Das einzige Paar mit Liebespotential bleibt: Pietro Lombardi (18) und Sarah Engels (18), die im Recall auf den Malediven erste zarte Bande knüpften, haben gemeinsam die erste Live-Show von DSDS 2011 erreicht. Aber Konflikte scheinen vorprogrammiert, denn Sarahs Erzfeindin Nina Richel (17) ist ebenfalls unter den Top 15. Zur Freude aller Kölner trifft sie dort auch auf Mike Müller (24), der sich bei DSDS als „singender Straßenfeger“ aus der Domstadt einen Namen gemacht hat.

Pietro, der zuvor mehrmals mit Texthängern zu kämpfen hatte, überzeugte die Jury um Dieter Bohlen. Einen solchen „Vollpfosten“ müsse man einfach weiterlassen, argumentierte der Chefjuror. Somit gelang es Pietro trotz aller guten Vorsätze nicht, sein Image als Clown der Staffel abzulegen. Erworben hatte er sich dies durch seinen Casting-Auftritt mit Keyboard-Ständer und seine freie Interpretation von „Que sera“. Auch von der heutigen DSDS-Folge bei RTL bleibt vor allem sein Kommentar zur Songauswahl: „Elton John ist ein hartes Ding.“ Wie Pietro nach seinem Weiterkommen betonte, werde er die Live-Shows jedoch dafür nutzen, zu zeigen: „Das Herz ist da!“

Ein Herz, was – schenkt man den Bildern aus der letzten DSDS-Folge Glauben – möglicherweise für Sarah Engels schlägt. Diese hat zwar einen Freund, trotzdem kamen sie und Pietro sich im Recall auf den Malediven am Strand näher. Aufgrund dieses Potentials verwundert es nicht, dass auch die selbstbewusste Sarah den Weg in die Live-Shows schaffte. Das positive Jury-Urteil verursachte jedoch bei ihr zuerst Verständnisschwierigkeiten. Dieter Bohlen hatte argumentiert, dass man keine Hoffnung habe, dass sich Sarah in den Mottoshows durchsetzen werde – sondern sich absolut sicher sei. Zu viele Informationen für die Kandidatin. „Häh, noch mal jetzt.“, so ihre Reaktion. Dafür war nach einer Wiederholung des Urteils die Freude umso größer. Ihr Weiterkommen habe sie sich verdient, betonte Sarah anschließend vor der Kamera. Die 18-Jährige sieht die Gründe nicht nur in ihrer Leistung, sondern auch in „dem was ich bin“.

Für Entsetzen bei den anderen Kandidaten sorgte hingegen das Ausscheiden von Selam Araya (24). Obwohl der fröhliche Teamplayer mit dem Afro bereits als Mitfavorit gehandelt wurde, entschied sich die Jury aufgrund einer nicht ausreichenden stimmlichen Leistung gegen ihn.
Das vorläufige Ende der beruflichen Karriere bedeutet das Weiterkommen für den Kölner Kandidaten Mike. Nachdem er die Jury mit einem Song der Backstreet Boys überzeugt hatte, betonte der Straßenfeger, dass er den Besen jetzt erst einmal an den Nagel hängen werde.

Gemeinsam mit zwölf anderen Kandidaten, darunter auch ein Österreicher und eine Schweizerin, treten Mike, Pietro und Sarah an im Kampf um den Einzug in die Mottoshows. Fünf von ihnen werden bereits am kommenden Sonntag in der „Jetzt-oder-nie-Show“ ihre Koffer packen müssen. Wer das sein wird, darüber entscheiden ab jetzt wieder die Zuschauer. Vielleicht ein Vorteil für Kandidat Norman Langen (25), denn nach seinem Weiterkommen übte er bereits den wichtigen Satz: „Ruft für mich an!“

Campus-Web wird in den kommenden Wochen zwei Kandidaten auf ihrem Weg (hoffentlich) bis hin zum Titel „Superstar 2011“ begleiten und ihre jeweilige Leistung kritisch unter die Lupe nehmen. Nach einem tiefen Blick in die Glaskugel haben wir uns als männlichen Kandidaten für Marco Angelini (26) entschieden. Schließlich liegt die Förderung von Integration und Verständnis für unsere Nachbarn am Herzen. Was eignet sich da besser, als die Unterstützung des Kandidaten, der sich bei DSDS aufgrund seiner Herkunft als Austro-Popper und Super-Ösi einen Namen gemacht hat? Zudem zeigt Marco, dass es möglich ist, sein Studium zu schaffen – auch wenn man sich bei DSDS bewirbt. Kurz vor Beginn der Staffel hat er sein Medizin-Studium erfolgreich beendet.

Als weibliche Kandidatin bekommt unsere Unterstützung Nicole Kandziora (17). Natürlich nicht nur aufgrund ihrer Zahnspange, sondern auch weil wir Patrick Nuos Einschätzung teilen: Ihre Stimme ist geil, powerful, einzigartig und vor allem kratzig. Marco oder Nicole gewinnt, ist unser Tipp. Wer wettet dagegen?

Artikel drucken