Oder man hat mit Zettel und Stift in der Hand stundenlang vor Viva2 gehangen, um Relevantes abzufangen. Dann ist man irgendwann zum Musikhändler in die nächst größere Stadt, hat sich durch Alben gewühlt und stand irgendwann mit einem Stapel CDs oder Platten am Tresen: „Kann ich hier mal reinhören?“

Bis man die Musik einer Band also wirklich hörte, sie einordnen und beurteilen, oder gar in den eigenen vier Wänden genießen konnte, vergingen so schon mal einige Tage bis Wochen. Das ist in Zeiten von Myspace, Last.fm und Ipod natürlich alles anders. Als interessierter Musikhörer hat man nunmehr die Möglichkeit, täglich unzählige, musikalische Entdeckungen zu machen und im Netz ist ein wahrer Wettlauf, um den nächsten Hype, das nächste große Ding entstanden.

>Auch Plattenfirmen und Musiker nutzen das Internet sehr intensiv, um Ihre Musik vorzustellen und diese sogar in kleinen (manchmal auch größeren) Portionen zu verschenken. Und wer den Überblick behält, für den offenbaren sich nicht nur unzählige, kurzweilige Entdeckungsfreuden, sondern vielleicht auch langlebige Liebschaften. Zu diesem Zweck stellt Campus Web verschiedene Musikplattformen vor, die natürlich alle legal sind. Denn eines ist klar: Musik wird immer noch im Plattenladen gekauft!

www.rcrdlbl.com
Die Seite bietet viele Remixe und exklusive Mp3-Releases. Bei seiner Recherche kann man über Genres und Labels oder direkt nach dem Künstler suchen
Grade im elektronischen Bereich wird man schnell fündig und es lassen sich viele (noch) unbekannte Schätze entdecken.

www.xlr8r.com
Auch hier lassen sich viele Remixe aus der Elektro-Ecke finden und man kann gleich in alles reinhören. Bietet neben Mp3s und Videos auch einen wunderbaren Podcast zum Download an, in dem bekannte Künstler (u.a. The Presets und The Juan Maclean) einen exklusiven Mix abliefern.

www.betterpropaganda.com
Im Indie- und Rockbereich ganz weit vorne. Will man in ein Lied reinhören, öffnet sich ein eingebauter Player, der einem gleich eine Auswahl mit ähnlichen Tracks präsentiert. Eine hohe Trefferquote ist so garantiert.

www.insound.com
Ein Mp3 Store aus New York, der jedoch auch Freie Mp3s anbietet. Neben bekannten Künstlern, auch viele unbekannte Bands aus dem Indie-Bereich.

www.tonspion.de
Die deutsche Seite durchstöbert täglich das Netz nach bekannten Downloads und sammelt die Verlinkungen auf der eigenen, sehr übersichtlichen Seite. Manch mühsames Suchen in den Weiten des Netzes wird so vereinfacht.

Artikel drucken