Campus-Web Bewertung: 4/5
   
Wer ein Freund und Kenner des Gangsterepos „Der Pate“ ist, hat gleich zweimal Glück. Nicht nur, dass ihn das Spiel einmal selber in die Rolle eines einflussreichen Ganovenbosses à la Al Capone mit Consigliere, Chauffeur und schicker Limousine schlüpfen lässt, nein, der Spieler der am häufigsten Marlon Brando und Konsorten über die Leinwand hat flimmern sehen, darf das Spiel beginnen! Als Lester „The Phantom“ Cunningham, Lilly Larrange, genannt „The Beauty“ oder Genlemen-Gangster Claude Zadorski gilt es nun die Herrschaft in den verschiedenen Stadtteilen des Chicagos der 30er Jahre an sich zu reißen und ein kleines Imperium aufzubauen, in dem sich die Einahmen aus Glücksspiel, Alkohohlschmuggel und Erpressung unauffällig investieren lassen. Aber Vorsicht! Die Feinde lauern überall, und wer sein Ende nicht zum „Sizilianischen Frühstück“ im Hafen finden möchte, braucht neben einem großen Kofferraum auch vertrauenswürdige Handlager an den richtigen Ecken der Stadt.

Dem Spiel zu Grunde liegt, man ahnt es schon, ein Stadtplan von Chicago. Mit kleinen Limousinen kreuzen die Spieler zwischen Little Italy, South Side und Stickney, laden eigene Gangster ein und gegnerische aus, versuchen ihre Einflusspunkte in den Stadtteilen zu verbessern und selbige durch Casino, Restaurant oder Hotel zu bereichern. Ziel ist es, an den Tagen der Abrechnung die Nase in den düsteren Chicagoer Gassen vorne zu haben. Je größer die Macht in den Bezirken, desto größer ist die Chance sich bald „König von Chicago“ nennen zu dürfen.

„Gangster“ ist ein Spiel, dass durch zwei Aspekte besticht: Zum eines ist es den Spielemachern gelungen mit einfachen Regeln und einer sehr überschaubaren Anzahl von Extra-Kniffen ein abwechslungsreiches Szenario entstehen zu lassen, in dem Strategie und Glück gleichermaßen zum Tragen kommen. Die Hintergrundgeschichte ist schlüssig und das Artwork überzeugt durch eine charmante Coolness. Zum anderen aber bietet die Szenerie in der das Spektakel angesiedelt ist eine erfreuliche und spannende Alternative zu den heutzutage so verbreiteten Spielen, in denen es um den Aufbau historischer Städte und den Anbau irgendwelcher Rohstoffe geht. In Windeseile fühlt man sich versetzt in die düstere Zeit der Prohibition, das seit den 1920ern in ganz Amerika bestehende Alkohohlverbot, welches die am Michigan Lake gelegene Metropole nahe der kanadischen Grenze zum Paradies für Alkohohlschmuggler und Vergnügungssüchtige aus dem ganzen Land machte. Also lasst das Chicago der dreißiger Jahre auferstehen! Smoking und Fell-Stola an, Zigarre in den Mundwinkel geklemmt, Frank Sinatra aufgelegt und los geht’s! Ein Angebot, dass niemand wird ausschlagen können!


Gangster
Verlag: Amigo
Autor: Thorsten Gimmler
Spieleranzahl: 2-5 Spieler
Dauer: 45-60 min
Preis: 27, 99 €

Artikel drucken