Es ist wiedermal soweit – am 29. März präsentiert World Wrestling Entertainment (WWE) zum 31. Mal den “Superbowl des Sports-Entertainment“: Wrestlemania! Dieses Mal steigt die Sause im Levi´s Stadium im kalifornischen Santa Clara. Mit dabei sind sämtliche WWE-Superstars, wobei neben aktuellen Hoffnungsträgern wie Daniel Bryan, Dolph Ziggler oder Dean Ambrose auch die alten Hasen des Sports-Entertainment in den Ring steigen werden. So trifft Triple H auf WCW-Legende Sting, der an diesem Abend sein erstes Match für die WWE bestreiten wird. Auch der Undertaker kehrt nach einem Jahr Auszeit zurück, um sich dem sinisteren Hillbilly Bray Wyatt zu stellen, der den „WWE-Sensenmann“ seit Wochen provoziert. Und John Cena tritt an, um die Nationalehre wieder herzustellen – seit Monaten verspottet der Putin-treue Rusev das amerikanische Publikum. Wird John Cena in der Lage sein, die Siegesserie des Wahl-Russen endlich zu beenden? Im Mainevent werden sich Roman Reigns und WWE-Champion Brock Lesnar (siehe Foto) gegenüber stehen. Weitere Highlights versprechen das Ladder Match um den IC-Titel sowie die André The Giant Memorial Battle Royal zu werden.

Da Santa Clara für die meisten Leser nicht gerade um die Ecke liegen dürfte, bietet es sich an, das Spektakel live als PPV zu verfolgen. Informationen dazu findet man auf der Maxdome-Website. Doch zum Glück kehrt die WWE kurz nach Wrestlemania auch nach Deutschland zurück: Am 15. April geht es in der Hamburger o2-World Arena rund, am 17. In der Westfalenhalle in Dortmund und am Folgetag in Nürnberg (Arena Nürnberger Versicherung). Mit dabei sind unter anderem John Cena, Dean Ambrose, Roman Reigns, Randy Orton, Seth Rollins, Bray Wyatt und Daniel Bryan. Tickets für die Veranstaltungen gibt es hier.

Infos zur WWE findet ihr auf der offiziellen Website.

Artikel drucken