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Pflasterstrassen und schmale Gassen durchziehen die enge Altstadt, die von hohen Wehrmauern umgeben ist. Stolze Türme ragen in den stahlblauen Himmel und hoch über der Stadt thront die prächtige Aleksander-Nevski-Kathedrale. Jedoch ist die estnische Hauptstadt beim genaueren hinsehen alles andere als verschlafen.
Estland ist in der Betrachtung für viele immer noch ein Teil des bereits der Vergangenheit angehörenden Sowjetreiches. Doch seit der Unabhängigkeitserklärung des kleinen Ostseestaats im Jahre 1991 hat sich viel getan und die Eigenständigkeit des baltischen Raums zeichnet sich immer deut mehr...
|

|
 |
 Lonely Planet "Frankreich"
Die Franzosen wissen wie man lebt. Nicht ohne Grund hat sich der Terminus "savoir-vivre" als feststehende Redewendung etabliert. Wer kein Franzose ist, also das geheime Wissen um Kultur und Genuss nicht mit der Muttermilch aufgesogen hat, erhält hiermit ein ausgezeichnetes Lehrbuch. Aber natürlich können auch Einheimische und echte Frankreichkenner in diesem fast 2000 Seiten starken Band einiges lernen. Denn hier gibt es nicht nur eine Aufzählung wichtigster Sehenswürdigkeiten von Calais bis Monaco und von Brest bis Straßburg. Neben Routenvorschlägen für Frankreichaufenthalte zwischen einer Woche und einem Monat, wartet der Lonely Planet Frankreich mit einer Vielzahl wissenswerter Details und spannender Geschichten rund um die Grande Nation auf.
Das sechsköpfige Autoren mehr...
|

|
 |
 Kulturschock Afghanistan
Afghanistan - einst Traumziel der Hippies und Zwischenstopp auf dem Reiseweg nach Kathmandu und Indien. Heutzutage, wenige Jahrzehnte später, wird man eher oliven Geländewagen der Bundeswehr als buntbemalten VW Bussen der Flowerpower-Generation auf den staubigen Pisten begegnen; Afghanistan, noch immer ein potentielles Reiseziel? Nach drei Jahrzehnten Krieg und Bürgerkrieg ist das Land am Boden. Viele Häuser sind zerstört und eine ganze Generation kennt kaum etwas anderes als Gewalt und Tod. Jetzt verbessert sich durch den Wiederaufbau und die Präsenz der internationalen Schutztruppe die Lage wieder langsam. Auch wenn es durch Sebstmordattentate und Entführungen immer wieder zu herben Rückschlägen kommt. Daher ist dieser Band auch kein Reiseführer klassischer Art. Vielmehr versucht er dem Leser ein Land, das sich in Sitt mehr...
|

|
 |
 Lonely Planet "Barcelona"
Städte an der Küste haben immer ein besonderes Flair. Barcelona, die katalanische Metropole am Mittelmeer, gehört sicher dazu und hat längst einen festen Platz in der Liste der beliebtesten Städtedestinationen. Gaudís Sagrada Família-Kirche wird vielleicht nie fertig – und wenn schon: in Barcelona gibt es so viel zu sehen und erleben, dass man die Stadt gerne immer mal wieder besuchen möchte. Mit „Barcelona“, der deutschsprachigen Ausgabe des Klassikers für Individualreisende, finden auch vermeindliche Insider der zweitgrößten Stadt Spaniens sicherlich viele neue Reiseideen.
Ohne Zweifel ist Barcelona eine der attraktivsten Städte Europas. Schon die Lage am Mittelmeer sorgt für ein einzigartiges m mehr...
|

|
 |
 Lonely Planet "Mexiko"
Acapulco, die Baja California oder die faszinierenden Tempel und endlosen Strände der Yucatan-Halbinsel versprechen Abenteuer und unvergessliche Reiseerlebnisse. Jedes Jahr reisen Millionen Touristen in das Land zwischen Altantik und Pazifikküste. Dabei bietet Mexiko etwas für jeden Geschmack und Geldbeutel. Aufregende Großstädte wie Mexiko City oder abgelegene Dörfer in Tabasco. Partywütige Springbreaker in und um Cancun und verwunschene Inka-Tempel, halb im Dschungel versteckt.
Zuverlässige Reiseinfos für Individualreisende, locker präsentiert, das ist das Markenzeichen der australischen Kultreiseführer Lonely Planet. Lonely Planet „Mexiko“ ist 1:1 mehr...
|

