Die Fragen sind immer die gleichen: „Wo gibt es gute Spiele?“, „Wo warte ich lange?“, Wo sollte ich mich zuerst anstellen?“ und „Wer gibt die meisten Giveaways?“ Wir haben die Antworten auf diese und weitere Fragen in unserem Messe FAQ „Wieso, weshalb, warum?“.

Q: Wo gibt es die besten Spiele zu sehen?

A: Überall! Die Messe ist voll mit tollen Spielen. Große Namen reihen sich an kleine Indie-Hits. In den verschiedenen Hallen findet man die unterschiedlichsten Aussteller. So befinden sich in Halle 6 und 7 vor allem Stände für Core-Gamer. Darunter große Namen wie Activison Blizzard, THQ, Take-Two, Bethesda, EA (alle Halle 6) sowie Namco Bandai, Ubisoft, Valve, Konami, Deep Silver und Sony (alle Halle 7).

In Halle 8 befinden sich hauptsächlich Casual-Games und die Branchengrößen Nintendo, Microsoft und Sega. Außerdem findet ihr dort auch viele Stände zu Spezialthemen, z.B. Case modding, Hardware, Arbeiten in der Spielebranche und politische Bildung mit Computerspielen.

Halle 9 ist für Fans von MMOs interessant. Führende Publisher wie NCsoft, Gameforge, Frogster und Trion World haben hier ihre Stände aufgebaut.

Q: Wie lange sind die Wartezeiten?

A: Kommt drauf an. Natürlich sind die großen Namen mit längerer Wartezeit verbunden, während man bei No-Name-Titeln schneller spielen darf. Teilweise gibt es auch Games ohne Wartezeit, die jederzeit angetestet werden können – wenn sie denn frei sind.

Allgemein gilt, dass die Hinweisschilder an den jeweiligen Ständen eine realistische Wartezeit vorgeben. Wenn man ein „Ab hier 2 Stunden Wartezeit“ - Schild entdeckt, ist dies durchaus ernst zu nehmen.

Q: Welche Stände haben die längsten Warteschlagen?

A: Auch hier entspricht folgende Regel der Wahrheit: große Namen gleich lange Wartezeit. Wer „Zelda: Skyward Sword“ oder „Battlefield 3“ besuchen will, sollte je nach Tag, Uhrzeit und Raumtemperatur mit bis zu drei Stunden Wartezeit rechnen - wenn nicht noch mehr.

Es ist sinnvoll sich Prioritäten zu setzten. Welche Spiele möchte ich sehen? Welche kann ich vernachlässigen? Was muss ich erst morgen sehen? Auch Datum und Tageszeit sollten mit eingeplant werden. So wird Samstags um 15 Uhr mehr los sein, als Sonntags um 10 Uhr.

Dennoch: Kein Plan ist perfekt. Auch mit den kompliziertesten Strategien und schlausten Tricks kann nicht immer alles glatt laufen. Also lieber weniger als zu viel verlangen. So erspart man sich Enttäuschungen.

Q: Quatsch nicht, wo bleiben die knallharten Fakten?

A: Na gut. Hier ist eine kleine Liste an Spielen, bei denen man sich auf längere Wartezeiten einstellen kann.

Diablo 3
Battlefield 3
Modern Warfare 3
The Elder Scrolls V: Skyrime
Rage
Zelda: Skyward Sword
Batman: Arkham City
Prototype 2

Q: Wo gibt es die meisten Giveaways?

A: Schwer zusagen. Die Messe ist voll mit Ständen, die kleinere Goodies und kostenloses Zeugs bereitstellen, das in Taschen und Tüten verschwindet. So ist es fast unmöglich, eine genaue Antwort auf die Frage zu geben. Dennoch kann man anhand der Besucher das Spendenvolumen der Publisher analysieren. Die folgenden Äußerungen werden deshalb auf der Basis von Erfahrungen aus zwei Messetagen geäußert.

Szie matters. Das gilt auch für Taschen. Demnach hätte die „Skyrim“-Taschen von Bethesda ganz klar die Nase vorn. Sie sind mit Abstand die größten auf der ganzen Messe. Knapp dahinter liegen die vom Spiel „End of Nations“. Weit abgeschlagen hinken NCsoft und XMG hinterher. Aber auch andere Publisher geben Taschen an Besucher raus, jedoch ist deren Zahl eher gering.

T-Shirts sind auch in diesem Jahr ein heikles Thema. Alleine von NCsoft und „Need for Speed“ wurden sporadisch Shirts auf der Messe gesichtet. Um an die begehrten Kleidungsstücke zu kommen, gibt es wie auf jeder Messe nur zwei Möglichkeiten: Entweder man macht sich zum Affen oder löst erfolgreich gestellte Aufgaben - Quiz, Ingame-Events etc. Andere Wege an Shirts zu kommen sind nicht ausgeschlossen, aber selten.

Alle weiteren Goodies, die nicht in die Kategorie Tasche oder Shirt fallen, gibt es im Übermaß an fast allen Ständen. Egal ob Umhängebändchen oder eine Plastikwaffe, die Chance eins zu bekommen, ist hoch.

Artikel drucken