Brett-, Video- und Kartenspiele im campus-web-Test. Dazu das neueste aus der Welt des Hörspiels.

 |
 |
 Spanien als Partnerland
Ankündigung: Gamescom öffnet vom 21. bis 25. August ihre Pforten In gut anderhalb Monaten ist es wieder soweit: Das Gamerherz schlägt das wieder höher. Vom 22. bis 25. August öffnen die Kölner Messehallen die Pforten für die Gamescom 2018 und ihren Slogan “Heart Of
Gaming“. Fachbesucher dürfen schon einen Tag früher über das Gelände pilgern und allerhand Spiele testen und Trailer zu Neuveröffentlichungen anhimmeln.
Während über die genauen Spiele und Trailer noch relatives still schweigen herrscht, lässt sich dennoch ein erstes Bild erahnen. So hat der Fr mehr...
|

|
 |
 Von Sequels und Prequels
Gamescom 2017: Die großen Spiele? Die Gamescom wächst – und damit auch das spielbare Angebot. Und jedes Jahr stellt man sich dabei die Frage: "Was soll man überhaupt spielen?" Die großen Games, die immer da sind wie "Assassins Creed", "Battlefront" oder "Call of duty"? Oder lieber mal einen Blick auf die Kleinen riskieren? Die Auswahl an Möglichkeiten erschlägt einen förmlich. Daher ist es – selbst wenn man an jedem Messetag da ist – nicht möglich, alles zu sehen, geschweige denn zu spielen. Aus diesem Grund gibt es im fo mehr...
|

|
 |
 Nichts Neues im Land
Gamescom 2017: "Uncharted: The Lost Legacy" setzt auf Frauenpower Getreu dem Motto "Alle Jahre wieder" präsentierte Entwickler Naughty Dog (Publisher: Sony) auf der diesjährigen Gamescom den jüngsten Ableger ihrer erfolgreichen "Uncharted"-Reihe. Nachdem mit "Uncharted 4" die Geschichte des einstigen Heldens Nathan Drake vorerst zu Ende erzählt ist, trifft der Spieler in "Uncharted: The Lost Legacy" auf die bereits bekannten Figuren Chloe Frazer und Nadine Ross.
Bei der angebotenen Demo-Version kämpft die Spielerin sich mit den beiden F mehr...
|

|
 |
 "Emojiraten“ auf dem Spielbrett
Verspielt: Das Spiel Concept im campus-web-Test Emojis liegen im Trend. Wer in sozialen Netzwerken unterwegs ist, kommt oft gar nicht mehr ohne sie aus. Viele Menschen nutzen die Bilder, um vor allem Gefühle besser darzustellen. Aber seit Whatsapp und Facebook immer mehr verschiedene Emojis anbieten, ist auch das sogenannte Emojiraten immer beliebter geworden. Nur durch Bilder einen Begriff erraten: diesen Trend hat der Spieleverlag Repos Production aufgegriffen und die Autoren Alain Rivollet und Gaëtan Beaujannot haben daraus das Spiel Brett mehr...
|

|
 |
 Der neue Bondfilm heißt: "James Bond und Viagra im Altersheim"
Verspielt: Das Partyspiel "BAM! Extrahart" im campus-web-Test Das unanständig gute Wortspiel – so ist "BAM! Extrahart" untertitelt. Unanständig trifft in vielen Fällen zu, gut nur zur Hälfte. Das Prinzip ist simpel und so kann direkt losgespielt werden, wie es sich für ein Partyspiel gehört. Auf roten Karten stehen Sätze, die ein bis drei Lücken aufweisen. Die Begriffe auf den grauen Karten sollen diese Lücken dann schließen.
Lustige bis extraharte Wortspiele
Es geht also los: Wir sitzen zu viert im gemütlichen Kreis zusammen. Ich bin in der e mehr...
|

|
 |
 Besser als Monopoly
Verspielt: Das neue Spiel "Machi Koro" im campus-web Test. Alles beginnt mit einem leeren Weizenfeld und nichts deutet auf eine Zivilisation hin. Doch allmählich breitet sich die Stadt aus, bis zum industriellen Imperium. Gefühlt ist man auf dem Weg zum Erfolg ständig pleite. Zumindest, wenn man sich zuvor nicht die richtigen Fabriken gekauft hat. Was sich anhört wie ein Fehlereingeständnis eines Großinvestors trifft auch auf mich zu, wenn es um Machi Koro geht. "Machi Koro" heißt das neue Kartenspiel des Nomos-Verlages, das es auf die Liste der Nominie mehr...
|

|
 |
 Menschliche Ausscheidungen und Spielepreise
Verspielt: Die Spiel '15 ist größer denn je. Groß, größer, Spielemesse: Die Spiel 2015 lockte in diesem Jahr mehr Aussteller denn je in ihre Hallen. Über 900 Ausstellern aus 41 Ländern präsentierten die Brettspiele. Darunter waren 850 Neuheiten.
Wie in jedem Jahr wurde bereits zu Beginn des Spieleevents der Deutsche Spiele Preis verliehen. Ausgezeichnet wird dabei je ein Spiel für Erwachsene und eins für Kinder. In der Erwachsenenkategorie holte sich „Auf den Spuren von Marco Polo“ den Preis. Bei dem Strategiespiel wandeln die Spieler mehr...
|

|
 |
 KOMMENTAR: Mogelpackung Messeplatz
gamescom 2015: Ein kritischer Blick auf die Vergrößerung der gamescom 2015 Jedes Jahr die gleiche Leier: Vor, während und nach der gamescom beschweren sich Besucher, Journalisten, Aussteller, Cosplayer und Messebabes über den riesigen Besucheransturm und die viel zu vollen Hallen. Die Verantwortlichen reagieren jedes Jahr pflichtbewusst mit unterschiedlichen Verbesserungen (Stichwort: "Aufenthaltsqualität") auf die Kritik. Für 2015 versprachen sie, die Ausstellungsfläche der Messe auf mehr als 190.000 m² (vorher: 140.000 m²) zu vergrößern. Dazu wurde Halle 5, in der bi mehr...
|

|
 |
 Games sind nicht genug
gamescom 2015: Die Messe in Zahlen Die gamescom 2015 ist vorbei, Zeit für eine Nachlese. Da wir die zahlreichen Spiele der Messe schon in einem eigenen Artikel besprechen und subjektive Eindrücke in eine Kolumne gehören, lassen wir nun die Zahlen sprechen. Statistiken gehören zur gamescom wie die Maus zur Tastatur und auch das Jahr 2015 ist da keine Ausnahme: In den von de mehr...
|

|
 |
 Games of gamescom 2015
gamescom 2015: Die Spiele der Messe – ein Rückblick Jedes Jahr eine neue gamescom, jedes Jahr die gleiche Frage: "Was soll man spielen?" Die Auswahl an Games ist riesig. An jeder Ecke buhlen Aussteller auf riesigen Videoleinwänden um die Aufmerksamkeit der Besucher. Es ist unmöglich, alles zu sehen. Im folgenden Artikel blicken wir deshalb überblicksartig auf die Spiele und -trends der gamescom 2015 zurück. Doch Achtung: Das Resümee ist persönlich gefärbt und hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Dafür sind es nun wirklich zu viele Spiele!
mehr...
|

|
 |
 Bedingt zukunftsweisend
gamescom 2015: Warum VR-Brillen das nächste große Ding sind – und warum nicht Virtuelle Realität ("VR") war auf der gamescom 2015 allgegenwärtig. Die überdimensionierten Brillen wie "Oculus Rift" und HTCs "Vive" erfreuten sich bei den Besuchern großer Beliebtheit. Tester, die den langen Warteschlangen an den Anspielstationen trotzen, waren begeistert. Ich selbst durfte das VR-Spiel "Back to Dinosaur Island 2" beim deutschen Entwickler Crytek testen. Doch vor meiner ersten Begegnung mit der neuen Technologie war ich skeptisch: Können die Brillen ein reales Spielgefühl verm mehr...
|

|
 |
 gamescom 2015: Das große Messe-FAQ von campus-web.de
Verspielt: Alle wichtigen Infos für euren Besuch der gamescom 2015 kurz zusammengefasst Frage: Ist Lila das neue Rot? Und gibt es schon Politiker-Cosplayer?
Antwort: Bitte was?
F: Na ja, es gibt ein Foto auf der offiziellen gamescom-Homepage, auf dem für eine undefinierbare Zahl von Cosplayer ein lilafarbener Teppich ausgerollt wurde. In der Mitte der Menge stehen sechs deplatziert wirkende Politiker(-Cosplayer?). Ist mehr...
|

|
 |
 Die Gamer sind da
Verspielt: Zum siebten Mal öffnet die gamescom ihre Pforten Es ist wieder soweit: Wie jedes Jahr wird Köln zum Mittelpunkt der elektronischen Spiele. Ab dem 5. August findet die gamescom statt. In den Kölner Messehallen erwarten den Besucher zahlreiche Games und Events. Neu in diesem Jahr: Eine zusätzliche Halle vergrößert die Ausstellungsfläche, zusätzlich gibt es einen gesonderten Bereich für Familie ("family & friends") und einen großen Messestand für alle Indie-Games ("Indie Arena").
Das kann man spielen
Die wichtigsten Spiele für Playst mehr...
|

|
 |
 Torchance 2015 (PC)
Verspielt: Wer braucht schon Lizenzen? Es ist schon paradox: Seitdem Publisher und Sportspiel-Gigant Electronic Arts Ende 2013 den beliebten "Fußball Manager" für den PC einstellte, boomt das Genre der Manager-Spiele. Besonders online und in App-Stores gibt es immer mehr Programme, die den Spieler in die Rolle eines Fußball-Trainers versetzen. Mit "Torchance 2015" kehrt das Genre nun zu seinem Ausgangspunkt zurück: dem PC. Das Spiel von einem kleinen Entwicklerstudio aus Gütersloh beweist, dass Fußball-Manager im Trend liegen und auc mehr...
|

|
 |
 La hacha – Köpfe werden rollen
Verspielt: Privatdetektiv Chris Morgenstern in seinem vierten Fall Ein Schuss. Ein Opfer. Am Schauspiel-Set von Chris Morgensterns bestem Freund Knut nicht unbedingt ungewöhnlich. Als der Privatdetektiv aber persönlich am Set auftaucht, wird der Fall plötzlich bitterer Ernst. Inmitten der hektisch hin und her rennenden Produktionsleiter und Schauspieler liegt ein toter Mann, offenkundig mit drei Kugeln erschossen. Im Flur nebenan hockt zitternd und verwirrt die Hauptzeugin des Verbrechens: Aylin, Knuts Freundin. Ohne Vorahnung konnte sie dem Mörder direkt in di mehr...
|

|
 |
 Titanfall (PC)
Verspielt: Ein erfrischender Shooter "Standby for Titanfall" erklingt es. Wenige Sekunden später stürzt ein Feuerball vom Himmel wenige Meter vor unserem Piloten ab. Ein dumpfes "Bumm" und der vermeintliche Meteoroid entpuppt sich als Titan. Unser Pilot sprintet zur Abschussstelle. Mit einem herzhaften Jetpack-Sprung sind wir bei unserem Titan. Der ergreift den Piloten und setzt ihn ins Cockpit. Nach und nach fahren sich Bildschirme hoch, bis wir am Ende einen freien Blick auf das vor uns liegende Schlachtfeld haben. Willkommen be mehr...
|

|
 |
 SimCity (PC)
Verspielt: Immer noch nicht gut
Es war ein bemerkenswerter Aufstieg, den die Städtebau-Simulation SimCity seit ihrer Ankündigung im März 2012 vollführte. Kritiker lobten die neuen Ansätze der Serie wie runde Straße und die omnipotente "Glassbox-Engine", die das Leben eines jeden Bewohners der Stadt simulieren sollte. Fans freuten sich auf die Rückkehr der traditionsreichen Serie, deren letzter Teil 2003 ("SimCity 4") erschien. Ebenso bemerkenswert war der rapide Fall des Spiels nach der Veröffentlichung im März 2013. Innerhalb mehr...
|

|
 |
 FIFA 15 (PS4)
Verspielt: Eines Blickes wert Auf den ersten Blick hat sich nicht viel geändert. FIFA 15 ist das gewohnte, jährliche Vollpreis-Update für die erfolgreiche Fußball-Simulation. Etwas schönere Fußballer hier, ein bisschen mehr Bedienungsfreundlichkeit da. Im Kern ist das Spiel gleichgeblieben. Doch halt: So oberflächlich fällt die Rezension von FIFA 15 nun nicht aus. Einige Änderungen sind reine Augenwischerei, andere hingegen sind durchaus als Verbesserungen zu bezeichnen.
Fußball wie im TV
Am auffälligsten ver mehr...
|

|
 |
 campus-web.de zockt die Spielehits der gamescom 2014
Verspielt: Eyes on: The Witcher 3: Wild Hunt und Interview mit Jose Teixeira, Visual Effects Artist von "The Witcher 3: Wild Hunt", CD Projekt Red (mit deutscher Übersetzung) Eyes on: Hellraid und Interview mit Marcin Kruczkiewicz, Game Producer von "Hellraid", Techland (mit deutscher Übersetzung) Hier geht es zu unseren Besprechungen und zu den Interviews:
The Witcher 3: Wild Hunt
Interview mit Jose Teixeira, Visual Effects Artist von "The Witcher 3: Wild Hunt", CD Projekt Red (mit deutscher Übersetzung).
Hellraid
mehr...
|

|
 |
 Paradox@gamescom 2014
Verspielt: Die Spiele-Highlights von Paradox im Überblick Paradox Interactive – ein Namen, den Hardcore-Strategen und Fans von historischen Spielen nur zu gut. Die Schweden entwickeln Games abseits des Mainstreams. Ihre Spiele sind komplex designed, anspruchsvoll zu spielen und nur mit einigem Aufwand zu meistern.
Bisher veröffentlichte das Studio vor allem Globalestrategie-Spiele, in denen Nationen oder Dynastien nach der Weltherrschaft strebten. Das soll sich nun ändern: Auf der gamescom 2014 präsentierte Paradox Interactive viele neue Titel, die mehr...
|

|
 |
 Das Auge spielt mit!
Verspielt: Das Gesellschaftsspiel "eye know“ im Test Der Amazonas führt mehr Wasser als die sechs nächstkleineren Flüsse der Erde zusammen. Wahr oder Falsch? In welchem der nachfolgenden Filme spielte Christian Bale nicht? a) American Psycho b) Brokeback Mountain c) Prestige – Meister der Magie. Welche Gedenkstätte liegt unter dem Triumphbogen in Paris? Das neue Quizspiel "eye know“ des Kosmos-Spielverlages testet seine Spieler auf ihr Allgemeinwissen.
Gespielt werden kann mit einer Gruppenzahl von zwei bis acht Spielfreudigen. Jeder bekom mehr...
|

|
 |
 campus-web.de zockt die Spielehits der gamescom 2014
Verspielt: Hands on: Mittelerde: Mordors Schatten – Endlich mal ein gutes "Herr der Ringe"-Spiel Der "Herr der Ringe" gehört zu den erfolgreichsten Fantasy-Romanen der Welt, die Filmadaption von Regisseur Peter Jackson steht an der Spitze der ewigen Kinocharts und die Videospiele sind … nun ja, durchwachsen. Seit 2002 sind mehr als 20 Games erschienen, die das Epos von Autor J.R.R. Tolkien und seiner Welt Mittelerde zum Thema haben. Die qualitative Bandbreite variiert zwischen ganz nett und ziemlicher Mist, wirklich überzeugen konnte jedoch kein Titel. Im Jahre 2014 wollen die Entwickler vo mehr...
|

|
 |
 campus-web.de zockt die Spielehits der gamescom 2014
Verspielt: Hands on: Super Smash Bros., Hyrule Warriors und Stronghold Crusader 2
Super Smash Bros.
Nintendos Spieleoffensive, Teil 1: Im Anbetracht der schlechten Verkaufszahlen der Wii U fuhr Nintendo auf der gamescom 2014 die schweren Videospiel-Geschütze auf und präsentierte "Mario Kart 8", "Super Smash Bros." und "Hyrule Warriors" auf der Messe. Ersteres, obwohl schon auf dem Markt erhältlich, erfreute sich großer Beliebtheit und auch vor "Hyrule Warrior" bildeten sic mehr...
|

|
 |
 campus-web.de zockt die Spielehits der gamescom 2014
Verspielt: Hands on: Heroes of the Storm – Ein anderes MOBA Kleines Quiz: Welches Videospiel hatte den größten Stand auf der diesjährigen gamescom? Nein, es sind nicht die großen Drei (Microsoft, Sony & Nintendo), Electronic Arts oder Ubisoft. Der Gewinner heißt "League of Legends", im Internetjargon auch "LoL" genannt. Das Spiel des Studios Riot Games beschlagnahmte mehr als sieben Stände in der Halle 8 der Koelnmesse – darunter eine riesige Bühne auf der das regionale Finale der europäischen „LoL"-Liga ausgetragen wurde.
„League of Legends“ ist ein mehr...
|

|
 |
 Pinke Nadelwerfer für Anfänger
Verspielt: So (üb)erlebt Frau die Gamescom Die Quote der Gamer-Frauen weltweit steigt stetig und somit auch der Wunsch des Partners, die eigene Freundin zum Zocken animieren zu können. Um in dieser wundersamen Welt nicht unterzugehen und Blamagen zu vermeiden, hier die wichtigsten Empfehlungen an die Neu-Gamerin pünktlich zur Gamescom - mit einem Augenzwinkern, versteht sich.
1. Tipp: Habe Verständnis
So wie im Rheinland zu Karneval ein fünftägiger Ausnahmezustand herrscht und die Jägermeister Industrie beschwingt, beglückt mehr...
|

|
 |
 campus-web.de zockt die Spielehits der gamescom 2014
Verspielt: Hands on: Assassins Creed: Rogue – Black Flag 1.5 Es bedarf schon vieler Mühen, Besucher der gamescom 2014 zu enttäuschen. Männer und Frauen jeder Altersklasse stehen meist mehrere Stunden für ein Spiel ihrer Wahl an, nur um einen kurzen Blick auf die Zukunft zu erhaschen. Oft sind die Erfahrungsberichte trotz langer Wartezeit positiv – Euphorie überstimmt Frust. Umso erstaunlicher ist es, wie Ubisoft mit dem Auftritt von "Assassins Creed: Rogue" auf der gamescom 2014 für lange Gesichter sorgte.
Templer schlägt Assassine
Die mehr...
|

