campus-web Bewertung: 1,5/5
   
Die Folge beginnt mit einer spannenden Sequenz zweier Schmuggler, die auf der Teufelsinsel einer geheimnisvollen Frau begegnen. Obwohl diese Szene keine Längen aufweist, stellt sich die Frage, ob die Szene mit über acht Minuten Dauer nicht zu lang ist. Ein Handlungsstrang besteht darin, dass Marvin Cohen Armand Melville aufsucht, um Hunters Aufenthaltsort zu erfahren. Dazu hören sich die beiden alte Videobänder an, auf denen zu hören ist, was Hunter die letzten vier Tage tat. Auch Trevor Sullivan und Donald Chapman sichten das sichergestellte Videomaterial. Ebenfalls erfährt der Hörer durch Rückblicke ins 18. Jahrhundert, dass dem von Asmodi verführten Mackandal das Warten auf die Ausbildung in den dunklen Künsten zu lang wird. Aus diesem Grund beschäftigt er sich mit Voodoo.

Auf den Videos ist zu sehen, dass Dorian Hunter sich auf den Weg nach Haiti, zur Teufelsinsel macht. Auf der Teufelsinsel hat Asmodi seinen Sitz, und er hat sie mit zahlreichen Fallen gespickt.
Da Dorian seine Brüder getötet hat, will er nun Asmodi, seinen Vater und den Fürst der Dämonen, ins Jenseits befördern.

Technik erschwert das Hörvergnügen

Es wird versucht, diese Videos technisch realistisch wiederzugeben. So werden beispielsweise Rauscheffekte eingespielt, die jedoch vorerst den Eindruck erwecken, die CD sei defekt. Darüber hinaus erschweren sie das Verstehen und mindern das Hörvergnügen. Machen die verschiedenen Handlungsstränge das Geschehen komplex, ist eigentliche Handlung in dieser Folge ziemlich dünn, bis zum Showdown am Ende. Erst bei diesem tritt Dorian Hunter persönlich auf.

Die Folge ist mit über 80 Minuten die längste in der Serie. Allerdings wirkt sie dennoch komplex und durch verschiedene Handlungsstränge verwirrend. Auch die Rückblicke in das 18. Jahrhundert machen dies nicht einfacher. Dennoch gibt es einige Längen, so dass die Kürzung einiger Szenen angemessen gewesen wäre.

Qualität lässt stetig nach

Die musikalische Untermalung ist wie gewohnt professionell. Sie unterstützt das dramatische Geschehen und die gruselige Stimmung. War die erste Folge des Dämonenkillers noch innovativ und gruselig, nimmt die Qualität stetig weiter ab. Abgesehen von der Episode mit den beiden Schmugglern und dem Showdown besteht das Hörspiel im Wesentlichen aus dem Berichten von Fakten. Es bleibt zu hoffen, dass die Serie, die sich schnell etabliert hatte, den Weg an die Spitze wieder findet.

Artikel drucken