Frich aus dem Netz gefischt:

 |
 |
 Angezockt
Gamescom: Altbewährtes und ein paar Higlights der Gamingmesse Trotz des Gamescom Mottos "Vielfalt gewinnt" gab es bei den Spielen an sich (wieder einmal) viel Altbewährtes. Und auch die Warteschlangen bei so manchem Entwickler waren so lang wie eh und je. Wer Lust auf eine Runde "Battlefield V" hatte, musste einiges an Sitzfleisch mitbringen – wenn er spät dran waren. Waren es vormittags meist "nur" vier Stunden Wartezeit, musste man gegen späten Mittag schon mal
sieben Stunden Zeit mitbringen. Ubisoft hingegen hatte wie in den vergangenen Jahren auch ein mehr...
|

 |
 |
 "Vielfalt gewinnt"
Vernetzt: Neuer Besucherrekord bei der Gamescom In diesem Jahr feierte sich die Gamescom unter dem Leitthema "Vielfalt gewinnt". Und wenn man sich die nackten Zahlen anschaut, scheint das auch zu stimmen: Rund 370 000 Besucher aus 114 Ländern kamen in diesem Jahr nach Köln, um die neuesten Spielehighlights und -trends zu bestaunen. Im vergangenen Jahr waren es noch 106 Länder. Auch die Fachbesucherzahlen kletterten um drei Prozent auf 31 200 Fachbesucher. In diesem Jahr zeigten sich zudem 1037 Aussteller (2017: 919) aus 56 (54) Ländern. Mit d mehr...
|

|
 |
 Mehr als nur ein Radio
Vernetzt: Durch 100 Jahre Musikgeschichte Die 1920er Jahre in Puerto Rico. Durch die kleinen Straßen des Inselstaates klingen melancholische Töne, die sich in ein fröhliches Musikstück auflösen. Aus einem alten Autoradio erklingt der Song „Apiadate de mi“ von Los Jardineros. So in etwa kann man sich die Stimmung vorstellen, die aufkommt, schaltet man das Internetradio Radiooooo.com ein.
Es leitet den Zuhörer durch über 100 Jahre Musik- und Radioges mehr...
|

|
 |
 Goldene Zukunft mit Macken
gamescom 2015: Der gamescom congress diskutiert über Medium und Branche Die gamescom ist eine Spieler-Messe. 2014 besuchten sie 335.000 Menschen - davon 301.500 Privatleute. Die sogenannten "Fachbesucher" machen nur 10% der Gesamtzahl aus. Dennoch möchte die gamescom mehr sein als eine reine Messe für Gamer. Deshalb gibt es einerseits die "business area", in der Firmen über Geschäfte verhandeln können. Andererseits gibt es den "gamescom congress", bei dem das Medium Spiel in Vorträgen und Diskussionen im Fokus steht.
Der Kongress ist ein Treffen von Persone mehr...
|

|
 |
 KOMMENTAR: Dating 3.0
Kommentar: Traumfrau oder schnelles Abenteuer – Datingapps machen es möglich Die Welt wird immer schnelllebiger, Arbeit steht oft an erster Stelle. Da bleibt für manche nicht mehr allzu viel Zeit sich um die sozialen Kontakte zu kümmern – oder gar die große Liebe zu finden. Die Flucht ins WWW bietet daher für viele eine willkommene Abwechslung. Datingportale und –apps sprießen nur so aus dem Boden. Ob Tinder, Brenda oder Lesarion – auch für das lesbische Publikum gibt es mittlerweile die Möglichkeit im Internet die Traumfrau oder ein schnelles Abenteuer zu finden. Doch k mehr...
|

|
 |
 THIEF – Horrorfilm vom PUNK IN BONN-Regisseur
Vernetzt: Bonner Crowdfunding-Projekt braucht Support! Die Produktion eines unabhängigen Genrefilms stellt die Macher vor große Herausforderungen - speziell wenn es sich dabei um bis dato nicht allzu bekannte Filmemacher handelt. Möchte man einen Film drehen, der sich später im Idealfall neben anderen Kinoproduktionen behaupten kann, braucht man Geld. Zumindest für das Notwendigste. Selbst wenn Cast und Crew – wie im Fall von THIEF – gegebenenfalls auf eine angemessene Bezahlung verzichten würden, ist es nahezu unmöglich, einen funktionierenden Film mehr...
|

|
 |
 PendelPanda – die App für Vielfahrer
Vernetzt: Alternative zur Bahn-App? „Wie jedes Kind weiß: Pandas sind einfach total cool! Und deshalb wird dank dem Panda aus der App auch eine total coole App! Die wahrscheinlich pandatastischste App der Welt!“ So antwortet der Erfinder der PendelPanda-App im google-Playstore auf die Frage, warum dieses schwarz-weiße Tier aus dem subtropischen China als Symbol für sein Programm dient. Wir wollten wissen, ob diese App wirklich als „pandatastisch“ ist und haben sie getestet.
In Zeiten der Vielfahrerei lohnt es sich, ein Smartpho mehr...
|

|
 |
 KOMMENTAR Bewusst.tv – zwischen 'Bewusst' und 'TV'
Medienkritik: Die Wahrheit über die Truther Wer sich mit der "Truther-Szene" oder zu deutsch "Wahrheitsbewegung“ beschäftigt, wird auf Verschwörungstheorien aller Art stoßen. Dieser Szene liegt geht davon aus, die Massenmedien würden bewusst und gezielt Informationen manipulieren und zurückhalten. In den USA werden als "Truther“ vor allem die Anhänger der Verschwörungstheorien rund um 9/11 angesehen. Aber auch hier springen allerhand Strömungen auf den Zug mit auf, die immer auf der Suche nach einer neuen Plattform für ihre Ideologien, An mehr...
|

|
 |
 Der Duo-Hype - Revolutionäre Idee oder nur eine weitere App?
Vernetzt: Duo- ...wer? Dödödödömm. Hier sitze ich nun also und fluche, weil ich zum dritten Mal falsch lag und damit - mal wieder – die Eule zum heulen gebracht habe. Wie 30 Millionen andere Nutzer sitze ich vor Duolingo, einer Webseite, auf der man kostenlos Sprachen lernen kann. Jetzt muss ich also von vorne anfangen, dabei war ich fast durch mit den 20 Übersetzungen meiner Übung. Duolingo ist ein Fremdsprachenlernportal mit dem Ziel, das Internet zu übersetzen.
Man meldet sich kostenlos an und kann dann einen S mehr...
|

|
 |
 Social Media-Profile bedeutender Zeitungen im Vergleich (Teil Zwei)
Analyse: Wie vermarkten sich Die Zeit, Der Spiegel, die Bild, die FAZ, die SZ und die taz über Social Media? Zurück zu Teil Eins.
Google+
Bei Google+ (im Folgenden G+) hat die taz mit etwa 9.083 Plussen von Followern und 5.718 Mal von Usern auf G+ eingekreist, gegenüber der zur Analyse herangezogenen Konkurrenz Aufholbedarf. mehr...
|

|
 |
 Social Media-Profile bedeutender Zeitungen im Vergleich
Analyse: Wie vermarkten sich Die Zeit, Der Spiegel, die Bild, die FAZ, die SZ und die taz über Social Media? Die Zeitungskrise macht sich auch für bekannte, bundesweit erscheinende Blätter bemerkbar. Neue Wege werden ausprobiert, um insbesondere jüngere Leser anzuwerben. Einer dieser Wege kann im Social Media-Bereich liegen. Unser Redakteur Ansgar Skoda erstellte im Praxisteil eines Stipendiums für die taz eine Social Media-Konkurrenzanalyse. Ausschnitte daraus werden be mehr...
|