|
 |
 Turin auch ohne Olympia eine Reise wert
Gute zwei Wochen lang stand die Hauptstadt des Piemont im Rampenlicht: Während der Olympischen Winterspiele im Februar war die Welt zu Gast in Turin und auch nach dem sportlichen Großereignis will sich die „Fiat-Stadt“ international als Reiseziel einen Namen machen. Dass sich Turin in sportlicher Hinsicht nicht zu verstecken braucht, hat es bereits mit seinem berühmten Fußballmeister Juventus und der Olympiade unter Beweis gestellt. Doch nicht nur für Spitzensportler ist die Metropole am Fuße der Alpen ein Besuch wert, denn auch sportbegeisterte Touristen kommen in der Stadt mit der grünen Lunge auf ihre Kosten.
Viele Ausdauersportler nutzen den „Parco del Valentino“, einen der größten öffentlichen Stadtparks in ganz Europa, als Trainingsareal. Schon in mehr...
|

|
 |
 Amerika – das Land der unbegrenzten Möglichkeiten
Ein unvergesslicher Trip entlang der Ostküste. Eine Reise nach Amerika, doch was erwartet einen vor Ort? Auf diese Frage kann es keine allgemeingültige Antwort geben, denn die USA gleichen mit ihren 50 Bundesstaaten einem Flickenteppich – unterschiedliche Landschaften, mannigfache kulinarische Spezialitäten und verschiedene Gesetzgebungen regieren die Vereinigten Staaten von Amerika.
Sicherlich ein lohnenswerter Trip ist die Reise entlang der Ostküste. Gerade wenn hier der Sommer noch auf sich warten lässt, kann man in Florida den kalt-na mehr...
|

|
 |
 Urlaub in Australien leicht gemacht
Checkliste hilft bei der Reise-Vorbereitung. Downunder ist der am weitesten von Europa entfernt liegende Kontinent und eine Reise ins Land der Aborigines will gut vorbereitet sein. Bei der Recherche im Internet stößt man auf allerhand kuriose, aber auch hilfreiche Informationen, die einem bei der Reiseplanung von Nutzen sein können.
Kaum zu glauben, aber wahr: Die Seite http://www.toiletmap.gov.au ist eine etwas ungewöhnliche Landkarte, denn sie zeigt nicht etwa Sehenswürdigkeite mehr...
|

|
 |
 Kunterbunte Reisewelt
"Die Welt in der wir leben". Aussagen wie "Ich geh mal grad nach Asien rüber!" oder "Lass uns in einer Stunde bei den Texanern treffen!" waren in der letzten Woche in Berlin keine Seltenheit – die weltweit größte Reisemesse "Internationale Tourismus Börse" (ITB) mit weit über zehntausend Ausstellern hat urlaubsinteressierte Menschen aus der ganzen Welt angezogen und kräftig das Fernweh der Besucher geschürt.
Wer sich jedoch im Moment zeitlich oder finanziell keinen Urlaub leisten kann und es auch nicht zur ITB geschafft mehr...
|

|
 |
 Richtung Seidenstrasse - Lonely Planet Zentralasien
Für Jahrzehnte waren große Teile Zentralasiens hinter dem eisernen Vorhang für Reisende aus dem Westen unerreichbar. Doch auch heute liegt die Region abseits der Touristenrouten und stellt selbst für erfahrene Backpacker eine Herausforderung dar. Zentralasien ist für viele eine völlig unbekannte Region mit endlosen kargen Steppen, Nomaden und in jüngerer Zeit einer wachsenden Gefahr als Brutstätte des internationalen Terrorismus. Selbst geographisch ist die Region zwischen Europa und Asien schwer zu fassen. Grob umfasst sie alle "stan-Staaten" zwischen Kaspischem Meer und Mongolei und von den endlosen Weiten Sibiriens bis zum südlichen Hindukusch.
Im Norden liegt Kasachstan, das als neunt größtes Land der Erde eine umfangreichere La mehr...
|

|
 |
 Zu Fuß in den Osten
Von Berlin nach Moskau sind es gut zwei Stunden mit dem Flugzeug, die Eisenbahn braucht rund 30. Wolfgang Büscher legte die Strecke zu Fuß zurück – in drei Monaten. Man muss schon ein gehöriges Maß an Disziplin, Kraft und eisernem Willen mitbringen, um es Wolfgang Büscher gleichzutun. Zu Fuß von Berlin in die russische Hauptstadt, und das allein und mit winzigem Gepäck. Im Hochsommer hat er die Oder überquert, in Weißrussland erste Bekanntschaft mit den Widrigkeiten des Herbsts gemacht und schon vor Moskau den ersten Schnee erlebt. Wahrlich eine ehrgeizige Unternehmung, von der Büscher in seiner Reisebeschreibung „Berlin – Moskau. Eine Reise zu Fuß“ bericht mehr...
|

