Endlich wieder spielen: Am 22.08. eröffnet die gamescom zum fünften Mal ihre Pforten auf dem Kölner Messegelände. In den Hallen 6-10 erwarten über 600 Aussteller bis zum 25. August mehr als 250.000 Besucher. Zum Anschauen und zum Anfassen gibt es die neuen Konsolen von Microsoft und Sony: „Xbox One“ und „Playstation 4“. Fraglich ist, ob Microsoft dieses Mal die echte Konsole zeigt. Auf der E3 simulierte ein im Gehäuseschrank versteckter High-End-Rechner lediglich das Interface der „Xbox One.“

Die Spiele

Außer den großen Drei – Microsoft, Sony und Nintendo – werden auch weitere wichtige Spielehersteller vertreten sein: So kommt EA mit dem vierten Teil der „Battlefield“-Reihe sowie dem neuen „Need for Speed Rivals“ an den Start. Aus dem Hause SEGA präsentiert sich „Rome 2“, der neueste Sprössling der „Total War“-Reihe, während Ubisoft in „Assassin's Creed 4: Black Flag“ seinen Meuchelmörder auf die Schatzinsel schickt.

Darüber hinaus warten der bekannte Shooter „Call of Duty“ und das polnische Spiel „The Witcher“ mit Fortsetzungen auf. Publisher Bethesda begibt sich ferner mit seinem Onlinetitel „The Elder Scrolls Online“ auf unbekanntes Terrain. Ein spannendes neues Format könnte „Titanfall“ sein, in dem die Spielfigur in einen riesigen Roboter steigt und gegen andere Roboter kämpft. Halo-Entwickler Bungee schickt mit „Destiny“ einen neuen Online-SciFi-Shooter ins Rennen, der ebenfalls verspricht ein potenzieller Spielhit zu werden.

Das Drumherum

Auch dieses Jahr bieten die Veranstalter wieder eine ganze Menge mehr als „nur“ Gaming: So gibt es wie schon vergangenes Jahr ein cosplay village, welches vollgestopft ist mit Menschen, die als Anime- oder Videospielfiguren verkleidet sind. Neben allerlei Jahrmarktattraktionen (Kartfahren, Lasergame, etc.) können die Besucher die besten Skater Deutschlands beim Kampf um die deutsche Meisterschaft beobachten. Ebenfalls erneut um die deutsche Meisterschaft kämpfen die PC-Gehäusebastler (Deutsche Casemod Meisterschaften).

Für Besucher, die plötzlich der Wunsch nach einem nicht elektronischen Spiel überkommt, besteht die Möglichkeit am gamescom beach Beachvolleyball zu spielen. Dort kann man aber auch einfach mal eine Runde entspannen, vorausgesetzt man steht auf elektronische Musik – selbige wird dort nämlich von bigFM DJs zu hören sein. Natürlich gibt es auch wieder ein gamescom-festival.

Einen interessanten Einblick in die Geschichte der Video- und Computerspiele gibt es auf dem event level. Dort können die Besucher an den entsprechenden Spieleautomaten Games aus den vergangenen Jahrzehnten anzocken. Alles in allem wird also jede Menge Cooles und Nerdiges geboten. Ein Besuch abseits der Messe lohnt sich.

Wir berichten von der Messe

Ein Blick auf unsere Berichterstattung über die Spiele und Events der gamescom 2013 lohnt sich ebenfalls:
campus-web.de wird ab Mittwoch für euch da sein und unter anderem „Assassin's Creed 4: Black Flag“, „The Elder Scrolls Online“, „Total War: Rome 2“, „Battlefield 4“, das neue „Mario Kart“ und das bereits angepriesene „Titanfall“ testen.

Artikel drucken