campus-web Bewertung: 4 von 5 Sternen
   
Es ist schon paradox: Seitdem Publisher und Sportspiel-Gigant Electronic Arts Ende 2013 den beliebten "Fußball Manager" für den PC einstellte, boomt das Genre der Manager-Spiele. Besonders online und in App-Stores gibt es immer mehr Programme, die den Spieler in die Rolle eines Fußball-Trainers versetzen. Mit "Torchance 2015" kehrt das Genre nun zu seinem Ausgangspunkt zurück: dem PC. Das Spiel von einem kleinen Entwicklerstudio aus Gütersloh beweist, dass Fußball-Manager im Trend liegen und auch ohne milliardenschweren Publisher auskommen.

Wenn aus BVB Dortmund wird

"Torchance 2015" ist ein klassischer Vertreter seiner Zunft. Der Spieler schlüpft in die Rolle des Trainers /des Managers eines Fußball-Vereins. Aufstellungen, Verlängerung von Spielerverträgen, aber auch Merchandise und Sponsoring gehören zu den Aufgaben des Spiels. Im Gegensatz zu Fußball-Simulationen wie "FIFA 15" bleibt der Spieler aber auf die Trainerbank bzw. das Manager-Büro beschränkt. Einen eigenen Fußball-Profi oder gar ein ganzes Team kann er nicht steuern.

Dementsprechend trocken präsentiert sich "Torchance 2015". Anstatt Flutlicht-Atmosphäre dominieren Zahlen und Statistiken das Spiel. Ein Fußball-Spieler ist daher nur ein Name mit Werten – z.B. für Moral oder Fitness. Das gleiche gilt für die Vereine. "Torchance 2015" besitzt keine Lizenzverträge, sodass bekannte Clubs ohne ihren ikonischen Namen sowie das Logo auskommen müssen. So heißt Borussia Dortmund einfach nur "Dortmund" und der DFB-Pokal "D-Cup".

Einfachheit sorgt für Spielspaß

Trotz der nüchternen Präsentation überzeugt "Torchance 2015". Dafür sorgt besonders das solide spielerische Grundgerüst. Das konzentriert sich auf die einfachen, aber elementaren Aufgaben. Im Fokus des Spiels stehen unmittelbare sportliche Aspekte wie das Verwalten der Mannschaft. Finanzmanagment wie der Stadionausbau ist eher zweitrangig. Damit unterscheidet sich "Torchance 2015" stark von seinem geistigen Vorgänger "Fußball Manager", der mit einer Vielzahl an Funktionen oft überfrachtet und verwirrend wirkte.

Lobenswert: "Torchance 2015" lässt sich mit einem integrierten Editor komplett selbst gestalten. Wer also mit realen Teams und Spieler-Namen spielen will, kann diese nachträglich einbauen. Oder bequem per Community-Patch aus den Foren des Spiels herunterladen. Regelmäßige Updates von den Entwicklern verbessern und erweitern

Artikel drucken