|
 |
 Mehr als "Billy", Knäckebrot und Lachs
Schweden und Norwegen sind Urlaubsländer, die es gerade im Sommer zu entdecken gilt. Obwohl das "touristische Bermuda-Dreieck" Frankreich, Italien und Spanien wohl momentan noch die meisten Mitteleuropäer anlockt, werden sich die skandinavischen Länder in nicht allzu ferner Zukunft noch größerer Beliebtheit erfreuen. Zum einem wird das angenehme Klima viele "überhitzte Südurlauber" anlocken, zum anderen haben die nordischen Nachbarn einiges zu bieten, wovon Touristen nur träumen können.
Wer ein wenig Zeit mitbringt und nach dem Motto "Der Weg ist das Ziel" reist, der sollte mehr...
|

|
 |
 Warum in die Ferne schweifen?
Urlaub in Ostfriesland, dem Land zwischen den Deichen. Bekannt geworden ist der nordwestliche Teil Niedersachsens vor allem durch den Komiker Otto Walkes und die vielen legendären Ostfriesenwitze. Dass der durchschnittliche Ostfriese aber nicht den ganzen Tag dem Teetrinken fröhnt und mit seinen Schafen den Deich unsicher macht, versteht sich von selbst. Die zahlreichen Inseln und auch die schier grenzenlos anmutende Weite auf dem Festland locken Jahr für Jahr zahlreiche Touristen an.
Schon seit Jahrzehnten boomt in Ostfriesland die Tourismusbran mehr...
|

|
 |
 Korfu - Griechenland in einer grünen, idyllischen Version
"Kalòs orìssate" - So oder so ähnlich wird der Korfu-Besucher von den Einheimischen begrüßt. Ein herzliches Willkommen auf der griechischen Insel mit ihren pittoresken Fischerdörfern ist einem sicher. Besonders die Inselhauptstadt Kerika hat einen großen Altstadtkern, der mit unzähligen exzellenten Restaurants und Tavernen Einheimische wie Touristen anlockt. Auf der ansprechenden, noch nicht überlaufenen Insel gibt es viel zu entdecken: Die griechische Antike spiegelt sich hier genauso in Form von Tempeln und alten Überresten der antiken Stadtmauer wider, wie die Zeit, in der sich die venezianische Herrschaft ansiedelte. Wer auf Korfu nicht nur auf den Spuren der Vergangenheit wandeln, sonder mehr...
|

|
 |
 "Mind the gap...
…mind the gap" dröhnt es aus den Lautsprechern der „Tube“ - der Londoner U-Bahn. Ratternd fährt der Zug in die Metro-Station ein und fast hat man den Eindruck als stände man in diesem Moment selber auf dem Bahnsteig. Mit Geophon kommt man zumindest schon mal akustisch an sein Reiseziel. London ist nicht einfach nur eine Hauptstadt. Als Schaltzentrale des untergegangenen Empires vereint sie neben den zahllosen Sehenswürdigkeiten einen einzigartigen Mix der Kulturen und Sprachen. Neben dem „klassischen London“ werden auch die sonst vernachlässigten Stadtviertel der Einwanderer besucht und so das ganze kulturelle Spektrum der Metropole wiedergegeben.
Die Autoren von Geophon haben die vielfältigsten Geräusche der britischen Hauptstadt eingefangen und bringen so die Londoner At mehr...
|

|
 |
 Tipps vom Experten, wie man Naturkatastrophen am besten begegnet
Ob ein Sturm in der Karibik wütet, ob ein Feuer auf der Fähre nach Griechenland ausbricht oder eine Schneelawine beim Skiurlaub in den Alpen einem den Weg nach draußen verbaut - Katastrophen und Unglücksfälle können jeden von uns treffen. Und das nicht nur weit weg im Urlaub, sondern auch schnell einmal und unerwartet vor der eigenen Haustür, wie uns die Fluten beim Elbe- und Oderhochwasser gezeigt haben. Wie man sich in solchen Notlagen richtig verhält, erklärt jetzt ein umfangreicher Praxis-Ratgeber, der im Reise Know-How Verlag erschienen ist. Das "Survival-Handbuch Naturkatastrophen“ enthält zahlreiche Tipps zum Verhalten bei Überflutung, Sturm, Blitzschlag, Schnee, Erdbeben und Feuer. Der Autor Matthias Faermann ist Dozent an der Führungsakademie der Bundeswehr und war mehrere Jahre lang als U-Boot-Kommandant unterwegs. Er verfasste bereits mehrere Bücher, die sich mit dem Thema „Survival“ b mehr...
|

