|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
![]()
Bei der gestrigen Bekanntgabe der Oscar-Nominierungen wunderte er sich deshalb kaum, dass gleich zwei Kurzfilme, die er als Festivalleiter für das internationale Kurzfilmfestival Short Cuts Cologne ausgewählt hatte, nominiert wurden. Im Rennen sind der russische Trickfilm „Lavatory – Lovestory“ von Konstantin Bronzit und der Kurzspielfilm „Manon sur le bitume“ („Manon on the Asphalt“), bei dem die französischen Filmemacher Elizabeth Marre und Olivier Pont Regie führten. Beide Filme liefen auf den 10. Short Cuts Cologne Ende des Jahres 2007, “Manon sur le bitume” gewann den Publikumspreis. Auch der jetzt nominierte Studentenfilm „Auf der Strecke“ von KHM-Student Reto Caffi lief bereits im Rahmen der Städtepartnerschaftsfeiern über die Filmhaus-Leinwand. Im Jahr 2008 wurde der Animationsfilm "Même les Pigeons Vont au Paradis (Even Pigeons Go to Heaven)" für einen Oscar vorgeschlagen, kurz zuvor war der Film bei den Short Cuts Cologne mit dem 2. Jurypreis ausgezeichnet worden. Dirk Werner und die Academy of Motion Picture Arts and Science in Los Angeles scheinen einen ähnlichen Geschmack zu haben. „Jedes Jahr sind 2-3 Filme nominiert, die vorher auf den Short Cuts Cologne liefen“ stellt er in nüchternem Tonfall fest, obwohl nicht viele Kurzfilmfestivals das von sich behaupten können. Infos zu den Filmen findet ihr hier.
|