|
 |
 Shitstorm? WTF?
Vernetzt: Über das neue Medienphänomen „Shitstorm“ Die stetig stärker werdende Vernetzung der realen Welt mit dem Internet hinterlässt Spuren – z.B. in der Sprache. Eine große Menge an neuen Wörtern strömte in den letzten Jahren in unseren Wortschatz. Begriffe wie „online“, „Twittern“ und „Cloud-Computing“ hätte vor 15 Jahren nur für Kopfschütteln und fragende Gesichter gesorgt. Heute findet man sie in jedem Wörterbuch wieder.
Ein Terminus, der sich in letzter Zeit größerer Beliebtheit erfreut, ist „Shitstorm“. Seine Bedeutung sowie seine Ve mehr...
|

|
 |
 Der Kleiderkreisel
Vernetzt: Wie Flohmarkt, nicht wie ebay aber trotzdem online Wer kennt es nicht? Die Flohmarkt-Saison in der Rheinaue ist vorbei, am Altstadtflohmarkt-Wochenende schon verplant, der Kleiderschrank platzt trotzdem aus allen Nähten. Was tun, wenn man sich zwar zum Ausmisten aufgerafft hat, aber nicht weiß, wohin mit den Anzug, Kleidchen, Handtasche und Co?
Eine Möglichkeit: Mitglied auf Kleiderkreisel.de werden und seine Sachen anbieten. Das Konzept gibt es schon seit einigen Jahren erfreut sich mehr...
|

|
 |
 Couchsurfing.com – über Lehren, Lernen und einfach mal irgendwo umsonst pennen
Vernetzt: Ein kurzer und persönlicher Einblick in das internationale Abenteurer-Forum Seit nunmehr einem halben Jahr habe ich einen Couchsurfing-Account. In dieser Zeit habe ich vier Couches gesurft und fünf Surfer gehostet. Eine Couch surfen, das bedeutet, bei einem anderen Mitglied zu übernachten, meist zwischen einem und drei Tagen, dieses andere Mitglied ist dann der sogenannte Host. Dabei gilt: Es ist verboten, für das Hosten Geld zu verlangen!
Beim Couchsurfen geht es allerdings, und das schreiben sich die Macher des Forums auf ihre Fahnen, um mehr als nur darum, eine ko mehr...
|

|
 |
 Facebook für Wissenschaftler?
Vernetzt: academia.edu im campus web-Test Wissenschaftliches Arbeiten ist eine Fleißarbeit. Egal ob Hausarbeit, Bachelor- und Masterarbeit oder Dissertation: sie verschlingen eine Unmenge an Zeit und das Ergebnis ist meist nur eine Note auf dem Papier. Danach werden sie weggeschlossen, aufbewahrt oder kommen in den Reißwolf. Neuerdings gibt es jedoch auch eine andere, sinnvollere Art, mit ihnen umzugehen: Man stellt sie ins Internet.
Beschleunigung nach 400 Jahren
Eine der größten Seiten um dies zu tun ist „Academia.edu“. S mehr...
|

|
 |
 Freiheit oder Sicherheit?
Vernetzt: Seit Wochen diskutiert die ganze Welt über das ACTA-Abkommen. Tausende Menschen demonstrierten in den letzten Tagen in Deutschland, Europa und auf der ganzen Welt. Sie alle wehrten sich gegen das neue ACTA-Abkommen. Dieses Abkommen soll das Urheberrecht schützen und Produktpiraterie im Internet vorbeugen. Die ACTA-Gegner sehen in dem Abkommen eine Verletzung des Freiheitsrechts und eine starke Einschränkung der Internetnutzung.
Was spricht dagegen?
Von Beginn an hatte das Abkommen dunkle Flecken auf seiner weißen Weste. Die Tatsache, dass seit mehr...
|

|
 |
 Google gegen Facebook?
Vernetzt: Google macht in Facebook Als "Facebook-Killer" wurde Google Plus im Vorfeld gehandelt. Das US-Internetunternehmen machte lange Zeit ein großes Geheimnis um das neue soziale Netzwerk, das Facebook als dem Erzrivalen um Werbekunden Benutzer und damit Marktanteile streitig machen soll. Ab Ende Juli waren in einem geschlossenen Betatest erste Zugänge verfügbar und man ahnte schnell, dass hier sowohl viel Licht als auch viel Schatten lauert.
So ist Google Plus gerade nicht der "Facebook-Killer", für den es gehalten wurde mehr...
|

|
 |
 Jeder sieht besser, was Facebook weiß
Vernetzt: Die neuen Oberfläche als ein Gewinn für eine bessere Privatsphäre
Was für ein Medienecho: Facebook protokolliert für jeden sichtbar, was ein Facebook-Nutzer im Netz liest, hört, tut. Die Süddeutsche spricht von einer „Zuckerberg-Vision“, in der „Nutzer ihren Alltag [...]rund um die Uhr bei Facebook dokumentieren“. Der Spiegel ergänzt, nennt es ein mehr...
|

|
 |
 Kickstarter.com im campus-web Test
Vernetzt: Mit Kickstarter kreative Träume verwirklichen
Was ist kickstarter.com?
Kickstarter.com bietet aufstrebenden Künstlern und anderen kreativen Köpfen seit 2009 eine Plattform, ihre Projekte vorzustellen und die finanzielle Unterstützung zu erlangen, welche zur Verwirklichung des Projektes von Nöten ist. Projekte aus zahlreichen Bereichen wie etwa Film, Musik, Comics, Essen, Theater, Mode, Schreiben, Technologie u.a. werden hier unterstützt. Karitative Projekte dagegen werden grundsätzlich abgelehnt.
Kickstarter selbst wird jedoc mehr...
|

|
 |
 Ein Grund zu GRINsen?
Vernetzt: Die Online-Publikation von wissenschaftlichen Arbeiten und worauf man dabei achten sollte. Zum Ende jedes Semester bietet sich immer das gleiche Bild an deutschen Universitäten: Studenten der Geistes- und Gesellschaftswissenschaften strömen in die Bibliotheken, um sich für das jeweilige Thema des Semesters mit Literatur für ihre Hausarbeiten einzudecken. Ob nun Hannah Arendt, der Krieg auf dem Balkan, die Wirtschaftsordnung der USA, die englische Literatur im Mittelalter, die Farbe Blau im alten Rom oder die Regierungszeit der Merowinger, dem studentischen Themen-Erfindungsgeist sind mehr...
|

|
 |
 Die Flash - Warteschlange
Vernetzt: Snake spielen während lahmer Verbindung. Das Youtubevideo will einfach nicht flüssig laufen? Kein Problem! Denn seit einiger Zeit hat Adobe im Flashcodec das beliebte Snake Spiel versteckt. So kann sich jeder die Wartezeit vertreiben. Einfach die Pfeiltasten bewegen, während sich die Kugel dreht, und das Spiel beginnt.
Das ganze funktioniert nicht mit eingebetteten Videos. Wer eine flüssige Verbindung hat, muss sich nicht ärgern: Auch mit Klick auf Pause wird das spielen möglich. mehr...
|

|
 |
 Schluss mit Streamen
Vernetzt: Kino.to-Betreiber verhaftet. Seite down
Nach Meldung der Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GVU) hat die Staatsanwaltschaft Dresden in einem gezielten Schlag 13 mutmaßliche Betreiber der Internetstreamingplattform „Kino.to“ verhaftet. Unter Leitung der Integrierten Ermittlungseinheit Sachsen (INES) vollzogen Polizeikräfte in Deutschland, Spanien, Frankreich und den Niederlanden Razzien in Wohn- und Geschäftsräumen. Allein in Deutschland waren 250 Polizisten und Steuerfahnder sowie 17 Datenspezialisten bundeswei mehr...
|