|
 |
 "Grüne Insel" lockt mit eigenem "sommersprossigen" Charme
Wer einen Urlaub unweit von kontrastreichen Landschaften, Kulturstätten und einer besonderen "Pub-Erlebniswelt" dem typischen Mallorca Pauschalurlaub vorzieht, der sollte sich Irland als nächstes Reiseziel vormerken. Während die meisten Menschen mit Irland automatisch Guiness, Schafe und sommersprossige Menschen assoziieren, hat die grüne Insel, wie sie liebevoll genannt wird, viel mehr zu bieten. Macht man sich auf Entdeckungsreise quer durchs Land, so wird man viele verschiedene Gesichter entdecken, die Irland zu bieten hat.
Obwohl 40 Prozent aller Iren in der Hauptstadt Dublin und deren Großraum leben, lohnt sich für jeden Touristen ein Abstecher in die Provinzen der irischen Republik. Über den Zauber mehr...
|

|
 |
 Fernreisen mit dem eigenen Fahrzeug
Autofahrern, denen eine Fahrt nach Finnland oder Südspanien wie eine halbe Weltreise vorkommt, sollten bedenken: es geht noch viel weiter. Theoretisch kann man mit seinem Auto nach Indien oder Kapstadt fahren, ohne es auch nur einmal das Land verlassen zu müssen. Praktisch stehen derartigen Unterfangen aber eine Menge von Hindernissen im Weg, die sich vielleicht mit Bernd Büttners Praxis-Handbuch ausräumen lassen können. "Fernreisen mit dem eigenen Fahrzeug" will dem Leser mit vielen praktischen Tipps den Traum der eigenen großen Tour ein Stückchen näher bringen.
Zunächst einmal ist da die Frage des richtigen Reisefahrzeugs, falls es überhaupt ein solches gibt. Mit Motorrädern ist man am mobilsten, aber auch nicht nur bei Unwettern ziemlich ungeschüt mehr...
|

|
 |
 Im Westen nichts neues? Entdecke den Osten!
Spätestens durch die Erweiterung der Europäischen Union um zehn Staaten Ost- und Südosteuropas, kommen nun völlig "neue" Länder ins Blickfeld des Reisenden. Ob Baltikum, Polen oder Slowenien; für viele Urlauber stellen die neuen Mitgliedsstaaten noch touristisches Neuland dar.
Auf diese Region hat sich in den letzten Jahren der Berliner Trescher Verlag spezialisiert. Sein Entstehen geht auf die Polenreise der beiden Westberliner Journalisten, Rainer Elwers und Detlev von Oppeln im Umbruchsjahr 1990 zurück. Sie stellten fest, dass es zu Polen zwar Publikationen von Vertriebenverbänden und offiziellen polnischen Stellen gab, aber keinen aktuellen Reiseführer von dritter Seite. So beschlossen sie mit "Das neue Polen" selbst einen Reiseführer zu verfassen, was gleichzeiti mehr...
|

|
 |
 Unbekanntes Südamerika
Ein Kontinent wird vom Rest der Welt entdeckt. Wenn es heißt "Urlaub machen!" reisen die Menschen um die ganze Welt, um neue Städte und Länder kennen zu lernen. Bei ihren Streifzügen über die Kontinente haben sie bisher Südamerika eher den Rücken gekehrt und dabei gibt es gerade dort so viel zu entdecken. Ob Sao Paulo, Buenos Aires, Santiago de Chile oder Lima - die südamerikanischen Metropolen locken mit schier unendlich wachsenden Shoppingmeilen zahlreiche Touristen an. Gleichzeitig lebt ein großer Teil der südamerikanischen Bevölkerung un mehr...
|

|
 |
 Sommer, Sonne, blaue Wellen
… so präsentiert sich die türkische Südküste ihren Besuchern. Kein Wunder also, dass dieses Fleckchen Erde schon lange kein Geheimtipp mehr für Individualtouristen ist. Bereits die Griechen und Römer genossen das ganzjährig milde Klima und segelten die Küste entlang. Bis heute erinnern zahlreiche Ausgrabungsstätten, wie beispielsweise die imposante Ruinenstadt in Termessos oder das antike Theater in Aspendos, an diese Zeit.
Die wichtigsten Eckdaten und vor allem zahlreiche Insidertipps für einen gelungenen und einzigartigen Urlaub bietet der neue Reiseführer "Türkische Südküste" vom Verlag Marco Polo. Dem Leser wird beispielsweise ein Besuch in Myra, jener mehr...
|

