campus-web Bewertung: 3,5/5
   
Diesmal lauert der Schrecken in Don Harris' Heimatstadt London. Just nach seiner Heimkehr aus Sibirien liegt ein Seidenschal in seiner Wohnung. Geformt ist dieser als Schlinge – eine Warnung der Triaden. Man hat es auf ihn abgesehen. Zudem erhält er eine übernatürliche Warnung von seiner toten Mutter. Sein Freund Terry Sheridan rät ihm, sich mit der Bekannten Li zu unterhalten.

Kurz daraufhin nimmt in der Erzählung Action überhand. Die Geschichte wird klar, ohne wirklich überraschende Wendungen. Harris entgeht bei seinen Untersuchungen knapp einem Anschlag auf ein chinesisches Restaurant. Dabei erledigt er einige Killer. Der Anwalt Elliot Hackman taucht auf.
Die Kellnerin Li, Informationsquelle für Harris erklärt dem MI-5 Agenten, dass der Anschlag keine gewöhnliche Schutzgelderpressung war. Kurz darauf wird ihr Vater ermordet, und sie entführt. Nun liegt es an Don Harris, sie zu finden. Sein Leben gegen ihres. Doch wer hat noch seine Hände in diesem Spiel?

Leichen und Feuergefechte

Statt mit spannender Story punktet die flache wie klare Erzählung mit rasanten Entführungen, Feuergefechten und Bombenentschärfungen. Leider bleiben die auch Nebencharaktere etwas blass, die verschiedenen Parteien werden unzureichend vorgestellt. Dafür werden Leichen vergleichsweise übermäßig detailliert dargestellt. Die gruseligen Schilderungen sind wie die der Feuergefechte allerdings fesselnd. Hinzu werden Don Harris übernatürliche Eingebungen packend in Szene gesetzt.

Super Sprecher, gute Töne

Bei den Sprechern gibt es keine Aussetzer. Dietmar Wunder ist Klasse, seine sonore Stimmge transportiert gelangweilte Ruhe genauso wie gehechelte Ausrufe. Auch Nebendarsteller wie Gerrit Schmidt-Foss als Sheridan und Jack O'Donnel, gesprochen von Bernd Rumpf, sind Klasse. Oliver Stritzel als Elliot Hackman spielt perfekt den klassischen Anwalt. So wird auch die simpel gestrickte Geschichte gut transportiert.

Musik und Effekte sind wie für das Folgenreichstudio üblich auf höchstem Niveau. Gekonnt wird Atmosphäre erzeugt, die Begleitmusik schafft Stimmung und an allen Ecken und Enden gibt es nette kleine Töne: Gläser klappern, Autos brummen.

Netter Hörspielnachtisch mit wenig Tiefgang

Alles in allem handelt es sich um eine funktionierende Folge der Don-Harris Reihe. Statt Story und wirklich überraschenden Wendungen steht dabei die Action im Vordergrund. Zudem sind die übersinnlichen Momente des Don-Harris hier eher Beiwerk denn tragendes Element. Dennoch ist die Erzählung durchweg spannend gehalten. Ein netter Nachtisch.


Sprecher:
Douglas Welbat - Erzähler
Dietmar Wunder - Don Harris
Claudia Urbschat-Mingues - Elektra
Gerrit Schmidt-Foss - Terry Sheridan
Bernd Rumpf - Jack O´Donnell
Oliver Stritzel - Elliot Hackman
Tanja Gerke - Li
Martin Kessler - Stevens
Thomas Petruo - Tan Lu
F.G. Beckhaus - Zhu De

In weiteren Rollen: Helmut Krauss, Sebastian Rüger, Felix Hoffmann, Marius Jung, Peter Flechtner, Thomas Nero Wolff, Tobias Kluckert, Marion von Stengel, Philipp Schepmann

Oliver Döring - Regie
Oliver Döring und Gerry Streberg - Buch
ear2brain productions - Sounddesign und Schnitt
WortArt / AS Hörspiel GmbH - Produktion
Pe Simon - Realisation
Vladimir Bondar - Illustration
Friedemann Weise - Grafik

Label: Folgenreich/ Wortart/ Universal Music Group

Homepage: Folgenreich


Artikel drucken