|
 |
 campus-web.de zockt die Spielehits der gamescom 2014
Für euch gespielt: Dead Island 2, Dead Island: Epidemic, The Evil Within, Alien: Isolation und Borderlands - The Pre Sequel. Dead Island 2
Das muntere Zombie-Schlachtfest geht in eine neue Runde: Der Ego-Shooter Dead Island 2 verlagert im Gegensatz zum Vorgänger das Gemetzel von der Tropeninsel Banoi ins sonnige Kalifornien. Selbstverständlich bricht die Plage auch in Amerika aus. Der Spieler findet sich in einem von der Regierung abgeriegelten Bereich wieder und darf um sein Überleben kämpfen. Das klappt wie im Vorgänger ganz wunderbar mit selbst zusammengebauten Waffen. So kann man zum Beispiel sein mehr...
|

|
 |
 campus-web.de zockt die Spielehits der gamescom 2014
Verspielt: Unsere Spieletests der gamescom 2014 gamescom 2014: Mehr als 700 Aussteller präsentierten 335.000 Besuchern ihre Neuheiten im Gaming-Bereich. Unsere Redakteure waren für euch vor Ort und haben die neuesten Spielehits der Messe getestet. Hier findet ihr die Ergebnisse. Mit dabei sind dieses Jahr: Destiny, Evolve, Assassins Creed: Rouge, The Witcher 3: Wild Hunt, Mittelerde: Mordors Schatten, Dead Island 2 uvm. Außerdem haben wir wieder ein Fotoalbum zur gamescom auf unserer Facebookseite: mehr...
|

|
 |
 campus-web.de zockt die Spielehits der gamescom 2014
Verspielt: Hands on - Evolve: Weidmannsheil! Es ist dunkel auf dem Planeten Shear, sehr dunkel. An allen Ecken und Enden raschelt es im dichten Blätternetz. Ständig scheuchen die Schritte nervöse Vögel auf. Aber das ist gut so. Sehr gut. Sie weisen den Weg. Tatsächlich zeichnet sich die erste Spur im Morast ab. Verdammt, hat das Vieh große Füße!
Gut entwickelt
Neben einem (verdammt) stimmungsvollen Leveldesign haben die Turtle Rock Studios (Left4Dead) bei ihrem neuen Shooter auch sonst ordentlich getüftelt. Vier Haudegen (Jäge mehr...
|

|
 |
 campus-web.de zockt die Spielehits der gamescom 2014
Verspielt: Hands on - Destiny: Destiny wird in die nächste Klasse versetzt Nach der letztjährigen gamescom-Vorstellung des Ego-Shooters Destiny aus dem Hause Bungie (Halo) hieß es für die Entwickler "setzen Sechs". Einen Gameplay-Trailer zu zeigen, der schon vorher in exakt derselben Version im Internet verfügbar war, Besucher dafür stundenlang warten zu lassen und sie ohne Goodies zu entlassen, dazu gehört Mut. Dieses Jahr haben sie ihre Hausaufgaben gemacht.
Die Nachhilfe trägt Früchte
2014 wurde zu Beginn der Präsentation ein schnieker Trailer gezeigt, mehr...
|

|
 |
 gamescom 2014: Das große Messe-FAQ von campus-web.de
Verspielt: Alle wichtigen Infos für euren Besuch der gamescom 2014
Gute Vorbereitung ist das halbe Leben, zumindest auf Messen. Zu groß ist das Angebot, zu kurz die Zeit. campus-web.de beantwortet deshalb einige der wichtigsten Fragen rundum die gamescom 2014, um euch möglichst vorbereitet auf die Messe zu schicken. Was ist neu? Welche Spiele sind beachtenswert, welche solltet ihr meiden? Wo lohnt sich die Wartezeit und wo nicht? Die Antworten auf eure Fragen findet ihr wie jedes Jahr in unserem Messe-FAQ zur gamescom 2014.
Frage: Mögen die Spiele beg mehr...
|

|
 |
 Campus-web feiert die Spiele
Verspielt: Zum sechsten Mal öffnet die gamescom ihre Pforten Celebrate the games! Ein Leitspruch, der jedes Jahr in Köln erklingt: Ab dem 13. August findet die gamescom in den Kölner Messehallen statt. Den Besucher erwarten in den Hallen 6 bis 10 zahlreiche Games zum Anspielen. Neben neuen Spielen gibt rund um die Messe viele Events wie die Cosplay Village und die "Let's Player meets gamescom"-Bühne
Das kann man spielen
Die Besucher der gamescom können allerhand Neuerscheinungen für die Playstation 4, Xbox One und die Nintendo-Konsolen (Wii mehr...
|

|
 |
 Legenden von Andor
Verspielt: Ein Brett voll Mystik, Kampfgeist, Strategie und Geduld 2012 erscheint das Brettspiel im Kosmos-Verlag. Ein Jahr darauf wird es zum „Kennerspiel des Jahres 2013“ gewählt. Ein Preis, besonders wichtig für komplexe Spiele und erfahrene Spieler.
Was ist geschehen?
Nordwestlich von Andor erhebt sich die alte Rietburg. An ihre gewaltigen, grauen Mauern grenzen kleine Bauernhütten und Felder. Um letztere schlängelt sich ein eisblauer Fluss, der das Feld vom tiefgrünen Wald teilt. In ihm wurzelt der Baum der Lieder. Unterhalb des Flachl mehr...
|

|
 |
 Ein deutscher Detektiv auf den Spuren der Organhändler in Ägypten
Verspielt: Mit Todeszone Sinai geht die Morgenstern-Hörspielreihe in die zweite Runde Von Reisen auf dem Sinai wird aktuell dringend abgeraten. Terroristische Anschläge, Kampfangriffe und Entführungen stehen dort auf der Tagesordnung. Im zweiten Hörbuch der „Morgenstern”-Reihe von Raimon Weber begibt sich der Detektiv Chris Morgenstern dennoch in das gefährliche Gebiet.
Der Protagonist der Krimireihe, Chris Morgenstern, hat seine Karriere als Polizist nach einem Unfall an den Nagel gehängt. Jetzt ist er Privatdetektiv in seiner Heimatstadt Potsdam. In der ersten Folge hat Morgen mehr...
|

|
 |
 Morgenstern – Leben und Sterben
Verspielt: Mit „Leben und Sterben“ legt Raimon Weber das erste Puzzlestück der Morgenstern-Reihe. Eine Mischung aus Hörspiel und Hörbuch wird von Olaf Reitz in einer inszenierten Lesung vorgetragen. Der Inhalt
Crystal Meth hat das kostbare Ermittlungsrevier von Chris Morgenstern erreicht. Einst kämpfte er im Namen des Gesetzes gegen das Böse in Potsdam an. Nach einer Schussverletzung fährt er nun als Privatdetektiv auf Streife. In seinem neusten Fall erlebt er, durch einen vermeintlichen Zufall, den Wandel seiner Stadt. Die betäubende Seuche, die ehemals nur in Tschechien gekocht wurde, verbreitet sich rasant in Brandenburg. Als Chris versucht gegen die Dealer und ihre Drogen anzu mehr...
|

|
 |
 Besucherrekord bei den internationalen Spieletagen in Essen
Verspielt: Die "Spiel '13" zeigt sich neu und digital. Auch in diesem Jahr fand in den Messehallen in Essen die „Spiel“ vom Friedhelm Merz Verlag statt. Zwischen dem 24. und 27. Oktober 2013 verzeichnete die „Spiel 13“ zudem einen neuen Besucherrekord. 156.000 Gäste schauten sich die Neuheiten auf dem Spielemarkt an. Durch den Umbau der Messehallen waren in diesem Jahr drei Messehallen sowie die Galerie zugänglich.
Zu den Spielen, die dieses Jahr am meisten für Aufsehen sorgen, gehört sicher das Strategie- und Brettspiel„Terra Mystica“ von Feuer mehr...
|

|
 |
 FIFA 14 (Xbox 360)
Verspielt: Eine Fußball-Simulation tritt auf der Stelle Herbstzeit ist FIFA-Zeit. Wenn die Temperaturen sinken, die Blätter von den Bäumen fallen und es schon wieder Spekulatius-Kekse im Supermarkt gibt, erscheint traditionell der neuste Teil der Fußball-Simulation. Doch FIFA 14 beschreitet in Anbetracht der nächsten Konsolengeneration mit der Xbox One und der Playstation 4 einen anderen Weg. Während die Versionen für PC, Xbox 360 und PS 3 wie gewohnt Ende September erschienen, stehen die Next-Gen-Ableger der Reihe erst Ende des Jahres in den Startlö mehr...
|

|
 |
 Es darf wieder gespielt werden
Verspielt: Die „Spiel 2013“ findet vom 24. bis 27. Oktober in Essen statt. In Essen werden wieder die Würfel fallen und gespielt: Die internationalen Spieltage "Spiel 2013" findet vom 24. bis 27. Oktober in den Messehallen in Essen statt. Wie bereits im Vorjahr werden erneut an die 150.000 Besucher und mehr als 800 Aussteller erwartet, die auf den fast 47.000 Quadratmetern ihre Produkte präsentieren.
Eine Messe für Jedermann
Wie bei der „Spiel 2012“ wird auch in diesem Jahr ein bunt gemischtes Publikum erwartet. Ob Fachhändler, begeisterte Spielefreunde, J mehr...
|

|
 |
 campus-web.de zockt die Spielehits der gamescom 2013
Verspielt: Hands on - Mario Kart 8, Rayman Legends, Lightning Returns Mario Kart 8: Mit „Mario Kart 8“ wartet ein neuer Teil der kultigen Rennspiel-Reihe auf die Besucher der gamescom 2013. Die Vorfreude auf das Spiel ist berechtigt, erscheint das Spiel doch damit zum ersten Mal in toller HD-Grafik, Wii U sei dank. Wie schon aus dem vorherigen Teil bekannt, gibt es zwei Möglichkeiten das Game zu zocken: entweder mit der Wii Wheel oder direkt mit dem Gamepad. Nach der Auswahl des Charakter geht es auch schon los . Auch beim „Mario Kart“ Ableger für die WiiU mehr...
|

|
 |
 campus-web.de zockt die Spielehits der gamescom 2013
Verspielt: Unsere Spieletests der gamescom 2013 gamescom 2013: Mehr als 635 Aussteller präsentierten der Rekordzahl von 340.000 Besuchern ihre Neuheiten im Gaming-Bereich. Unsere Redakteure waren für euch vor Ort und haben die neuesten Spielehits der Messe getestet. Hier findet ihr die Ergebnisse. Mit dabei: Titanfall, The Elder Scrolls Online, Rome II, The Witcher 3: Wild Hunt, Call of Duty: Ghost uvm. Außerdem: Hie mehr...
|

|
 |
 campus-web.de zockt die Spielehits der gamescom 2013
Verspielt: Hands on – Titanfall Die Ankündigung des Ego-Shooters „Titanfall“ schlug ein wie der gleichnamige Abwurfvorgang der metergroßen Kampfroboter. Schon nach kurzer Zeit feierten Spieler und Kritiker den Titel als Hoffnung für das angestaubte Genre. Mit einem ganzen Sack voll frischer Ideen (Jetpacks, Titans, Epilog) will „Titanfall“etablierte Serien wie „Call of Duty“ und „Battlefield“ angreifen. Auf der gamescom 2013 wurde das Spiel dafür mit den begehrten Auszeichnung „ Best Next Generation Console Game“ und „ Best Co mehr...
|

|
 |
 campus-web.de zockt die Spielehits der gamescom 2013
Verspielt: Hands on – Total War: Rome II Mit „Total War: Rome II“ schickt SEGA den neusten Teil der Strategie-Reihe „Total War“ auf den Markt. Im Rahmen der gamescom 2013 waren zwei Szenarien aus dem Spiel im Schlachtmodus verfügbar Einmal konnte der Spieler in die Rolle von Varus in der Schlacht vom Teutoburger Wald im Jahre 9 n. Chr. schlüpfen. In der historischen Schlacht am Nil kämpft Caesar gegen den Ägypter-König Ptolemäus. Die Kampagnenkarte war leider nicht einsehbar. Unsere Redakteure Valentin und Peter haben für euch den neu mehr...
|

|
 |
 campus-web.de zockt die Spielehits der gamescom 2013
Verspielt: The Elder Scrolls Online Was für ein Trailer! Mehr als fünf Minuten pure Ekstase und Vorfreude. Die Welt von „The Elder Scrolls“, einer der beliebtesten Rollenspiel-Sagas, geht online. Auf einem Server vereint treffen alle Spieler als Mitglieder dreier verschiedener Bündnisse aufeinander. Das Dolchsturz-Bündnis, die Aldmeri-Dominion und der Ebenherz-Pakt haben nur ein Ziel: die Kontrolle über die Kaiserstadt. Dem besten Spieler winkt eine ganz besondere Rolle. Er wird zum Kaiser gekrönt und darf herrschen! Doch von dies mehr...
|

|
 |
 gamescom, baby!
Verspielt: Unser Videobericht über die gamescom 2013 Ankündigungen, Messe FAQs und "Hands on": campus-web.de bemüht sich euch, den Lesern, im Rahmen der gamescom 2013 eine umfassende Berichterstattung zu präsentieren. Wir testen die neusten Spielehits, suchen die spendierfreudigsten Stände und schreiben über Events auf und neben der Messe. In diesem Jahr haben wir unsere Berichterstattung etwas erweitert: Mit Stolz präsentieren wir euch das campus-web.de gamescom 2013 Video. Hier findet ihr den ersten Teil, die nächsten folgen im Laufe des Wochene mehr...
|

|
 |
 campus-web.de zockt die Spielehits der gamescom 2013
Verspielt: Hands on – Call of Duty: Ghost, Anomaly 2 und Splinter Cell: Blacklist Call of Duty: Ghost Ein neues Jahr, eine neue gamescom, ein neues „Call of Duty“: Auch in diesem Jahr präsentierte sich ein neuer Teil der mittlerweile 20-teiligen Ego-Shooter-Reihe in Köln. Das Spiel hört auf den Namen „Call of Duty: Ghost“ und spielt in der nahen Zukunft. Erneut war nur der Multiplayer-Modus spielbar, der hat uns dafür aber sehr gut gefallen.
Präsentiert wurde der neue Spielmodus „Blitz“, bei dem sich zwei Teams gegenüberstehen. Ziel ist es, dass gegnerische Portal – mehr...
|

|
 |
 "Wir sind der Meinung, dass bezahlte DLCs genug Inhalte für den Spieler bereithalten müssen"
Verspielt: Interview mit Mikolaj Szwed, Producer (Story) von „The Witcher 3: Wild Hunt“, CD Projekt Red Auf der gamescom 2013 war "The Witcher 3: Wild Hunt" zwar mit einem Stand vertreten, dort gab es aber weder Demomaterial noch Trailer und Spielszenen zu sehen. Um doch noch einige Informationen zum dritten Teil der Triologie zu bekommen, haben wir uns Story-Produzent Mikolaj Szwed geschnappt und ihm einige Fragen gestellt. Hier findet ihr außerdem den Bericht zur exklusiven Pressepräsentation von "The Witcher 3: Wild Hunt". mehr...
|

|
 |
 campus-web.de zockt die Spielehits der gamescom 2013
Verspielt: Eyes on – The Witcher 3: Wild Hunt Höher, schneller, weiter – das Rollenspiel „The Witcher 3: Wild Hunt“ vom polnischen Entwickler CD Projekt Red geizt nicht mit vollmundigen Ankündigungen. Größer als Genre-Primus „Skyrim“ soll es sein, Spielspaß für über 100 Stunden bieten und dabei noch eine packende Geschichte in einer frei begehbaren Welt erzählen. Das sind die Zutaten, die Rollenspieler-Träume wahr werden lassen. In einer exklusiven Presse-Präsentation zu „The Witcher 3: Wild Hunt“ konnten wir uns ein Bild vom aktuellen Stan mehr...
|

|
 |
 campus-web.de zockt die Spielehits der gamescom 2013
Verspielt: Hands on – Battlefield 4 Als der Multiplayer-Shooter „Battlefield 3“ vor zwei Jahren auf der gamescom spielbar war, heimste er direkt den begehrten „gamescom award“ für das beste Spiel der Messe ab. Dieses Jahrgab es für den Nachfolger „Battlefield 4“ nur die Auszeichnung „bestes PC-Spiel“. Ein Zeichen schwindender Qualität des Spiels aus dem Hause EA? campus-web.de macht den Test und spielt den neusten Teil der „Battlefield“-Reihe an.
Hungrige Animateure und bis zu 64 Spielern
Den Anfang nimmt unsere Reise mehr...
|

|
 |
 gamescom 2013: Das große Messe-FAQ von campus-web.de
Verspielt: Alle wichtigen Infos für euren Besuch der gamescom 2013 kurz zusammengefasst Gute Vorbereitung ist das halbe Leben, zumindest auf Messen. Zu groß ist das Angebot, zu kurz die Zeit. campus-web.de beantwortet deshalb einige der wichtigsten Fragen rundum die gamescom 2013, um euch möglichst vorbereitet auf die Messe zu schicken. Was ist neu? Welche Spiele sind beachtenswert? Und wo gibt es Goodies? Die Antworten auf eure Fragen findet ihr ins unserem Messe-FAQ zur gamescom 2013.
Frage: Ein neues Jahr, eine neue gamescom, stimmt's?
Antwort: Ja, auf jeden mehr...
|

|
 |
 gamescom 2013: Lasst die Spiele beginnen!
Verspielt: Die gamescom wird fünf Jahre alt und campus-web.de ist dabei Endlich wieder spielen: Am 22.08. eröffnet die gamescom zum fünften Mal ihre Pforten auf dem Kölner Messegelände. In den Hallen 6-10 erwarten über 600 Aussteller bis zum 25. August mehr als 250.000 Besucher. Zum Anschauen und zum Anfassen gibt es die neuen Konsolen von Microsoft und Sony: „Xbox One“ und „Playstation 4“. Fraglich ist, ob Microsoft dieses Mal die echte Konsole zeigt. Auf der E3 simulierte ein im Gehäuseschrank versteckter High-End-Rechner lediglich das Interface der „Xbox One.“
mehr...
|

