
|
 |
 Interview mit dem "Fashionmonstr"
Karriere: Hashtags, Shit—Storms und ganz viel Oberflächlichkeit: Willkommen in der Welt von Ravi Walia aka "Fashionmonstr" #Ravi #walia #23 #düsseldorf #blogger #aufdembodengeblieben
Selbst ernanntes "Social-Media-Opfer und Britney-Spears-Groupie Ravi Walia ist gerade einmal 23 Jahre alt und schon jetzt ein kleiner Star am Blogger-Himmel. Warum das nicht immer ein Zuckerschlecken ist und warum er trotzdem weitermacht, verrät er mir bei einem #chailatte in der Kölner City.
Moment Mal, Köln? Als Düsseldorfer? Lachend stellt Ravi fest: „Ich werde trotzdem akzeptiert in der Blogger-Community, ich bin immer to the mehr...
|

|
 |
 Einführung in die visuelle Gestaltung
Karriere: Layout-Workshop für Studenten Diesen Samstag, 11. Oktober, bietet das deutsch-italienische Kulturmagazin onde Studenten einen Workshop an, bei dem die Teilnehmer Grundkenntnisse im Layouten und der Fotobearbeitung erhalten. Gearbeitet wird hauptsächlich mit Adobe InDesign, einem gängigen Layout- und Satzprogramm. Neben professionellem Know-How, in einer entspannten internationalen Atmosphäre, werden die Teilnehmer auch erste Einblicke in die redaktionelle Arbeit eines Magazins bekommen.
Datum: Samstag, 11. mehr...
|

|
 |
 Strategien marktführender Unternehmen in sozialen Netzwerken -2-
Karriere: Social Recommendations, Multichanneling und weitere Praxisberichte vom 4. Social Media Kongress Zurück zu Teil 1.
Der digitale Lifestyle dynamisiert den Alltag. Das Internet gibt mit seinem Versprechen unbegrenzter Verfügbarkeit dem Konsumbedürfnis der Bürger eine Orientierung. Der Medienkonsum ist heute anders als früher. Internet und Fernsehen laufen heute oft parallel und viele Bürger nutzen auch Online-Multiscreens. Achtzig Prozent aller Desktop Sessions beginnen bei Google. 50 Prozent aller Top-Ap mehr...
|

|
 |
 Strategien marktführender Unternehmen in sozialen Netzwerken
Karriere: Der 4. Social Media Kongress am 28. und 29. August in Köln Mit starkem Marketing-Schwerpunkt fand Ende August erstmals in Köln ein Kongress zum Thema Social Media statt. Er wurde im Radisson Blu Hotel vom Management Forum der Verlagsgruppe Handelsblatt ausgerichtet. Etwa 150 Kongressteilnehmer informierten sich in Kurzvorträgen über aktuelle Trends und Unternehmensstrategien im Social Media-Bereich. Zu den Unternehmen, die eigene Social Media-Praxisberichte vor mehr...
|

|
 |
 Ein Kindheitstraum geht in Erfüllung
Karriere: Interview mit dem Flugschüler Johannes Botzem Fragt man einen Sechsjährigen nach seinem späteren Berufswunsch, so kommt in den meisten Fällen die Antwort: Feuerwehrmann, Polizist oder Pilot. Auch Flugschüler Johannes Botzem hatte diesen Wunsch. Nach dem Abitur verwandelte der 22 jährige seinen Kindheitstraum in die Wirklichkeit. Er entschied sich für eine Ausbildung bei “Europe-American-Aviation“ in Florida. Campus-Web sprach mit dem Flugschüler über seine Ausbildung und die Chancen als angehender Berufspilot seine Brötchen zu verdie mehr...
|

|
 |
 Traumjob Pilot
Karriere: Europe-American Aviation bildet angehende Piloten unter der Sonne Floridas aus Über den Wolken schweben, verschiedene Länder besuchen, einfach fliegen – Was klingt wie Träumerei, ist der Berufsalltag des Piloten. Doch bis man im Cockpit sitzt und den "Vogel" in die Lüfte steigen lässt, muss eine intensive Ausbildung absolviert werden. Neben körperlicher Fitness sollte ein Pilot auch die nötigen psychischen Voraussetzungen mitbringen. Bei Europe-American Aviation werden die "Piloten-Azubis" für eine weltweite Flieger-Karriere ausgebildet.
In 18 Monaten weltweit fliege mehr...
|