|
 |
 Badespaß mit Alpenblick
Der Bodensee ist eines der beliebtesten Urlaubsziele in Deutschland. Grund genug für den Verlag Marco Polo, ihm einen eigenen Reiseführer zu widmen. Er zieht sie alle an: Ob Familien mit Kindern, Wassersportler, Kunstliebhaber oder Gourmets. Sie alle fühlen sich wohl am Bodensee, dem "blauen Wunder" im Dreiländereck Deutschland-Österreich-Schweiz. Entlang seines über 270 Kilometer langen Ufers bietet sich dem Urlauber je nach Interesse eine Fülle von Möglichkeiten.
Soll es etwa ein Kulturtrip werden? Kein Problem: Es locken die Bregenzer Festspiele, die Internationalen Schlosskonzerte in Meersburg, das Blumeparadies auf der Insel Mainau mehr...
|

|
 |
 Barcelona und Umgebung
Die Stadt brummt. Ein wunderschöner Hafen, Gaudís verrückte Architektur, Schwärme fröhlicher lauter Menschen und ganz viel Sonne machen Spaniens Zweitgrößte zur heimlichen Ersten. Barcelona ist die Hauptstadt Kataloniens. Wer den grandiosen Erasmusfilm "L`Auberge Espagnol" gesehen hat, weiß was das bedeutet: eine eigene Sprache, eine eigene Kultur, ein eigenes Nationalbewusstsein. Trotzdem sprechen die Katalanen auch "spanisch"- die langen Abende mit der Lernkassette waren also nicht vergebens. In Barcelona leben 1,7 Millionen Menschen, sagen die Ämter. Der Taxifahrer vergangenen Sommer konnte dazu nur trocken bemerken: "woher wollen die das wissen, bei so vielen illegal mehr...
|

|
 |
 Malaysia mit Singapur und Brunei
Einsame Strände, undurchdringlicher Dschungel und das quirlige Großstadtleben Kuala Lumpurs charakterisieren das südostasiatische Land. Obwohl der Nachbarstaat Thailand unangefochtenes Reiseziel Nummer eins der Region ist, muss sich Malaysia keineswegs verstecken. Vielfältige Landschaftsformen, Bauten aus der Kolonialzeit und vor allem die Malaien selber, lassen den tropischen Staat zu einem attraktiven Reiseziel werden.
Wenngleich Malaysia keinen Geheimtipp mehr ist, und sich einen festen Platz unter den Reisezielen erobert hat, kann das Land doch nach wie vor mit einer wenig berührten Natur locken. Eine Besonderheit des s mehr...
|

|
 |
 Australien - Heimat der Aborigines und Kängurus
In Down-Under leben nicht nur einzigartige Tiere, sondern der Kontinent auf der anderen Seite der Erde kann auch mit einer ganzen Reihe an Einmaligkeiten und Rekorden auftrumpfen.
Im Outback, Australiens Wildnis, kann man neben Kängurus auch auf Koalas und jede Menge giftige Schlangen und Spinnen treffen, die wir hierzulande allenfalls im Zoo bestaunen können. Die Wahrscheinlichkeit, dass man während seines Australienurlaubs auf ein frei lebendes Beuteltier trifft, ist sehr groß. Immerhin liegt die heutige Population der Kängurus mit geschätzten rund 40 Millionen Exemplaren weit über der Zahl, die zur Zeit der ersten Besiedlung ermittelt wurde.
Die Flora von Down-Unde mehr...
|

|
 |
 Sparen - aber romantisch!
Mit dem Liebsten schnell mal übers Wochenende nach London - das aber möglich preisgünstig? Mit Flugtickets einer Billig-Airline und dem richtigen Reiseführer ist das inzwischen kein Problem mehr! Denn: Matthias Schmitts neuer Städteguide "WeekendLovers" aus dem Hause Dumont stellt zehn verschiedene Kurztrips in europäische Metropolen vor, die natürlich alle von Lowcost-Anbietern angeflogen werden.
In den Zeiten von Ryanair, Germanwings und HLX ist Fliegen zu einem Volkssport geworden. Für oft nur ein paar Euro werden Städte wie Paris, London, Rom oder Mailand angesteuert. Gerade für Pärchen eine ideale Gelegenheit, dem Alltag zu entfliehen und ein paar ungestörte Stunden miteinander zu verbringen.
Damit sich nun auch die Kosten für den Aufenthalt im Rahmen halten, werden im Städteguide "WeekendLovers" Kurzreisen angeboten, die für zwei Personen inklusive Flug, Hotel und Nebenausgaben mehr...
|