|
 |
 Mark Brandis: „Raumposition Oberon“ (25)
Verspielt: Mark Brandis erster Einsatz als Raumnotretter Riesige Wolken von Splitterschrott bedrohen die Zivilstation Terra Norm und das Weltraumkloster Orbis. 120 Menschen müssen in elf Stunden gerettet werden, doch gibt es kaum Unterstützung. Einige Helferschiffe werden beschädigt und überall stößt Mark Brandis auf Hindernisse. Die Zeit läuft ihm davon und er schafft es nur noch gleichzeitig mit der zerstörerischen Wolke am Kloster anzukommen… Hat er diesmal zu viel riskiert?
Realitätsnah
Die Chinesen wollen verhindern, dass die defekte mehr...
|

|
 |
 The Last of Us (PS3)
Verspielt: Konzentration als Überlebensstrategie “If trouble comes when you least expect it then maybe the thing to do is to always expect it.” (Cormac McCarthy, The Road)
An Naughty Dogs neuestes Spiel The Last of Us wurden schon kurz nach seiner Ankündigung große Erwartungen gestellt. Es sollte ein Endzeitspiel der anderen Art werden. Und nach der Uncharted-Reihe erwartete man ein ähnlich erfolgreiches Spektakel. Anders als Uncharted beeindruckt The Last of Us jedoch nicht mit zahlreichen Actionsequenzen, sondern viel mehr...
|

|
 |
 Mark Brandis (24): Blindflug zur Schlange
Verspielt: Mark Brandis erstes Abenteuer ohne Unterstützung durch die Vega Story
Mark Brandis ist seit sechs Monaten außer Dienst, als er erfährt, dass das Raumschiff seines Freundes Grischa Romen von Piraten zerstört wurde. Brandis vermutet, dass sein Freund auf dem Piratenraumschiff gefangen gehalten wird – unter dem Befehl von Achmed Khan, genannt „die Schlange“. Er macht sich inkognito auf die Suche nach seinem Freund. Mangels eines eigenen Raumschiffes ist er als blinder Passagier in einem Hochgeschwindigkeitszug - bis er schließlich selber in der Hand d mehr...
|

|
 |
 Dorian Hunter Folge 21: Herbstwind
Verspielt: Ghoule oder Ghouls?
Story
Dorian Hunter bekommt ein Handyvideo vorgespielt, auf dem ein Bestatter, Howard Little, bei einer Totenmesse plötzlich mit einer fremden Stimme ein Gedicht aufsagt. Hunter bekommt den Auftrag, herauszufinden, was es damit auf sich hat. Die Suche führt ihn zu einem Altersheim, dem „Haus der Stille“, in dem vieles nicht mit rechten Dingen zugeht... Auf dem Weg dorthin trifft er auf John Sinclair. Beide bearbeiten – ohne es zu wissen – denselben Fall.
Das Aufeinandertreffen der b mehr...
|

|
 |
 Dead Space 3 (PC): Abstieg in die Mittelmäßigkeit
Verspielt: Vom einstigen Survival-Horror bleibt kaum etwas übrig Wenn die ersten Minuten eines Spiels entscheidend wären, hätte ich Dead Space 3 sofort wieder von der Festplatte geschmissen und stattdessen lustige Tiervideos runtergeladen. Dabei war die Vorfreude groß: Dead Space 1 gruselt noch heute, lässt im Minutentakt das Herz schneller schlagen, der zweite Teil war ein gutes Sequel, mit genauso beklemmender Atmosphäre und vielen Schock-Szenen. Wie oft musste ich nach spätestens einer Stunde eine Pause einlegen: So sehr zerrten die Spiele an den Nervenstr mehr...
|

|
 |
 Need for Speed: Most Wanted (Xbox 360)
Verspielt: Für Neueinsteiger und alte Hasen. Als Publisher Electronic Arts ein Remake des sieben Jahre alten „Need for Speed: Most Wanted“ auf der E3 ankündigte, waren die Erwartungen hoch. Kritiker und Fans spekulierten darüber, ob der neue Teil mit alten Stärken auffährt oder sich einer Generalüberholung unterziehen muss. Nach langer Wartezeit können wir sagen: Das neue „Most Wanted“ mag sich äußerlich an seinem Vorgänger anlehnen, unter der Motorhaube schlummert jedoch ein brandneues Auto.
Singleplayer pfui
Die große Stär mehr...
|

|
 |
 Faster than light (PC): Verschollen im Indie-Weltall
Verspielt: Amiga-Retrografik mit hohem Wiederspielwert Die müden Augen starren auf das Schiffsdeck. Stundenlang. Der Laser feuert, ein Schuss aus der Ionenkanone steubt hinterher. Es läuft gut. Das gegnerische Schiff ist zerschmettert. Ein Sprung zum nächsten Knoten, zum nächsten System.
Das Schiff aufrüsten. Bessere Schilde, besserer Waffen, bessere Dronen. Ich fühle mich unbesiegbar. Der Beam zerschneidet jeden Gegner in Sekunden. Noch eine Galaxy, dann ist man beim fiesen gegnerischen Mutterschiff.
„Möchten sie eingreifen und dem Piraten mehr...
|

|
 |
 Dorian Hunter (18): Kane
Verspielt: Gruslige Story, mittelmäßige Sprecher. Story
Dorian Hunter möchte sich nach der Tötung Asmodis eigentlich nur erholen. Er verbringt die Zeit bei Martha Pickford, um zur Ruhe zu kommen. Was anfangs so friedlich beginnt steigert sich schnell zu einer bedrohlichen Situation. Die Nachbarin von Frau Pickford beobachtet, dass sich eine Leiter immer wieder von selber an den Baum stellt. In diesem Baum stand ein Baumhaus. Sie hatte es abreißen lassen, nachdem ihr Enkel im See ertrank…
Die Story ist überdurchschnittlich gruselig. S mehr...
|

|
 |
 Fifa 13 (Xbox 360)
Verspielt: Der Spielspaß steckt im Detail Das Warten hat endlich ein Ende. „FIFA 13“ ist da. Der neuste Teil der Fussball-Simulation sorgt auch in diesem Jahr wieder für schlaflose Nächte und angeknackste Beziehungen. Doch wie gut ist das Spiel wirklich? Wir haben uns von der Außenwelt abgekapselt und „FIFA 13“ getestet.
Besser Angriff, entschärfte Verteidigung
Beim Fussball liegt die Wahrheit bekanntlich auf dem Platz und deshalb ging es direkt mit einem Freundschaftsspiel los. Dortmund trat gegen Bremen an. In den ersten mehr...
|

|
 |
 John Sinclair: Angst über London
Verspielt: Ein neuer Auftrag mit Gruselfaktor für Scotdland Yard´s berühmten Geisterjäger. Der Inhalt
London wird vom Chaos beherrscht: abgestürzte Flugzeuge, verunglückte Züge und eingestürzte Häuser. Doch zum Glück muss John nicht alleine gegen die finsteren Mächte kämpfen. Statt seinen Freunden und seiner Sekretärin steht ihm diesmal die unbekannte Schöne Miriam zur Seite. Aber ob die mysteriöse Unbekannte so vertrauenswürdig ist, wie es scheint? Oder treibt Sinclairs Gegner Destero ein durchtriebenes Spiel?
Jason Dark, der „Meister des Unheimlichen“, hat es wieder ges mehr...
|

|
 |
 Das war die gamescom 2012
Verspielt: Die Messe im Überblick gamescom 2012: Das heißeste Event des Jahres. Im wahrsten Sinne des Wortes, denn die Tage vom 15.-19. August gehörten zu den Wärmsten dieses Jahres mit Temperaturen um die 33°C. Innerhalb der Hallen merkte man davon nur wenig, den guten Klimaanlagen sei Dank. Leicht unterkühlt waren jedoch auch die Erwartungen an die Messe. Eine misslungene Anlaufphase und der durchschnittliche Messebetrieb bremsten die sonst so starke Euphorie der gamescom.
Die Statistiken: mehr...
|

|
 |
 Das war die gamescom 2012 - Teil 2
Verspielt: Die Messe im Überblick Kaum Neuerungen und wenig Überraschungen
Die gamescom 2012 zeigte sich bedeckt. Zumindest, wenn es um Überraschungen ging. Einige Gerüchte, die auf eine Ankündigung von „Half-Life 3“ und „Dragon Age 3“ hinwiesen, wurden schnell dementiert. So blieb der Presse und den Besuchern nur wenig, worüber sie spekulieren konnten.
Heimlicher Star der Messe war dementsprechend auch kein Spiel: Getreu dem Motto „Weniger ist mehr“ sorgte der Nachfolger der Wii für mehr...
|

|
 |
 Hands on – ZombieU, Tomb Raider und Medal of Honor: Warfighter
Verspielt: campus web zockt die kommenden Spiele-Hits ZombieU: Wii? Ist doch Kinderkram! Die Spielkonsole von Nintendo ist dafür bekannt, große Teile der Hardcore-Gamer insbesondere Liebhaber von Spielen für Erwachsene zu vernachlässigen. Mit der neuen „Wii U“ soll sich das nun ändern. Ein Launchtitel für das neue System stößt genau in diese Nische: „ZombieU“ ist ein First-Person Action-Spiel für Erwachsene.
Das Setting ist zombiekalyptische Standartware. Überlebende kämpfen sich in London durch Zombiehorden und erledigen Missionen. Wese mehr...
|

|
 |
 Hands on – Assassins Creed 3
Verspielt: campus web zockt die kommenden Spiele-Hits Nominiert für den „Bestes Konsolenspiel (Playstation3)“-Award und den „Best of gamescom“-Award: „Assassins Creed 3“ hat auf der gamescom beste Chancen einige Preise abzusahnen. Nicht nur bei den Kritikern ist das Spiel beliebt, auch bei den Besuchern gibt es großen Andrang. Wir haben uns für euch in die Warteschlange gestellt und den Publikumsliebling gespielt.
Im Gegensatz zu vielen anderen Spielen auf der Messe kann man am Stand von „Assassins Creed 3“ nicht nur eine, sondern direkt drei D mehr...
|

|
 |
 Hands on – SimCity, NFS: Most Wanted und Dishonored
Verspielt: campus web zockt die kommenden Spiele-Hits SimCity: Endlich wieder Städte bauen. Mit „SimCity“ stellte Publisher EA auf der gamescom den neusten Teil der gleichnamigen Simulationsreihe vor. Nach dem anspruchslosen „SimCity Societies“ kehren die Entwickler den Casual-Inhalten den Rücken und konzentrieren sich auf alte Stärken. So können sich die Spieler wieder an Strom- und Wasserversorgung den Kopfzerbrechen und der ausgefeilten Wechselwirkungen zwischen Wohn-, Industrie- und Gewerbegebiete frönen.
Jedoch orientiert sich „SimCi mehr...
|

|
 |
 Hands on – Rayman Legends, Hitman Absolution und Crysis 3
Verspielt: campus web zockt die kommenden Spiele-Hits Rayman Legends: Obwohl Nintendo nicht auf der gamescom ist, können Besucher an einigen Ständen exklusiv Spiele für die neue Konsole „WiiU“ testen. Von diesen Games hat uns „Rayman Legends“ mit am Besten gefallen. Das Spielprinzip ist wie bei jedem Jump'n'Run: Gespielt wird von links nach rechts – wer das Ende des Levels erreicht, gewinnt.
Was Rayman so besonders macht, ist die Art und Weise, wie das Spiel die neuen Features der WiiU in sein Gameplay einbaut. Man spielt am Besten zusam mehr...
|

|
 |
 Hands on – Doom 3 BFG, Shadow Company und Black Ops 2
Verspielt: campus web zockt die kommenden Spiele-Hits Doom 3 BFG Edition: He's back: „Doom 3“, der Großvater eines jeden modernen Horror-Shooters und Mitbegründer der Jahrzehnte andauernden Indizierungsdiskussion in der deutschen Medienlandschaft. Mit der neuen „BFG Edition“ - BFG steht für „Big Fucking Gun“, einer Waffe aus Doom – wird das Spiel grafisch und inhaltlich aufpoliert und mit einigen Neuerungen ausgestattet.
So kann man den Shooter in 3-D spielen, einen dafür geeigneten TV vorausgesetzt. Mit den „Lost Missions“ spendieren di mehr...
|

|
 |
 Wieso, weshalb, warum? - gamescom 2012
Verspielt: Das große campus web Messe-FAQ Vorbereitung ist das halbe Leben, zumindest auf Messen. Zu groß ist das Angebot, zu kurz die Zeit. campus web beantwortet deshalb einige der wichtigsten Fragen zur gamescom 2012 vorab, um euch möglichst vorbereitet auf die Messe zu schicken. Hier findet ihr unser Messe-FAQ zur gamescom 2012.
Frage: Endlich wieder gamescom. Wurde aber auch Zeit, oder?
Antwort: Ja, auf jeden Fall.
F: Was gibt es denn dieses Jahr Neues?
A: Eine ganze Menge. Angefangen bei ein mehr...
|

|
 |
 Die (Spiele-)Welt zu Gast bei Freunden
Verspielt: Die gamescom 2012 in Köln öffnet ihre Pforte Und wieder heißt es: „Celebrate the games“. Zum vierten Mal findet in Köln die Spielemesse „gamescom“ statt. Neben aktuellen PC- und Konsolenspielen werden die neusten Trends aus dem Bereich Hardware, Mobile- und Online-Gaming vorgestellt. Die Messe öffnet am Donnerstag, den 16. August. Für Fachbesucher ist sie schon am Mittwoch, den 15. August zugänglich.
Die gamescom ist neben der „Electronic Entertainment Expo“ (E3) und der „Tokyo Game Show“ eine der wichtigsten Spielemessen der Welt. Ausg mehr...
|

|
 |
 Silent Hill – Downpour (Playstation 3)
Verspielt: Auf der Suche nach dem Horror Silent Hill zählt seit jeher als Ur-Vater des Horror-Genres, das in den letzten Jahren leider stark von diesem Weg abgekommen ist. Um wieder zurück zum Horror zu finden, hat sich Konami ein neues Team aus Entwicklern zusammengestellt. Das Spiel fängt wie gewohnt mit der Wahl des Schwierigkeitsgrades an, der dieses Mal unabhängig vom Grad der Schwierigkeit der Rätsel ist. Beides darf man sich gesondert festlegen. Man kann also locker lässig durch die triste Welt von Silent Hill laufen, aber sich mehr...
|

|
 |
 Van Dusen – die Denkmaschine: Stirb schön mit Shakespeare
Verspielt: Literatur trifft Kriminalistik Professor Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusens Assistent Hatch liebt das Theater. Und so nutzt er die Gelegenheit, ein Gastspiel von „Wie es euch gefällt“ zu sehen. Immerhin spielt Belinda Belmont mit! Doch dann passiert das Unglaubliche: Die berühmte Schauspielerin verschwindet kurz vor ihrem Auftritt. Zuerst tappt sogar der Professor im Dunkeln, aber dann bringt ihn eine Schachtel Pralinen auf die richtige Spur…
Story
Dieses Mal ist die Story besonders interessant. Der Autor Michael Ko mehr...
|

|
 |
 Computerspiele in der Ausbildung?
Verspielt: Clash of Realities – 4th International Computer Game Conference Cologne am 23. – 25. Mai 2012 an der Fachhochschule Köln Bereits zum vierten Mal fand die internationale Computer Game Conference statt. Dieses Mal lud die Fakultät 01 für angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Köln vom 23. bis zum 25.5. 2012 Vertreter aus der Medienpädagogik und der Spieleindustrie ein. Gemeinsam diskutierten sie vor dem Hintergrund aktueller internationaler Forschungsergebnisse die Gefahren und Potenziale von Computer-Spielen on- und offline. Organisiert wurde die Konferenz von dem Institut für Medienforschung und Medien mehr...
|

|
 |
 Bernhard Hennen – Die Elfen
Verspielt: Jahrhundertelange Blutfehde als Hörspielreihe
Bernhard Hennen ist in Fantasykreisen nicht wegzudenken. Und so gibt es von seinen Büchern auch Hörspiele, wie seinem Epos, „Die Elfen“.
Eben dies ist verwirrend. Wer das Buch kennt, wird feststellen, dass die Geschichte des Hörspiels nicht mit „Die Elfen“ übereinstimmt. Eher mit seinem Folgeroman, „Elfenwinter“. Inhalt des Hörspiels ist der große Krieg zwischen Elfen, Trollen, Menschen und Kentauren. Die Trolle versuchen, das Land der Albenmark, in dem die Elfen leben, zurück zu gewinnen. D mehr...
|

|
 |
 Van Dusen – die Denkmaschine: Whisky in den Wolken
Verspielt: Schottische Kultur und Flugkünste Inhalt
Professor Dr. Dr. Dr. van Dusen befindet sich auf einer Urlaubsreise. Dieses Mal hat es ihn und seinen Assistenten Hutchinson Hatch nach Schottland verschlagen. Dort wohnen sie bei Sir Hector MacMurdock, einem waschechten Schotten. Er präsentiert sich in Kilt – dem schottischen Männerrock – denn er ist Liebhaber der schottischen Geschichte. Er interessiert sich für seine Ahnenforschung und isst traditionelle schottische Kultur – sehr zum Leidwesen seiner Gäste. Bei einem Flugwet mehr...
|

|
 |
 Mark Brandis: Die Siriuspatroullie 1 und 2
Verspielt: Hommage an die Kindheit Vor ungefähr 30 Jahren stiefelte ein 9-jähriger in eine kleine Ortsbücherei in einem Dorf bei Mainz und verlangte dort umgehend mit der "Chefin" sprechen zu können. Die leicht irritierte, aber auch offensichtlich überrumpelte Bibliotheksdame reagierte professionell und fragte zurück, um was es denn gehen würde.
"Ich habe jetzt alle Bücher davon durch und brauche neue!" war die Antwort, während er einen Stapel Bücher mit blauem Umschlag über den kratzigen Tresen schob. "Die hier habe ich jetzt mehr...
|

|
 |
 Don Harris Psycho Cop – Der Anschlag
Verspielt: Düster, Dunkel, Don Harris Eine Szene in einem Haus. Die 16jährige Carrie ist mit ihrem Kindermädchen Lydia in der Küche und wartet auf ihren Vater. Schließlich ist heute ihr Geburtstag und er hat diesen noch nie vergessen. Damit das Warten nicht unerträglich wird, animiert das Kindermädchen Carrie ihre Übungen zu machen. Carrie lässt ein Metallstück tanzen und verformt es zu einem Ring. Ohne ihre Hände, nur mit der Kraft ihrer Gedanken. Lydia ist begeistert und feuert Carrie weiter an sich nun auf die Verzierungen des Ri mehr...
|

