Nicht irgendwelche Menschen, sondern Bundeskanzlerin Angela Merkel und der kalifornischen Gouverneur Arnold Schwarzenegger eröffneten am 3.3. die CeBIT 2009. Kein Wunder, denn im Jahr der Krise bedurfte es schon einiger prominenter Unterstützung.

4300 Aussteller aus 69 Ländern präsentierten bis zum 8. März die neusten Entwicklungen auf der größten Computermesse der Welt. Dennoch ist die Anzahl der ausstellenden Unternehmen im Vergleich zum Vorjahr um ein viertel und die Ausstellungsfläche von 200.000 Quadratmeter um ein fünftel geschrumpft.

Die Stimmung der Branche schwankte dabei zwischen Skepsis und dem optimistischen Glauben daran, die Krise durch Innovation und weitere Investitionen zu überstehen. Deshalb hatte Arnold Schwarzenegger in seiner Rede zur Eröffnung der Messe auch eine Hollywood reife Beschwörung ins Auditorium ausgerufen: “Alle auf der CeBIT hier sind Sieger. Verlierer lamentieren, Sieger triumphieren.“ Auch die Bundeskanzlerin sieht die Krise als Chance und betonte dies immer wieder in ihrer Eröffnungsrede. Grade der IT- Sektor könne der Motor bei dem Weg aus der momentanen Krise sein, appellierte sie an ihre Zuhörer, auch wenn die diesjährige Messe „in nicht ganz einfachen Zeiten“ stattfinde, wie sie selbst zugibt.

Trotz des Rückgangs der Aussteller und der Verkleinerung einiger Messestände stemmte sich in Hannover eine gesamte Branche gegen den allgegenwärtigen Pessimismus der Wirtschaft und blickt überwiegend zuversichtlich in die Zukunft, auch wenn manche der Besucher wirkliche Innovationen auf der Messe vermissen.
„I’ll be back.“ hat Arnold Schwarzenegger seine Rede am Dienstag beendet. Bleibt zu hoffen, dass dies auch einige der ferngebliebenen Unternehmen denken und die Hallen im nächsten Jahr wieder gefüllt sind.

Und was sagt die CeBIT zu sich?

Artikel drucken