|
 |
 Spanien ist eben doch anders
- jedenfalls anders, als viel Touristen meinen und die Tourismusmanager behaupten. Alle kennen Spanien, doch viele haben nur wenig Ahnung von dem beliebten Urlaubsland. Grund genug für Raimund Allebrand, ein Werk mit dem aussagekräftigen Titel "Alles unter der Sonne - Irrtümer und Wahrheiten über Spanien" zu verfassen.
Etwas augenzwinkernd werden in diesem Werk "Irrtümer, Halbwahrheiten und Gemeinplätze" auseinander dividiert - und das beginnt mit Carmen. Der Carmen, die so kraftvoll ihre Arien schmettert und die auf der Opernbühne so auszusehen scheint, wie alle Spanierin mehr...
|

|
 |
 Amsterdam bietet mehr als nur Grachten
Stadt der Superlative stellt sich vor. Die niederländische Metropole ist in ihren Ursprüngen vor rund 700 Jahren regelrecht aus dem Wasser gewachsen. Sie steht zwar nicht auf wackeligen Beinen, aber auf unzähligen Pfählen und hat gilt gegenwärtig als weltweit größte Pfahlsiedlung.
Heute präsentiert sich die Hauptstadt der Niederlande mit mehr Kanälen als die berühmte Lagunenstadt Venedig. Über 1.400 Brücken bilden oft die einzige Verbindung zwischen den rund 90 Inseln, aus denen die größte holländische Stadt besteht. Der Vergleich mehr...
|

|
 |
 Ibiza - Insel der Kontraste
Baedeker Reiseführer zeigt unbekannte Seite von Ibiza und gibt wertvolle Tipps.
Neben dem weit verbreiteten Bild der Party-Insel hat Ibiza auch ein ganz anderes Gesicht. Einsame Strände, dichte Wälder und im Blütenmeer versunkene Häuser locken zahlreiche Naturfans auf die paradiesische Insel.
Für den Natur- und Kultururlaub ist der handliche Baedeker Reiseführer ein idealer Begleiter. Mit sehr ausführlichen Grundinformationen über die Insel und Bevölkerung und einer detaillierten Landes-, Kultur- und Kunstgeschichte deckt er alle Fragen - und noch etwas mehr - schon im V mehr...
|

|
 |
 Reiseführer-Vergleich zur Côte d’Azur und Provence
Vorzüge und Nachteile im Überblick. Côte d’Azur und Provence Reiseführer aus dem Velbinger Verlag
Der Côte d’Azur - Provence - Reiseführer aus dem Velbinger Verlag mit dem lustigen Cover bietet eine unglaubliche Fülle an Informationen, jedoch leider keinerlei farbige Bilder. Dafür haben die Herausgeber den Band mit zahlreichen amüsanten Bildchen illustriert.
Während man in den ersten Kapiteln etwas über die Anreise und den Transport vor Ort lesen kann, beschäftigen sich die darauf folgenden mit Themen wie Unterkun mehr...
|

|
 |
 "Reiseschwanger"
Wie Marie Pohl die Welt entdeckte ...
Neun Monate lang war die zwanzigjährige Marie Pohl unterwegs, um Geschichten und Lebensentwürfe Gleichaltriger in aller Welt zu sammeln. Das Ergebnis, ihr mitreißender Bericht "Maries Reise", handelt aber auch von ihr selbst.
Als Marie Pohl (Jahrgang ’79) 20 ist, hat sie eine Idee: "Ich suche: Die interessantesten Personen meiner Generation. In: Berlin, Havanna, Buenos Aires, San Francisco, Hanoi, Jerusalem, Tbilissi, Helsinki … Ich habe mich entschieden, bevor ich studiere, bevor mich alle mehr...
|