|
 |
 Dorian Hunter (16): Der Molloch
Verspielt: Gruselige Atmosphäre auf dem Schiff Dorian Hunter plant, seinem Vater, dem Dämonenkönig Asmodi den Garaus zu machen. Dazu muss der Dämonenjäger aber auf die Insel Haiti gelangen. Valoria, die frühere Geliebte von Asmodi (ja, auch Dämonen haben Freundinnen), ist zur Helferin Hunters geworden. Sie hat ein persönliches Pfand von Asmodi auf Haiti gelagert, mit dessen Hilfe Hunter seinen Vater vernichten kann.
Um nach Haiti zu kommen, bittet Hunter seinen Freund Jeff Parker um Hilfe. Dieser ist gerade in der Nähe auf seiner Jacht mi mehr...
|

|
 |
 Eine ganz neue Definition des Wortes "Absturz"
Verspielt: Käpt'n Balu, Maverick, Han Solo, Der Rote Baron, Looping Louie - wer kennt sie nicht, die weltberühmten Piloten? Doch Moment. Looping Louie?! Der Herr mit dem Schnauzbart und der klassischen Fliegerkappe dürfte sich wohl vor allem unter jüngeren Semestern eines sehr guten Rufes erfreuen. Denn Louie ist - gleich einem Kamikaze-Piloten - der Meister des gepflegten Absturzes. Etliche haben ihm bei seinen zahlreichen Sturzflügen schon Gesellschaft geleistet. Zum Glück eher selten unter freiem Himmel, sondern hauptsächlich innerhalb geschlossener Räume.
Die Rede ist natürlich von dem gleichnamigen Spiel aus dem Hause MB. Offiziell für mehr...
|

|
 |
 Kingdoms of Amalur: Reckoning (PS3)
Verspielt: Schicksal eines Schicksalslosen Als vermeintliche Leiche beginnt die Reise des Protagonisten auf einem Karren, der von zwei Gnomen in Richtung einer riesigen Leichenentsorgungseinrichtung geschoben wird. Umringt von Fliegen findet man seinen in Lumpen gehüllten Körper bald in einem Haufen verwesender Leichen wieder und begibt sich von dort – unwissend um das eigene Schicksal – auf die Suche nach der eigenen Identität. Mit Kingdoms of Amalur: Reckoning bringt das Entwicklerteam von Big Huge Games ein Open World-Rollenspi mehr...
|

|
 |
 Grand Slam Tennis 2 (PS3)
Verspielt: Spiel, Satz und kleine Schwächen Während EA mit Sportarten wie Fußball oder Autorennen in der Welt der Videospiele schon längst Fuß gefasst hat, waren erste „Gehversuche“ auf dem Tenniscourt eher weniger erfolgreich. Mit Grand Slam Tennis 2 erscheint nun ein neuer und verbesserter Tennistitel aus dem Hause EA Canada und ruft dazu auf, virtuell an den namhaftesten Tournieren der Tenniswelt teilzunehmen.
Präsentation
Der cartoonhafte Stil des Vorgängers für die Wii wurde im zweiten Teil der Serie komplett verworfen. mehr...
|

|
 |
 Star Wars: The Old Republic (PC)
Verspielt: Der Krieg der Sterne weitet sich auf das Internet aus Mit "Star Wars: The Old Republic" verlagert BioWare und LucasArts den Schauplatz der zahlreichen Star Wars - Spiele ins world wide web. Gemeinsam mit zahlreichen Mitstreitern gilt es ein ganzes Universum im Endlosspiel zu erforschen.
Wer zur Hölle ist Darth Vader?!
So oder ähnlich fiele wohl die Antwort eines Spielcharakters auf die Frage nach dem ultimativen Superschurken des Universums aus. Denn die Geschichte von "The Old Republic" ist 3000 Jahre vor dem Auftreten der aus den Fil mehr...
|

|
 |
 Van Dusen – die Denkmaschine: Die Perlen der Kali
Hörspiel: Der Sieg der logischen Analyse Professor Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen – auch „die Denkmaschine“ genannt – unternimmt eine Schiffsreise von New York nach Southhampton. Trotz anfänglichen Widerwillen findet er sich dort auf einem Kostümball wieder. Dort fallen dem Anwesenden die schwarze Perlenkette der Lady Windermere auf. Dies sind die Perlen der Todesgöttin Kali – und sie gelten als verflucht, als Todbringer. So erklärt es der Maharadscha von Krischnapur. In dem Moment erlöschen die Lampen, und das wertvolle Schmuckstück w mehr...
|

|
 |
 Mark Brandis: Alarm für die Erde 1+2
Verspielt: Er ist so heiß wie ein Vulkan Es ist das Jahr 2130. In Ostafrika kommt es zu einem Vulkanausbruch. Der im Vulkan gelagerte Atommüll verseucht ganz Afrika.
Zum Inhalt
Hochkommissar Mark Brandis ist für die Evakuierungsmaßnahmen zuständig, während er gegen diverse Gegner ankämpfen muss. Während in Peking überlegt wird, wie man sich die katastrophale Situation zu Nutze machen kann, muss sich Brandis außerdem gegen selbsternannte Freiheitskämpfer „Fliegende Löwen“ behaupten, die ihrerseits gegen die Evakuierung ank mehr...
|

|
 |
 Kosmos Chemielabor C 1000
Verspielt: Stimmt die Chemie? Ich muss zugeben, in der Schule nicht gerade ein „Chemie-Freak“ gewesen zu sein. Mit der Note „ausreichend“ war ich in diesem Fach für gewöhnlich mehr als zufrieden. Aber die Experimente, die unser Lehrer uns vorführte, fand ich teilweise schon ganz cool. Vorallem, wenn es blitzte, krachte oder Feuer im Spiel war. Einige Effekte habe ich noch vor Augen, mein (ehemals dezent vorhandenes) Chemie-Fachwissen hat seine Halbwertzeit allerings bereits vor Jahren überschritten – Da ist nicht mehr allzu mehr...
|

|
 |
 Need for Speed – The Run (XBOX 360)
Verspielt: Der missglückte Lauf Ein neues Need for Speed hätte es werden sollen. Mit waghalsig inszenierter Story und dazu neuen Gameplaymechaniken, die das Spiel zu einer nervenaufreibenden Fahrt gegen die Uhr werden lassen soll. Warum „Need for Speed – The Run“ aber schon im zweiten Gang stark ins Stottern gerät, klärt unser Test.
“The Run“ - Quer durch die USA
Als Jackson „Jack“ Rourke aufwacht, sind seine Hände an das Lenkrad eines Porsche Carrera 4S gefesselt. Was für manchen Autoliebhaber ein Traum wäre, i mehr...
|

|
 |
 Ankh-Morpork für Fortgeschrittene
Verspielt: Scheibenwelt: Ankh-Morpork Terry Pratchett, die Scheibenwelt, Ankh-Morpork. Muss man diese Schlagwörter erklären? Eher nicht. Wer sich mit Pratchetts Fantasy-Satire auskennt, weiß, was Ankh-Morpork ist; wer die fast 40 Bücher bisher gemieden hat oder gar nicht kennt, der braucht hier auch kein Brettspiel zu. So zeigt es ein Test, bei dem drei Spieler recht unterschiedlich ans Material herangehen. Es ist noch kein wirklicher Unterschied, ob man eine handvoll von Pratchetts Werken gelesen hat oder der Reihe über Jahre treu mehr...
|

|
 |
 Battlefield 3
Verspielt: Für Egoshooter mit geselliger Art Für die einen ist es der Heilsbringer im Bereich der Militärshooter, für andere ist es der spielerische Antichrist: Battlefield 3 polarisiert wie noch kein Teil der Serie zuvor. Mit seiner Ausnahmegrafik und perfektioniertem Multiplayer sägt das Spiel am Thron des bisherigen Branchen-Primus „Call of Duty“. Doch bei dieser Schlacht geht es weniger um einen strategischen Sieg, sondern um die Ehre.
Ein Blick zurück
Eine kurze Geschichtsstunde: Die Battlefield-Reihe steht seit dem ers mehr...
|

|
 |
 Uncharted 3 (PS3)
Verspielt: Alle Menschen träumen "All men dream: but not equally. Those who dream by night in the dusty recesses of their minds wake in the day to find that it was vanity: but the dreamers of the day are dangerous men, for they may act their dream with open eyes, to make it possible. This I did."
Ein Zitat aus Seven Pillars of Wisdom von T.E. Lawrence – besser bekannt als Lawrence von Arabien – eröffnet das dritte Abenteuer von Nathan Drake und es lässt ein abenteuerliches Spektakel erahnen. Gleichzeitig sorgt mehr...
|

|
 |
 Tollkühne Rebellen in ihren fliegenden Kisten
Verspielt: Star Wars: Angriff der Rebellen Der "Krieg der Sterne" wird heutzutage von Klonkriegern und computeranimierten Jedi-Rittern ausgetragen. Einen Hauch von Nostalgie gab's gerade erst durch die Neuauflage der klassischen Filme auf BluRay – die große Merchandise-Offensive blieb aber aus. Der Kosmos-Verlag wirft nun doch noch ein kleines Spiel hinterher, das sich eben nicht mit "The Clone Wars" abgibt, sondern schön heimelig die Welt aus "Die Rückkehr der Jedi-Ritter" (seit 1983 nicht mehr aus dem visuellen Gedächtnis wegzudenken) mehr...
|

|
 |
 FIFA 12 (XBox 360)
Verspielt: Love Football? - Play Fifa! Fifa oder PES? Diese Frage stellen sich Liebhaber des (virtuellen) Fußballs jedes Jahr aufs Neue. Vor zehn Jahren wäre die Entscheidung noch eindeutig auf Konamis Fußball-Simulation gefallen – in letzter Zeit jedoch konnte EAs Titel sich mehr und mehr zurück an die Spitze kämpfen. Ob die 12. Ausgabe der Fifa-Reihe diesen Trend fortsetzen kann oder ob sie gegen den ewigen Konkurrenten PES in Rückstand gerät, klärt unser Test.
Höher, schneller, besser. Getreu nach dem Motto „Stillstand ist Rück mehr...
|

|
 |
 Donnerlittchen: Erdbeben und Verstrahlung drohen der Erde
Hörspiel: Mark Brandis – Operation Sonnenfracht Es ist Ausstellungstag bei der Venus-Erde Gesellschaft VEGA. Doch plötzlich machen Erdbeben dem freudigen Ereignis ein Ende, SaOpn Francisco erzittert. Der Ausstellungshangar knarzt. Brandis und sein Team, das bis vor kurzem noch Hände geschüttelt hat, erkennt die Gefahr. Sie rennen zur Hermes. Panik macht sich unter den Besuchern breit. Brandis verlässt sich auf wie immer auf sein Gefühl, weiß, es ist noch nicht vorbei: Notstart!
Atommüll und Erdbeben
Gerade noch rechtzeitig schaf mehr...
|

|
 |
 Im Kreuzverhör der internationalen Mächte
Hörspiel: Mark Brandis – Aktenzeichen Illegal Brandis soll verhört werden, vom „Ausschuss für internationale Fragen“ (AIF), einem „Bürokratenhaufen“, wie VEGA-Direktor John Harris verächtlich anmerkt. Bevor es aber dazu kommt, soll steht überraschend ein Gesundheitscheck an. „Ich muss sie jetzt fixieren“, sagt die Frau Lund, die ihn vorbereitet. „Versuchen sie sich zu entspannen“. Und Brandis wird ganz schummrig.
Statt eines Gesundheitschecks kommt es zum Drogenverhör durch Karsten Kromme, vom AIF. Es folgt ein Verhör, Brandis erinnert s mehr...
|

|
 |
 Dorian Hunter - Die Teufelsinsel
Verspielt: Dämonenkiller im Alleingang Die Folge beginnt mit einer spannenden Sequenz zweier Schmuggler, die auf der Teufelsinsel einer geheimnisvollen Frau begegnen. Obwohl diese Szene keine Längen aufweist, stellt sich die Frage, ob die Szene mit über acht Minuten Dauer nicht zu lang ist. Ein Handlungsstrang besteht darin, dass Marvin Cohen Armand Melville aufsucht, um Hunters Aufenthaltsort zu erfahren. Dazu hören sich die beiden alte Videobänder an, auf denen zu hören ist, was Hunter die letzten vier Tage tat. Auch Trevor Sulliva mehr...
|

|
 |
 Zombie Würfel
Verspielt: Lecker Hirn. Zombies sind längst nicht mehr nur in Filmen präsent. Schon längere Zeit erobern sie Videospiele, Comics und das Fernsehen. Auch Gesellschaftsspiele bleiben nicht mehr verschont. Das Würfelspiel Zombie Würfel von Pegasus macht es möglich, ganz ohne Technik, mit Freunden in die Rolle eines Zombies zu schlüpfen und auf die Jagd nach Hirnen zu gehen.
Hirrrn!
Zum Überleben braucht ein Zombie Gehirne und genau diese sollten auch höchste Priorität bei den Spielern haben. Wer nämlich am E mehr...
|

|
 |
 Brot und Spiele, mit wenig Brot
Verspielt: Weltgrößte Spielemesse "Spiel '11" vom 20.-23. Oktober in Essen "German-style board games", so heißt das handelsübliche Brettspiel im internationalen Sprachgebrauch. Einfache Regeln und hübsches Spielmaterial, dieses Prinzip kennt man eben vor allem in Deutschland. Und es sind deutsche Erfindungen wie "Die Siedler von Catan", die die (Spiele-)Welt erobern. Kein Wunder also, dass die Hochburg des Brett- und Kartenspiels seit 28 Jahren im Ruhrgebiet liegt: Die Messe "Spiel" lockt jedes Jahr tausende von Besuchern für vier Tage in ein Universum aus Würfeln, Set mehr...
|

|
 |
 Dorian Hunter (13) Jagd Nach Paris
Verspielt: Eine Zugfahrt die ist lustig, eine Zugfahrt die ist ... Man stelle sich vor: Aufgrund familiärer Probleme müsste man schnellstmöglich England den Rücken zukehren. Welches Transportmittel eignet sich am besten, um die Britischen Inseln zügig und unbemerkt zu verlassen? Die Fähre? Zu langsam, zu laut und überfüllt. Das Flugzeug? Schnell, aber durch lange Vorbereitungszeit und viele Sicherheitskontrollen auch nicht ideal. Da bleibt nur noch eine Möglichkeit: Der Eurostar von London nach Paris
I like trains
Für letztere Möglichkeit entschei mehr...
|

|
 |
 Don Harris Psycho-Cop: Folge 09 Dämonicus
Verspielt: Die Wahrheit hinter den Mythen In einem Londoner Museum wird eine Statue, der Dämonicus, entwendet. Sie ist aus Ton und stellt einen griechischen Jüngling mit Schlangenhaaren dar. Diese Statue ist eine Besonderheit in der Archäologie: Sie ist innen hohl. Professor Heller, der Leiter des Museums, vermutet, dass sie ein Gefäß ist und das Blut der Medusa enthält. Damit enthält sie auch deren DNA, also „den Schlüssel zu einer sehr reaktiven Kraft“.
Aus diesem Grund wird Don Harris gerufen. Er erkennt, dass mit diesem Diebstahl mehr...
|

|
 |
 Uluru: Tumult am Ayers Rock
Verspielt: Dein Wunsch sei mir Befehl! Jede Nacht lassen sich am heiligen Berg Uluru acht Traumvögel nieder. Doch sie sind wählerisch bezüglich ihres Landeplatzes und es liegt an Dir, ihre mitunter anspruchsvollen Wünsche zu erfüllen.
„Ich will einen Platz neben…!“
Rund um den Ayers Rock gibt es acht freie Plätze, die es an acht Traumvögel zu verteilen gilt. Auf dem Spielbrett wird jedem Traumvogel eine Wunschkarte zugeteilt. Diese acht Wünsche gilt es nun unter einen Hut zu bringen, bevor die Zeit abgelaufen ist. Auf s mehr...
|

|
 |
 Jack Slaughter – Folge 14: Draculas großes Comeback
Verspielt: Ohne Biss Auch Jack Slaughters Erzfeind Professor Doom plagen gelegentlich ganz weltliche Probleme: Seine Fingernägel sind zu lang. Und zu hart – Jeder Maniküreversuch seines Lakaien Basil Creeper scheitert kläglich. Die Nägel des Höllenwesens sind zu hart. Als er auch die professionelle Maniküristin Sunset River Dooms Klauen nicht gebändigt bekommt, reißt Dooms Geduldfaden. Er verflucht die junge Dame, die nun jede Minute um ein Jahr altert. Zum Glück ist Sunsets Arbeitgeber allerdings ein Diener des Vam mehr...
|

|
 |
 gamescom 2011: Weitere Spiele im Überblick
Verspielt: Hands on Assassin's Creed: Revelations, Rage, Zelda: Skyward Sword u. a. Rage:
Der Shooter „Rage“ von id Software und Bethesda gehört neben „Battlefield 3“ und „Modern Warfare 3“ zu den großen Hoffnungsträgern des Ego-Shooter-Genres. Auf der gamescom präsentierte sich das Spiel zwiespältig: Auf der einen Seite konnte man an verschiedenen Stellen ins Spiel einsteigen und interessante Aspekte des Gameplays wie die Selbstreanimation des Hauptcharakters bestaunen. Auf der anderen Seite jedoch wurde das Spielvergnügen durch die verwaschene Grafik und die grausi mehr...
|

|
 |
 gamescom 2011: Hands on Diablo 3
Verspielt: Wir haben den heißerwarteten Nachfolger des Hack'n'Slay-Königs für euch angespielt. Wer beim Messestand von Blizzard „Diablo 3“ anspielen wollte, musste sich nicht nur auf lange Wartezeiten einstellen, sondern konnte auch zwei Kronleuchter im Höllenlook bestaunen. Bedrohlich hingen sie über dem Eingangsbereich und geleiteten die Besucher in die abgesperrten Räumlichkeiten, in denen es eine 15-minütige Demoversion des Spiels zum Antesten gegeben hat.
Dort angekommen wurde man von einem netten Blizzardmitarbeiter („Keine Fotos oder Videos“) auf seinen Platz begleitet und wo ma mehr...
|

|
 |
 Gamescom 2011: Hands on Battlefield 3
Verspielt: Der Auftritt der neuen Shooter-Hoffnung auf der Gamescom 2011, bei uns zusammengefasst. Als neuster Teil der Battlefield-Reihe ruht auf „Battlefield 3“ nicht nur die Hoffnungen der Fans, einen würdigen Nachfolger zum gefeierten „Battlefield: Bad Company 2“ zu bekommen. Längst feiern Fachwelt und Presse den Titel des schwedischen Entwicklers DICE als Meilenstein. Auf der Gamescom heimste das Spiel mehrere Awards ein (darunter „Best of Gamescom“).
Zurecht möchte man sagen, denn „Batllefield 3“ ist jetzt schon in einem bemerkenswerten Zustand. Obwohl erst die Alpha-Version des Spie mehr...
|

