Es wird niemals mehr sein wie zuvor. Das war klar nach der letzten "Wetten Dass"-Sendung am 4. Dezember 2010 - auch Thomas Gottschalk. Trotzdem schien ein Rücktritt ausgeschlossen - bis heute. Dann trat ein, womit niemand gerechnet hatte: Thomas Gottschalk erklärte am 12. Februar live in der Sendung "Wetten Dass...?" aus Halle/Saale seinen Rückzug. Am 18. Juni wird er zum letzten Mal die Erfolgssendung moderieren. Der Intendant des ZDF reagierte auf die Entscheidung mit Bedauern und doch soll es weitergehen. Die Nachfolgespekulationen sind bereits in vollem Gange.

Durch den Unfall von Samuel Koch hatte sich die "Wetten dass"-Welt verändert. In allen Medien wurde diskutiert über die Abhängigkeit des Fernsehens von der Quote und die daraus resultierende Höher, Schneller, Weiter-Mentalität. Das deutsche Erfolgsformat der "großen" Samstagabend-Fernsehshow stand auf der Kippe. Aber trotz allem war das ZDF gewillt weiterzumachen, wie die Verantwortlichen immer wieder betonten. Die Sendung aus Halle/Saale sollte für alle ein Neubeginn werden - mit Thomas Gottschalk, so schien es. Trotz aller Zweifel, die der Moderator selber in Interviews nach dem Unglück formulierte. Der Showmaster, der seit nunmehr 25 Jahren "Wetten dass" nicht nur moderiert, schien vielzusehr Medienprofi zu sein, um sich durch solch ein Ereignis beeinflussen zu lassen. Schließlich galt im Showgeschäft schon immer die Devise: The show must go on! Manchmal um jeden Preis.

Der Mensch hinter dem Showmaster

Aber seit 20.18 Uhr wissen wir: Es gibt einen Preis, den auch ein Showmaster nicht zu zahlen bereit ist. Er könne nicht weitermachen, als sei nichts passiert, erklärte Gottschalk zu Beginn der Sendung. Hinter der professionellen Fassade zeigt sich der Mensch Thomas Gottschalk. Und dieser Mensch hat sich schweren Herzens, so betonte er, entschlossen, mit der Sommerausgabe am 18. Juni seine "Wetten dass"-Karriere zu beenden.
ZDF-Intendant Markus Schächter bedauerte in einer Pressemitteilung des Senders Gottschalks Schritt. Der Moderator werde weiterhin in anderen Formaten im ZDF zu sehen sein, so Schächter weiter. Auch die Sendung "Wetten Dass" wird fortgesetzt. ZDF-Programmdirektor Thomas Bellut zeigte sich in einer Pressemitteilung optimistisch, dass die Show auch mit einem neuen Moderator eine Zukunft habe.

Wird Jörg Pilawa the next Thomas Gottschalk?

Es beginnen die Spekulationen um Gottschalks Nachfolger: Als heißer Kandidat gilt Jörg Pilawa, der nach seinem Wechsel zum ZDF im September 2009 gegenwärtig "Rette die Million!" moderiert. "Wetten dass" mit ihm scheint jedoch nur unter veränderten Vorzeichen möglich. Noch im September sagte Pilawa gegenüber dpa: „Wenn das ZDF die Show eins zu eins fortführen sollte, wäre dies ein Genickschuss für jeden, der sich nach Gottschalk auf das Sofa setzen würde“. Chancen werden in diversen Zeitungen neben Pilawa auch Markus Lanz und Michelle Hunziker eingeräumt. Hape Kerkeling und Stefan Raab scheinen hingegen eher Traumkandidaten zu sein. Wer auch immer der "neue Gottschalk" wird: Sein Debüt wird er oder sie erst im Jahr 2012 geben. Denn nach der Sommershow folgen im Herbst noch drei Spezialausgaben, bevor es endgültig heißt: Gottschalk geht - Wetten dass?

Artikel drucken