Verspielt: Er ist so heiß wie ein Vulkan
|
|
|
|
campus-web Bewertung: 4 / 5
|
|
Es ist das Jahr 2130. In Ostafrika kommt es zu einem Vulkanausbruch. Der im Vulkan gelagerte Atommüll verseucht ganz Afrika.
Zum Inhalt
Hochkommissar Mark Brandis ist für die Evakuierungsmaßnahmen zuständig, während er gegen diverse Gegner ankämpfen muss. Während in Peking überlegt wird, wie man sich die katastrophale Situation zu Nutze machen kann, muss sich Brandis außerdem gegen selbsternannte Freiheitskämpfer „Fliegende Löwen“ behaupten, die ihrerseits gegen die Evakuierung ankämpfen.
Zur Inszenierung
Die Gesamtinszenierung ist stimmig und überzeugend. Die Hintergrundkulisse trägt sehr viel zur glaubwürdigen und realistischen Darstellung bei. Die Spannung wird durch die Musiksequenzen gefördert, während die vielzähligen Effekte die Story sehr gut untermalen. Das Hörspiel wirkt sehr actiongeladen und dramatisch, ganz im Sinne eines Science-Fiction-Abenteuers. Besonders überzeugend ist die Stimmgewalt in diesem Hörspiel. Michael Lott verleiht Mark Brandis sehr viel Charaktertiefe. Während man zu Anfang Schwierigkeiten hat, sich mit dem Helden Brandis zu identifizieren, wird Brandis im Verlauf der Geschichte menschlicher und zeigt Schwächen. Lotts Darstellung ist dermaßen packend und intensiv, dass man die Selbstzweifel und Verzweiflung Brandis praktisch sehen kann. Alle Rollen, so klein sie auch sein mögen, sind mit guten Sprechern besetzt. Die Schauspieler bieten eine sehr gute Leistung. Man nimmt ihnen ihr Entsetzen über die Skrupellosigkeit der anderen Staaten ab.
Fazit
Das Hörspiel ist zu empfehlen. Es wird durch eine abgerundete Story sowie ganz besonders durch ausgezeichnete Sprecher und passender Hintergrundkulisse bestimmt.Insgesamt ein sehr harmonisches und authentisches Gesamtbild. Nicht nur für Science-Fiktion- und Mark Brandis-Fans ein Muss. Moderne Themen wie Atommüllendlagerung, Flüchtlingsströme und ganz aktuell auch Burn-Out-Syndrom, machen diese Zukunftsgeschichte sehr viel gegenwärtiger.