|
 |
 gamescom 2011: Wieso, weshalb, warum? - Das gamescom FAQ
Verspielt: Frequently Asked Questions zur Messe 2011 Die Fragen sind immer die gleichen: „Wo gibt es gute Spiele?“, „Wo warte ich lange?“, Wo sollte ich mich zuerst anstellen?“ und „Wer gibt die meisten Giveaways?“ Wir haben die Antworten auf diese und weitere Fragen in unserem Messe FAQ „Wieso, weshalb, warum?“.
Q: Wo gibt es die besten Spiele zu sehen?
A: Überall! Die Messe ist voll mit tollen Spielen. Große Namen reihen sich an kleine Indie-Hits. In den verschiedenen Hallen findet man die unterschiedlichsten Aussteller. So mehr...
|

|
 |
 gamescom 2011: Pre-Messe Tag 16. August
Verspielt: Die Pressekonferenzen im Überblick Messen funktionieren nach einem einfachen Prinzip: Während in den Messehallen und auf dem Außengelände die Massen mit zu lauter Musik und langen Wartezeiten unterhalten werden, finden die wichtigen und exklusiven Veranstaltungen hinter verschlossenen Türen statt. Das gilt auch für die Gamescom und deshalb waren wir für euch auf den Pressekonferenzen der Spielehersteller. Hier gibt es sie alle im Überblick.
Pressekonferenz Microsoft: Play Day Boredom
mehr...
|

|
 |
 Infamous 2 (PS3)
Verspielt: Empire City ist dem Untergang nahe.
„Die Bestie“ macht die Stadt dem Erdboden gleich und auch ein letztes verzweifeltes Aufbäumen des Lokalhelden Cole McGrath kann die Stadt nicht mehr retten. Cole ist zu schwach. Er muss fliehen und im südlich gelegenen New Marais neue Kräfte sammeln. Der Verlust seiner Heimatstadt und tausender Menschenleben nagt ständig an ihm.
Das neue Abenteuer des elektrostatisch geladenen Helden Cole McGrath beginnt fulminant –
Expl mehr...
|

|
 |
 gamescom 2011
Verspielt: Die Welt zu Gast in Köln „Celebrate The Games“ ist auch dieses Jahr wieder Motto der gamescom 2011. Vom 17. - 21. August öffnet Europas größte Spielemesse ihre Pforten. In vier Hallen können die Besucher die neuesten Trends im Bereich Gaming antesten. Die Veranstaltung findet erneut in den Hallen der Koelnmesse statt.
Letztes Jahr besuchten laut Angaben der Veranstalter 254.000 Menschen die gamescom. Natürlich wird versucht dieses Jahr eine neue mehr...
|

|
 |
 Star Wars – The Clone Wars, Folge 1 & 2
Hörspiele: Für das Kind im Nerd und den Nerd im Kind Vor dem Schlafengehen sollte man sich besser keine schnellen, aufregenden Bilder ansehen. Hörspiele haben da traditionell bessere Voraussetzungen: Im dunklem Zimmer und unter der Bettdecke verpackt hat man trotzdem noch ein wenig Unterhaltung und schnarcht hoffentlich weg, bevor die CD – früher die Kassettenseite – vorbei ist. Das funktioniert natürlich nur, wenn das fragliche Hörspiel nicht zu stark auf Action setzt.
Das mit dem Schlafengehen vergisst man also besser; natürlich gibt es bei S mehr...
|

|
 |
 L.A. Noire (PS3)
Verspielt: Blutbeflecktes Hollywood
Hollywood im Jahr 1947. Der Krieg ist vorbei und Kriegsheimkehrer Cole Phelps kehrt zurück ins vermeintlich aufblühende Los Angeles. Im Streifendienst des Los Angeles Police Departments versucht Phelps sein Kriegstrauma zu bewältigen. Doch muss er bald feststellen, dass Los Angeles mit Korruption, massivem Drogenhandel und einer fortwährend ansteigenden Mordrate zu kämpfen hat. Er arbeitet sich vom Streifendienst über das Ve mehr...
|

|
 |
 Portal 2 (PC)
Verspielt: Größer, Besser, Neuer
Die Formel des Erfolgs war so einfach wie genial: ein unverbrauchtes Szenario, viel Kreativität, Innovation und eine Priese Humor. Portal überzeugt mit seinem erfrischenden Mix aus Ego-Shooter, Puzzlespiel, Physiksimulation Kritiker und Spieler gleichermaßen. Was als eine nette Zugabe für die „Orange Box“ gedacht war, entwickelte sich schnell zu einem der meist gespielten und rezipierten Spiele der letzten fünf Jahre.
Bei d mehr...
|

|
 |
 Speed Dating
Verspielt: Über Bachblüten und Gedächtnisleistungen.
„Hallo, mein Name ist Mandy, ich bin 22 Jahre alt und Bundeskanzlerin. Erzähl’ mir doch was von dir!“ „Hey Mandy, ich bin Severin, ich bin Social-Media-Berater, aber mein Alter verrate ich grundsätzlich nicht. In meiner Freizeit kaue ich unheimlich gerne an meinen Fingernägeln. Sag mal, wie alt warst du noch mal?“ „22. Also Freizeit hab’ ich ja keine, aber ich mag Gläserrücken. Bist du auch esoterisch interessiert?“ „Ja, ich f mehr...
|

|
 |
 Mieses Karma
Verspielt: Dynamik und Solidarität.
Mieses Karma ist das Gesellschaftsspiel zum gleichnamigen Buch-Bestseller von David Safier. Die Geschichte zeichnet sich durch die nette Idee mit einer Reinkarnationsgeschichte aus und ist durchaus flott und witzig geschrieben.
Der Inhalt
An diese Idee knüpft das Gesellschaftsspiel an: Die Spieler starten mit miesem Karma und sind als Ameise wiedergeboren. Jeder Spieler verfolgt das Ziel wieder ein Mensch zu w mehr...
|

|
 |
 Rosa Pudel sind tödlich
Verspielt: Was passiert, wenn Nichtlustig-Cartoonist Joscha Sauer seine Zeichnungen für ein Spiel hergibt?
Man muss alle seine Comic-Figuren retten: suizidgefährdete Lemminge, Yetis, die nicht allein sein wollen, verrückte Professoren und natürlich Herrn Riebmann, der zwischen zwei Wänden wohnt. Gelingt das nicht, holt sie der rosafarbene Tod – oder sein Pudel. Nur um die Dinosaurier muss man sich keine Sorgen machen, schließlich sind sie schon ausgestorben!
Wie geht das?
Das Spiel beinhaltet 37 verschiedenfarbigen Ka mehr...
|

|
 |
 Crysis 2 (PS3)
Verspielt: Tarnmodus aktiviert
In New York scheint alles seinen normalen Lauf zu nehmen, bis sich plötzlich die Nachrichten über einen mysteriösen Alien-Virus häufen. Immer mehr Menschen erkranken und fallen um, wie die Fliegen. Der Weltmetropole steht eine Invasion bevor, die nur ein einziges Ziel hat – die Menschen auszurotten. Nun gilt es, diesem Chaos ein Ende zu bereiten. Aber nicht ohne vorher selbst ein wenig Chaos in den Reihen der Invasoren anzu mehr...
|

|
 |
 Dead Space 2 (PS 3)
Verspielt: Der Mechaniker muss mal wieder ran! Kaum, dass Mechaniker Isaac Clarke den blanken Horror auf dem Raumschiff Ishimura überlebt hat, geht der Albtraum weiter. Des Mordes beschuldigt landet er im Gefängnis. Plötzlich versinkt alles um ihn herum im Chaos. Necromorphs, mutierte alles um sicher herum tötende Aliens, haben den Planeten Titan angegriffen. Jetzt liegt es mal wieder an Isaac Clarke die Welt zu retten und den sogenannten Marker, den Grund für das Chaos, zu finden und zu zerstören.
Inhalt
Nur ein kurzes Intro f mehr...
|

|
 |
 Wenn Wissenschaftler Götter werden wollen
Hörspiele: Mark Brandis Folge 11+12 – Pilgrim 2000 I+II Es ist ein Mythos, der plötzlich und unerwartet vor der „Hermes“ auftaucht: die „Pilgrim 2000“. Ein Weltenschiff, das antriebslos hinter der Sonne treibt, unentdeckt seit Jahrzehnten. Im Bürgerkrieg hat es sich aufgemacht, um die im Chaos versinkende Erde zu verlassen. Weit ist sie nicht gekommen. Und jetzt droht sie in den nächsten drei Tagen in die Sonne zu stürzen.
Sie reagiert auch nicht auf die Rufe der Hermes. Mark Brandis und Crew beschließen deshalb, ihrem Geheimnis auf den Grund zu g mehr...
|

|
 |
 Jack Slaughter – Folge 12 Der dämonische Hellseher
Verspielt: Horror und Comedy In Jacksonville scheint der Friede eingekehrt zu sein. Der neue Bürgermeister, der einen sechsten Sinn für die Wünsche und Bedürfnisse seiner Wähler zu haben scheint, sorgt für gute Stimmung. Während dessen durchlebt Jack Slaughters Erzfeind Professor Doom eine tiefe Sinnkrise. Doom, der einst seine Seele an den Satan verkaufte und dadurch zum mächtigen Dämon wurde, hat einfach keine Freude mehr am böse sein.
Träge und müde dümpelt er in seinem unterirdischen Bunkerversteck vor sich hin und mehr...
|

|
 |
 Dorian Hunter (13) Wolfshochzeit
Verspielt: Der Jäger wird zum Gejagten Dorian Hunter wird von einem Mitarbeiter seines Vorgesetzten Trevor Sullivans, der sich Smith nennt, zu einer alten Villa gefahren. Mit der Begründung, Sullivan wolle ihn sprechen. Dorian betritt die Villa und verliert das Bewusstsein.
Als er wieder zu sich kommt, wird er von Trevor Sullivan, geweckt und des siebenfaches Mordes angeklagt wird. Dieser fand ihn nämlich in besagter Villa zwischen sieben zerstückelten Leichen. Er soll, laut Aussage des Sullivans, von der Villa aus angerufen und g mehr...
|

|
 |
 Little Big Planet 2 für die PS3 – Spielvergnügen ohne Ende
Verspielt: Media Molecule sind zurück! Mit Little Big Planet 2 für die PS3 und PSP bringen die Briten das langerwartete Sequel zu Little Big Planet, das im Jahr 2008 Gamer weltweit verzauberte. Jump’n’Run im Story-Modus
Auch im zweiten Teil ist er wieder der Star: der süße Sackboy. Im Kampf gegen das Negativitron, einen überdimensionalen Staubsauger, der das kreative Chaos der Stoffwelt aufsaugen will, muss Sackboy in LBP 2 den Planeten vor dem Untergang retten. Als Kämpfer auf Seiten der Allianz stemmt sich das knuffige Kerlchen gegen zu viel Ordnung und Konvention in der Welt. Auf dieser Mission durchlebt Sackboy wieder allerhand Abenteuer, die ihn in insgesamt 50 Szenarien mehr...
|

|
 |
 Mission in Wien
Hörspiel: Dorian Hunter Dämonenkiller – Folge 12. Das Mädchen in der Pestgrube Die Suche nach seinem Erzfeind und vermeintlichen „Vater“ Asmodi verschlägt den „Dämonenkiller“ Dorian Hunter nach Wien. Dort möchte er die beiden Schwestern Elisabeth und Marie Reichnitz ausfindig machen. Denn die beiden Damen sollen einst von Asmodi ein ominöses „Pfand“ erhalten haben, für dass sich Dorian interessiert. Als Dorian schließlich in der Wohnung der Schwestern eintrifft, muss er auf schmerzliche Weise erkennen, dass sein Erzfeind ihm wieder einen Schritt voraus zu sein scheint...
mehr...
|

|
 |
 Strauß voraus!
Verspielt: Wüsten-Rennen durch die afrikanische Savanne Fraser Lamont und Gordon Lamont sind zwei schottische Spieleentwickler, die mit „Savannah Tails“ (Originaltitel) die Fazination der Jump and Run-Spiele von der Konsole wieder auf den Tisch gebracht haben.
Das Spielfeld läßt sich aus 25 doppelseitig bedruckten Spielfeldabschnitten immer wieder neu kombinieren und in der Schwierigkeit ändern. Ein Spiel, dass man tatsächlich mit acht Jahren ebenso gern spielt, wie vierzig Jahre später.
Mit Hilfe von Bewegungskarten und dem geschickten Einsatz mehr...
|

|
 |
 Don Harris Psycho-Cop – Triaden Terror
Verspielt: Mehr Action, weniger Story Diesmal lauert der Schrecken in Don Harris' Heimatstadt London. Just nach seiner Heimkehr aus Sibirien liegt ein Seidenschal in seiner Wohnung. Geformt ist dieser als Schlinge – eine Warnung der Triaden. Man hat es auf ihn abgesehen. Zudem erhält er eine übernatürliche Warnung von seiner toten Mutter. Sein Freund Terry Sheridan rät ihm, sich mit der Bekannten Li zu unterhalten.
Kurz daraufhin nimmt in der Erzählung Action überhand. Die Geschichte wird klar, ohne wirklich überraschende Wendung mehr...
|

|
 |
 High Five von Nils van Teijlingen
Verspielt: Für Taktiker und Glückspilze: Nur der Joker gewinnt... Man nehme … so könnte die Beschreibung von vielen neuen Spielentwicklungen lauten. Man nehme, denn häufig sind die „neuen Spiele“ kaum mehr, als die Kombination einiger altbekannter Klassiker.
Van Teijlingens „High Five“ macht da eine Ausnahme. Denn wie sollte man ein Spiel beschreiben, dass an Mastermind erinnert, aber auch an Scrabble, Poker und noch ein halbes Dutzend anderer Spiele?
Das Taktik ebenso fordert, wie geschickten Bluff und Glück.
Zunächst legen die Spieler bis zu vier mehr...
|

|
 |
 Neuer Weltraumknaller über das Jahr 2127
Hörspiele: Mark Brandis Folge 11+12 – Die Vollstrecker I+II Endlich kommt es zum Gipfeltreffen zwischen Union und Republiken. Der Festakt findet auf einer Raumstation statt, und alle Zeichen stehen auf Frieden. Brandis ist für die Sicherheit in der Konferenz verantwortlich. Doch irgendetwas stimmt nicht. Das Schiff der chinesischen Delegation setzt unsanft auf. Aus dem inneren des Schiffs erfolgt keine Reaktion. Und kurz nach dem Öffnen der Schleuse wird klar: Es gab einen Anschlag auf die Delegation. Und es kommt noch schlimmer: Eine Bombe an Bord jagt mehr...
|

|
 |
 Erwischt
Verspielt: Jeder kann der Nächste sein
Der Titel diese Spiels in Verbindung mit der Verpackung und dem „Klappentext“ machen einen unheimlichen Eindruck. Beim Lesen der Spielanleitung stellt sich schließlich heraus, dass es sich um ein Partyspiel handelt, das keineswegs unheimlich, aber auch nicht gewöhnlich ist.
Die Idee erinnert an die „Schillerstraße“, jene Fernsehsendung, in der Schauspieler, zur Unterhaltung des Publikums, bestimmte Regieanweisungen spontan mehr...
|

|
 |
 Ehrenmedaille aberkannt
Verspielt: Medal of Honor (PC) – Tier 1
Da gönnt man sich als Mitglied einer US-Spezialeinheit einen Hubschrauberflug, und prompt wirddieser fulminant im Hindukusch abgeschossen. Im Hindukusch? Richtig, denn Medal of Honor (MoH) versetzt den Spieler mitten in den Afghanistankrieg 2002. Die Szenerie: Ein US-Feldzug in irgendeinem gottverlassenen Gebirgstal. Eure Charaktere: Mitglieder verschiedener Einheiten, die kleinen Trupps erst aufklären und dann dem Feldzug z mehr...
|

|
 |
 Tabu XXL
Verspielt: All Inclusive
Tabu ist ein Spieleklassiker, der sich seit vielen Jahren bei jungen und älteren Rätselfreunden enormer Beliebtheit erfreut. Beim klassischen Tabu, welches 1990 erstmals erschien, treten zwei oder mehrere Teams gegeneinander an. Dabei geht es um das Erklären von Begriffen – allerdings ohne dabei diejenigen fünf Wörter zu gebrauchen, mit denen sich der gesuchte Begriff am einfachsten erklären ließe. Diese fünf Wörter sind „Ta mehr...
|

|
 |
 Need For Speed: Hot Pursuit für die Play Station 3
Verspielt: Raser oder Cop, Du hast die Wahl!
1998 erschien Need For Speed: Hot Pursuit, mit der erfolgreiche und beliebteste Teil der Need For Speed-Saga. Nach über 12 Jahren, mal mehr und mal weniger erfolgreichen Ablegern dieser Saga, fährt Need For Speed: Hot Pursuit 2 auf.
Zum Inhalt
Mit über 70 Wagen, aufpolierter Grafik und dem neuen Autolog-Modus will der mittlerweile 16. NFS-Ableger an diesem Erfolg anknüpfen. In NFS: HP liegt der Schwerpunkt des S mehr...
|

|
 |
 Der Pate
Verspielt: Mehr Zufall, weniger Taktik
Zum Inhalt
Man kennt ihn. Und das schon seit 1969. Damals wurde der Pate als Oberhaupt einer sizilianischen Familie, einer Mafiafamilie, in einem erfolgreichen Roman dargestellt. Doch den richtigen Durchbruch erlebte der Pate mit der Verfilmung von 1972 und seinen Fortsetzungen aus den Jahren 1974 und 1990. Und nun, im Jahre 2010 kehrt der Pate in Form eines Brettspiels aus dem Hause Kosmos zurück. Das Spiel dreht mehr...
|

|
 |
 Pro und Contra: Gesellschafts- oder Videospiele?
Verspielt: Unsere Plädoyers Computer- und Videospiele stehen auf den Weihnachts-Wunschzetteln weitvorne. Selbst Deutschlands Senioren setzen sich zu Weihnachten lieber an die Konsole oder den PC als an das Spielbrett: 8 Prozent der 55- bis 64-Jährigen wünschen sich zum Fest ein Computer- oder Videospiel. Ein Gesellschaftsspiel möchten dagegen nur 6 Prozent unter dem Weihnachtsbaum finden. Das ist das Ergebnis einer aktuellen repräsentativen Online-Umfrage von TNS Emnid im Auftrag von Elect Arts Deutschland.
Was sagt e mehr...
|

