ältere Artikel >>

|
 |
 Wer sind meine Kommilitonen?
Wie gut, dass es das Internet gibt. Man kann surfen, mailen und – gruscheln! Ein Fremdwort? Nein, für knapp eine Dreiviertel Million Studenten inzwischen längst nicht mehr. Denn diese Tätigkeit gehört quasi zum Ehrencodex der Internet-Plattform www.studivz.net. Bereits im Oktober letzten Jahres wurde der virtuelle Campus von den Studenten Ehssan Dariani (VWL) und Dennis Bemmann (Informatik) aus der Taufe gehoben. Ein halbes Jahr später schloss sich Michael Brehm (BWL) dem Duo an. Inzwischen besteht das Team aus über 50 Mitarbeitern. Kein Wunder, bei dem Besucheransturm, der täglich zu verbuchen ist. Denn die Zahl neuer „Cyber-Kommilitonen“ wächst stetig. Waren es im Juni 2006 noch rund 50,000 immatrikulierte User, sind es nach neustem Stand schon knap mehr...
|
 Crashkurs in Freizeitgestaltung – Kölner Hotspots!
Köln hat weitaus mehr zu bieten, als sein Ruf als Karnevalshochburg vermuten läßt. Für alle die sich entschlossen haben, ihrem Studium in der rheinischen Medienmetropole nachzugehen, bietet die Rheinmetropole diverse Möglichkeiten, neben dem stressigen Unialltag ihre Freizeit bunt und vielfältig zu gestalten.
Wer am Ende des Tages noch Energie zur Verfügung hat, für den bietet der allgemeine Hochschulsport die perfekte Option, sich nach vollbrachten Denksportleistungen der körperlichen Fitnes mehr...
|

|
 |
 Für eine Handvoll Karten mehr
An der Uni Köln kann man sein Portemonnais auch mit Plastikkarten füllen, ohne reich zu sein. Bezahlen kann man dabei nur mit einigen, aber auch die anderen sind sehr nützlich. Woher man sie alle kriegt, wird hier verraten.
Natürlich heißt es „Voller Bauch studiert nicht gern“, aber mal ehrlich: Wer will schon hungern, wenn er von morgens bis abends in Seminaren sitzt? So denken viele Studenten, und das leider auch meist zur gleichen Zeit. Und damit es an den Mensa- und Cafeteriakassen auch i mehr...
|
 Beratungen für Erstsemester rund um das Studium
Studieren – aber wie funktioniert das genau?
Endlich hat man die Zusage für den Studienplatz und freut sich auf den ersten Semestertag. Doch leider können die ersten Tage des Studiums zum totalen Stress mutieren, wenn einen die Studienordnungen ohne Warnung überfallen, die obligatorischen Studienberatungen und geforderten Leistungsnachweise einen erschlagen und zu allem Überfluss auch noch ein Ferienlateinkurs winkt. Um all diesen nicht ganz so schlimmen Studienhürden die Schärfe zu ne mehr...
|
 Studentenrabatte
Mit 80000 Studenten hat Köln eine ganze Menge Gründe an Rabatte zu denken. Tatsächlich gibt es für eingeschriebene Studenten/Studentinnen auch so einige Möglichkeiten, Geld zu sparen und trotzdem auf seine Kosten zu kommen. Viele Veranstalter und Dienstleistungsbetriebe bieten Studentenrabatte an.
In Fitnesscentern wird einem entweder die Aufnahmegebühr erstattet oder es gibt günstige Vertragstarife. Beispiele für studentenfreundliche Preise sind unter anderen Just Fit oder Swiss Training, ab mehr...
|
 Wohnen in Köln
Wenn die Einschreibung erst einmal hinter jedem neuen Studenten/Studentin liegt steht man vor einem weiteren Problem, das in Köln schnell zur Katastrophe werden kann: wo soll man während des Studiums wohnen? Welche Möglichkeiten hat man eigentlich in der Domstadt, in der Wohnraum äußerst knapp und dazu noch ziemlich teuer ist?
Die einfachste Lösung ist auch die naheliegendste. Man macht sich auf den Weg zum Kölner Studentenwerk (KSTW). In der Universitätsstr. 16 liegt das Gebäude, in dem man mehr...
|
ältere Artikel >>
|