campus-web Bewertung: 3/4
   
 

   
 

campus-web Bewertung: 4/5
   
Bei campus-web.de ist der April ein richtig magisch Monat geworden. Grund dafür sind die Zauberkästen „Street Magic“ und „Mental Magic“, die uns der Kosmos Verlag zur Verfügung gestellt hat. Ich kann mir gut vorstellen, wie du jetz vor dem Bildschirm sitzt und dich etwas wunderst.

„Bitte!? Zauberkästen? Habe ich das richtig gelesen?“ Ja, auch wenn es etwas abgedreht kling, geht es hier tatsächlich um Zauberkästen. Und man möge mir bitte meinen Enthusiasmus verzeihen. Ja, ich gebe es zu. Ich bin vorbelastet. Als Kind hatte ich einen klassischen Zauberkasten von Ravensburger, den ich heiß und innig liebte und Freunde und Famile regelmäßig mit kleinen Zaubervorstellungen geglückte- für mich damals ein famoser Spaß. „Gut, Zauberkästen sind ja auch was für Kinder. Aber die sind doch voll altmodisch, außerdem interessiert sich doch heute niemand mehr für Zauberei...“

Die Zeiten von David Copperfield und Co. sind inzwischen vorbei. Auch die Zauberei ist gewissen Trends unterworfen-der Geschmack des Publikums ändern sich halt. Längst werden keine Assistentinnen mehr zersägt oder Menschen in weiße Tiger verwandelt. Heute sind es die Straßenzauberer, die ein nichtsahnendes Publikum mit spontanen Tricks verblüffen und die sogenannten Mentalisten, die mit scheinbar mit übernatürlichen Geisteskräften ausgestattet sind.

Wie die Namen es schon vermuten lassen, bedienen auch die „Street Magic“ und „Mental Magic“ Kästen von Kosmos den aktuellen Geschmack. Wie die Namen schon drauf schließen lassen, sind die beiden Kästen auf eine ganz bestimmte Art von Magie spezialisiert.Der „Mental Magic“ Kasten enthält Tricks, bei denen es darum geht, die Gedanken des Publikums zu lesen, eine bestimmt Auswahl vorher zusehen, oder mit verbundenen Augen einen Gegenstand zu bestimmen.

Diese Tricks sind zwar recht simpel, aber nicht weniger verblüffend, vorausgesetzt, dass sie richtig durchgeführt werden. Auf Geduld und etwas Fingerfertigkeit kommt es auch bei den Tricks in „Street Magic“ an. Dieser Kasten bietet klassische Kartentricks, Zauberkunststücke mit Bechern und Bällen und die bekannten Illusionen der Kategorie lasse-einen-Gegenstand-verschwinden-und-hole-ihn-wieder-hervor. Das Highlight des Kastens ist jedoch eine spezielle „magische“ Baseballkappe, die ein hilfreiches Utensil für Verschwindetricks ist.

Die beiden Kästen aus dem Kosmos-Verlag sind sich in Präsentation und Qualität recht ähnlich.
Die Materialien und Zauberutensilien bestehen zum großen Teil aus recht robustem Kunststoff , bedruckter Pappe oder Textilien. Jedem Kasten liegt ein Heft bei, indem die Tricks erklärt werden.

Mit Fotos und den leicht verständlichen Texten sind die Kunststücke gut nachvollziehbar. Neben der gedruckten Zauberanleitung liegt dem großen „Street Magic“ Kasten eine DVD bei, auf der 30 Kunststücke von einem professionellen Magier Schritt für Schritt gezeigt werden. Etwas Kritik muss jedoch auch sein. Die Zauberkästen sind beide nett gestaltet, aber sehr raumgreifend verpackt. Der Inhalt hätte in beiden Fällen bequem in einer halb so großen Schachtel Platz gefunden. Das hätte Material gespart und wäre daheim besser verstaubar gewesen.

Fazit

„Mental Magic“ ist ein netter Themen-Zauberkasten mit einigen spannenden Tricks. Gerade die Ich-weiß-was-denkst-Tricks sorgen für Staunen. Zwar setzt der Kasten keine Maßstäbe, jedoch wollen wir da mal nicht so sein, immerhin ist „Mental Magic“ im Internetversandhaus schon für günstige 11 Euro erhältlich.

„Street Magic“ schlägt mit einem Preis von ca. 26 € schon etwas kräftiger zu Buche. Dafür bekommt man eine Menge Zaubermaterial, inklusive der patentierten „Zauberkappe“.
Dank der DVD können auch wenig geübte Zauberer sofort loslegen. Zwar sind andere Konkurrenzprodukte, mit einer vergleichbare Anzahl an Tricks mitunter etwas günstiger, jedoch zaubert sich „Street Magic“ mit seiner magischen Baseballkappe ein paar zusätzliche Bonuspunkte aus dem Hut.


Artikel drucken