Kurz vor dem Start des sechswöchigen Innovationscamps am 9. Oktober 2009 lädt die Non-Profit-Initiative Palomar5 am 5. Oktober um 11.00 Uhr zu einer Pressekonferenz ein. In diesem Rahmen wird das Palomar5-Team zu den ausgewählten Campteilnehmern, zum Raumkonzept in der Berliner Malzfabrik und zum Abschluss-Summit am 23. und 24. November informieren.

Darüber hinaus wird auch Dr. Sven Hischke vom Innovation Management der Deutschen Telekom AG vor Ort sein und sich zum Projekt und der Motivation als Hauptsponsor der Veranstaltung äußern.

Ort der Pressekonferenz ist das Palomar5-Büro am Mehringdamm 55 im Berliner Bezirk Kreuzberg. Um möglichst vielen Journalisten und Bloggern den Zugang zu ermöglichen, wird die Präsentation via Livestream im Web auf palomar5.org/pressekonferenz übertragen. Über Twitter (Hashtag: #p5pk) können Online-Teilnehmer vorab und während der Pressekonferenz ihre Fragen im 140 Zeichen-Format stellen.

„Über das Internet haben alle Interessierten die Möglichkeit, mehr über unser Innovationscamp zu erfahren, ohne extra anreisen zu müssen. Anhand eines Modells der Malzfabrik werden wir zeigen, wo und wie die 30 Campteilnehmer während der sechs Wochen zusammen leben und arbeiten. Wir werden Teilnehmer exemplarisch vorstellen und den Ablaufplan des Summits bekannt geben“, sagt Jonathan Imme, Sprecher von Palomar5.

Palomar5 hat sich zum Ziel gesetzt, einen einzigartigen Raum für Innovation zu schaffen. Während des Camps werden 30 junge Visionäre aus 13 Ländern konzentriert daran arbeiten, innovative Ideen, die der Arbeits- und Lebensweise der digitalen Generation entsprechen, erlebbar zu machen – in jeder erdenklichen Form, von Szenario-Spielen über Software bis hin zu prototypischen Modellen. Die Ergebnisse werden am Ende des Camps im Rahmen eines Summits präsentiert. Am 23. November lädt Palomar5 in einem exklusiven Rahmen Entscheider aus Wirtschaft, Politik und Kultur ein, in die temporäre Arbeitswelt einer neuen Generation einzutauchen und Impulse zur praktischen Umsetzung in der eigenen Organisation mitnehmen zu können. Am 24. öffnet Palomar5 anschließend die Pforten im Rahmen des „Open House Day“ für alle Interessierten.

Über Palomar5:

Die 2009 in Berlin gegründete Initiative bildet ein Netzwerk aus jungen kreativen Menschen, die aktiv die Arbeitswelt von morgen mitgestalten. Ziel von Palomar5 ist es, sich von alten Denkmustern zu lösen und einen einzigartigen Raum für Innovationen zu schaffen, die den Bedürfnissen und Möglichkeiten der digitalen Generation entsprechen. Im Herbst 2009 finden Digital Natives aus der ganzen Welt in einem ersten sechswöchigen Work-Camp zusammen, um konkrete interdisziplinäre Lösungen zu erarbeiten. Diese werden im Rahmen eines sich anschließenden Summits Unternehmen, Entscheidern und Interessierten näher gebracht. Hauptsponsor des innovativen Non-Profit-Projekts ist die Deutsche Telekom AG.


Artikel drucken