|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
![]()
Köln als Metropole des Karnevals kennt sich mit verkleideten Menschen aus. Daher blieben die Deutzer ziemlich gelassen als von Donnerstag bis Sonntag haufenweise Lara Crofts, Super-Marios und Luigis durch den Bahnhof stapften. Sie alle wollten der gamescom beiwohnen, die das zweite Mal in Köln stattfand. Dort erwartete sie eine bunte, friedliche und natürlich verspielte Atmosphäre. Trotz oder gerade wegen vieler langer Schlangen, vor allem an den Ständen von Nintendo, Konami und Sony haben die Besucher ihre Begeisterung nicht verloren. Das Messegelände wurde zum zentralen Treffpunkt für alle Player in der Welt der Computer und Videospiele. Die gamescom bot ihnen die gesamte Themenpalette von PC- und Videospielen bis hin zu Online- und Offlinegames. Insgesamt 254.000 Besucher erlebten an fünf Messetagen mehr als 200 Europa- und Weltpremieren. Dazu gehörten neuartige 3D- und Online-Spiele wie Guild Wars 2, das zum besten Online-Spiel der Messe gekürt wurde. Ansonsten haben neue interaktive Steuerungssysteme wie Kinect für die X-BOX 360 für lange Schlangen gesorgt. Doch das Warten hat sich gelohnt. Mit Kinect kann sich jeder Gamer über ein völlig neues Spiel-Gefühl freuen, das ihn aktiver an der virtuellen Welt teilhaben lässt. Die Steuerung erfolgt über die Körperbewegungen des Spielers - ganz ohne Controller. Mittwoch, der erste Messetag, war noch ruhig. Denn er blieb der Presse und Fachleuten vorbehalten. Der zweite Tag wurde schon etwas lauter. Die Gamer wurden mit Bühnenshows und vielen Mitmach-Aktionen unterhalten. An diesem Freitag wurde der gamescom Award für die besten Games der Messe verliehen. Hier machte Gran Tourismo 5 das Rennen. Das Spielprinzip bei Gran Turismo 5: Prologue ist ähnlich dem des vierten Teils. Neu sind vorgegebene Missionen, die teilweise die alten Rennserien mit einbeziehen. „BÄM! Der Computec Award 2010“ wurde am Freitag den 20.8.2010 im Kölner Gloria Theater vergeben. Nominiert waren herausragende Spiele aus den Genres: Adrenalin: Bad Company 2, Assassin's Creed 2 und Call of Duty, Battlefield: Bad Company 2, Assassin's Creed 2, Call of Duty: Modern Warfare 2, Need for Speed: Shift, Uncharted 2: Among Thieves Entertainment. Atmosphäre: Heavy Rain, Dragon Age: Origins, Uncharted 2: Among Thieves, Call of Duty: Modern Warfare 2. Intelligenz: Napoleon: Total War, Die Siedler 7, The Legend of Zelda: Spirit Tracks, The Whispered World, Professor Layton und die Schatulle der Pandora. Klang: Final Fantasy XII, Risen, Bioshock 2, Call of Duty: Modern Warfare 2, Anno 1404: Venedig. Kopf: Ezio Auditore da Firenze, Batman, Nathan Drake, Bayonetta, Kratos, God of War 3. Party: FIFA 10, Mario & Sonic bei den Olympischen Winterspielen, New Super Mario Bros., DJ Hero, Wii Sports Resort (Nintendo). Teamgeist Left 4 Dead 2, New Super Mario Bros., FIFA 10, Call of Duty: Modern Warfare 2 und Battlefield: Bad Company 2. Weltenbummler: Aion, Star Trek Online, Runes of Magic Chapter II: The Elven Prophecy, Atlantica Online und World of Warcraft: Wrath of the Lich King – Patch 3.3: Der Untergang des Lichkönigs. Online- oder Browser-Games: Gilde 1400, Grepolis, Heroes in the Sky, Wewaii und Shakes & Fidget. Der glückliche Gewinner war: Runs Of Magic Chapter II. Die Erweiterung des Spieles mit dem Namen „The Elven Prophecy“ integriert das Volk der Elfen als neue spielbare Rasse. Die Elfen bringen neue Gebiete und eine verzweigte Hintergrundgeschichte mit sich, die anhand einer Vielzahl neuer Aufgaben und epischen Questreihen erzählt wird. Am Samstag wurde es - es ist kaum zu glauben - noch lauter: Am Stand vom Spielehersteller Konami performte der deutsche Hiphopper Def Jam Rapster. Zur gleichen Zeit präsentierte Charles Martiner, der Synchronsprecher von Super Mario, sein Können auf der Bühne des Nintendo-Stands und vergab anschließend Autogramme. Die Fans von Super Mario waren begeistert die "echte" Stimme des virtuellen Klempners zu sehen. Der Nintendo-Stand schien überhaupt sehr beliebt zu sein. Zumindest bei Simon, Yvonne und Corinna. Die drei waren zum ersten Mal auf der Messe und haben sich Super Marios Stimme nicht entgehen lassen. Jennifer war schon öfter auf der gamescom. Auch sie hat ihre schönsten Eindrücke bei Nintendo erhalten. Kein Wunder, denn als verkleidete Samus Aran konnte sie sich über die Präsentation des neuen Spiels "Metroid - Other M" freuen, aus dem dieser Charakter stammt. Selim, ein Mitarbeiter am Stand von Zelda, Donkey-Kong und Co wunderte sich kaum über den hohen Zulauf. Denn schließlich arbeite er am saubersten Stand der noch dazu die schönste Fläche habe. Letzten Endes waren es aber Spiele wie Wii Party, Professor Layton und die verlorene Zukunft und Donkey Kong Country Returns, die die Besucher anlockten. Auch der Stand von Sony konnte nicht über zu wenig Zulauf klagen. Unter dem Motto „We Like To Move It“ wurde Programm gemacht. Mit den neuen PlayStation Move Navigation-Controller konnten die Besucher aktiv in neuen Spielen wie „Sports Champions“ teilnehmen. Der lange, schmale Controller liegt einfach in der Hand, man kann ihn bei Games wie dem virtuellen Tischtennis leicht vergessen. Die gamescom hat mal wieder bewiesen, dass Gamer schon lange keine pickligen Nerds mehr sind, die bei Mutti im Keller wohnen. Unter den Besuchern waren Menschen aus allen Altersgruppen. Computerspiele lassen sich aus unserer Medien-Kultur nicht mehr wegdenken.
|