|
 |
 1 Sieger, 5 Gewinner
Vernetzt: Zum Ende des "Mein Burger"-Wettbewerbs von McDonald's Seit dem 18. April prangert ein großer roter Stempel auf der „Mein Burger“-Seite der McDonald's Homepage. „Voting beendet“ steht dort in großen Lettern geschrieben. Mit der Abstimmung endete ein Pionierversuch im Bereich des Social-Marketing, der in Zukunft Schule machen könnte.
Der „Mein Burger“-Wettbewerb sollte den Wunsch der Gäste von McDonald's erfüllen „unsere Burger einmal mitgestalten zu dürfen“, sagte der stellvertretende Vorstandsvorsitzender von McDonald's Deutschland, Holger Beec mehr...
|

|
 |
 „Wo bitte geht‘s zu diesem Twitter?“
Kommentar: Wie manche Journalisten den Wind der Zeit nicht spüren Herr Dr. Steegmans ist ein Regierungssprecher der Bundesregierung, der stellvertretende. Und seit einiger Zeit geht die Bundesregierung einen überraschend modernen Weg: Botschaften werden gezwitschert. Seit dem 28. Februar schon. Steffen Seibert, Regierungsprecher, zeichnet dafür. Und zwar offiziell.
Unter anderem auch diesen Tweet: #Kanzlerin reist Anfang Juni zu offiziellem Besuch nach Washington zu Gesprächen mit Präs. #Obama und Verleihung der Medal of Freedom
Nun, leider schei mehr...
|

|
 |
 10 Euro? Ich steh auf der Gästeliste.
Vernetzt: Wie man umsonst in einen guten Abend startet. Seit 2008 kann man auf der Eventplattform wergehthin.de mit wenig Aufwand herausfinden was, wo und wann stattfindet. Von Köln über Berlin, Dresden und München finden sich hier Tipps und Trends in den Bereichen Kultur und Nachtleben. Wo steigen die besten Partys und Konzerte, wo ist die passende Bar für ein gemütliches Bier? Lohnt sich die Ausstellung im Museum Ludwig? Nach ein paar Klicks ist auch das klar.
Die Idee zur Seite stammt von den beiden Kölner Studenten Christian Dommer mehr...
|

|
 |
 Highly-Addictive Ear Candy
Vernetzt: Radiolab – ein Podcast erklärt das Leben, die Welt und alles darüber hinaus Das Internet ist eine große Schatzkiste. Leider so groß, dass man die wertvollsten Stücke neben den vergoldeten Plastikmünzen oft gar nicht mehr findet. Campus-web hat für euch nun ein ganz besonderes Juwel herausgefischt. Radiolab ist ein Podcast aus New York, der sich auf eine ungewöhnliche Art und Weise wissenschaftlich und philosophisch den Themen nähert, die die Welt bewegen. Unterhaltung pur und dazu lernt man noch eine ganze Menge.
Das Leben unter der Lupe
Wer bin ich? Haben mehr...
|

|
 |
 Ende der Unvernunft
Vernetzt: Handysperre erst ab 75 Euro Schulden Philipp F. (Name geändert) traute seinen Ohren nicht. Statt eines Freizeichens hörte er nur das ungute Tuten einer nicht verfügbaren Verbindung. O2 hatte ihm das Handy gesperrt.
Ein Missverständnis, wie sich im Nachhinein herausstellte. Das Lastschriftverfahren hatte einmal nicht gegriffen.
Als Philipp sich daraufhin bei O2 meldete, um die Sache zu klären, wurde ihm ein zweiter Abbuchungsvorgang versprochen. Aus Kulanz kostenfrei, schließlich sei er seit fünf Jahren treu zahlender Kunde. L mehr...
|

|
 |
 Medienkritik: Wenn Umfragen Fragen aufwerfen
Kommentar: Spiegel Online und die iPhone Umfrage „Handy-Verkaufszahlen. Wie Apple mit Seriennummern trickst,“ titelt Spiegel Online (SPON). Es ist ein weiterer der Spiegel Artikel zum Thema Apple-Produkten, bei dem die Frage aufkommt: Warum wird bei SPON kein (P) für „Product Placement“ eingeblendet? Diesmal geht es um die Frage, welches Smartphone Marktführer ist. Mithilfe der eindeutig identifizierbaren IMEI-Nummern s mehr...
|

|
 |
 Spieglein, Spieglein – sag mir wer ich wirklich bin
Vernetzt: Bassam Tariq und Aman Ali haben in 30 Tagen 30 Moscheen in den USA besucht. Ihre Erfahrungen protokollierten sie auf einem Blog. Mit ihren Schilderungen vermitteln sie ein alternatives Bild der USA. Zum neunten Jahrestag der Anschläge auf das New Yorker World Trade Center sind sie wieder in den Medien: Wörter wie Kulturkampf, Intoleranz, Islamophobie, Misstrauen. Anlässe zur nationalen Identitätssuche, zur Abgrenzung zwischen ‚uns‘ und ‚denen‘ gab es in diesem Jahr genügend. In Deutschland quält man sich durch die Sarrazzin Debatte, in den USA gehen erbitterte Gegner des geplanten Baus eines islamischen Gemeindezentrums auf die Straße: 250 Schritte – so hat es Die Zeit ausgerechnet – seien mehr...
|

|
 |
 Virtuelle Kompetenzerweiterung
Vernetzt: Cornelsen und LinguaTV bringen Sprachkurse ins Internet. Manch einer wird sie kennen und auch schon genutzt haben: Lextra Video-Sprachkurse aus dem Cornelsen Verlag. Damit man nun jederzeit von jedem Ort auf der Welt auf diese Angebote zugreifen kann, stehen sie auf der Sprachlernplattform www.linguatv.com interessierten zur Verfügung.
Das Angebot reicht von klassischen Business-English-Themen bis hin zu unterhaltsamen Lernkrimis für Englisch, Spanisch, Französisch und Italienisch. Umsonst sind die Kurse zwar nicht zu haben. Doch immerhin kann ma mehr...
|

|
 |
 Eigentlich will ich ja nur am PC arbeiten...
Vernetzt: Das neue Ubuntu 10.4 in der Kurzvorstellung– für Windowsgefrustete. Wer kennt es nicht: Eigentlich will man nur Arbeiten. Aber alleine das Hochfahren dauert vier Minuten, Windows rödelt und rattert im Hintergrund vor sich hin, der Virenscanner verlangsamt jeden Arbeitsvorgang zu einer Geduldsleistung. Hinzu kommt eine Firewall, die gelegentlich auch wichtige Programme als Feind ausschließt, Spyware aber trotzdem raus lässt. Muss das sein?
Nein. Es gibt – neben Mac OS X – auch freie Distributionen, die einfache Arbeitsmöglichkeiten bieten. Ubuntu 10.4 ist eine mehr...
|

|
 |
 Nach dem Finale ist vor dem Finale
Vernetzt: EA SPORTS und Playfish veröffentlichen neues Free-to-Play Spiel auf Facebook. Nun macht er nicht mal mehr vor der virtuellen Welt der Selbstdarstellung Halt. König Fußball macht sich im Facebook breit. Dort ist das von Playfish und EA SPORTS entwickelte Free-to-Play Spiel „FIFA Superstars“ ist ab sofort verfügbar. Dem Start auf Facebook sollen weitere Social-Network Plattformen folgen.
„Fußballfans sind nahezu unersättlich, wenn es um ihren Sport geht. Also versuchen wir mit der interaktiven Fußballunterhaltung neue Wege zu gehen und neue Plattformen auszuprobieren, um mehr...
|

|
 |
 Der kleine Riese
Vernetzt: Jappy.de im campus-web Test. Einleitung
StudiVZ, SchülerVZ, Facebook, jeder kennt die großen Community-Websites. Aber es gibt auch versteckte Perlen, die darauf warten, entdeckt zu werden. Deswegen besucht campus-web im Rahmen einer neuen Serie kleine Community-Seiten und testet, ob sie eine Alternative darstellen.
Diese Woche: Jappy.de
Der kleine Riese
Jappy.de beschreibt sich selbst als eine „junge eigenständige Social Community“. Das stimmt nicht ganz. Denn das „Netzwerk von Freunden für Freunde“ mehr...
|