|
 |
 Das Stipendium - eine Chance nur für Streber?
Karriere: Während 98% der deutschen Studierenden arbeiten, um zu lernen, werden die restlichen zwei Prozent für das Studieren bezahlt. Wie wird man Teil dieser zwei Prozent? Studieren und dafür bezahlt werden? Das ist ein Zustand, den man Studienförderung oder auch stipendiatische Förderung nennt. Wie bekommt man ein Stipendium? Muss man mit seinem Partner Schluss machen, seine Freundschaften auf gelegentliche „Gefällt mir“-Angaben herunterschrauben, um einen möglichst guten Notendurchschnitt zu erreichen? Und reichen gute Noten allein für ein Stipendium? In der Regel nicht.
Ein Stipendium dient dazu Menschen bei ihrem Studium oder ihrer Promotion zu unterstützen mehr...
|

|
 |
 Weiterbildung ab Fünf Euro
Karriere: Stiftung Warentest begutachtet seit zehn Jahren Weiterbildungsinstitute – nun wurde das Ergebnis veröffentlicht Neben dem Beruf wollen sich viele Menschen noch weiterbilden. Sei es durch diverse Sprachkurse, Buchführungskurse oder Betriebswirtschaftslehre. Doch wo lernt man günstig und gut? Die Stiftung Warentest untersucht seit 2002 Fernhochschulen, Volkshochschulen und andere Weiterbildungsinstitute. Rund 1300 Angebote wurden seither getestet. Das Ergebnis: Ordentliche Verhältnisse sind überall zu finden, doch Weiterbildung muss nicht teuer sein.
Unterschiede im Preis, nicht jedoch in der Qualitä mehr...
|

|
 |
 „Schallende Ohrfeige für die Bildungspolitiker“
Karriere: Bildungsstudie offenbart Unzufriedenheit der Eltern mit dem Turbo-Abitur Bereits nächstes Jahr wird es den vielgefürchteten Ansturm auf die Universitäten geben. Bedingt durch die Schulzeitverkürzung, kommt es in NRW zu einem Doppeljahrgang. Die 2. JAKO-O Bildungsstudie des Instituts TNS Emnid zeigt nun die deutliche Unzufriedenheit der Eltern mit der G8-Reform. Ebenfalls steht die vier-jährige Grundschule zur Debatte. Positiv werden hingegen die Lehrkräfte bewertet.
Bildungssystem in der Kritik
Prof. Dr. Klaus-Jürgen Tillmann bezeichnet es als „Schallend mehr...
|

|
 |
 Auch Studierende leiden unter der Modediagnose "Burnout"
Karriere: Es fällt nicht leicht, eigene Denkstrukturen zu erkennen und zu verändern Nicht nur Arbeitnehmer klagen über erhöhten Leistungsdruck auf dem Arbeitsmarkt. Auch Studierende fühlen sich durch steigenden Leistungs- und Konkurrenzdruck gestresst und überfordert. Viele nennen die Umstellung auf das Bachelor/Master-Studium als Verursacher für allgemeine Überlastung. Wie viele andere ihrer Kommilitonen, leidet auch die Physikstudentin Ute B. unter depressiven Verstimmungen und ist oft resigniert. Die erhöhte Arbeitsdichte und fehlende Freiräume in ihrem Studium überfordern s mehr...
|

|
 |
 Europa aktiv mitgestalten
Interview: Rebecca Lange über das Programm „Jugend in Aktion“ Rebecca Lange, du bist aktiv für das Programm „Jugend in Aktion“. Was ist das genau für ein Programm?
Vermutlich kennt jeder Student das Programm „Erasmus“ oder auch „Da Vinci“. Beide gehören zum formalen Bildungsprogramm der EU. Das non-formale Programm „Jugend in Aktion“ ist leider vielen unbekannt. Non-formal bedeutet, dass es unabhängig vom normalen Bildungsweg ist. Jugend in Aktion fördert unter anderem den EFD (Europäischen Freiwilligen Dienst, Anm. der Redaktion), Jugendbegegnun mehr...
|

