Vorbereitung ist das halbe Leben, zumindest auf Messen. Zu groß ist das Angebot, zu kurz die Zeit. campus web beantwortet deshalb einige der wichtigsten Fragen zur gamescom 2012 vorab, um euch möglichst vorbereitet auf die Messe zu schicken. Hier findet ihr unser Messe-FAQ zur gamescom 2012.

Frage: Endlich wieder gamescom. Wurde aber auch Zeit, oder?

Antwort: Ja, auf jeden Fall.

F: Was gibt es denn dieses Jahr Neues?

A: Eine ganze Menge. Angefangen bei einem exklusiven Trailer-Kino, in dem sich die Besucher die Trailer zu den neusten Spielen anschauen können. Die Cosplay-Village in Halle 10.2 ist ebenso neu. Außerdem gibt es eine vergrößerte Ausstellungsfläche, die von 120.000 m² auf 140.000 m² angestiegen ist. Für die Besucher ist das eine komplette Halle mehr, die sie erkunden können. Apropos Besucher: Es gibt nun einen exklusiven Eingang zur Messe in der Halle 11, direkt am Bahnhof Messe/Deutz. Dieser ist jedoch für Besitzer eines Vorverkaufstickets vorbehalten.

F: Zum Thema Besucher: Wird die Messe dieses Jahr wieder wegen Überfüllung schließen?

A: Schwer zu sagen: Zwar verspricht die Koelnmesse, mit einem „verbesserten Einlassmanagment“ diesem Fall entgegenwirken zu wollen, jedoch weiß noch niemand, wie effizient dieses System ist. Wenn die Hallen voll sind, sind sie nun mal voll. Von offizieller Seite aus wird dieses Jahr auch mit einem neuen Besucherrekord gerechnet, das dürfte die Situation nicht entschärfen.

Auf der anderen Seite entlasteten die vergrößerte Fläche und der vierte Eingang die Messe. Es wird sich zeigen, ob das Konzept aufgeht.

F: Welche Halle sollte ich zuerst besuchen?

A: In Halle 6 und 7 stehen die Stände der großen Publisher wie EA, Activision Blizzard, Ubisoft und Capcom. Halle 8 ist für Online-Gamer besonders interessant, da hier Spiele wie „LoL“, „Aion“ und „End of Nations“ präsentiert werden. Für Kaufwütige finden sich in Halle 9 die Stände von EMP, Panini und TOKYOPOP sowie Publisher Bethesda und Warner Bros. In Halle 10 gibt es zwar keine Games, dafür jedoch alles rund um Spiele – angefangen bei Jobangeboten bis hin zu Werbeauftritten der Bundeswehr und der Bundeszentrale für politische Bildung.

F: Warum sind eigentlich Nintendo und Microsoft nicht dabei?

A: Ein wirklich nachvollziehbares Statement konnte keines der beiden Unternehmen geben. Man möchte sich lieber auf andere Dinge konzentrieren, anstatt beim aufwendigen und anstrengenden Messebetrieb Zeit und Geld zu verlieren – so die Botschaft zwischen den Zeilen. Auch die Publisher Sega und THQ bleiben der Messe fern. Ihre Spiele können die Besucher jedoch bei anderen Unternehmen auf den Ständen antesten (Koch Media/Sega, Saturn/THQ)

F: Kann ich dieses Jahr ein T-Shirt/Goodie abgreifen?

A: Leute mit wenig Schamgefühl schon. Abgesehen von den üblichen Martkschreier-Events und Tanzspiel-Vorführungen sieht es dieses Jahr aber eher schlecht aus. Als positives Beispiele sind Bethesda und Riot Games (Taschen) zu nennen. Bei den Ständen von NEXON und EA kann man Goodies gewinnen, wenn man zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist und gute Ego-Shooter-/Rennfahrer-Fähigkeiten besitzt. Ein schwacher Trost: Selbst Blizzard schenkt dieses Jahr den Spieler etwas. Passend zum Release von „Mist of Pandaria“ gibt es Glückskekse – nur leider ohne persönlichen Spruch.

F: Welches Spiel darf ich nicht verpassen?

A: „Assassins Creed III“, „Black Ops II“ und „Crysis 3“ sind Pflichtbesuche. Für Interessierte bietet sich außerdem „Dishonored“, „SimCity“, „Medal of Honor: Warfighter“ und „Tomb Raider“ an. Alle anderen Spiele müssen je nach persönlicher Neigung ausgesucht werden.

Insgesamt gilt: Nicht jede Warteschlange ist gleich, einige Entwickler haben ihre Stände optimiert und man kommt erstaunlich schnell voran. Die durchschnittliche Testzeit für ein Spiel beträgt 15 Minuten.Berechnet man die Anzahl der Konsolen mit ein – wenn es sich um eine öffentliche Präsentation – kommt man auf die ungefähre Wartezeit.

Artikel drucken