|
 |
 Die 50 größten Abenteuer der Welt
Die urzeitliche Tierwelt der Galapagos-Inseln, die tansanische Serengeti, oder geheimnisvolle Gebiete in der Wüste Gobi sind sicherlich ausgesprochen exotische Reiseziele. Diese und viele andere Destinationen werden in einem neuen Sonderheft des National Geographic reich bebildert vorgestellt. Das bei den deutschen so beliebte Mallorca wird man hier vergeblich finden. Kein Fleck der Erde scheint den Autoren des National Geographic unerreichbar zu sein und sie stellen Regionen vor, von denen man noch nie etwas gehört hat. "Reisen, die Sie nie vergessen werden" titelt der Band und wer hat nicht schon einmal davon geträumt auf den Spuren Jack Londons am Yukon zu wandeln, oder in die farbenprächtige Unterwasserwelt einsamer Südseeatolle einzutauchen.
Bei den 50 vorgestellten Reisen wird mehr...
|

|
 |
 Nicht nur außergewöhnliche Bilder...
National Geographic Fotoguide besticht durch wertvolle Tipps und anschauliche Erklärungen. Bücher über die Fotografie gibt es mittlerweile viele auf dem Markt, doch längst nicht alle sind so gut, wie sie auf den ersten Blick scheinen. Klar sind es die Bilder, die einen als erstes ins Auge springen und oft dazu bewegen, einen Fotoguide zu kaufen oder aber eben zurück ins Regal zu stellen. Andererseits sollten die Tipps und Tricks verständlich und anschaulich beschrieben sein, so dass auch der Laie zum Nachahmen motiviert wird.
Im National Geographic „Der große Fotoguide“ herrscht ei mehr...
|

|
 |
 Mailand: Polyglott Reiseführer im Test
Dank zahlreicher Billigangebote der Fluggesellschaften Ryan Air, Germanwings und Co. boomen Städtereisen mehr denn je. Egal ob Kaffeetrinken in Paris, Feiern in London oder Shoppen in Mailand, der Tagestrip ist ab 38,- Euro inklusive Steuern und Flughafengebühren zu haben. Damit man die kurze Zeit auch möglichst optimal nutzen kann, locken viele Reiseführer neben den üblichen Sehenswürdigkeiten auch mit den wichtigsten Insidertipps.
campus-web.de hat den Mailand-Reiseführer aus der Serie Polyglott on tour für Euch getestet. Das 108 Seiten starke Taschenbuch bedient nicht nur Standards wie Unterkunft, Essen, mehr...
|

|
 |
 Reisen und Schreiben
Die zehn Spielregeln zum Reisejournalismus. Wer hat nicht mal davon geträumt, in fremde, exotische Länder zu reisen, interessante Menschen kennen zu lernen, darüber ein, zwei Geschichten zu schreiben und einen dicken Scheck zu kassieren? Wenn das allerdings wenn das so einfach wäre, gäbe es darüber keinen Ratgeber. Der Reise Know-How Verlag gibt mit seinem "Reisen und Schreiben" Ratgeber hilfreiche und ehrliche Tipps für angehende Reisejournalisten.
Nicht jeder, der Urlaub machen kann, kann auch über den Urlaub schreiben. Trotz dieser mehr...
|

|
 |
 Südafrika stellt sich vor
Eine junge Demokratie im Aufschwung. Südafrika präsentiert sich gern als Land der Superlative. Tatsächlich hat die Region dem Besucher viel zu bieten: einzigartige Naturlandschaften, kulturelle Vielfalt, eine breite Palette an Urlaubsangeboten, von Safaris über Delphin-Schwimmen bis hin zu Wellness-Paketen, und nicht zuletzt 12 Monate im Jahr ein angenehmes Klima. Zehn Jahre nach Einführung der Demokratie hat sich Südafrika zu einem fortschrittlichen, weltoffenen Land entwickelt, das sich als Reisedestination zunehmender Beliebthe mehr...
|

|
 |
 Der Platz, an dem Kulturen aufeinander prallen
Istanbul fasziniert mit eigenem Charme. Istanbul ist eine Metropole mit vielen Gesichtern; eine Stadt, die auf zwei Kontinenten errichtet wurde. Die Meerenge bei Istanbul trennt nicht nur die Stadt selbst, sondern teilt sie auch in Europa und Asien. Seit 1973 verbindet jedoch die gigantische Bosporus-Brücke, eine der längsten Hängebrücken der Welt, die beiden Erdteile miteinander. Doch der rege Verkehr in der explodierenden Metropole verstopfte die Brücke schon wenig später dermaßen, dass eine zweite her musste: die 1988 eröffnete Fat mehr...
|