|
 |
 Mach es dir selbst
Vernetzt: Page Partner ermöglicht eigene Webseiten Gestaltung. „PagePartner“ nennt sich das neue Projekt aus Hamburg, dass unter dem Credo „Pages to YOUR People“ ein neuartiges Kooperationsmodell und eine neue Form des Mitmach-Webs ins Leben ruft. Hinter dem PagePartner verbirgt sich ein Multiplikator-Tool: Die Nutzer dieses Tools können ihre Vorstellungen, ihr eigenes Webseiten-Konzept mit ihrem Bekanntenkreis teilen und ihrer Zielgruppe den Einstieg zu einer eigenen Webseite durch eine selbst modifizierte Vorlage stark erleichtern.
User helfen User mehr...
|

|
 |
 Purpular.com im campus-web Test
Vernetzt: „Purpular“ ist nicht nur ein Wortspiel aus Purpur und popular, sondern auch ein Netzwerk für Künste. „Purpular.com“ bietet kreativen Köpfen und künstlerisch Interessierten die Möglichkeit miteinander in Kontakt zu treten. Das kann jedoch schwerer sein, als man denkt.
Die Startseite offenbart, wie der Rest des Netzwerk aufgebaut ist. Links das Navigationsmenü mit allen Unterpunkten der Seite. In der rechten oberen Ecke ein Hinweis, das die Website noch im Beta-Zustand ist. Veränderungen sind also noch möglich. Links davon das Logo von ***pu mehr...
|

|
 |
 KOMMENTAR: Es ist... nur ein schwerer Bildschirm
Vernetzt: Kritik über die Vorstellung des iPad auf sueddeutsche.de
Gewöhnlich sehe ich keine Videos auf Nachrichtenportalen, aber heute morgen habe ich es schlaftrunkend doch getan und war gelinde ausgedrückt überrascht. Denn selten habe ich einen derart mangelhaften Bericht über einen Ersteindruck eines Produktes gesehen. Eigentlich wäre ich auch darüber weggegangen und hätte mich dabei über die zehn verschwendeten Minuten geärgert. Aber ich kann es nicht.
Prädikat: Besonders wertv mehr...
|

|
 |
 Haustausch.com
Vernetzt: Häuschen wechsle Dich. Das Prinzip ist einfach: Ich wohne bei Dir, während Du bei mir wohnst. So funktioniert eine unkonventionelle – und besonders preiswerte – Form der Feriengestaltung, die Internetportale wie haustauschferien.com anbieten. Auf der Seite hat sich kürzlich das 32.000 Mitglied angemeldet – Grund genug für campusweb, sich haustauschferien.com einmal genauer anzuschauen.
Wie funktioniert der Häusertausch?
Couchsurfing kennt inzwischen fast jeder: Über den Globus verstreut bieten Menschen Gä mehr...
|

|
 |
 Musik kaufen mit der Sparkasse
Vernetzt: Die Kreissparkasse Köln präsentiert das Kreditkarten-Mehrwertpaket "soundaccount" Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) hat in Kooperation mit Universal Music Deutschland "soundaccount" entwickelt: Ein Kreditkarten-Mehrwertpaket, das den Kauf von Musik im Internet gerade für Jüngere kontrollierbar machen soll.
"soundaccount" ist sozusagen eine Sparkassen-Online-Plattform für Musik. Bezahlt wird hier mit einer Prepaid-Kreditkarte. So kann nur das Geld ausgegeben werden, das auch wirklich als Guthaben vorhanden ist. Die Sparkasse spricht damit gezielt 14- bis 29jäh mehr...
|

|
 |
 Mach dir ne Pulle Musik auf.
Vernetzt Coke Happiness Player. Heute habe ich eine tolle Aufgabe, ich darf den brandneuen “Coke Happiness Player” antesten. Laut Beschreibung ist der eine Art Radiosender, der Musik ganz nach Laune und Lieblingsgenre des Hörers spielt. Also gehe ich auf www.mach-dir-freunde.auf.de und werde von einer sehr fröhlichen sprechenden Coladose begrüßt.
Ein Klick auf den entsprechenden Button führt mich nun weiter zur Startseite des „Coke Happiness Player“. Die sprechende Dose ist immer noch da und fragt mich nach meiner Stimm mehr...
|

|
 |
 ichimnetz.de
Vernetzt: ichimnetz.de möchte zur Identitätspflege im Netz beitragen. Ein Blog, das alle Informationen zur Pflege der eigenen Online-Identität vereint: Das ist der Anspruch, den ichimnetz.de an sich selber stellt und das hört sich im Zeitalter von Facebook, StudiVZ, etc. nach einer super Sache an. Mittlerweile ist es ja gängiger Brauch, sich sein Bild von Mitmenschen nicht nur von Angesicht zu Angesicht, sondern auch mithilfe von deren Facebook-Profil zu schaffen. Insofern müsste eine Seite zum Thema Identitätspflege im Netz recht nützlich sein. Zum einen um Daten mehr...
|

|
 |
 Tagesschau „App“ für das iPhone – ein zweischneidiges Schwert
Vernetzt: ARD will „Tagesschau“ als kostenlose iPhone Applikation anbieten
Worum geht es im Kern? Eine „App“ ist ein kleines Programm, dass auf dem Handy benutzt werden kann. Im Apple Store gibt es hunderttausende dieser kostenlosen oder -pflichtigen Anwendungen mit mehr oder weniger sinnvollen Funktionen.
Begründung der ARD
Die Tagesschau Applikation würde den Livestream dem Gerät anpassen. Als Motiv nennt die ARD für diese Pläne, dass die iPhone-Nutzer auch unterwegs mit seriösen Nachrichten versorgt werden könnten. Damit zeigt sich die ARD fortschrittlic mehr...
|

|
 |
 Springer und die 68er
Vernetzt:Online-Datenbank „Medienarchiv68“ des Axel-Springer-Konzerns ist gestartet „Haut dem Springer auf die Finger!“, lautete eine Parole der Studentenbewegung Ende der 60er Jahre. Der Axel Springer Konzern und die 68er- zwei unvereinbare Gegenpole. Auf der einen Seite die aufbegehrende Jugend, auf der anderen Seite der marktbeherrschende Zeitungsverlag, der sich klar gegen die Protestbewegung positionierte. Noch heute wird die Berichterstattung der „Bild“-Zeitung und anderer Medien des Verlages kontrovers diskutiert, Fürsprecher und Gegner geraten nach wie vor aneinander. N mehr...
|

|
 |
 KOMMENTAR: Die Zeitung ist tot! Schock-schwere Not!
Vernetzt: Versetzen Online-Angebote der traditionellen Zeitung den Todesstoß? Durch den rasanten Aufstieg des Internets in den letzten Jahren scheinen die klassischen Druckausgaben langsam aber sicher überflüssig zu werden. Wer sich umfassend über das aktuelle Tagesgeschehen informieren will, braucht dazu nicht mehr zwingend am Zeitungskiosk vorbei zu gehen oder gar ein Abonnement zu erwerben. Ein Blick ins Internet reicht und man ist vollends auf dem neusten Stand der Dinge.
Jede Zeitung, die in der Medienlandschaft bestehen will, hat mittlerweile einen eigenen Intern mehr...
|

|
 |
 Würde für "Sicherheit"
Kommentar: Vom Volksverlangen nach mehr Sicherheit. Dass Politiker ihr Fähnchen stets nach dem Wind drehen, dürfte die Menschheit mittlerweile mitbekommen haben. Ein gescheiterter Bombenleger am Bahnhof sorgt für flächendeckende Videoüberwachung, ein anderer, ebenfalls gescheiterter, macht den Regierungen dieser Welt die Nacktscanner über Nacht schmackhaft. Passiert ist ja eigentlich nichts, denn in den letzten Jahren gab es in Europa kaum einen nennenswerten Anschlag. Sieht man sich jedoch in den Nachrichten die Kriegsschauplätze des „Kampfes g mehr...
|

