|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]()
Das unanständig gute Wortspiel – so ist "BAM! Extrahart" untertitelt. Unanständig trifft in vielen Fällen zu, gut nur zur Hälfte. Das Prinzip ist simpel und so kann direkt losgespielt werden, wie es sich für ein Partyspiel gehört. Auf roten Karten stehen Sätze, die ein bis drei Lücken aufweisen. Die Begriffe auf den grauen Karten sollen diese Lücken dann schließen. Lustige bis extraharte Wortspiele Es geht also los: Wir sitzen zu viert im gemütlichen Kreis zusammen. Ich bin in der ersten Runde Spielleiter, daher lese ich die erste rote Karte vor. Die anderen bekommen jeweils zehn graue Karten. "BAM! bringt Abwechslung in jede Beziehung", lese ich von meiner Karte laut vor. Nach und nach bekomme ich die Einsatzmöglichkeiten meiner Mitspieler. Am besten gefällt mir "Nacktwandern bringt Abwechslung in jede Beziehung“, das gibt einen Punkt für den Antwortgeber. "Leichenschändung bringt…" gefällt mir nicht so gut, einen Minuspunkt. Jeder füllt seinen grauen Kartenvorrat wieder auf zehn auf und der nächste in der Runde ist Spielleiter. Insgesamt spielen wir so fünf Runden. Abwechslung fehlt mit zunehmender Rundenzahl Während der ersten zwei Runden – jeder war also zweimal Spielleiter – ist "BAM! " noch ganz unterhaltsam. Denn wer hätte gedacht, dass ein Junggeselle als veganes Presshähnchen verkleidet werden kann?! Doch ab der dritten Runde fehlt es zunehmend an Kreativität. An den Spielern liegt das jedoch nicht. Vielmehr daran, dass der Kartenvorrat nur aufgefüllt wird. Einmal komplett durchmischen, zumindest nach jeder Runde, würde für mehr Abwechslung und Spaß sorgen. Zudem wird vom Spielleiter jeweils subjektiv entschieden, wer einen Plus- und Minuspunkt bekommt. Warum entscheiden nicht alle zusammen? Zum Schluss gewinnt derjenige mit den meisten Punkten. "BAM! " nur als Partyspiel geeignet Vom Hersteller wird BAM! " als Partyspiel angepriesen – und da gehört es auch hin. Einige wirklich amüsante Wortspiele können für Stimmung sorgen. Doch mehr als ein paar Runden sitzen nicht drin, es wird schnell eintönig. Das haben sich wohl auch die Entwickler gedacht: Um seiner eigenen Kreativität freien Lauf zu lassen, gibt es Blankokarten. Also schnell den Kuli gezückt und einen lustigen Lückensatz und eine extraharte Füllmöglichkeit aufgeschrieben. Grenzen gibt es anscheinend nicht, denn "BAM! " ist nicht jugendfrei.
|