|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
![]()
Zum 20. Jahrestag des Mauerfalls öffnet die ARD nun ihr Archiv: Bereits seit dem 1. September wird täglich die entsprechende 20-Uhr-Tagesschau des Wendejahres 1989 über das Internet angeboten. Auf der Zeitreise erlebt man im Tempo des Alltags, wie die Welt sich unaufhaltsam ändert. Bücherwissen wird erstaunlich anschaulich, Erinnerungen werden wieder geweckt. Natürlich auch jenseits des eigentlichen Themas; neben den weiteren Geschehnissen in der Welt sind selbstverständlich alle Details bis hin zu den Lottozahlen enthalten. Je nach Lebensalter kann man also die historische Bildung durch erstaunlich ausgeprägte Nostalgie anreichern. Alle Sendungen werden weiterhin auf der Tagesschau-Homepage gezeigt. Wer erst jetzt zum „Finale“ einsteigt, kann trotzdem noch den ganzen Weg zur Wende durch das Auge der wohl wichtigsten bundesdeutschen Nachrichtensendung sehen. Überfüllte Botschaften, Flüchtlingszüge und friedliche Demonstrationen – kurz gesagt, bedeutende Zeiten. ***Der Wendeherbst vor 20 Jahren in der Tagesschau***
|