Der ganz normale Wahnsinn

Die erste Staffel wurde Ende des Jahres 2005 ausgestrahlt . Nach fünf erfolgreichen Staffeln und einer Reihe von Auszeichnungen im Jahr 2006 - wie dem Deutschen Comedy Preis, dem Deutschen Fernseh-Preis und der Rose d’Or - kommen Pastewka-Fans wieder auf voll ihre Kosten. Bastian Pastewka, der sich in der Serie selbst spielt, versucht den Wahnsinn seines Alltags als Promi in Köln zu meistern, wobei er von einem Fettnäpfchen ins andere tritt.

Dieses Mal wagt Bastian Pastewka mit seiner Freundin Anne (Sonsee Neu) einen Neuanfang – sie ziehen in das Kölner Promiviertel Marienburg. Bastian denkt, er habe nun Abstand zu seiner Nichte Kim (Cristina do Rego), seinem Bruder Hagen (Matthias Mattschke) und dessen Freundin Svenja Bruck (Bettina Lamprecht). Dass die drei bald in der Wohnung unter ihm einziehen, ahnt Bastian noch nicht.

Die lange geplante Hochzeit mit Anne ist immer noch ein Thema, und nicht nur Svenja Bruck macht ihm weiterhin das Leben schwer, sondern auch Annes Exfreund Jo.

Sarkasmus als Alleinstellungsmerkmal

Die Besetzung der Serie bleibt weiterhin die gleiche und auch diesmal dreht sich alles um die Bewältigung von Bastians Alltagswahnsinns auf komische und sarkastische Weise. Mit großem Geschick schafft es Bastian auf eine Peinlichkeit die nächste folgen zu lassen und sein Umfeld in den Wahnsinn zu treiben. Wo Bastian ist, kann ein Fettnäpfchen nicht weit sein!

Die Serie zeigt, dass Promis und Normalbürger die gleichen Probleme des Alltags quälen. Trotz der alltäglichen Themen werden die Zuschauer nicht gelangweilt. Denn es ist vor allem Bastian Pastewkas ironische Art die Serie einzigartig, spannend und besonders lustig macht. Die Parallelen zum eigenen täglichen Wahnsinn sind unübersehbar, wodurch sich Pastewka von anderen deutschen Serien abhebt.

Für Pastewka Fans und solche die es werden wollen ein absolutes Muss!


Merh über ***Pastewka***

Artikel drucken