|
 |
 Komplexe Börsenwelt
Verspielt: Friedemann Frieses neues Werk stellt hohe Ansprüche an den Spieler
Friedemann Friese, der Schöpfer von Funkenschlag, bereichert den Markt mit einem neuen Wirtschaftsspiel. Es heißt "$chwarz€r Fr€itag" und geht um die Börse. Realistisch simuliert es die Auswirkungen von Börsenspekulationen. Auch Börsencrashs bleiben nicht außen vor.
Zu Beginn des Spiels ist jeder Spieler in der gleichen Situation. Vorteile wie "der älteste Spieler ist der Bürgermeister und bekommt zu Beginn jeder Runde 10 Eu mehr...
|

|
 |
 Die Fürsten von Catan – Spiel mit Karten für zwei
Verspielt: Mit Strategie und ein bisschen Glück wirst du der reichste Fürst sein
Für alle Fans der Spielereihe „Die Siedler von Catan“ gibt es jetzt eine Neuausgabe des Kartenspiels für zwei. Mit „Die Fürsten von Catan“ vom Kosmosverlag könnt ihr euch für rund 75 Minuten einmal fühlen wie ein Adeliger. Dabei sied ihr sehr daran interessiert euer Fürstentum zu vergrößern und somit einer stärkerer, mächtigerer und besserer Händler und Fürst zu sein, als euer Widersacher. Den nennt man auch Spielpartner und w mehr...
|

|
 |
 Point Whitmark, Folge 30: Der Seelenkünder II
Hörspiel: Authentische Darstellung bei wenig Musik Wer Justus, Peter und Bob von den „drei Fragezeichen“ mag, wird wahrscheinlich auch Gefallen an der Hörspielreihe „Point Whitmark“ finden. Auch hier sind drei Jungs unterwegs und klären mysteriöse und spannende Fälle. Wir haben für euch bereits Teil I der Seelenkünder besprochen und freuen und uns euch über den zweiten Teil zu berichten: Tom und Jay kommen in einem geschlossenen, fensterlosen Raum zu sich. Sie können sich aus i mehr...
|

|
 |
 Gabriel Burns, Folge 35: Das Haus der Seele
Hörspiel: Actionreicher Mysterythriller Schon zu Beginn dieser Folge wird die Nähe zu „Ich weiß, was Angst ist“ deutlich. Sie beginnt mit der üblichen, märchenhaft anmutenden Erzählung über die fremde Welt. Es folgt die stimmungs-volle Einleitung in das Geschehen, die beinahe wörtlich der aus Folge 34 – ich weiß, was Angst ist – gleicht.
Bakerman plant, die „fiebrigen Tränen“ gegen die Fahlen einzusetzen. Doch sein Gehilfe Cardieux wendet sich gegen seinen Vorgesetzten. In direkter Folge fällt der nächste der fahlen Orte, Jangal Ma mehr...
|

|
 |
 FIFA 11
Videospiel: Neue Grafik, besser Physik, mehr Individualität. Fifa 11 überzeugt. „We are 11“ - „Wir sind 11“, so lautet der Werbeslogan zum neuesten Teil der Fifa-Serie. „Fifa“ ist ein im Jahresturnus erscheinendes Fußball-Simulations-Spiel, welches seinen Namen vom internationalen Fußballbund (Fédération Internationale de Football Association) entliehen hat. Der aktuelle Ableger der Serie kommt mit einem großen Repertoire an Neuerungen und Verbesserung daher.
Sind 11 genug, um die diesjährige Meisterschaft der Fußball-Simulationen zu holen?
Schöner Fußball und me mehr...
|

|
 |
 Weltraumkracher im Hörspielformat
Hörspiele: Mark Brandis – Folge 9 + 10 Raumsonde Epsilon. Nahtlos schließt Raumsonde Epsilon an den Vorgänger an. Die "Hermes" ist auf der Rückreise zur Erde, im Schlepptau die Delta 9. An Bord der Hermes ist der einzige Überlebende der Uranus Mission, Kapitän Gottwalt. Und von einem Moment zum nächsten verschwindet plötzlich das besatzungslose Schiff.
Schnell wird klar, dass die Republiken dafür verantwortlich sind. Man mag Brandis-Autor Michalewski in diesem Zusammenhang nur für seine Weitsicht mehr...
|

|
 |
 Don Harris Psycho-Cop: Drei Gräber in Sibirien
Verspielt: Lebende Tote, kalter Wodka, cooler Geheimagent.
Sibirien, 1916. Der große Magier Rasputin wird von einigen Bauern in ein nahegelegenes Kloster bei Mutow gebracht. Bevor sich die Betroffenen überhaupt klar werden konnten, was genau passiert, nimmt das Unheil seinen Lauf. Denn Rasputin ist nicht so tot, wie man gemeinhin dachte.
Über achtzig Jahre später. Journalist und Informant Alan Bankcroft forscht an einer Geschichte über Rasputin vor Ort und verschwindet plötzlich. Geheimagent Don Harris macht sich auf, ihn zu suchen. Ihm zur Seite ste mehr...
|

|
 |
 Niemand erwartet die spanische Inquisition
Hörspiel: Point Whitmark, Folge 29: Der Seelenkünder (Teil 1 von 2) Es ist ein Rätsel, und dazu noch ein hausgemachtes. Tom, Derek und Jay, die drei Jungs vom Hobby-Radiosender „Point Whitmark“, veranstalten eine spezielle Show am Strand. Passend zum spanischen Hafenfest ihrer Stadt wollen sie ein Live-Publikum mit Mysterien versorgen. Hypnose, ein Stromausfall und der Besuch eines 300 Jahre alten spanischen Hofastronoms sorgen kurz für Chaos, dann scheint alles wieder in Ordnung zu sein. Bis auf die Tatsache, dass Jay abhanden gekommen ist. Als seine Freunde ih mehr...
|

|
 |
 2010 – Das Catan-Jahr
Verspielt: Ein Brettspiel feiert Geburtstag. Wer es noch nicht gespielt hat, hat zumindest schon einmal das prägnante Cover des Brettspiels „Catan“ gesehen: Eine orange-leuchtende Sonne geht vor einem rostroten Himmel hinter einem ländlichen Dorf unter. Der weltweite Kassenschlager ist hingegen noch lange kein sinkender Stern. Er feiert im September dieses Jahres seinen fünfzehnten Geburtstag und lockt Gäste aus aller Herren Länder nach Deutschland. Hier, in einem bescheidenen kleinen Dorf in Baden-Württemberg werden sie sich auf der Burg mehr...
|

|
 |
 Die gamescom 2010
Verspielt: Nicht nur für Freaks. Am Wochende fand die gamescom zum zweiten mal in Köln statt. Köln als Metropole des Karnevals kennt sich mit verkleideten Menschen aus. Daher blieben die Deutzer ziemlich gelassen als von Donnerstag bis Sonntag haufenweise Lara Crofts, Super-Marios und Luigis durch den Bahnhof stapften. Sie alle wollten der gamescom beiwohnen, die das zweite Mal in Köln stattfand. Dort erwartete sie eine bunte, friedliche und natürlich verspielte Atmosphäre. Trotz oder gerade wegen vieler langer Schlangen, vor allem an den Ständen von Nintendo, Konami und Sony haben die B mehr...
|

|
 |
 Interaktives Köln
Verspielt: Die gamescon, das Messe- und Event-Highlight für interaktive Spiele und Unterhaltung gastieet vom 18. bis zum 22.08. in Köln. Zum zweiten Mal findet in Köln die Gamescon statt. Die Kölnmesse verwandelt sich fünf Tage lang spannendsten interaktiven Spielplatz der Welt. Die internationale Spielindustrie präsentiert auf 120.000 Quadratmetern ihre Welt-, Europa- und Deutschlandpremieren, begleitet von Event und Entertainment auf dem Messegelände und in der Stadt.
Von den globalen Teilnehmern der Industrie über Entwickler, Publisher und Handelspartner bis hin zur großen Gemeinde der Computerspieler trifft sich in Köln mehr...
|

|
 |
 Dorian Hunter Folge 10
Hörspiel: Der Folterknecht Die Nacht von Nancy (Teil 1) Der Hexenhammer (Teil2). Dorian Hunter ist wieder da und für die Fans der Serie um den kultigen Dämonenkiller gibt es eine gute Nachricht. Das zehnte Abenteuer mit dem Titel „Der Folterknecht“ ist etwas umfangreicher ausgefallen, so dass es direkt als Doppelfolge erschienen ist. Auch in diesem Abenteuer geht es nicht gerade zimperlig zu. Dorian Hunter hat seit einiger Zeit verwirrende Albträume, in denen er dem rätselhaften Baron Nicolas de Conde begegnet, der im mittelalterlichen Frankreich zu Zeiten der Inquisit mehr...
|

|
 |
 Jack Slaughter Tochter des Lichts 10 – Werwolf im Schafspelz
Hörspiele: Flacher Spannungsbogen. Ein Blick auf das Cover der 10. Folge von „Jack Slaughter – Tochter des Lichts“ zeigt offensichtlich ein Hörspiel des Genres Horror. Auch wenn die dafür recht bunte und fast comichafte Aufmachung schnell verrät, dass es nicht allzu gruselig sein kann.
Jeder, dem die Hörspiel-Reihe nicht bekannt ist, wird jedoch enttäuscht sein, wenn er hier Schlaf raubenden Gänsehautfaktor erwartet. Jack Slaughter ist Slapstick im Gewand des Horrors.
Das wird schnell deutlich, wenn der Hörer feststellt, dass mehr...
|

|
 |
 Ein Geschmack von Epik
Hörspiel: Gabriel Burns, Folge 34: Ich weiss, was Angst ist. Die Mystery-Reihe „Gabriel Burns“ schlägt ein neues Kapitel auf, und man merkt, dass epische Ereignisse bevorstehen. Was man gleich vorab sagen muss: Ein Neueinstieg in die Serie scheint zu diesem späten Zeitpunkt beinahe unmöglich. Die gewohnte Vorspann-Kombination – eine märchenhafte Beschreibung der bösen Mächte sowie ein rätselhafter Vortrag, mit dem der Erzähler auf Inhalte der Folge anspielt – bereitet die Stimmung des Hörspiels vor, nennt aber keine Einzelheiten. Und danach überschlagen s mehr...
|

|
 |
 Battlefield: Bad Company 2 für den PC
Verspielt: The Boys are back in Town... Marlowe, Haggard, Sweetwarter und Sarge sind Army-Soldaten, die so fies sind, dass selbst die eigen Leute nicht mit ihnen zu tun haben wollen. Noch übler sieht es für ihre Gegner aus...
Für Konsolenspieler sind die Helden aus „Battlefield: Bad Company“ alte Bekannte, im Nachfolgetitel „Battlefield: Bad Company 2“ dürfen die vier nun auch auf dem PC ihr Unwesen treiben.
Spieler, die den Vorgängertitel auf Konsole gespielt haben, werde eine gewisse unerwartete Entwicklung bemerken. Früher wa mehr...
|

|
 |
 Schwer was auf dem Kasten.
Verspielt: Die Zauberkästen „Street Magic“ und „Mental Magic“ im campus-web Test Bei campus-web.de ist der April ein richtig magisch Monat geworden. Grund dafür sind die Zauberkästen „Street Magic“ und „Mental Magic“, die uns der Kosmos Verlag zur Verfügung gestellt hat. Ich kann mir gut vorstellen, wie du jetz vor dem Bildschirm sitzt und dich etwas wunderst.
„Bitte!? Zauberkästen? Habe ich das richtig gelesen?“ Ja, auch wenn es etwas abgedreht kling, geht es hier tatsächlich um Zauberkästen. Und man möge mir bitte meinen Enthusiasmus verzeihen. Ja, ich gebe es zu. Ic mehr...
|

|
 |
 Point Whitmark – Der Leere Raum
Hörspiele:: Nur für Kinder? Hörspiele sind für Kinder. Sollte man meinen. Der ungemeine Erfolg von Kinder- und Jugendhörspielen wie den Drei Fragezeichen oder TKKG haben zu einer wunderlichen Entwicklung geführt: Die Fans wuchsen mit ihren Hörspielen auf und hielten ihnen auch in fortgeschrittenem Alter die Treue. Obwohl die Protagonisten in den Serien oft sechzehn Jahre oder jünger sind, gehen die Hörer teilweise schon auf die 40 zu. Kein Wunder also, dass auch im Bereich der Jugendhörspiele Raum für anspruchsvolle Handlu mehr...
|

|
 |
 Die Dämonen schlagen aus...
Hörspiel: Jack Slaughter- Tochter des Lichts-Folge 9: Die Wurzel des Bösen. Seit ewigen Zeiten liegen die Mächte des Lichts und der Finsternis mit einander im immer währenden Krieg. Auch die Sphäre der Menschen wird vom Bösen heimgesucht. Die Menschheit scheint völlig hilflos gegen die übernatürlichen Wesen aus der Hölle. Doch in jeder Generation gib es eine Auserwählte, die dem Böse auf Erden die Stirn bietet. Diese Auserwählte ist der Champion der Menschheit, die Tochter des Lichts. Ihr Name ist Jack, Jack Slaughter... Ihre mächtigste Waffe: Männliche Intuition und e mehr...
|

|
 |
 Mark Brandis - Vorstoss zum Uranus
Hörspiele: Eine Legende kehrt zurück. Mit „Mark Brandis-Vorstoss zum Uranus“ Teil 1 und 2 bringt die Hörspielschmiede Folgenreich einen richtigen Klassiker zu neuem Leben. Neben der Perry Rhodan sind die Geschichten über den mutigen Weltraumhelden Mark Brandis eine der erfolgreichsten deutschen Ski-Fi Serien.
Besonders in den 70er und 80er erlangten die Romane aus der Feder des Schriftstellers Nikolai von Michalewsky eine enorme Popularität. Bis zu seinem Tod im Jahr 2000 schickte der Autor den kernigen Raumfahrer in weit mehr mehr...
|

|
 |
 Höllenhorror in Hongkong
Hörspiel: Dorian Hunter Dämonenkiller – Folge 9: Im Labyrinth des Todes Bereits seit 1973 bekämpft Dämonenkiller Dorian Hunter die Mächte des Bösen. Zuerst erschienen die Geschichten um Dorian als Heftromane, welche die damaligen Horrorfans begeistern konnten, 1977 aber leider vom Markt verschwanden nachdem die BPS (Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften) einige Folgen der Serie auf den Index gesetzt hatte. Ein paar Jahre später wurde die Serie neu aufgelegt – diesmal deutlich entschärft – und erschien schließlich auch beim Europa-Verlag als Hörspielreihe mehr...
|

|
 |
 Silent Hill – Shattered Memories (Playstation 2)
Videospiel: Effektive Spannung. Nach einem schweren Autounfall erwacht Harry Mason in der zugeschneiten Kleinstadt „Silent Hill“ und muss erschreckt feststellen, dass seine Tochter Cheryl unauffindbar ist. Harry begibt sich auf die Suche durch den menschenleeren Ort. Alleine ist er allerdings auch nicht. Schon bald greifen ihn missgestaltete Kreaturen an - Survival-Horror-Gamern kommt die Story von Silent Hill – Shattered Memories mit Sicherheit bekannt vor. Denn bereits im genreprägenden ersten Silent Hill-Teil mehr...
|

|
 |
 Munchkin Quest – Das Munchkin Brettspiel
Gesellschaftsspiel: Töte das Monster, finde den Schatz und ärgere deine Freunde In den Kartenspielen der „Munchkin” Reihe von Steve Jackson gilt es finstere Kerker zu erforschen, fiese Monster zu verkloppen und als erster Spieler die zehnte Stufe zu erreichen. Mit „Munchkin Quest“ ist das Spielprinzip nun in der dritten Brettspiel-Dimension angekommen. Der erste Eindruck ist durchweg positiv. Spieleerfinder Steve Jackson und Zeichner John Kovalic haben sich ganz schon ins Zeug geschmissen.
Die große, schwere „Munchkin Quest“ - Schachtel ist bis zum Rand mit liebevoll ges mehr...
|

|
 |
 Zombies !!!
Gesellschaftsspiel: „Wenn in der Hölle kein Platz mehr ist…“ „… Dann kehren die Toten auf die Erde zurück!“ warnte uns einst der Großmeister des amerikanischen Zombiefilmes George A. Romero in seinem Meisterwerk Dawn Of The Dead. Offensichtlich ist die Hölle (mal wieder) überfüllt, denn Untote durchstreifen die Straßen auf der Suche nach frischem Menschenfleisch – Am besten blutigst angerichtet!
In ebenjene Situation versetz das Gesellschaftsspiel Zombies !!! bis zu sechs kampfbereite Spieler. Ziel des Spiels ist es, als erster den Hubsch mehr...
|

|
 |
 Steel Driver- Ein Kontinent wächst zusammen
Gesellschaftsspiel: Mit dem Holzklötzchen durch die USA. Wer schon immer mal eine Zeitreise zurück in das Amerika des 19. Jahrhunderts unternehmen wollte und gerade keinen fliegenden Delorean mit Flux Kompensator zu Hand hat, für den bietet der Pegasus Verlag nun eine Alternative.
Das Brettspiel Steel Driver versetzt den Spieler zurück in eine Zeit, als der Wilde Westen noch wild und die Eisenbahn ein völlig neues Transportmittel war.
Mit Hilfe der feurigen Rösser konnten die Reichtümer des Kontinents erst erschlossen werden und ein von Westkü mehr...
|

|
 |
 Schwanengesang in schwarz, weiß und Blut
Videospiel: Mit "Saboteur" verabschiedet sich Pandemic aus dem Geschäft. Ein würdiger Abgang? Wir haben getestet.
Paris 1940: Die Nazis haben Frankreich im Sturm erobert und die Hauptstadt besetzt. Die Metropole ächzt unter dem Würgegriff der Besatzer, doch die Widerstandskämpfer der französischen Résistance machen den deutschen Soldaten nach Leibeskräften das Leben schwer.
Einer dieser Widerstandskämpfer ist der irische Rennfahrer Sean Devlin.
Der führt seinen ganz persönlichen Feldzug gegen seinen Erzfeind, den Nazischurken Kurt Dierker und fräst mit fliegenden Fäusten, viel Blei und noch mehr Spreng mehr...
|

