campus-web Bewertung: 4,5/5 |
In New York scheint alles seinen normalen Lauf zu nehmen, bis sich plötzlich die Nachrichten über einen mysteriösen Alien-Virus häufen. Immer mehr Menschen erkranken und fallen um, wie die Fliegen. Der Weltmetropole steht eine Invasion bevor, die nur ein einziges Ziel hat die Menschen auszurotten. Nun gilt es, diesem Chaos ein Ende zu bereiten. Aber nicht ohne vorher selbst ein wenig Chaos in den Reihen der Invasoren anzurichten.
Die Story
Zu Beginn des Spiels findet ihr euch als (leicht verkaterter) Marinesoldat Alcatraz in einem U-Boot wieder. Die Stimmung ist entspannt, doch nur für kurze Zeit. Nach einigen neckischen Kommentaren der Besatzung bezüglich eures Tequilakonsums am vorigen Abend, beginnt der Kampf ums überleben. Ein Mann namens Prophet liest euch auf, kurz bevor ihr das Bewusstsein verliert und gibt euch die vermutlich schwierigste Aufgabe eures Lebens seine Rolle einzunehmen. Ihr habt keine Wahl, denn als ihr aufwacht, befindet ihr euch bereits im Nanosuit 2.0, einem futuristischen Anzug, der euch einige hilfreiche Fähigkeiten verleiht und sich als einziges hilfreiches Mittel gegen den überirdischen Angriff herausstellt. Die Aufgabe ist es nun, einen gewissen Dr. Nathan Gould zu finden, eine Koryphäe in der Erforschung der Ceph, einer tentakelarmigen Spezies mit der Zielsetzung die Menschheit zu vernichten. Mit Goulds Hilfe sollen die Ceph zurückgeschlagen werden, doch wie in jedem guten Actionfilm, kommt alles ganz anders als erwartet. Der Science-Fiction-Autor Richard Morgan hat hier ganze Arbeit geleistet.
Crysis 2 bietet eine von Anfang bis Ende packende Story, die trotz anfänglicher Lücken zu einem schlüssigen Ende kommt und durchweg begeistern kann. Die Videosequenzen sind actionreich und allein das Intro zeigt, dass die heutigen Videospiele den Actionfilmen aus Hollywood in nichts nachstehen. Untermalt wird das Ganze durch einen stimmungsgeladenen Soundtrack aus der Feder von Oscarpreisträger Hans Zimmer sowie Borislav Slavov und Tilman Sillescu. Bereits in der Intro bekommt der Spieler einen ersten Eindruck von dem, was noch kommen wird und das ist keinesfalls enttäuschend.
Die Grafik
Wer auf der Konsole spielt, muss einige Abstriche machen, was die Grafik angeht. Unter den bestenfalls 30 Frames pro Sekunde leiden die actionreichen Zwischensequenzen am meisten. Gelegentliches Ruckeln und das Verschwinden von Grafiken in der Ferne machen das Spiel jedoch nicht unspielbar. Zwar reicht Crysis 2 auf der Playstation3 technisch nicht an die hauseigenen Veröffentlichungen von Sony wie z.B. Killzone 3 heran, dennoch kann es sich auf der Konsole sehen lassen. Der Anblick von lichtdurchströmten Hochhausschluchten und einem nahezu völlig zerstörten New York lässt nicht selten die Kinnlade gen Boden sinken.
Leveldesign und Gameplay
Bürogebäude, U-Bahn-Schächte, Straßenschluchten, Häfen, Häuserdächer, Lagerhallen das Leveldesign ist abwechslungsreich und stellt den Spieler vor verschiedene Herausforderungen. Bevorzugt man Stealth-Attacken im Stile von Metal Gear Solid, gilt es herauszufinden, welcher Weg sich dafür am besten eignet. Die Ceph haben nämlich nicht nur unheimlich viele Arme und wabbelige Körper in Metallhüllen, sie sind auch extrem aufmerksam und weitaus schwieriger zu umgehen als die menschlichen Gegner. Aber auch, wenn man wie Rambo aus seiner Deckung stürmen und den Ceph mit der Mikrowellenkanone ja, die gibt es tatsächlich den Garaus machen möchte, ist es ratsam, zuerst zu wissen, wo notfalls Waffen und Munition ausgetauscht werden können, denn die Waffen und Rüstungen der Ceph haben es in sich. Diese taktische Vorgehensweise ermöglicht der zuvor erwähnte Nanosuit 2.0. Wie in vielen anderen Spielen auch, gibt es auch in Crysis eine Anzahl an Sammelobjekten mithilfe derer man zusätzliche Extras und Hintergrundinformationen freischalten kann. In der ganzen Spielwelt verstreut stehen z.B. Souvenirs von New York. Außerdem kann man e-mails von bestimmten Computern herunterladen und Erkennungsmarken einsammeln. Letztere sind jedoch nicht immer leicht zu finden, da sie sehr klein sind.