|
 |
 Webinare und After-Work-Meetings
Vernetzt: Das YPN der DGFP- eine Plattform für den Personalmanagement-Nachwuchs. „Das Young Professionals Network“ der Deutschen Gesellschaft für Personalmangement: „Vernetzen, informieren, weiterkommen“ lautet das Motto der Plattform, die eine Art „Kontaktbörse“ für junge Akademiker sein will, die in führende Positionen im Personalmanagement streben. Eine ernsthafte Möglichkeit, den sprichwörtlichen „ersten Fuss in die Tür“ zu bekommen oder leere Versprechen, salopp „Abzocke“ genannt?
Auf den ersten Klick erscheint das Angebot der mehr...
|

|
 |
 Windows 7 für 35 Euro
Vernetzt: Microsofts unschlagbares Angebot für Studenten – lohnt sich der Umstieg? Nach dem nur als Flop zu bezeichnenden Windows Vista geht die Redmonder Softwareschmiede mit Windows 7 einen Schritt in die richtige Richtung. Und davon können nun besonders Studenten profitieren. Für 35 Euro bekommen sie das neue Betriebssystem als Upgrade in den Ausführungen Professional oder Home Premium.
Es muss also ein Windows XP oder Vista vorhanden sein, um Windows 7 zu installieren. Leider gibt es für diesen Preis nur eine mehr...
|

|
 |
 Mit Twitter gegen Armut
Vernetzt: 2aid.org ist eine innovative Non-Profit-Organisation gegen Armutsbekämpfung. Fast nichts mehr läuft heute ohne das so genannte Social Web ab: ob Flash-Mobs oder Diskussionsrunden- wer heutzutage Leute mit den gleichen Interessen sucht, benutzt dazu das Internet. Auf einschlägig bekannten Plattformen wie StudiVZ, Facebook oder seit neustem auch Twitter findet man schnell und unkompliziert Menschen, die auf der gleichen Wellenlänge surfen.
Genau diese Möglichkeit der internationalen Vernetzung wird von der Non-Profit-Organisation 2aid.org genutzt, indem sie eine gleich mehr...
|

|
 |
 Berufsorientierung Online
Vernetzt: Live-Tag im Web hilft bei der Berufsorientierung. Am 30. September präsentiert Deutschlands erste virtuelle Messe zu Ausbildung und Studium zum zweiten Mal ein Live-Programm: Online-Vorträge zu den Themen Berufsorientierung und Bewerbung, Studienwahl und ZVS-Studienplatzvergabe sowie Chancen in Medienberufen bieten umfassende Infos für Schüler aller Schulformen. Die jugendlichen Zuschauer haben die Möglichkeit, live dem Referenten vom eigenen Computer aus Fragen zu stellen oder auch einfach nur zuzuhören.
Auf der Einstieg Webmesse unter mehr...
|

|
 |
 Hingeschaut und weggelacht
Vernetzt: Die Video Highlights im September. Dieses mal nicht ganz vogelfrei.
Wir sind in die Tiefen You Tubes abgetaucht und freuen uns euch eine tierisch gute Top 3 zu präsentieren:
Platz 1:
mehr...
|

|
 |
 Rappen für den Frieden
Vernetzt: Die YOU und Your Chance suchen den Nachwuchs-Rapper 2009.
Einmal auf der großen Bühne stehen und singend sagen, was viele denken? Für Jugendliche zwischen 14 und 22 Jahren, die das Zeug zum Nachwuchs-Rapper oder Beat-Boxer haben, kann dieser Traum Wirklichkeit werden.
Ob Solokünstler oder Rappercrew - gesucht werden alle, die unter dem Motto „Respect You(r) Culture" etwas über ihre kulturellen Wurzeln und ihr Leben in Deutschland zu erzählen haben. Europas größte Jugendmesse YOU und das UFA-Castingportal Yor Chance wollen wissen, wie sich Jugendlich mehr...
|

|
 |
 Travelshooter
Vernetzt: Mehr Kreativität bitte! Hast du es dir verdient? Ein Filmwettebewerb lockt mit der großen Reise.
Wer gerne reist und dazu mit filmischem Talent gesegnet ist, sollte sich den Kurzfilmwettbewerb Travelshooter
genauer anschauen. Veranstaltet wird dieser von Nordmedia, dem Videoportal MyVideo.de, TUI Deutschland, der TG Nord GmbH und der GRAVIS GmbH.
Noch bis zum 31. August hat hier jeder die Möglichkeit einen maximal 3 Minuten langen Kurzfilm unter dem Motto „Hast du es dir verdient?“ auf der Travelshooter Seite bei MyVideo hochzula mehr...
|

|
 |
 "Alumniportal Deutschland“ mit neuem Gesicht
Vernetzt: Deutsche Unis sind auch im Ausland beliebt: Über 230 000 ausländische Studierende haben das Wintersemester 2007/08 nach Angaben der „Wissenschaft Weltoffen“-Studie des Deutschen Akademischen Austausch Dienstes (DAAD) an einer deutschen Uni verbracht. Natürlich sind davon ein Teil Bildungsinländer, die in Deutschland auch schon zur Schule gegangen sind und, aber ein Großteil (rund 178 000) kamen extra nach Good Old Germany, um ihren Bildungshorizont zu erweitern. Speziell für diese Studierenden ist das Alumniportal Deutschland ein kostenloses Webportal, das von fünf Organisationen der internationalen Zusammenarbeit getragen und von der Bundesregierung finanziert wird.
Neu ist die Seit mehr...
|

|
 |
 Die Renaissance des guten Gesprächs?
Vernetzt: Trotz Distanz im Kommunikationsfluss weist die junge Generation der Unter-20-Jährigen bisher keine Anzeichen von Kontaktreduzierung auf, so das Ergebnis der repräsentativen Befragung, die Jacobs Krönung im Rahmen der Initiative für das gute Gespräch in Auftrag gegeben hatte. Was sagt die junge Generation selbst zur Onlinekommunikation? Hier gibt es ein Pro und Contra der campus-web Redakteure Michael und Lisa:
mehr...
|

|
 |
 Talenthouse
Vernetzt: “Perform the impossible.” Wenn man das Internet durchstöbert, könnte man meinen, es gibt für jede Lebenslage und jede Personengruppe die richtige Plattform. Künstlerplattformen nehmen jedoch inmitten von Angeboten wie StudiVZ, Xing und Co eine gesonderte Rolle ein. Neben MySpace und ComeUnited gibt es jetzt eine neue Möglichkeit für Künstler, ihre Arbeiten einem breiten, internationalen Publikum zu präsentieren: talenthouse.com.
Talenthouse bietet verschiedenen Disziplinen d mehr...
|

|
 |
 Freie Studienplätze
Vernetzt: Am 15. Juli startet die Internetbörse von studieren.de mit über 2.000 freien Studienplätzen. Am 15. Juli endet an den meisten deutschen Hochschulen die Bewerbungsfrist für das kommende Wintersemester. Doch auch danach gibt es die Möglichkeit, sich für freie Studienplätze zu bewerben. Als führendes unabhängiges Portal zur Studienorientierung bietet studieren.de diesen Sommer erstmalig einen neuen Service zur Vermittlung dieser Plätze an - bundesweit und kostenlos. Das Ziel: Kein Studienplatz soll frei bleiben!
"Bereits zum Start des Portals am 15. Juli können sich Studienbewerber auf mehr...
|

|
 |
 Flirt- und Chillfaktoren in deiner Stadt
Vernetzt: Reiseführer sind von gestern. In der Hochkonjunktur von Online-Foren informiert das interaktive Portal „Qype“ darüber, wo man guten Kaffee findet und wo man abends entspannt ein Bier trinken kann. Anders als in einem herkömmlichen Reiseführer kommen die Bewertungen bei Qype aus erster Hand - nämlich von den Bewohnern der Stadt selbst. Für alle dank kostenloser Registrierung zugänglich, hat sich das Portal zu einem bunten Sammelsurium von Geheimtipps entwickelt. Natürlich auch mehr...
|