|
 |
 Dämonen-Horror trifft Hobby-Detektive
Hörspiel: Gabriel Burns, Folge 33: Schmerz Die Hörspielreihe „Gabriel Burns“ legt in ihrer 33. Runde eine etwas ungewöhnliche Folge vor. Die große Rahmenhandlung der Serie wird erstmal in Pause geschickt: Obwohl die Helden am Ende von Folge 32 eigentlich nach Indien reisen wollten, findet man sich nun in einem kleinen nordamerikanischen Nest namens Point Whitmark wieder. Uneingeweihte überhören das zwar einfach, aber der Hörspielkenner weiß Bescheid – „Point Whitmark“ ist neben „Gabriel Burns“ die andere große Serie von Regisseur Volker mehr...
|

|
 |
 New Super Mario Bros. Wii
Videospiel: Tut es noch einmal für mich! Super Mario mit Mehrspielermodus und der unvergänglichen Glorie der Zweidimensionalität. Wer hätte gedacht, dass ein pummeliger italienischer Klempner zur unsterblichen Videospielikone werden kann? Er wurde in der 2D-Ära als Jump´n´Run-Held gefeiert und schaffte nicht weniger glanzvoll den Sprung in die dritte Dimension. Mit New Super Mario Bros. Wii kehrt der vielgereiste Italiener wieder zu alten, zweidimensionalen Stärken zurück, hat aber auch ein paar neue im Gepäck.
Was ein ordentliches Super Mario-Spiel sein will, braucht zunächst aber vor allem eines: Eine Prinzessinnenent mehr...
|

|
 |
 Dragon Age: Origins für die Xbox 360
Videospiel: Spieledesigner BioWare holt zum nächsten Rollenspiel-Streich aus. BioWares Reputation für exzellente Rollenspiele kommt nicht von ungefähr. Der langen Reihe ihrer Spiele fügen sie nun mit Dragon Age: Origins ein weiteres ausgezeichnetes Fantasy-Rollenspiel hinzu. Also erneut Schwerter wetzen, magische Formeln studieren und auf geht’s, die Welt retten!
Doch halt! Ein Fantasy-Rollenspiel? Nicht ganz: Dragon Age ist laut Herstellerangabe „Dark Fantasy“. Also mehr Blut, mehr Sex, mehr Gefluche. Da man bei den beiden letzteren etwas zahnlos geblieben ist, hat ma mehr...
|

|
 |
 Die Tore der Welt
Gesellschaftsspiele: Ein Buch lesen? Ich warte aufs Brettspiel.
Das Brettspiel zum Buch – heutzutage überhaupt nichts Ungewöhnliches mehr. Sieht aber trotzdem noch irgendwie komisch aus. Vor allem, wenn man mit dem entsprechenden Roman nichts am Hut hat. “Die Tore der Welt” spricht bestimmt erstmal nur die Fans vom historischen Bestseller-Roman Marke Ken Follett an – und dann ist es auch noch die Fortsetzung vom Roman/Spiel „Die Säulen der Erde“. Findet man da als Uneingeweihter überhaupt den Einstieg?
Die Antwort lautet ja. Vor allem, weil die Welt der m mehr...
|

|
 |
 Zwei neue Hörspielfolgen für Menschen mit besonderem Humor.
Hörspiele: Jack Slaughter – Tochter des Lichts, Folgen 7 und 8. Für Neulinge
Die Geschichte ist bei Jack Slaughter nur am Rande von Interesse. Die Serie lebt von überdrehten Dialogen, Anspielungen und Klischees, die einem gelegentlich die Augen verdrehen lassen, sich ansonsten zwischen platt und britischem Humor bewegen. Es ist mehr eine Sitcom als eine ernstgemeinte Erzählung, die von A nach B führt. Wer eine durchgehend spannende Geschichte erwartet, ist hier an der falschen Stelle. „Jack Slaug mehr...
|

|
 |
 Alcazar – Auf die Höhe kommt es an
Gesellschaftsspiele: Viel Schönes, wenig Abwechslung. Nicht alle Spielideen werden zu zeitlosen Klassikern. Auch „Big Boss“, erschienen 1994, hat sich eher als Fußnote erwiesen. Warum man das 15 Jahre später so betonen muß? Wolfgang Kramer, Autor von „Big Boss“, hat seine alte Idee nochmal ausgegraben und überarbeitet. Statt Wirtschaftskonzernen stehen jetzt spanische Schlösser auf dem Spielbrett, und auch das Geld ist nicht mehr ganz so wichtig. Stattdessen geht es um – der Untertitel des Spiels deutet es an – die Höhe der Schlosstürme.
70 nume mehr...
|

|
 |
 Halli Galli Deluxe
Gesellschaftsspiele: Zerschundene Hände, mathematische Irrwege und viel zu lachen! „ 1 Glocke + 4 Früchte + 56 Karten = LOS!“ – So steht es auf der formschönen Deluxe-Metall-Verpackung der Neuauflage des Spiele-Klassikers. Und genau auf dieses einfache Prinzip kann man sich freuen, wenn man Halli Galli spielen möchte:
Zwei bis sechs Spieler teilen die Karten untereinander auf und legen sie in einem verdeckten Stapel vor sich. In die Mitte der Teilnehmer wird die im Spiel enthaltene Glocke positioniert. Nun wird der Reihe nach von jedem Mitspieler-Stapel eine Karte aufgedeckt mehr...
|

|
 |
 Brütal Legend für die Xbox 360
Videospiel: Von Bühnenschlachten und Metalmythen – Tim Schafer setzt einer Musik ein Denkmal. An der Seite von Lemmy Kilmister mit einer von Ozzy Osbourne aufgemotzten Streitaxt Glam-Rockern Schminke und Haarspray aus dem Gesicht klopfen? Für so manchen Metalfan vielleicht eine Traumvorstellung. Doch mit ihrem neusten Werk machen Designerlegende Tim Schafer („Monkey Island“-Serie) und Double Fine genau das möglich. Und vieles weitere. Doch ist wirklich alles Gold, wo „Tim Schafer“ draufsteht?
Es klingt tatsächlich wie ein Metaller-Traum: „Brütal Legend“ versetzt den Spieler in eine al mehr...
|

|
 |
 Pro Evolution Soccer 2010
Videospiele: „Wie kann das sein, verdammt. Torres, du kannst nichts. GAR NICHTS!“ Regelmäßig kochen die Emotionen in der WG hoch. Es geht dabei aber weder um den Putzplan, noch um die Frage, wer den Müll rausbringt. Die Ursache für Geschrei, Streit und Missgunst ist immer nur Pro Evolution Soccer. Die Fußballsimulation von Konami schafft es jeden Tag aufs Neue, meine Mitbewohner und mich vor die Playstation zu locken. Egal, wie deprimierend und niederschmetternd die letzte Niederlage war: Wir spielen weiter. Der eine gibt sich übertriebenen Jubelposen hin, der andere schreit mehr...
|

|
 |
 Mark Brandis – Testakte Kolibri (Hörspiel, Folge 5+6)
Hörspiel: Packendes Hörspiel ohne wenn und aber. Pilot Mark Brandis untersucht mysteriöse Unfälle am Raumschiffprototyp Kolibri. Das Fluggerät wäre eine Sensation: Denn es bewegt sich sowohl im Wasser, in der Luft als auch im All fort. Aber: In den Tiefen des Ozeans versagen immer wieder die Triebwerke der neuen Einsitzer. Die Testpiloten stehen vor der grausame Wahl erdrückt zu werden, oder sich per Notstart in die Unendlichkeit des Weltalls zu kapitulieren – ohne Chance auf Rettung. Die Presse berichtet bereits negativ über die Todesopfer. D mehr...
|

|
 |
 Need For Speed „Shift“ für die X-Box 360
Videospiele: Need For Speed „Shift“ geht neue Wege – weniger Arcade und mehr Simulation. Das neue Need For Speed ist da. Von vielen lang herbei gesehnt und mit hohen Erwartungen verknüpft, ist die neueste Ausgabe des Rennspiels jetzt im Handel erhältlich. Mit dem Namen „Shift“ könnten die Macher von „EA-Sports“die Verlagerung des Genres vom Action-Arcade, hin zu einem eher simulationslastigen Videospiel vorweg genommen haben. Damit entfernt sich das neue NFS von seinen Vorgängern und wurde mit den Slightly Mad Studios auch von neuen Entwicklern umgesetzt. Arkade-Elemente lass mehr...
|

|
 |
 FIFA 10
Videospiele: EA´s Fifa-Reihe geht in die nächste Runde. Bereits seit 1994 veröffentlicht die bekannte Spieleschmiede EA Games jedes Jahr einen neuen Teil der beliebten Gamereihe. Jedes mal ein wenig verbessert und mit aktualisierten Mannschaftskadern und Spielernamen – Fans schätzen die Fifa-Reihe nicht zuletzt aufgrund deren Lizenzrechten an so ziemlich allen internationalen Vereinen und deren Spielern.
Aber auch spielerisch weiß die Fifa-Reihe seit jeher zu unterhalten. Im Laufe der letzten Jahre hat sich die Reihe zur Freude vieler Gamer mehr...
|

|
 |
 Die Stadt wird zum Spielplatz
Gesellschaftsspiele: Boule und Boccia Cross. Vorsichtig umfasst meine Hand den granulatgefüllten Ball. Ich halte den Atem an, schwinge den Arm am Körper entlang und... der Ball fliegt knapp an der angezielten Treppenkante vorbei, kullert noch zwei weitere Stufen in die Tiefe.
Treppenkante? Stufen? Das klingt nicht nach dem gemächlichen „Alterherrensport“ des passionierten Spielers Konrad Adenauer. Bei Crossboccia ist eben alles etwas anders. Statt sich bei einem Glas Rotwein auf festgelegte Bahnen zu beschränken, wirft man nun quer dur mehr...
|

|
 |
 Tomaten und Spiele.
Videospiele: Entertainment und Innovationen, Spaß und Spannung – die Unterhaltungsmesse gamescom in Köln hatte 2009 viel zu bieten. Irgendwann ist unserem Reporter dann aber der Controller aus der Hand gefallen. Nachdem nun der Standort Leipzig aufgegeben worden ist zugunsten der großen Stadt am Rhein, fragt sich alle Welt: Platzt die virtuelle Bombe denn jetzt in Köln? Ist es dieses Jahr schon soweit?
Ganz von vorn. Computerspiele gibt es viele, und wer sich mit der Materie nur ein bisschen auskennt weiß, dass der virtuelle Raum unbegrenzte Flächen hat. Ziemlich groß also. Darum ist das Geschäft mit den Videospielen das Business der Zukunft schlechthin. Darum sind hier an vier Tagen alle vertreten: mehr...
|

|
 |
 Chez Guevara
Gesellschaftsspiele: Revolutionär langweiliges Kartengedresche. Du und eine handvoll Freunde. Zutiefst verzweifelt und ebenso tief in den Matsch des kubanischen Regenwaldes eingesunken. Im dichten Dschungel kämpft ihr ums Überleben, für eure Überzeugung und für eure Freiheit. Das Essen ist schlecht, alle schreien dich an, und der ruhmreiche Anführer ist durchgeknallt.
Die Beschreibung des Kartenspiels „Chez Guevara“ aus dem Hause Pegasus Spiele schafft es eine durchaus abenteuerlustige, revolutionär-romantische Stimmung zu erzeugen. Doch wie spielt man d mehr...
|

|
 |
 Mehr daddeln - Weniger Sodomie
Videospiele: Die Verleihung des BÄM-Awards 2009. BÄM. Hört sich dumm an, ist aber tatsächlich ein Award für PC- und Konsolenspiele, der im Rahmen der in dieser Woche statt findenden Gamescom verliehen wird. In Kategorien wie Adrenalin, Stimmung oder Party haben circa drei Millionen User ihre liebsten Spiele aus einem Pool ausgewählt. Von den drei Millionen konnten sich am Freitagabend auf dem Rudolfplatz allerdings nur ein paar hundert vom Bildschirm losreißen.
Die Veranstalter der „Computec Media“ hatten es sich nicht nehmen lassen, sämtl mehr...
|

|
 |
 Gabriel Burns - Folge 32: Die, die nicht bluten
Diversitäten: Auch ohne den eigentlichen Protagonisten spannend und hörenswert. „Gabriel Burns“ ist eine Horror-Hörspielreihe für Erwachsene, deren erste Folge 2003 erschien. Darin geht es um den erfolglosen Schriftsteller Steven Burns, der sich als Taxifahrer durchs Leben schlägt. Als Kind ließ Steven bei einem Zaubertrick versehentlich seinen Bruder Daniel verschwinden, was bis heute schwer an ihm nagt. Als ihn eines Tages der mysteriöse Mr. Bakerman aufsucht und behauptet, Infos über Daniels Verschwinden zu haben, kann Steven diesem einen Arbeitsauftrag als Detektiv nich mehr...
|

|
 |
 Das Kopfkino beginnt
Hörspiel: „Etwas löste sich aus dem nass-kalten Grau. Ein undeutlicher Körper schob sich langsam immer näher auf Derek zu“, hört man den Erzähler sprechen. „Frischfleisch in Lederjacke,“ antwortet eine andere Stimme düster. Ein Witz natürlich, den sich die Jungs Tom Cole, Derek Ashby und Jay Lawrence miteinander erlauben. Um einen Geist handelt es sich also beileibe nicht. Noch nicht. Denn gemeinsam mit Vater Callahan geraten sie nicht nur in eine dichte Nebelfront, sie bekommen es außerdem mit einer waschechten Geistererscheinung zu tun.
Aufmachung, Coverdesign und drei Jungs, die Rätsel lösen – alles das erinnert natürlich stark an die drei Fragezeichen aus Rocky Beach. Jay, Tom und Derek haben ihr Detektivb mehr...
|

|
 |
 Don Harris Psycho Cop: Folge 5 Das Killerkommando
Hörspiel: Dank seiner übernatürlichen Fähigkeiten ist Psychocop Don Harris seinen Feinden dem „Club Höllensöhne“ immer einen Schritt voraus.
Bisher konnten er die finsteren Pläne der Höllensöhne vereiteln und jedem Mordanschlag erfolgreich entkommen.Doch jetzt is tauch Elektra, seine Verbündete, ins Fadenkreuz der Verbrecherorganisation gerückt. Ein Killer-Kommando macht sich auf nach Glastobury auf, um Don Harris und Elektra endgültig aus dem Weg zu räumen.
Dazu führen die Höllensöhne eine Geheimwaffe ins Feld, einen Killer, der ebenfalls über das dritte Auge verfügt. Diese Folge hat es in sich. Auch wenn es in den vorangegan mehr...
|

|
 |
 Adios Amigos
Gesellschaftsspiele: Rechnen um die Wette. Ein pädagogisch wertvolles Spielziel, verpackt in einen geschickt unpädagogischen Rahmen; keine schlechte Idee. Bei Adios Amigos geht es darum den Mitspielern, die zwischen sechs und Acht Jahre alt sein sollten, die Banditos wegzuballern – durch Addition und Subtraktion.
Jeder Spieler besitzt mehrere Revolvermarker, auf deren Rückseite sich jeweils eine Ziffer befindet, sowie pro Runde jeweils drei Desperado-Karten, deren Revolverschwingende Illustration von zwei Zahlen flankiert wird. Nun g mehr...
|

|
 |
 Don Harris Psychocop
Hörspiel: Folge 1 Das dritte Auge.
Es gibt einen Neuling in der Welt der Welt der Mystery-Krimi-Hörspiele. Die Reihe „Don Harris-Psychocop“ ist die neueste Schöpfung von Kultautor Jason Dark., dem Erfinder des Geisterjägers John Sinclair.
Don Harris ist nicht etwa ein geisteskranker Polizist, wie der Titel vermuten lässt, sondern ein Geheimagent mit übernatürlichen Fähigkeiten, wie Präkognition, Hellsichtigkeit und Telepathie ausgerüstet, allerhand Abenteuer bestehen muss.
Die erste Folge mit dem Titel „Das dritte Auge“ geh mehr...
|

|
 |
 Point Whitmark - Folge 26
Hörspiel: Die Diener der Pest. „Point Whitmark“ ist eine beschauliche Kleinstadt in New Hampshire und außerdem auch der Name der dortigen Radiostation. Diese wird von den drei Freunden Tom Cole, Derek Ashby und Jay Lawrence betrieben, die zufällig immer wieder in mysteriöse Abenteuer verwickelt werden.
In Folge Nr. 26 „Die Diener der Pest“ verschlägt es die drei Radiojournalisten an der Seite von Victoria Thornton, auf die Derek heimlich steht, in das Mittelalter-Dorf Amberville, wo die Bewohner leben wie ihre europäischen mehr...
|

|
 |
 Eine Frage der Ähre – Der schlauste Bauer erntet die dicksten Kartoffeln
Gesellschaftsspiele: Ackerbau und Viehzucht als abgespecktes Bilderdomino kombiniert mit eingeschränkten Strategiemöglichkeiten „Frische Landluft, romantische Sonnenuntergänge, Picknick auf der Weide - das Leben auf dem Lande fasziniert viele Menschen. Ein Gefühl von Heimat schwebt im Raum. Doch das Leben als Landwirt besteht nicht nur aus geselligem Landleben, sondern auch aus vielen Stunden harter Arbeit, um eine reichhaltige Ernte einfahren zu können.“ Mit dieser Einleitung kann man sich bereits vorstellen, worum es sich in diesem Spiel dreht. Bis zu fünf „Landwirte“ treten gegeneinander an, stets bemüht, Farmpunkte o mehr...
|

|
 |
 John Sinclair - Edition 2000 Nr. 50
Hörspiel: Zombies in Manhattan. Der berühmtest Geisterjäger aus deutscher Feder feiert mit seiner Hörspielserie der Edition 2000 fünfzigstes Jubiläum; Zeit um einmal einen Blick auf Geschichte un Figur zu werfen, all das mit einer Vorschau auf die goldene Nr. 50 zu würzen, und festzustellen, ob der Verkaufserfolg berechtigt ist.
Unter dem Pseudonym Jason Dark schrieb sich im Jahre 1973 der damals 28 jährige Helmut Rellergerd in die Herzen der Trash-Horror-Fangemeinde, denn im Rahmen der Gespenster-Krimi Reihe erschuf er d mehr...
|

