Vernetzt: Am 15. Juli startet die Internetbörse von studieren.de mit über 2.000 freien Studienplätzen.
Am 15. Juli endet an den meisten deutschen Hochschulen die Bewerbungsfrist für das kommende Wintersemester. Doch auch danach gibt es die Möglichkeit, sich für freie Studienplätze zu bewerben. Als führendes unabhängiges Portal zur Studienorientierung bietet studieren.de diesen Sommer erstmalig einen neuen Service zur Vermittlung dieser Plätze an - bundesweit und kostenlos. Das Ziel: Kein Studienplatz soll frei bleiben!
"Bereits zum Start des Portals am 15. Juli können sich Studienbewerber auf studieren.de über hunderte Studienangebote informieren und direkt für ihre Favoriten bewerben" erklärt Valentin Peter, Gründer und Vorstand von studieren.de. "Die Anzahl der von den Verantwortlichen an den Hochschulen gemeldeten freien Plätze ist bereits jetzt vierstellig und täglich kommen neue Angebote hinzu."
Über ein einfaches und dialogorientiertes System können Studieninteressierte genau die Angebote bestimmen, für die sie sich bewerben möchten und vergeben für diese ihre individuelle Priorität. studieren.de leitet diese Anfragen anschließend direkt an die richtigen Ansprechpartner der ausgewählten Studiengänge und Hochschulen weiter, die dann Kontakt zu den potenziellen Bewerbern aufnehmen können. Während des gesamten Informationsaustauschs steht das Team von studieren.de den Beteiligten als Mittler und Helfer zur Seite.
Die Internetbörse auf studieren.de läuft vom 15. Juli bis 15. Oktober. Alle Hochschulen in Deutschland können diesen Service kostenlos nutzen - sowohl für zulassungsfreie als auch für zulassungsbeschränkte Studienangebote. Für die Bewerber ist das Angebot ebenfalls kostenfrei.
studieren.de ist Deutschlands erstes und führendes Portal rund um das Thema Studienorientierung. Seit 1997 nutzen Abiturienten, Studienanfänger, Studierende, Absolventen und aufstiegsorientierte Berufstätige die umfassende Online-Datenbank des Portals, die in enger Zusammenarbeit mit den Hochschulen kontinuierlich aktualisiert und erweitert wird. Verzeichnet sind dort Informationen zu sämtlichen Bachelor- und Master-Studiengängen an Hochschulen in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien.
Als zentrale Anlaufstelle für Studieninteressierte schafft die unabhängige Plattform vor allem eines: Transparenz im Hochschul-Dschungel! Zahlreiche Rubriken zum Thema Studium, ein monatlicher Newsletter, eine Jobbörse sowie die persönliche Studienberatung durch das studieren.de-Team runden das Angebot des Portals ab.
Autor: Maion Völker / Bld: Deraturo (www.pixelio.de) / 11.07.2009 | Artikel drucken |