|
 |
 Hilfe, es wird Sommer und ich habe nichts anzuziehen!
Vernetzt: Der ganz „normale Online-Shoppingwahnsinn." Nahezu jede Frau kennt dieses Problem: der Kleiderschrank zum Bersten voll, aber trotzdem ist nichts Passendes griffbereit. Aber was wird denn wohl diesen Sommer angesagt sein? Wer neben einer illusteren Schar an Zeitschriften mit der Zielgruppe des weiblichen Geschlechts zusätzlich Stylingtipps braucht, der sollte einmal die Website 7trends.de besuchen. Wie auch diverse Zeitschriften kann diese Seite dazu anregen, die Inspiration gleich in Form eines K mehr...
|

|
 |
 Gefährliche Versuchung
Vernetzt: Überall im Internet wird dafür geworben, aber es ist keine so simple Angelegenheit: Der Anbieter „UseNext“ verspricht für kleines Geld unbegrenzten und legalen Zugriff auf Filme, Musik, Software. Doch Vorsicht ist gleich doppelt geboten. Erfahrungsberichte von Nutzern zeigen, dass die Gefahren beim Gebrauch gleich von zwei Seiten kommen. Das Angebot ist verlockend. Es kommt über Werbebanner und Newsletter, so zum Beispiel vom Freemail-Anbieter GMX und klingt zu schön, um wahr zu sein. Für einen geringen monatlichen Beitrag mit maximaler Internetgeschwindigkeit die neuesten Filme, die aktuellste Musik, die beste Software herunterladen und sich keine Sorgen um Rechtsstreitigkeiten mit den Urhebern machen müssen. Aber wenn solche seriösen Anbieter wie GMX damit werben, kann es ja nichts Böses sein, oder? Weit gefehlt. „UseNext“ kan mehr...
|

|
 |
 Klick and Listen
Vernetzt: Wie war das eigentlich früher? Da hat man auf die monatliche Ausgabe seines Musikmagazins gewartet, damit man erfährt, welche Band das nächste große Ding wird.
Oder man hat mit Zettel und Stift in der Hand stundenlang vor Viva2 gehangen, um Relevantes abzufangen. Dann ist man irgendwann zum Musikhändler in die nächst größere Stadt, hat sich durch Alben gewühlt und stand irgendwann mit einem Stapel CDs oder Platten am Tresen: „Kann ich hier mal reinhören?“
Bis man die Musik einer Band also wirklich hörte, sie einordnen und beurteilen, oder gar in den eigenen vier Wänden genießen konnte, vergingen so schon mal einige Tage bis Wochen. Das ist in Zeite mehr...
|

|
 |
 "Die erste Sprosse der Karriereleiter vom Sessel aus erklimmen!"
Vernetzt: Dies verspricht der neue Online-Sender TV-EDU.DE, der seit März diesen Jahres, via redaktionell aufbereiteter Videoclips, Abiturienten und anderen potentiellen 'Erstis' den Einstieg ins Studium erleichtern will. Bereits der Suchmaschinen-Appetizer klingt vielversprechend: "Wie komme ich an eine Hochschule zum gewünschten Studienfach? Studieren in Deutschland oder im Ausland, Holland, USA, England", heißt es hier, und wer hat sich diese Frage nicht mindestens ein Mal in seinem Leben gestellt oder darüber nachgedacht im Ausland zu studieren? Kurzweiliges Internet-TV, das zu diesen wirklich wichtigen Themen mit hilfreichen Anregungen aufwartet, klingt da nach einer runden Sache, wenn nicht dem Traum eines mehr...
|

|
 |
 EPIDU: Eine Plattform für Jungautoren und leidenschaftliche Leser
Vernetzt: Gerade für Jungautoren ist es nicht einfach, Ihre Manuskripte an den Verlag zu bringen. Wer vor der Entscheidung steht, sein Buch im Selbstverlag zu veröffentlichen oder eine erhebliche Summe an den Verlag zu zahlen, um sein Buch gedruckt zu bekommen, kann sich über eine gute Alternative freuen. Seit dem 15. Januar 2009 ist die Publikationsplattform EPIDU in einer geschlossenen Betaphase online. Gerade für Jungautoren ist es nicht einfach, Ihre Manuskripte an den Verlag zu bringen. Wer vor der Entscheidung steht, sein Buch im Selbstverlag zu veröffentlichen oder eine erhebliche Summe an den Verlag zu zahlen, um sein Buch gedruckt zu bekommen, kann sich über eine gute Alternative freuen. Seit dem 15. Januar 2009 ist die Publikationsplattform EPIDU in einer geschlossenen Betaphase online.
Ziel ist es, Autoren die Bekanntmachung und die Publikation ihrer Werke zu erleichtern, indem man mehr...
|

|
 |
 EPIDU: Eine Plattform für Jungautoren und leidenschaftliche Leser
Vernetzt: Cao Hung Nguyen von Epidu im Campus-Web Interview. Campus-Web: Wie ist die Idee für EPIDU entstanden?
Cao Hung Nguyen: Ganz ehrlich? In der Küche. Ich plauderte mit meinem Bruder über den neuen Sony eBook Reader, der damals rauskam (Ende 2007). Wir fanden das Gerät ziemlich cool und wollten es auch hier in Deutschland verkaufen. Das taten wir mal testweise und es lief ziemlich gut. Die Kunden fragten nur hinterher, wo man die eBooks dafür bekäme. Darauf fanden wir leider keine Antwort. Deshalb hatten wir uns überlegt, eine Inte mehr...
|

|
 |
 Ab in den Urlaub! Aber wohin?
Vernetzt: Die Internetseite TrustYou wirbt mit kompetenter Hotelsuchfunktion und bekommt dafür die volle Punktzahl. Der Frühling naht, die ersten Sonnenstrahlen brechen durch die Wolken und plötzlich kommen alle Menschen aus ihren Häusern und strömen in die Cafes und Parks der Stadt, um die wohlige Wärme in sich aufzusaugen. Warum auch in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah. Doch mit dem großen Eisbecher vor sich, gerät man schnell mal ins Träumen. So ein netter Strandurlaub in Kroatien oder eine Städtereise durch die Hauptstadt Berlin sind ja nun durchaus auch reizvoll. Also ab ins Reisebüro und mehr...
|

|
 |
 Witwenschütteln 2.0
Vernetzt: In Zeiten von SchülerVZ, MySpace und co wird es für die Sensationspresse zunehmend einfacher, an private Bilder und Details von Personen zu kommen. Dabei machen sie auch vor den Opfern des Winnender Amoklaufes nicht halt. „Witwenschütteln“ nennt man in Journalistenkreisen eine der zynischsten Vorgehensweisen des Boulevardschreibers. Ist etwas Schlimmes passiert, ein Unfall, eine Katastrophe, ein Amoklauf, geht das Wettrennen um die privatesten Details von Täter und Opfer los. Die Königsdisziplin beim Witwenschütteln ist das Besorgen privater Fotos. In Zeiten des Internet ist das einfacher geworden als jemals zuvor.
Als am vergangenen Mittwoch die ersten Nachrichten über die Ticker gingen, dass im schwäbischen mehr...
|

|
 |
 Die CeBIT im Jahr der Krise
Vernetzt: Gestern ging die weltgrößte IT-Messe in Hannover zu ende. Campus-web zieht für euch ein Resümee. Nicht irgendwelche Menschen, sondern Bundeskanzlerin Angela Merkel und der kalifornischen Gouverneur Arnold Schwarzenegger eröffneten am 3.3. die CeBIT 2009. Kein Wunder, denn im Jahr der Krise bedurfte es schon einiger prominenter Unterstützung.
4300 Aussteller aus 69 Ländern präsentierten bis zum 8. März die neusten Entwicklungen auf der größten Computermesse der Welt. Dennoch ist die Anzahl der ausstellenden Unternehmen im Vergleich zum Vorjahr um ein viertel und die Ausstellungsfläche von mehr...
|

