Flimmernd: Auch Puppen wollen Spaß!
Fur Tv ist eine britische Sitcom, die nun auf MTV anläuft. Die drei Protagonisten sind Puppen, die mit ihren menschlichen Nachbarn in einer ganz normalen Straße Tür an Tür leben, und deren Leben sich fast komplett um Sex dreht. Lapeno ist ein Latino-Frosch, der sich selbst für den Ober-Checker hält, Marvin ist ein ständig onanierender Pelzwurm, der überall seine „Spuren“ hinterlässt und Fat Ed ist ein dicker, blauer Miesepeter, der dem Alkohol verfallen ist und der auf Metal und Horrorfilme steht. Zusammen behausen die drei Puppen eine nicht ganz gewöhnliche Herren-WG, in der immer wieder Unerwartetes geschieht. So muss gleich in der ersten Folge Fat Ed seinen Kumpel Marvin zum Traualtar führen, um nicht des Landes verwiesen zu werden, da er keine gültigen Papiere vorzuweisen hat. Während Marvin das ganze eigentlich toll findet, ist der homophobe Ed wenig davon begeistert, einen auf „Schwanzlutscher“ zu machen. Zur Verlobungsparty lädt Mitbewohner Lapeno dann auch noch Eds Heavy Metal - Kumpels und außerdem die Stammgäste des örtlichen Gayclubs ein... Da ist das Chaos quasi vorprogrammiert.
Nach dem Fur TV - Kurzfilm von 2004, legen die drei Briten Chris Waitt, Simon Ellis und Henry Trotter nun eine komplette Serie um die drei Freakpuppen nach, die seit ein paar Wochen regelmäßig, jeden Dienstag um 23.00 Uhr, auf MTV zu sehen ist. Die späte Sendezeit ist absolut berechtigt, da Fur TV aufgrund der expliziten Inhalte und wegen des groben Sprachgebrauchs auch nicht für Kinder geeignet ist. (Volljährige) Freunde des etwas krasseren, britischen Humors kommen dafür allerdings voll auf ihre Kosten: „Political Correctness“ ist für die Macher offensichtlich ein Fremdwort - Minderheiten und Randgruppen werden rücksichtslos mit Schimpfwörtern bedacht, alle bekannten Sexualpraktiken finden ihre Anwendung und sei es auch zwischen Puppe und Mensch, Gewalt wird glorifiziert und auch bekannte Persönlichkeiten aus Film und Musik bekommen ihr Fett weg. Dem einen oder anderen ist der gebotene Humor eventuell zu primitiv oder zu krass, allerdings ist Fur TV auch nicht wirklich härter als vergleichbare MTV-Serien wie „Southpark“, „ILLustrated“ oder „Drawn Together“.
Fur TV wurde ganz gelungen Deutsch synchronisiert, wer des „Cockney English“ mächtig ist, sollte sich die Serie aber lieber im Originalton anschauen. Außer Dienstags im TV kann man sich auch auf mtv.de vereinzelte Folgen ansehen oder eine Runde Fur TV - Memory spielen.