Diversitäten: Auch ohne den eigentlichen Protagonisten spannend und hörenswert.
|
|
campus-web Bewertung: 4/5
|
|
„Gabriel Burns“ ist eine Horror-Hörspielreihe für Erwachsene, deren erste Folge 2003 erschien. Darin geht es um den erfolglosen Schriftsteller Steven Burns, der sich als Taxifahrer durchs Leben schlägt. Als Kind ließ Steven bei einem Zaubertrick versehentlich seinen Bruder Daniel verschwinden, was bis heute schwer an ihm nagt. Als ihn eines Tages der mysteriöse Mr. Bakerman aufsucht und behauptet, Infos über Daniels Verschwinden zu haben, kann Steven diesem einen Arbeitsauftrag als Detektiv nicht abschlagen. Und so wird Steven im Auftrag Bakermans als Mysterydetektiv tätig und trifft im Rahmen seiner Ermittlungen auf diverse horrible Gestalten, während er häppchenweise Informationen über Daniel und die Identität seines Auftraggebers erhält.
In Folge 32 „die, die nicht bluten“ gönnt sich der gute Steven allerdings eine Auszeit und überlässt das Feld seinen Kollegen Joyce Kramer und Larry Newman. Die beiden arbeiten ebenfalls für Bakerman und werden von Burns Verleger Sonny Heseltine nach Vancouver gebeten, weil seine kleine Tochter, im Koma liegend, immer wieder nach Steven Burns ruft. In dem Hotel, in dem Heseltine seine Tochter betreut, angekommen müssen die beiden Agenten feststellen, dass sich die Gäste dort sehr merkwürdig verhalten. Außerdem treffen sie auf die geheimnisvolle Tamara Green, die Fälle von Nahtoderfahrungen untersucht, die irgendwie mit dem Hotel in Verbindung zu stehen scheinen…
Auch diese 32ste Folge der beliebten Horrorserie bietet den Fans all das, wofür sie die Serie lieb gewonnen haben: erstklassige Sprecher, stimmungsvolle Background-Sounds, eine ausgefeilte und spannende Story, viel Blut und Splatter und eine gruselige Musikuntermalung. Die Story um Steven Burns, Mr. Bakerman und die weiteren Agenten wird interessant weiter erzählt und einige Fragen werden auch diesmal beantwortet. Natürlich werden andererseits auch wieder neue Fragen aufgeworfen und so dürfen sich die Fans schon auf die folgenden „Gabriel Burns“-Folgen freuen. Zum Glück scheint die aktuelle Folge auch absolut unzensiert zu sein, nachdem in der Vergangenheit einige Federn lassen mussten, um die gewünschte „ab12“-Freigabe zu erhalten.
Quereinsteiger in die Serie sollten zum besseren Verständnis der Handlung einen Blick auf die Homepage werfen, wo sich die bisherigen Geschehnisse um Steven Burns nachvollziehen lassen.