|
 |
 Auch für Geisteswissenschaftler attraktiv?
Karriere: Die größte Jobmesse Deutschlands findet in Köln statt Auf dem Köln-Deutzer Messegelände können Studierende und Absolventen am Mi. 30.11. und Do. 1.12 Einblick in namhafte Unternehmen gewinnen. 300 Aussteller präsentieren sich und ihre Trainee- und Direkteinstiegsprogramme. Zwei vielleicht auch für Geisteswissenschaftler interessante Programmpunkte aus 2010 werden euch hier vorgestellt:
„Serious without a suit“ - Unternehmenspräsentation von Google
Im Kongressplaner werden zahlreiche Tipps gegeben, wie man auf dem Kongress auszusehen mehr...
|

|
 |
 Liebe lieber genetisch!
Karriere: Münchener Studis gehen mit Gmatch die Partnersuche wissenschaftlich an Welchen Weg wählen, um den Liebsten zu finden? Romantik? Schicksal? Göttliche Fügung? Wer an all dies nicht glaubt oder nicht glauben will, ist bei Gmatch, der ersten deutschen wissenschaftlichen Partnerbörse, genau richtig. Denn hier vertraut man der Wissenschaft. Liebe ist Biologie, Romantik besteht aus körpereigenen Duftstoffen, Schicksal aus Hormonen und göttliche Fügung wird noch nicht einmal erwähnt.
Von drei Studenten der Münchner Technischen Universität entwickelt, soll diese I mehr...
|

|
 |
 We speak your language...
Karriere: Diversity Management in Großunternehmen Der demographische Wandel hat stattgefunden. Aufgrund der fortgesetzten Förderung des Hausfrauenmodells hängt das Stiefkind Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern in punkto Frauenquote in Top-Unternehmen hinterher. Die dominierende Kultur in Führungsunternehmen ist immer noch männlich, weiß und heterosexuell. An der Uni Köln wird ein Referat für Gender-Qualitätsmanagement neu errichtet, welches u. a. hochschuleigenes Diversity Management fördern möchte. Dies nimmt campus-web zum Anlass, das mehr...
|

|
 |
 Berufe zum Anfassen
Karriere: Campus-Web besuchte die Berufe live Rheinland Jugendliche, die sich dem Schulabschluss nähern, haben oft die Qual der Wahl. Je nach persönlicher Neigung und Leistung müssen sie sich entscheiden, wie es nach der Schule weitergehen soll: Ausbildung oder weiterführende Schule und Studium? Dass die Vielfalt an Berufen und Studiengängen immer größer wird, macht die Entscheidung nicht gerade leichter. Um Schülern dabei Hilfestellung zu leisten, fand vom 26.-27. November 2010 die Messe Berufe live Rheinland in Düsseldorf statt. 171 Aussteller info mehr...
|

|
 |
 Wirtschaft - eine Perspektive für Geisteswissenschaftler
Karriere: Viele Wege führen nach Rom - oder zum Job Als Geisteswissenschaftler in die Wirtschaft? Dass das möglich ist, wurde am vergangenen Donnerstag gezeigt. Zum dritten Mal fand an der Uni Bonn "Perspektive Wirtschaft" statt. Dort konnten sich Interessierte darüber informieren, wie ehemalige Studenten den Jobeinstieg schafften. Organisiert hat die Veranstaltung das Alumni-Netzwerk in Kooperation mit der Deutschen Post World Net.
Die erste Referentin, Britta Sadoun, ist im CSR (Corporate Social Respnsibility)- Bereich tätig. Sie machte ihre mehr...
|

|
 |
 Die Luft der Arbeitswelt schnuppern
Karriere: Tipps vom Absolventenkongress – Deutschlands größter Jobmesse am 24. und 25. November in Köln Auf dem Köln-Deutzer Messegelände konnten Studierende und Absolventen am 24. und 25. November Einblicke in 250 namhafte Unternehmen gewinnen. Konzerne, Banken, Versicherungen und andere Aussteller präsentierten sich und ihre Trainee- und Direkteinstiegsprogramme. Bewerbungsunterlagen konnten abgegeben werden, Beratungs- und Bewerbungsgespräche wurden geführt. Zahlreiche Aussteller lockten Kongressbesucher mit kleinen Standgeschenken.
Der Kongress, ausgerichtet von der mehr...
|