Der Nanosuit 2.0
Der Nanosuit ist nicht ganz unbekannt für jene, die bereits den ersten Teil von Crysis gespielt haben. Im Vergleich zum Nanosuit aus Crysis hat er aber weniger Funktionen, was dem Gameplay zugutekommt. So kann man nur noch den Tarnmodus oder die Panzerung aktivieren. Nach Belieben kann man den Feinden hinterrücks die Tentakel durchtrennen oder sie mit aktivierter Panzerung über den Haufen rennen. Neben diesen zwei sehr nützlichen Modi, gibt es zudem noch die Nanovision, die es ermöglicht, Gegner im Dunkeln oder in starken Nebelschwaden ausfindig zu machen. Des weiteren gibt es die Möglichkeit schneller zu rennen und der Panzerungsmodus ermöglicht Sprünge aus beträchtlichen Höhen. Zu Beginn nahezu jeden Levels ist es ratsam, sich taktischen Optionen anzeigen zu lassen. Auf dem Bildschirm erscheinen dann Informationen über die Lage von Munition und Waffen oder auch Feinden auf der Map. Ebenso wird, wenn möglich, angezeigt, welcher Weg sich am besten für eine Stealth-Attacke eignet oder welcher Punkt sich eignet, um die Gegner aus sicherer Entfernung mit dem Scharfschützengewehr zu erledigen. Die verschiedenen Wegpunkte lassen sich markieren und dadurch leicht finden. Hat man genügend Sporen von toten Aliens gesammelt, ist es auch möglich, verschiedene andere Eigenschaften des Anzugs freizuschalten. Auf dem Nanosuit 2.0 baut das gesamte Spielprinzip von Crysis 2 auf und dieses funktioniert hervorragend. Der Anzug selbst birgt jedoch auch Gefahr für denjenigen, der ihn trägt, da er in das verletzte Gewebe hineinwächst und ohne den Anzug wird das Leben somit immer schwieriger bis unmöglich.
Ein Multiplayer ist Pflicht
Wie nahezu jeder andere Shooter verfügt auch Crysis 2 über einen Multiplayermodus. Da die Solokampagne und der Multiplayer von verschiedenen Entwicklerteams entworfen wurden, ist der Multiplayer auch nicht minder umfangreich, als die Single-Player-Kampagne. Eine Langzeitmotivation bietet unter anderem das Freischaltungssystem des Multiplayers, denn zu Beginn sind die Auswahlmöglichkeiten bezüglich der Spielvarianten stark begrenzt. Zudem ist es vorgesehen, dass zuerst Spieler mit einem niedrigen Level aufeinandertreffen. Sobald man aber im Rang steigt, werden mehr und mehr Spielvarianten sowie Waffen und Nanosuit-Eigenschaften freigeschaltet. Unter den Varianten sind sowohl Versus-Modi als auch Koop-Modi vertreten. Bis zu 12 Spieler können auf der Konsole gemeinsam spielen. Die Karten sind allerdings insgesamt recht groß und eignen sich eher für große Gruppen und weniger für ein Match zwischen zwei Spielern.
Fazit
Mit Crysis 2 hat Crytek mal wieder einen hervorragenden Shooter geliefert, der sich unter anderem durch seine verhältnismäßig lange Single-Player-Kampagne (etwa 12 Stunden) von Shootern wie dem kürzlich erschienenen Homefront oder Medal of Honor abhebt. Der Nanosuit 2.0 bietet für unterschiedliche Spielertypen unterschiedliche Herangehensweisen und ist außerdem Grund genug, das Spiel mehrmals durchzuspielen. Obwohl es kaum noch einen Shooter ohne Multiplayer gibt, hätte Crysis 2 locker ohne selbigen auskommen können. Die Story ist fesselnd und actionreich in Szene gesetzt. Man will den Controller nur ungern beiseite legen, um den Augen und Nerven die wohlverdiente Pause zu gönnen und ist das Spiel erst einmal besiegt, fällt es schwer, es aus der Konsole zu nehmen.