|
 |
 Don Harris – Psycho Cop
Hörspiele: Erneut lässt Jason Dark, Autor der Kult-Groschenromane des berühmten
Geisterjägers John Sinclair eine Serie als Hörspiel vertonen. Diesmal allerdings geht es um den ESI-Agenten Don Harris, der schon in Kindertagen feststellen muss, dass etwas nicht mit ihm stimmt. Er hat Visionen… John Sinclair ist vielen Menschen ein Begriff, denn immerhin rennt er schon seit 1978 mit seiner Beretta durch die Gegend und knallt alles ab, was höllischen Ursprungs sein könnte. Wer das Vergnügen hatte, einmal eines dieser kleinen Heftchen in den Händen zu halten, weiß, dass Dark nicht unbedingt für seine schreiberische Finesse bekannt ist. Allerdings, so beweisen ein paar der J. S. Hörspiele, wird mangelnde Ausdrucksfähigkeit durch Synchronsprecher erster Güte teilweise aufgewogen; ein Grund mehr...
|

|
 |
 Der Palast von Eschnapur
Gesellschaftsspiele: Ein Brettspiel für jene, die etwas gegen Abwechslung haben. Bis zu vier Baumeister streiten sich darum, den Palast von Eschnapur fertig stellen zu dürfen. Dabei werden Beamte bestochen, Konkurrenten so gut es geht sabotiert und nichts wird unversucht gelassen, als erster die jeweiligen Goldprämien für die verschiedenen Palasttürme einzustreichen… klingt langweilig? Ist es auch.
Der Palast von Eschnapur soll gebaut werden und bis zu vier Baumeister wurden vom Maharadscha angestellt, um sein Domizil zu errichten. Klar dass diese untereinander konkurrie mehr...
|

|
 |
 Wer Wird Millionär
Gesellschaftsspiele: Wenn der Joker zum Verhängnis wird… Hoch motiviert meiner ehrenvollen Aufgabe als Spieletesterin nachzukommen, klemmte ich mir den Karton beschriftet mit den Worten „Wer wird Millonär“ unter den Arm und machte mich auf den Weg in den örtlichen Jugendkeller, fest überzeugt von der Annahme dort ausreichend Beteiligung für eine Quizrunde zu finden.
Meine praktischen Überlegungen waren durchaus richtig, doch hatte ich etwas anderes nicht in Betracht gezogen: Das Spiel beschränkt sich auf eine Teilnehmeranzahl von maximal 5 Kandidat mehr...
|

|
 |
 Weil die Zeit sich so beeilt
Gesellschaftsspiele: Vier Weltreiche, vier außergewöhnliche Anführer und nur ein Ziel: Macht. Durch Wissen, durch Rohstoffe und durch militärische Stärke. Am Ende richtet die Geschichte über den Erfolg, den jedes Volk in seinem Versuch hatte, Weltruhm zu erlangen und eine blühende Zivilisation erschaffen zu haben.
„Im Wandel der Zeiten“ von Pegasus Spiele ist kein übliches Brettspiel. Es gibt keine Würfel, jeder Spieler hat verschiedene Spielsteine und das Spielziel ist über eine Vielzahl an unterschiedlichen Strategien zu erlangen. Spielziel ist es, am Ende der letzten Epoche die meisten Kulturpunkte auf dem Spielfeld vorgerückt zu sein. Dies mehr...
|

|
 |
 Party und Co.
Gesellschaftsspiele: Vorsicht: Angriff auf die Lachmuskeln
Mit dieser Warnung kann die Message des Spiels gar nicht besser getroffen werden. Bei dem Wort Brettspiel kommt bei Vielen schon Langweile auf, ganz anders bei diesem: Öde Stunden werden mit dem Brettspiel „Party und Co.“ garantiert zu einem heiteren, ausgelassenen Spielabend mit Freunden oder Verwandten: „Schnell, mach weiter, wir kommen nicht drauf! Der sterbende Schwan?!“ „ Ich hab’s: Ein Vogel fällt aus dem Nest!“ „Ah, die Zeit ist fast um, schnell, mach doch noch was!“ „Ein Fallschirmspring mehr...
|

|
 |
 Rubik´s Revolution - Hit oder Mogelpackung?
Gesellschaftsspiele: Neben Madonna, Knight Rider und Fanta Mango ist der gute, alte Rubikwürfel eine der Stilikonen der 80er. Die Erfindung des ungarischen Ingenieurs Erno Rubik löste weltweit so einen Hype aus, dass den den Händlern die Dinger regelrecht aus den Händen gerissen wurden. Jetzt will man mit dem Rubik´s Revolution an den phänomenalen Erfolg des Zauberwürfels anknüpfen. Auf den ersten Blick fällt auf, dass der neue Würfel nun einen An/Aus Schalter hat. Kritiker könnten jetzt sagen, man habe den Rubikwürfel soweit verbessert, dass er nun sogar Strom verbrauchen kann.
Doch ist dies nur die halbe Wahrheit, denn obwohl ins Gewand des Originals gekleidet, hat der Rubik´s Revolution mit seinem Ahnen aus den 80er nur die Form gemeinsam. Hinter der Würfelfassade verbir mehr...
|

|
 |
 Zum Roten Drachen
Gesellschaftsspiele: Das Abenteuer ist vorbei, doch die Party geht gerade erst los.
Was tun die heldenhaften Dungeon-Schlächter, wenn alle Schätze gefunden sind und jede liebreizende Prinzessin gerettet ist; jeder Ork seinen Kopf in heroischem Kampfe verloren hat und nicht eine lukrative Schatztruhe mehr zu sehen ist? Sie geben sich dem Alkoholgenuss hin und verfeinern dieses Erlebnis mit einer Prise Glücksspiel.
Das Kartenspiel Zum Roten Drachen bietet einen etwas anderen Einblick in das turbulente Leben eines Fantasy-Helden. Ein alter Zauberer, eine attraktive Kämpferin, mehr...
|

|
 |
 Talisman – Die magische Suche
Gesellschaftsspiele: Wilde Fantasyschlacht im Wohnzimmer gefällig? „Mein Dunkelelf fragt jetzt mal den Zwergen-Palladin, ob hier heute schon ein Oger-Nekromant vorbei gekommen ist.“ – „OK, aber jetzt wird Dein Dunkelelf von nem Orkkrieger angegriffen.“ – „Was?! Scheiße! Ich würfel nen W-Sechs und kuck ob ich ausweichen kann. Sonst attackier ich mit Stärke 8 plus zwei wegen meinem Konstitutionsartefakt.“ – „Dein Konstitutionsartefakt hast Du gerade in den Todessümpfen verloren.“ – „Was?! Und meine Stiefel der Vorhersehung?“ – „Auch weg.“ – „Dann pariere ich den mehr...
|

|
 |
 Top Race
Gesellschaftsspiele: Spieleklassiker im neuen Look. Bereits 1996 erschein das Spiel Top Race vom Erfolgsautor Wolfgang Kramer und wurde damals für das beste Spiel des Jahres nominiert. Knapp 12 Jahre später erscheint der Spieleklassiker als Neuauflage. Das Design wurde modernisiert, außerdem enthält die Neuveröffentlichung neue Rennstrecken.
Zwei bis sechs Spieler steuern ihre Rennwagen, die zuvor versteigert wurden, mit Tempokarten, auf denen man ablesen kann, welches Auto um wie viele Felder nach vorne ziehen darf. Das Tückische daran: die m mehr...
|

|
 |
 Kohle – mit Volldampf zum Reichtum
Gesellschaftsspiele: Komplexes Strategiespiel von Martin Wallace.
Lancashire im 18.Jahrhundert – die Welt befindet sich im Wandel: neue Technologien sind auf dem Vormarsch, wirtschaftliche sowie soziale Verhältnisse verändern sich und der Umbruch von der Agrar- hin zur Industriegesellschaft wird immer deutlicher. Erfindungen, die die Historie der Welt-geschichte prägen sollen, kommen auf den Markt: die Dampfmaschine sowie der mechanische Webstuhl steigern die Produktivität; wichtige neue Verkehrsnetze werden gesponnen…
Willkommen in der Zeit der Industriell mehr...
|

|
 |
 Pandemie
Gesellschaftsspiele: Rette die Welt, bevor sie vor die Hunde geht Ein bisschen biologisches Grundwissen ist gefragt. Also hier nun kurz das Nötigste reinpfeifen, dann wird gespielt: Als Epidemie, so verlautet Meyers Lexikon, bezeichnet man das Auftreten einer Erkrankung (in der Regel eine Infektionskrankheit) in einer bestimmten Region oder Gruppe in einer für diesen Ort und diesen Zeitraum unerwartet hohen Anzahl. Eine Pandemie ist eine Epidemie mit weltweitem Ausmaß. Der Ausbruch einer Pandemie ist ein Schreckensszenario, mit dem sich die Bevölkerung spätest mehr...
|

|
 |
 "Keltis" - Mit jedem Stein dem Ziel ein Stück näher
Gesellschaftsspiele: Dr. Reiner Knizia ist kein Unbekannter am Himmel der Spieleautoren. Stolz blickt er auf 400 von ihm entwickelte Spiele, die bereits mehr als zehn Millionen Mal über den Ladentisch gewandert sind. Wenig verwunderlich, dass der Doktor der Mathematik auch einen Preis nach dem anderen abräumt und dass einige seiner Werke gleich doppelt und dreifach ausgezeichnet wurden. Jüngst wurde seinem Werk „Keltis – Der Weg der Steine“ der Titel „Spiel des Jahres 2008“ zuteil.
Zehn Jahre ist es mittlerweile her, dass Knizia mit „Lost City“ einen großen Wurf landete. Einziger Wehrmutstropfen: Das Gesellschaftsspiel war nur für zwei Spieler konzipiert und es wollten oft mehr mitmachen. Mit „Keltis“ hat mehr...
|

|
 |
 Im Reich der Wüstensöhne
Gesellschaftsspiele: Taktischer Spielspaß im heißen Wüstensand. Grelles Sonnenlicht blendet die Augen, die Füße versinken in weichem Sand, Schweißperlen auf der Stirne und in der Ferne flimmern die Umrisse einer grünen, lebensspendenden Oase... So könnte man sich eine Entdeckertour in der Wüste vorstellen, die von Sand, Staub, Hitze und nicht zu vergessen von Durst begleitet ist. „Im Reich der Wüstensöhne“ entführt den Spieler in jene Welt, in der diese Komponenten eine wichtige Rolle spielen. Als Händler und Entdecker führt der Weg durch noch unerf mehr...
|

|
 |
 Globalissimo
Gesellschaftsspiele : Erdkundeunterricht mal anders. Wer wünscht sich nicht schon sein Leben lang ein Gesellschaftsspiel, das scheinbar schlaue Studenten ganz schön in die Bredouille bringt? Wohl niemand. Aber mal ehrlich: Wer kennt denn bitte die Hauptstadt von Nicaragua oder weiß wo St. Lucia und Dschibuti liegen beziehungsweise weiß, dass es diese Länder überhaupt gibt? Da denkt man also, eine weltoffene und interessierte Studentin zu sein, und dann kennt man noch nicht einmal Belize. Wovon ich überhaupt rede? Es geht um das neue Spiel "Globali mehr...
|

|
 |
 Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod – Das große Spiel
Gesellschaftsspiele: Von Lingotauren und anderen Sprachungetümen. „Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod“ - fast jeder kennt das Buch von Bastian Sick, in welchem der Zwiebelfisch-Autor allerlei Kuriositäten und Missstände unserer Sprache aufdeckt. Das Brettspiel zum Buch verfolgt ein ähnliches Ziel: Die Spieler müssen ihren Weg durch den Irrgarten der deutschen Sprache finden. Aus diesem kann man nur durch breites Sprach- und Literaturwissen entfliehen, das mittels Fragekarten geprüft wird. Den Charme des Buches sucht man im Spiel aber vergeblich.
Das Prinzi mehr...
|

|
 |
 Junta
Gesellschaftsspiele: Es lebe die Revolution! Wer wollte nicht auch schon einmal der uneingeschränkte Herrscher über ein Land sein? In dem Spiel Junta wird dies nun möglich, mit allen positiven und negativen Begleiterscheinungen. Austragungsort des Spiels ist die "República de las Bananas", die von Korruption und Waffengewalt beherrscht wird. Fast täglich zettelt irgendwer einen Putschversuch oder eine Revolution an - und genau dies sollte nun ein jeder Spieler unterstützen. Denn bei Junta geht es nicht um Heldentum, sondern u mehr...
|

|
 |
 Iluminati
Gesellschaftsspiele: Möge die Macht mit dir sein. Der Schein trügt. Von dieser Binsenweisheit können Verschwörungstheoretiker ein Liedchen singen. Nichts ist so, wie es aussieht – und hinter allem stecken die Iluminaten. Bei dem gleichnamigen Spiel merkt man dies schon, wenn man die große Spielverpackung vorsichtig öffnet. Denn außer zwei Bögen mit ausstanzbaren Münzen, zwei Würfeln, einer Spielanleitung und einem Haufen Karten ist der Kasten leer. Aber in den überproportionalen Dimensionen sieht alles eben eindrucksvoller aus. Immerhin handelt mehr...
|

|
 |
 Piraten – Die Suche nach dem Gold von Davy Jones
Gesellschaftsspiele: Kielholen! Was zeichnet eigentlich einen richtig fiesen Piraten aus? Mut und Risikobereitschaft? Strategie? Schnelle Reaktion? Glück? Dem neuen Gesellschaftsspiel Piraten – Die Suche nach dem Gold von Davy Jones von der Firma Amigo nach zu urteilen, vor allem: starke Nerven. Die braucht der Pirat im Alter von 8-99 Jahren aber nicht etwa für den tapferen Kampf gegen gruselige Seeungeheuer und die Tücken der sieben Weltmeere. Weit gefehlt, Kameraden! Nein, vielmehr besteht seine erste Mission darin, die unen mehr...
|

|
 |
 Euphrat und Tigris
Gesellschaftsspiele: Einmal ein Königreich führen.
Wer hat nicht schon einmal davon geträumt ergebene Untertanen zu haben, ganze Gebiete als Anführer zu beherrschen und Monumente zu bauen, wie es einem passt? Und das dann auch noch im geschichtsträchtigen Gebiet um den Euphrat und Tigris. Ein Gebiet mit Tempeln, Handel, Landwirtschaft und allem was so ein Herrscher-Reich eben braucht. Das real zu erleben ist wohl nicht möglich. In Form eines Brettspieles kann man aber mit Euphrat und Tigris genau das nachstellen.
Nachdem alle Spielplät mehr...
|

|
 |
 Alchemist
Gesellschaftsspiele:„Entdecke den Faust in dir“. In der deutschen Geschichte ist wohl Faust der bekannteste Alchemist, dessen Figur unzählige Male in der Literaturgeschichte aufgegriffen wurde. In diesem Spiel wird man selbst zum Adepten der Alchemie. Wenn man dieses Handwerk ausüben möchte, ist es nicht unnütz, sich zunächst einmal mit dem Fachvokabular vertraut zu machen. Es handelt sich nämlich nicht um ein Spielbrett sondern um ein Kompendium, auf dem es gilt einen Trank aus absonderlichen Ingredienzien zu brauen. Doch keine Sorge, spätest mehr...
|

|
 |
 Zooloretto
Gesellschaftsspiele: Auf Du und Du mit Pandabär und Känguru. Es ist zum verrückt werden: Kaum hat man den Tiertransporter mit der rolligen Pandabärin an sich gebracht und selbige zu ihrem männlichen Artgenossen gesellt, stellt man fest das der zwangsläufig daraus resultierende Panda-Baby-Bären-Nachwuchs die Kapazität des Geheges sprengen würde. Was also tun? Na klar: Müssen die Bärchen einfach mit den Leoparden tauschen. Das räudige Rudel ist eh am Rande des Zoos und in sicherer Entfernung von der Flamingo-Population am Besten aufgehoben, während die Pand mehr...
|

|
 |
 Stratego Fortress
Gesellschaftsspiele: Wer andren eine Grube gräbt Ich muss mich erst mal vorweg outen. Leider ist mir das klassische Stratego bislang völlig unbekannt geblieben. Mein Freundeskreis ist entrüstet, meine Jugend wird als leer und sinnlos abgetan und Folgeschäden sind nicht ausgeschlossen. Woran es liegt? Wer weiß es schon? Vielleicht war ich zu sehr mit meinen He-Man-Figuren beschäftigt oder aber es gab in den 80ern eine groß angelegte Verschwörung gegen Klein-Gerd, die darauf abzielte ihm das Spiel der Spiele vorzuenthalten. Sei es, wie es will: mehr...
|

|
 |
 Gangster
Gesellschaftsspiele: Willkommen im Chicago der 1930er Jahre! Wer ein Freund und Kenner des Gangsterepos „Der Pate“ ist, hat gleich zweimal Glück. Nicht nur, dass ihn das Spiel einmal selber in die Rolle eines einflussreichen Ganovenbosses à la Al Capone mit Consigliere, Chauffeur und schicker Limousine schlüpfen lässt, nein, der Spieler der am häufigsten Marlon Brando und Konsorten über die Leinwand hat flimmern sehen, darf das Spiel beginnen! Als Lester „The Phantom“ Cunningham, Lilly Larrange, genannt „The Beauty“ oder Genlemen-Gangster Claude Zadorski mehr...
|

|
 |
 Munchkin
Gesellschaftsspiele: Rollenspiel mal anders. Schon immer fasziniert von der Idee, das eigene langweilige Leben zum Beispiel gegen das eines zaubernden Zwerges oder eines Halblings mit Mundgeruch zu tauschen und in einem modrigen Dungeon böse Monster zu töten um sagenhafte Schätze anzuhäufen? Bisher aber abgeschreckt von den komplexen Regelwerken üblicher Rollenspiele oder den potenziellen Mitspielern, die zur totalen und für die realistische Atmosphäre natürlich absolut notwendigen Versenkung in die Zeit vor aller Zeit schon in Kettenhemd, mehr...
|

|
 |
 Colosseum
Gesellschaftsspiele im Test: Lasset die Spiele beginnen. Wir schreiben das Jahr 80 n. Chr., die Bauarbeiten des größten Amphitheaters der römischen Welt sind abgeschlossen und nun beginnen die Feierlichkeiten. 100 Tage dauerte das prunkvolle Einweihungsfest des Amphitheatrum Flavium.
Hier setzt das Spiel „Colosseum“ nun ein, die 3-5 Spieler sind römische Impresario und müssen versuchen, durch ihre aufgeführten Schauspiele die meisten Zuschauer und vielleicht den Senat, Konsul oder sogar den Kaiser in ihre Arena zu locken.
Zu Beginn des Spiels b mehr...
|
|