Gesellschaftsspiele: Neben Madonna, Knight Rider und Fanta Mango ist der gute, alte Rubikwürfel eine der Stilikonen der 80er. Die Erfindung des ungarischen Ingenieurs Erno Rubik löste weltweit so einen Hype aus, dass den den Händlern die Dinger regelrecht aus den Händen gerissen wurden.
|
|
Campus Web Bewertung: 3/5
|
|
Jetzt will man mit dem Rubik´s Revolution an den phänomenalen Erfolg des Zauberwürfels anknüpfen. Auf den ersten Blick fällt auf, dass der neue Würfel nun einen An/Aus Schalter hat. Kritiker könnten jetzt sagen, man habe den Rubikwürfel soweit verbessert, dass er nun sogar Strom verbrauchen kann.
Doch ist dies nur die halbe Wahrheit, denn obwohl ins Gewand des Originals gekleidet, hat der Rubik´s Revolution mit seinem Ahnen aus den 80er nur die Form gemeinsam. Hinter der Würfelfassade verbirgt sich ein kleiner Spielcomputer mit Soundeffekten, Sprachausgabe und beleuchteten Tasten.
Insgesamt bietet der Revolution sechs Spiele,in denen es um das Drücken besagter Tasten geht. Was eigentlich banal klingt, verlangt ein gewisses Maß an Schnelligkeit, Geschick und Reaktions-vermögen.
Z.B. gilt es im Spiel „Light Speed“ eine der zufällig aufleuchtenden Schaltflächen zu drücken. Dabei muss sich der Spieler jedoch beeilen, da ihm ein Countdown in Nacken sitzt. Drückt der Spieler eine beleuchtete Taste so ertönt ein „Ping“ und er wird mit einem Punk belohnt. Drückt er fälschliche-rweise eine unbeleuchtete Taste ertönt ein Summton und das Spiel ist vorbei. Ganz anders funktioniert das Spiel Code Cracker indem man eine bestimmte Farbkombination mit möglichst wenig Versuchen herausfinden muss. Nach jedem Spiel gibt eine Computerstimme Informationen wie Punktzahl, Spieldauer und Anzahl der Züge bekannt, was für eine gewisse Motivation sorgt, wenn man besser sein möchte, als seine Mitspieler, oder falls man die persönliche Bestleistung verbessern möchte.
Böse Zungen könnten jetzt behaupte, dass das Gerät eine Mogelpackung sei, sich das Ding aus-drücklich an die „Generation Handy“ richtet, die den Herstellern eh jeden hoch gehypten, lauten, blinkenden Elektro-Firlefanz abkauft, mit dem man anderen Menschen möglichst effektiv auf die Nerven gehen kann und so ein ganz tolles Geschenk für Kinder ist, deren Eltern man nicht mag...Doch so eine Schelte hat der kleine Würfel nicht wirklich verdient
Wer sich nicht daran stört, dass der Rubik´s Revolution mit dem Klassiker aus den 80ern recht wenig gemein hat, der kann mit dem Spielgerät im kultigen Retro-Design viel Spaß haben.