campus-web Bewertung: 4 / 5 Sternen
   
2012 erscheint das Brettspiel im Kosmos-Verlag. Ein Jahr darauf wird es zum „Kennerspiel des Jahres 2013“ gewählt. Ein Preis, besonders wichtig für komplexe Spiele und erfahrene Spieler.

Was ist geschehen?

Nordwestlich von Andor erhebt sich die alte Rietburg. An ihre gewaltigen, grauen Mauern grenzen kleine Bauernhütten und Felder. Um letztere schlängelt sich ein eisblauer Fluss, der das Feld vom tiefgrünen Wald teilt. In ihm wurzelt der Baum der Lieder. Unterhalb des Flachlandes ragen graue, vom Nebel bedeckte, Berge empor. Die darin gelegenen feuerroten Höhleneingänge gehören den bösen Kreaturen, die dem Land bedrohlich nah kommen und seinen Frieden bedrohen.

Die Burg galt einst als Zufluchtsort der Bewohner Andors und diente als ihr Schutzschild. Doch diese friedlichen Zeiten scheinen vorbei zu sein. Hoffnungsvoll fordert König Brandur seinen Sohn Prinz Thorals auf, die tapfersten Krieger zu suchen und gegen die schauerlichen Kreaturen anzukämpfen.

Die Anweisung des Königs ist deutlich: Zwei bis vier Spieler, im Alter von 10+ Jahren sollen innerhalb von 60-90 Minuten das Land Andor schützen. Die Spielhelden sind: ein-/e Zwerg-/in, ein-/e Bogenschütze-/in, ein-/e Krieger-/in, und ein-/e Zauberer-/in.

Vor Kampfbeginn

Eine „Losspiel-Anleitung“ erklärt den Spielern Schritt für Schritt den Ablauf. Vor Spielbeginn muss erst alles vorbereitet werden: Spielkarten werden in die korrekten Kunststoffhalterungen gepresst, Legenden-, und Ereigniskarten sortiert und Plättchen ausgestanzt. Da verliert man leicht den Überblick. Vorausschauend haben die Spielentwickler verschließbare Tütchen beigelegt, sodass ein Chaos vermieden werden kann. Die Vorbereitungszeit, die etwa eine halbe Stunde dauert, läuft bei manchen Spielern Gefahr, die Lust auf das Spiel zu mindern.

Wie funktioniert’s?

Es dreht sich alles um Legenden (insgesamt 5), die die aktuelle Lage des Landes und die Aufgabenstellung erklären. Zu Beginn werden Stärkepunkte gesammelt, die im Kampf gegen Gors und Skrale - die Bösewichter - benötigt werden. Ein Kampf wird mit der Augenzahl der Würfel und den Stärkepunkten, die addiert werden, ausgeführt. Ein Spieler muss als Gegner einspringen und würfeln. Die Punktedifferenz von Spieler und Bösewichte wird dem Verlierer abgezogen. Mathematische Höchstleistungen sind zwar nicht gefragt, aber aufmerksam sollte man doch bleiben. Schnell hat man sich verzählt oder einen Spielschritt ausgelassen.

Am Ende des Losspiels muss ein Stück Pergament von der Burg zum Baum der Lieder gebracht werden. Doch die Hängebrücke, die Feld und Land verbindet, ist zerstört und der Spieler muss durch das umkämpfte Land ziehen. Vorbei an Gors und Skralen. In solchen Situationen müssen die Spieler gemeinsam einen Plan schmieden, wie sie mit dem Pergament das Land gefahrlos passieren und zeitgleich die Burg schützen können.
Wenn alles gut verläuft, geht es mit den restlichen vier Legenden weiter. Ein Extra ist für den kreativen Spieler beigelegt: Die 6. Legende ist leer. Hier hat man die Möglichkeit, sich eine eigene Geschichte und Aufgabenstellung auszudenken.

Fazit

Das doppelseitige Spielbrett, die Spielkarten, die Figuren und alle weiteren Spieleinheiten sind detailliert und gelungen illustriert. Das Gesamtpaket wirkt mystisch und erweckt Abenteuerstimmung. Doch leider kann man beim ersten Mal nicht einfach loslegen. „Die Legenden von Andor“ ist für geduldige und im besten Fall für erfahrene Spieler geeignet.

Wie bereits erwähnt, dauert das Vorbereiten lange, zudem lassen sichere Spielzüge auf sich warten. Denn oftmals muss man wieder zur Anleitung greifen und auf älteren Legenden Informationen suchen, die die Spielzüge erklären. Auch offene Fragen werden häufig erst während des Spiels erklärt oder durch gewisse Spielzüge erschlossen. Für jeden, der sich durch die Anleitung die am Ende doch leichter ist, als am Anfang gedacht gekämpft hat, ist „Die Legenden von Andor“ ein spannendes Abenteuerspiel. Jedem Krieger, Zauberer, Zwerg und Bogenschützen, der interaktiv und strategisch gegen die gaunerhaften Gors und Skrale ankämpfen will, ist das Spiel zu empfehlen.

Artikel drucken