|
 |
 Studdex
Vernetzt: Study wherever you want. Globalisierung ist das Stichwort, um heute in der Arbeitswelt Fuß zu fassen. Bestenfalls sollte man nach einem einem Hochschulstudium schon Auslandserfahrungen vorweisen können. Eine gute Möglichkeit diese beiden Skills zu verbinden ist ein Studium im Ausland.
Die Website www.studdex.com unterstützt Studenten nicht nur mit Informationen zu den verschiedenen Universitäten. Sie bietet auch die Möglichkeit, sich über die Internetseite direkt zu bewerben, ohne mehr...
|

|
 |
 Neue Sitcom auf Myvideo
Vernetzt: Jim Pansen präsntiert "Mitten Jim" im Internet. Auf www.myvideo.de geht das Comedy-Genre "Sitcom" mit zwei neuen Konzepten im Internet an den Start. Nachdem vergangene Woche die Augsburger Jonse, Titus, Sam und David mit der ersten Folge ihrer Online-Sitcom "The Flat" mit über 150.000 Views erfolgreich Online-Premiere gefeiert haben, wird ab sofort auf der Video-Community auch die Serie "Mitten Jim Pansen" des MyVideo-Stars Florian Sump, alias Jim Pansen, in einem eigenen Channel zu sehen sein. In 30 zehn mehr...
|

|
 |
 Lass Dich im Internet entdecken
Vernetzt: Das Online-Casting-Portal der UFA Your Chance und Europas größter Musicalproduzent Stage-Entertainment suchen gemeinsam nach zukünftigen Musical-Stars. Die Aktion begann am 09. Februar 2009 zum Start des Online-Portals www.yourchance.de. Neben weiteren Castingaufrufen auf Your Chance CHANCE werden zunächst zwei verschiedene Casting Aufrufe mit Stage Entertainment gestartet:
Zum einen werden Profidarsteller aus dem Bereich Musical gesucht und vom Stage Casting-Director Ralf Schaedler aufgefordert, sich online über Your Chance zu bewerben. Darüber hinaus können sich junge Musical-Talente über das Online- mehr...
|

|
 |
 Geschichte im virtuellen Raum
Vernetzt: Konrad-Adenauer-Stiftung schaltet Online-Portal über die Vergangenheit eines deutschen Staates. Das Verbreiten und Fördern der Demokratie hat sich die Konrad-Adenauer-Stiftung zur Aufgaben gemacht. Dazu gehört für sie auch die Aufklärung über undemokratische Staatssysteme wie die DDR. Aktuelle Studien beweisen, dass gerade die nachgewachsene Generation nur unzureichend über den Unrechtsstaat informiert ist und ihn bedenklich verharmlost.
Diesem Trend begegnet die Konrad-Adenauer-Stiftung mit ihrer neuen multimedialen Wissensplattform im Internet „DDR: Mythos und Wirklichkeit“. In sechs mehr...
|

|
 |
 Das Ende von MTViva?
Vernetzt: MyVideo.de startet ein Online-Portal, welches das traditionelle Musikfernsehen ersetzen soll. Wer Musikvideos am Stück gucken will, schaut schon lange nicht mehr MTViva. YouTube, MyVideo und sonstige Videoportale ersetzten schon jetzt das traditionelle Musikfernsehen. Besonders seitdem Musikvideos nur noch in Randzeiten gezeigt werden, sonst aber vorwiegend amerikanische Teens und Twens vor laufenden Kameras ihre Seelenverwandten oder zumindest jemand zum rummachen suchen. Wer also einfach nur Musikvideos schauen will, sitzt im Moment ziemlich auf dem Trockenen. Das will das neue Musik-T mehr...
|

|
 |
 Uniturm.de - Ein Selbstversuch
Vernetzt: Das Internet ist für mich noch viel wichtiger als jedes andere Medium. Wer braucht auch schon das Fernsehen oder Zeitungen, wenn er all das auch im Internet bekommt? Ohne Internetzugang bin ich aufgeschmissen: Was ist bloß, wenn ich wichtige E-Mails bekomme oder ich einen Flug buchen muss. Und überhaupt: Was geht in der Welt eigentlich so vor sich? Das „nicht-auf-das-Internet-verzichten-können“ hat auch viel mit dem Internet-Schlagwort schlechthin zu tun: Web 2.0 ist seit ein paar Jahren in aller Munde – und in meinem Browser. Das StudiVZ- Imperium hat mittlerweile mehr als 10 Millionen registrierte Mitglieder und ist perfekt, um alte Gesichter wieder zu fin mehr...
|

|
 |
 Oasis im Musikkanal bei sevenload
Vernetzt: sevenload zeigt drei Videoclips von Oasis beim Studio Gig in London Sevenload zeigt ab heute drei exklusive Videoclips von Oasis aus dem Studio Gig vom 14. August. Den Gig im Londoner Studio spielten Oasis vor nur 150 ausgewählten Fans. Die heißbegehrten, streng limitierten Karten wurden kurz vor dem exklusiven Konzert über die Website der Band verlost. Jetzt werden die Konzertmitschnitte von "The meaning of soul", "rock´n´roll star und "cigarettes & alcohol" alle vier Tage im Musikkanal des Social Media Networks veröffentlicht.
Ihr neues Album "Dig Out Your mehr...
|

|
 |
 Beim Flirten zählen Aussehen und Temperament, Intelligenz und Ehrlichkeit sind out
Vernetzt: Mit Humor, Authentizität und Attraktivität vom Internetflirt zum persönlichen Treffen. Innere Werte rücken in den Hintergrund. Mehr als 7 Millionen Menschen schauen sich regelmäßiig bei der Partnersuche im Internet um. Doch wie muss eine Internetbekanntschaft sein, um sie auch offline treffen zu wollen? Das Speeddating-Portal www.KissNoFrog.com ist dieser Frage nachgegangen und hat das Online-Marktforschungsinstitut Panelbiz für diese Erhebung beauftragt. In der unabhängig erstellten Studie mit 1.200 Singles in der Altersgruppe 20-35 Jahren konnte Überraschendes herausgefunden wer mehr...
|

|
 |
 Was wird anders 2009?
Vernetzt: Informationen im Internet zu den wichtigsten Neuereungen im Bereich der Personalarbeit. Ob Arbeitszeitkonten, die Einführung des Gesundheitsfonds, die Änderungen in der Entgeltabrechnung, die Reform der Unfallversicherung oder die neuen SV- und Lohnsteuerwerte: Zum Jahreswechsel gibt es zahlreiche Themen, die die Personalarbeit im Jahr 2009 maßgeblich beeinflussen werden.
Die Personalexperten der Haufe Mediengruppe haben die wesentlichen Themen auf einer extra eingerichteten Internetseite zusammengestellt. Dort können sich Personalfachleute und Unternehmer über die Änderungen in mehr...
|

|
 |
 Deutschlands schnellste Nummer
Vernetzt: Schneller als das Internet - Neue Möglichkeiten bei Reisebuchungen. Eine aktuelle Google Studie zum Thema Reisen ergab interessante Ergebnisse: 28 Millionen Deutsche benutzen das Internet als Reisebüro und suchen dort durchschnittlich acht- bis neunmal jährlich nach Pauschalreisen, Flügen oder Hotels. Das Internet und Reisebüros als Partner für eine neue, innovative Serviceleistung zu nutzen, wurde jetzt umgesetzt.
Geschäftsführer Wolfram Wiesmann: „ Mir kommen die kreativsten Ideen während einer Autofahrt, während eines Spazierganges oder an Orten, wo ich ke mehr...
|