|
 |
 Urlaub beginnt im Ohr
Audioguide "San Francisco" von Geophon
Wer behauptet eigentlich, dass es mühsam sein muss, sich Wissen über das nächste Urlaubsziel anzueignen? Mit den ausgefallenen Audio-Guides von Geophon kann man sich entspannt zurücklehnen und etwas über die ferne, weite Welt erzählen lassen. Oder aber man lässt sich während des Kofferpackens auf die bevorstehende Reise einstimmen.
"San Francisco - Eine akustische Reise zwischen Golden Gate und Chinatown" nimmt einen mit auf die Reise in eine der verrücktesten Städte der USA. Die Wiege der F mehr...
|

|
 |
 Der venezianische Karneval
Grenze zwischen Traum und Wirklichkeit verwischt Nicht immer ging es in Venedig zur Karnevalszeit so ausgelassen und fröhlich zu, wie wir das heute kennen. Nachdem jahrelang der Karneval zunehmend ausschweifender zelebriert wurde und schließlich den ganzen Winter über andauerte, wurde dem tollen Treiben ein jähes Ende gesetzt. Beim Niedergang der Republik wurde der Karneval kurzerhand abgeschafft und die Stadt war gezwungen, sich jahrelang in Enthaltsamkeit zu üben.
Doch Ende der siebziger Jahre fand ein Umbruch statt: Einige feierfreudige mehr...
|

|
 |
 Rhodos-Reiseführer im Test
Unsere Travel-Redakteurin Silke Sagasser hat in Ihrem Rhodos-Urlaub die vier bekannten Reiseführer der Verlage Baedecker, Dumont, Reise Know-How Verlag und ADAC einem Vorort-Test unterzogen. Baedecker Allianz Reiseführer
Bereits auf der Umschag-Innenseite sind die wichtigsten Reiseziele mit unterschiedlich vielen Sternchen (je nach Bedeutsamkeit) aufgeführt. Der Reiseführer ist insgesamt klar und übersichtlich in drei Teilbereiche gegliedert. Zu Beginn stehen allgemeine Informationen über die Insel von Klimatabellen über Bevölkerungshinweise bis hin zu einem ausführlichen geschichtlichen Abriss.
Im zweiten Teil werden die einzelnen Reiseziele mit ihren jeweiligen S mehr...
|

|
 |
 Hamburg mit dem Fremdenführer in der Tasche erkunden
Dumonts Reisetaschenbuch mit vielen wichtigen Tipps Wer den Hafen samt Fischmarkt, die Speicherstadt, den Michel und die Reeperbahn nicht kennt, der kennt Hamburg nicht. Sicherlich richtig, aber die Großstadt hat weit mehr zu bieten, als die typischen Sehenswürdigkeiten.
Nicht nur wer Hamburg zum ersten Mal bereist sollte einen guten Reiseführer immer griffbereit haben. Es gibt nichts ärgerlicheres, als auf der Heimreise feststellen zu müssen, dass man viele Sehenswürdigkeiten aus Unkenntnis nicht gesehen hat.
Damit das nicht passiert, steh mehr...
|

|
 |
 Two in one - Stadtplan und Reiseführer in einem
Mit dem National Geographic Walker den richtigen Weg finden ... Sich in einer fremden Stadt zu orientieren, gestaltet sich oft als eine wahre Herausforderung für jeden Touristen. Kaum hat man den umfangreichen Reiseführer durchgeblättert und anhand der Sehenswürdigkeiten eine individuelle Route zusammengestellt, muss der Stadtplan herausgekramt werden. Hier heißt es nun die Sehenswürdigkeiten auf dem großen Faltplan erst einmal wiederzufinden und dann die Karte so geschickt zu falten, dass man den gewählten Ausschnitt bei der nächsten Gelegenheit griffbereit mehr...
|

|
 |
 Lust auf Sonne - doch die Kasse ist leer und die Zeit ist knapp ?
Kein Problem mit dem literarischen Surftrip "Endloser Sommer" ist das ein Kinderspiel. Und das Beste: das Ganze kostet nur 24,80 Mark.
Regen, Kälte, Schmuddelwetter - so sieht es zur Zeit aus in Deutschland, wenn man aus dem Fenster schaut. Das macht aber gar nichts. Denn mit den insgesamt 18 Erzählungen von "Endloser Sommer" rund um das Thema Surfen, klappt es prima, sich unter die Palmen von Hawai zu träumen.
Da erzählen die Ureinwohner Polynesiens, wie das Wellenreiten überhaupt entstanden ist und Captain Cook und Jack London schildern staunend ihre ersten Begegnungen mit diesem vergnüglichen Zeitvertreib. Fasziniert besc mehr...
|
|