Dienstag, 4. Juni 2013 04:04 Uhr bei campus-web.de, dem Online-Magazin rund um Deine Stadt.

|
 |
Konzertbericht: CocoRosie am 24. Mai im Berliner Huxleys Neue Welt Fragile, elekronische Klangcollagen überlagern sich zu kreischend lautem Hall. Einige Konzertbesucher halten sich die Ohren zu. Der Isländer Valgeir Sigurdsson stimmt als Voract sphärisch auf CocoRosie ein. Sigurdsson beteiligte sich auch kompositorisch an CocoRosies gerade erschienenem Album "Tales of a GrassWidow". Doch solo sind seine elektronischen Samples zu unscheinbar und monoton, um wirklich mitzureißen. Vie mehr...
|
In eigener Sache: Unser Programm für den Dies Academicus an der Uni Bonn Update: Der Vortrag von Cay Kinzel über den Fernsehjournalismus wurde auf 15 Uhr verschoben. Um 16 Uhr findet stattdessen ein Vortrag zum Thema "Arbeiten im Wirtschaftsjournalismus" statt. Referentin ist Anja Krüger, ehemalige Redakteurin der Financial Times Deutschland.
Für den diesjährigen Dies Academicus am 29. Mai haben wir uns was Besonderes für euch ausgedacht. Gemeinsam mit der Deutschen Journalisten Union (DJU) veranstalten wir Vorträge, Workshops und Diskussionen rund um das T mehr...
|

|
 |
Interview: Aren Emirze von Emirsian und Harmful
Aren Emirze ist schwer beschäftigt: Mit seiner Band Harmful hat er soeben das neunte Album veröffentlicht, "Sick And Tired Of Being Sick And Tired". Parallel wird das 20. Bandjubiläum gefeiert und ein neuer Drummer eingearbeitet. Und damit nicht genug: Auch mit seinem Solo-Projekt Emirsian geht er in dieser Zeit auf Tour.
Emirsian, das wäre eigentlich sein Familienname. Den legten seine Großeltern jedoch ab zur Sicherheit. Während des Ersten Weltkriegs flohen sie vor dem Völkermord an de mehr...
|

 |
 |
Kommentar: Die deutsche Fußball-Bundesliga ist 50 Jahre alt geworden Ein Grund zu feiern Man kann Fußball unterschiedlich beschreiben. Als Religion, die vom Vater zum Sohn übertragen wird. Als Wissenschaft, die sich kontinuierlich weiterentwickelt und weiter erforscht wird. Als Freizeitaktivität, die von Gewalt und Computersucht abhält. Oder ganz einfach als Sucht, von der man sich nicht lösen kann. Und wenn, dann nur für die Sommerpause, um pünktlich am ersten Spieltag einen Rückfall zu erleiden. Es ist schwer sich für eine Definition zu entscheiden, denn an allen ist etwas Wahres mehr...
|

|
 |
Konzerttipp: Asaf Avidan am 1. Juni im E-Werk in Köln Sein größter Hit war "One Day/Reckoning Song", den der deutsche DJ Wankelmut mit ihm kreiert hat. Der israelische Künstler ist aber viel mehr als ein One-Hit-Wonder. Zwischen romantischen und langsamen ("Maybe You Are") hat er auch sehr rockige Stücke im Repertoire ("Rubberband Girl"). Dabei wechselt Asaf Avidan auch gerne zwischen Falsettstimme und tieferen Stimmlagen. Oft wird er deshalb auch mit musikalischen Größen wie Janis Joplin oder Led Zeppelin-Frontsänger Robert Plants verglichen.
mehr...
|

|
 |
Medienkritik: Gaming-Satire im Jump'n'Run Stil Wer sich heute noch ein Spiel installiert, muss doch verrückt sein. Denn immer öfter wird das, was eigentlich ein Vergnügen sein soll, durch raffgierige Publisher vermiest. Klammheimlich ziehen sie dem Spieler das Geld aus der Tasche. Dies geschieht indem unfertige Games auf den Markt geworfen werden und sich nur gegen Bares mit Funktionen aufrüsten lassen, die eigentlich von Anfang an hätten implementiert werden sollen. An die letzten Kröten wollen sie, die fiesen Räuber. Nicht umsonst treibt v mehr...
|

|
 |
Konzertbericht: The Pigeon Detectives im Kölner Luxor Wenn der Britpop noch lebt, dann durch The Pigeon Detectives. Wie kaum eine andere Band zelebrieren sie ihre Konzerte wie eine einzige Party: schrammelige Gitarren, Refrains zum Mitgröhlen, Stagediving, Duschen aus der Wasserflasche. Was sie definitiv großartig drauf haben: den sehr begrenzten Platz im Luxor bestens ausnutzen. Doch zunächst starten The Blackberries vor der noch halb leeren mehr...
|

|
 |
Veranstaltungen: Im Pantheon fand zum fünften Mal der Science Slam statt Was erwartet man, wenn sich Wissenschaftler auf eine Bühne stellen und ihre Forschungsprojekte vorstellen? Verspricht man sich einen unterhaltsamen Abend oder möchte man etwas lernen? Der Science Slam im Pantheon beweist, dass das eine das andere nicht ausschließt. In einer aufgelockerten, außeruniversitären Atmosphäre führen sogar die Relativitätstheorie und der Vietnamkrieg zu Lachern. Jeder Slammer hat zehn Minuten Zeit, sein Thema darzubieten, bevor das Publikum durch Applaus den Gewi mehr...
|
|