|
 |
 Die virtuelle Schänke
Vernetzt: Freunde bekommen ihre eigene Stammkneipe im Internet. Ein kostenloser und geselliger Ort im Internet, an dem man mit seinem Freundeskreis zusammen Fotos, Videos und Neuigkeiten austauschen kann.
Vor Kurzem wurde diese erfolgreiche niederländische Site für die deutsche Version Clubbyclub.de ins Deutsche übersetzt und ist nun seit dem 18 November online. Die Site wurde ins Leben gerufen, um bestehenden Freundeskreisen einen geselligen und sicheren Ort im Internet zu bieten. Hier können sich Freunde in ihrem eigenen geschlossenen Club über die tägl mehr...
|

|
 |
 Pics for free?!
Vernetzt: Der campus-web Verbrauchertest. Klingt nach einem Angebot, das man nicht abschlagen kann: Seit Kurzem frohlockt der Internetbetreiber „picabee“ mit der kostenlosen Entwicklung von Digitalfotos. Wir fragten uns, um welchen Preis. Wie viele Andere fotografiere ich mittlerweile hauptsächlich digital. Und trotzdem möchte ich die Digitalfotos entwickeln, damit sie eben nicht jahrelang in einem Ordner auf meiner Festplatte, leider größtenteils unbeachtet, verkommen. Und jetzt gibt es ein Unternehmen, das meine Digipics, wie früher, mehr...
|

|
 |
 Hingeschaut und weggelacht
Vernetzt: Die Video Highlights des Okotobers.
Es ist mal wieder Zeit für eine excellente Top Drei:
Platz 1: Manualist plays bohemian rhapsody on his hands!
Echte Handarbeit: mehr...
|

|
 |
 Flippige Mediathek
Vernetzt: Die Plattform hitflip.de vermittelt Tauschgeschäfte für Medien aller Art. Amazon, eBay und Konsorten haben Konkurrenz bekommen. Im Zeitalter der Online-Wirtschaft findet man jetzt nämlich zum uralten, (beinahe) geldfreien Tauschhandel zurück. Die Rede ist vom Online-Angebot www.hitflip.de, nach Angaben der Kölner Betreiber „Europas größte Medientauschbörse“.
Bücher, Hörbücher, Musik, Filme und Computerspiele werden auf hitflip.de gehandelt. In einer eigenen „Bibliothek“ stellt der Nutzer einerseits eine Liste an Medien auf, die e mehr...
|

|
 |
 Hingeschaut und weggelacht
Vernetzt: Die Video Highlights im September. Ab diesem September präsentiert euch Campus-Web einmal im Monat drei sehenswerte und Zwerchfell erschütternde Videos aus dem Netz:
Platz 1: Dutch Talkshow
Welche Auswirkungen eine hohe Stimmlage auf den Moderator einer Talkshow haben kann erfahrt ihr in die mehr...
|

|
 |
 Big Brother à la IKEA
Vernetzt: Nils zog ins Internet und wartete auf September. Jetzt wird sich der ein oder andere wohl fragen: Wie kann man denn im Internet leben? Ist dies jetzt etwa die Steigerung des Begriffes Computerfreak? Und ganz wichtig: wie passen die Möbel eigentlich durchs Kabel? Kann IKEA jetzt etwa zaubern? Will man das herausfinden, bleibt einem wohl nichts anderes übrig, als selber einen Blick auf die Internetseite www.warte-bis-september.de zu werfen.
Immer wenn man auf die Seite schaute, klingelte bei Nil mehr...
|

|
 |
 Verbotene Liebe im Internet - Grundy UFA und sevenload vereinbaren Kooperation
Vernetzt: Fans der Daily Soap „Verbotene Liebe“ können sich auf was gefasst machen. Nämlich auf einen eigenen Videokanal bei sevenload. Denn die Grundy UFA TV Produktions GmbH und die Video Internetplattform sevenload haben beschlossen zu kooperieren um „Verbotene Liebe“ von der ersten Folge an auch im Internet zu präsentieren. Seit dem 25. August können die Serienliebhaber und alle anderen dieses Angebot kostenlos nutzen. Täglich wird eine neue Folge der ersten Staffel hochgeladen, die für die Ausstrahlung im Internet digital neu aufbereitet wurde.
Sevenload hat der Interaktivität Rechnung getragen und eine Zeitachse eingeri mehr...
|

|
 |
 The Nightmare next Door
Vernetzt: Die Seite Rottenneighbor.com soll schon bei der Wohnungssuche über miese Nachbarn und unseriöse Vermieter informieren. Dabei kommt sie an den Rand der Legalität. Jeder kennt sie, jeder hat sie: miese Nachbarn. Leider stellt man meistens erst nach dem Einzug fest, dass die WG im 4. Stock auch unter der Woche gerne laute Partys feiert und dass der Dackel von dem Rentner, der den Flur überwacht, zu jeder Tages- und Nachtzeit bellt. Genau so etwas zu vermeiden ist das Ziel von www.rottenneighbour.com.
Auf der ausschließlich englischsprachigen Homepage kann man einfach eine Straße oder Stadt eingeben und dann s mehr...
|

|
 |
 Funny Youtube Clips – Part One
Vernetzt: Es gibt einige Menschen da draußen, die den Ernst des Lebens mit einem einfachen aber effektiven Mittel bekämpfen: der Kamera. Viele der gedrehten Videos landen bei Youtube. Hier eine kleine Auswahl faszinierender Talente. amazing guitar player
Um Gitarre zu spielen und zu singen sollte man schon ein wenig Talent haben. Jedenfalls wenn es sich gut anhören soll. Der Herr in diesem Video kann nicht nur beides, er spielt sein Instrument auch noch auf eine sehr ausgefallene Art.
mehr...
|

|
 |
 Der Vormarsch der Tubes
Vernetzt: YouTube-Ableger als Gotteshäuser des Web 2.0. Das Internet als neues Opium des Volkes? Fakt ist, dass immer mehr Menschen heutzutage Gemeinschaft und Anschluss über das Internet suchen und auch finden. Diese Erkenntnis hat nicht nur Partnervermittlungen den Weg zu neuen Geschäftserfolgen geebnet: Videoportale wie der Vorreiter YouTube.com haben zahlreiche treue Anhänger, die in ihrer Freizeit Videos erstellen, hochladen, anschauen und natürlich auch bewerten und sich in Foren miteinander austauschen.
Doch lange ist dieses Format nicht a mehr...
|

|
 |
 Der Tod ist ist nur einen Klick entfernt.
Vernetzt: Auf MyDeathSpace.com kann man sehen, wie nah der Tod wirklich ist.
Die Internetplattform MyDeathSpace.com hat einen sehr heiklen Themeninhalt, der die Besucher der Seite fesselt. Gesammelt werden Informationen über Verstorbene oder auch Mörder, die dann der Community frei zugänglich sind. Das läuft sehr simpel ab: ein Verstorbener MySpace User bekommt auf MyDeathSpace einen Eintrag, in dem Todesursache und – hergang in einem Artikel auf den Bildschirm gebracht werden. Dazu gibt es dann noch einen Link auf die MySpaceseite des Besagten. Jeder, der Informationen mehr...
|
Musik mit Aussicht Vernetzt: BalconyTV im Portrait Balkone sind schon tolle Dinger! Sie sind Liegewiese und Grillplatz in einem, sie verschaffen dem Leben in den eigenen vier Wänden ein Stückchen Freiheit. Außerdem sind sie universell einsetzbar und gelten besonders auf Parties als exklusiv. Die zwei Quadratmeter als Bühne für aufstrebende Musiker zu nutzen, ist jedoch auch für Balkone eher ungewöhnlich.
Doch genau das ist der Aufhänger für den Internet-Musiksender BalconyTV. Meist unbekannte Musiker begeben sich in luftige Höhen und spielen mehr...
|