Die 1920er Jahre in Puerto Rico. Durch die kleinen Straßen des Inselstaates klingen melancholische Töne, die sich in ein fröhliches Musikstück auflösen. Aus einem alten Autoradio erklingt der Song „Apiadate de mi“ von Los Jardineros. So in etwa kann man sich die Stimmung vorstellen, die aufkommt, schaltet man das Internetradio Radiooooo.com ein.
Es leitet den Zuhörer durch über 100 Jahre Musik- und Radiogeschichte. Angefangen im Jahr 1900 geht es in Zehnerschritten bis heute. Wer also immer schon einmal wissen wollte, was in den 40ern in Russland für Musik gehört oder wozu in den 70ern in Thailand getanzt wurde, der ist auf Radiooooo.comgenau richtig.

Eine Reise durch die Musik der Welt

Das Prinzip ist simpel: Auf einer großen Weltkarte wird zunächst ein Land angeklickt. Dann nur noch das passende Jahrzehnt gewählt und schon ertönt ein zufällig ausgewähltes Lied. Der Hörer kann die Auswahl der Songs zusätzlich durch drei Filter beeinflussen. Will er es eher langsam, schnell oder verrückt? Oder doch alles zusammen?
Ist alles eingestellt, lässt sich so gemütlich ein ganzer Nachtmittag mit dem Radio verbringen. Und damit nicht genug. Wer sich anmeldet, kann zudem eigene Musikvorschläge machen, die zu einem Land der jeweiligen Dekade passen. Durch diese Interaktion soll das Radio nach und nach gefüllt werden.

Lücken schließen

Denn bisher sind noch nicht alle Regionen der Weltkarte mit Musik gefüllt. Die 1940er in der Mongolei oder Grönland fehlen beispielsweise und ob die einzelnen Songs wirklich zeitlich und geographisch passen, ist nicht immer klar. Doch schon jetzt gibt es eine große Auswahl. Dabei ist die Auswahl der Länder stets der jeweiligen Zeit angepasst.
Konnte man in den 30er Jahren noch auf Deutschland als ein Land klicken und den Klängen von „Quand il pleut“ von den Comedian Harmonists lauschen, zeigt die Karte in den 50ern West- und Ostdeutschland. Gefällt dem Hörer ein Song besonders gut, lässt er sich per Mausklick ganz bequem kaufen.

Artikel drucken