Gesellschaftsspiele: Spieleklassiker im neuen Look.
|
|
campus-web Bewertung: 4/5
|
|
Bereits 1996 erschein das Spiel Top Race vom Erfolgsautor Wolfgang Kramer und wurde damals für das beste Spiel des Jahres nominiert. Knapp 12 Jahre später erscheint der Spieleklassiker als Neuauflage. Das Design wurde modernisiert, außerdem enthält die Neuveröffentlichung neue Rennstrecken.
Zwei bis sechs Spieler steuern ihre Rennwagen, die zuvor versteigert wurden, mit Tempokarten, auf denen man ablesen kann, welches Auto um wie viele Felder nach vorne ziehen darf. Das Tückische daran: die meisten Tempokarten befördern auch die gegnerischen Autos weiter nach vorne, was im Umkehrschluss natürlich auch bedeutet, dass die Tempokarten der Gegner das eigene Auto der Zielgeraden näher bringen. Man muss also seine eigenen Tempokarten bedacht und taktisch klug ausspielen, um als erster ins Ziel zu gelangen. Außerdem gibt es so genannte Pit Stop - Karten, mit denen man ein gegnerisches Fahrzeug zwingen kann, auf das eigene Auto oder das eines anderen Gegners am Streckenrand zu warten.
Um zu gewinnen muss man nicht unbedingt als erster sein Auto ins Ziel befördern - Während des Rennens muss man dreimal Tipps abgeben, welches Auto wahrscheinlich gewinnen wird. Wer gut tippt und das nötige Wettglück hat, kann also auch das Spiel für sich entscheiden, ohne auf dem Siegerpodest zu landen. Was am Ende des Spiels über Sieg oder Niederlage entscheidet ist die Summe an Spielgeld, die man sein eigen nennen kann.
Top Race ist ein sehr gelungenes Gesellschaftsspiel für autonärrische Jungens und Männer, das zuerst ein wenig kompliziert erscheinen mag, aber mit der Zeit einfach Spaß macht und dem man einen gewissen Suchtfaktor nicht absprechen kann.
Herausgeber: Pegasus Spiele
Spieler: 2-6
Spielzeit: 45-60 Minuten