|
 |
 campus-web bildet sich weiter
Redakteure lernten bei einem Workshop der DJU mehr über journalistische Stilformen. Die Kooperation zwischen der Deutschen Journalisten-Union (DJU) und campus-web besteht nicht nur auf dem Papier. Ein wichtiger Aspekt, den sowohl das studentische Online-Magazin als auch die gewerkschaftliche Interessenvertretung der Journalisten teilen, ist das Interesse an einer adäquaten Weiterbildung, die schon im Studium beginnen kann. Aus diesem Grund lud die DJU am vergangenen Samstag einige cw-Mitarbeiter zu einem Schreib-Workshop ein.
Im Mittelpunkt standen dieses Mal Nachricht und mehr...
|

|
 |
 Digitalisierung an allen Fronten
Auf dem Medienforum NRW, das vom 9. bis 11. Juni in der Messe Köln stattfand, war die weiterhin zunehmende Bedeutung des Internets für Verlagshäuser und Journalisten neben der Diskussion über die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten das dominierende Thema. In der Kongresshalle tummelten sich
Medienschaffende aus ganz Deutschland. mehr...
|

|
 |
 Praktikum deluxe 2008
Eine gemeinsame Offensive von DJU, DJV und Deutscher Jugendpresse will Standards in journalistischen Praktika festlegen. Welche Voraussetzungen muss ein Praktikumsplatz erfüllen, um jungen Leuten einen guten Einblick in das entsprechende Berufsfeld zu geben? Und wie kann man Erfahrung bringen, bei welcher Firma oder Organisation so etwas möglich ist, und wo der ahnungslose Praktikant schonungslos ausgenutzt wird? Diese und andere Fragen beschäftigen einen Großteil der Studierenden in Deutschland mindestens einmal während ihrer Zeit an der Uni. Gerade im Bereich Medien dürfte der eine oder andere Praktikant schon m mehr...
|

|
 |
 Stadt, Land, Uni
Die 8. Hochschulmesse in Bonn bot Schülern Informationen rund um Universitäten und Fachhochschulen in der Umgebung. Die Schüler ändern sich, aber die Regeln bleiben die gleichen. Wer studieren will, muss Abi machen. Dabei fällt es mitunter manchen einfacher ihre Prüfungen zu bestehen, als eine Antwort auf die Frage zu finden, was und wo sie anschließend studieren wollen. Es scheint ein schier unendliches Angebot an Studiengängen zu geben, ein wahres Universum an Möglichkeiten - und mittendrin die eigenen Pläne, die nicht selten einem großen, schwarzen Loch ähneln. Dunkel, vage und scheinbar immer noch weit ge mehr...
|

|
 |
 Wenn ich groß bin, werde ich Politikjournalistin
Der Weg zum Redakteur ist steinig und hart. Was ich mal machen möchte, wenn ich groß bin? Irgendwas mit Medien. Natürlich! Wie könnte die Antwort einer Studentin der Philosophischen Fakultät auch sonst lauten? Im Gegensatz zu vielen meiner Kommilitonen, weiss ich zum Glück schon an welchem Medium mein Herz hängt. Um der völligen Orientierungslosigkeit vieler Studenten entgegenzuwirken, hat die Uni Köln den KIQ-Career Service ins Leben gerufen. In dessen Rahmen finden Vorträge, Bewerbungstrainings und Seminare statt. Am Mittwoch stand nun mehr...
|

|
 |
 Zwischen Uni und dem Job fürs Leben
Der Hobsons Absolventenkongress bringt Studenten und Absolventen aus ganz Deutschland mit über 300 potenziellen Arbeitgebern zusammen. Doch nicht für jeden lohnt sich der Besuch gleichermaßen. Die Halle 8 des Kölner Messegeländes ist voller Anzugträger, viele davon zwischen 20 und 30, häufig in dem feinen Aufzug unwohl fühlend. Das ist der Hobsons Absolventenkongress, laut Veranstalter „die größte Jobmesse Deutschlands“. Etwa 24.000 freie Stellen bieten die anwesenden Unternehmen an – die meisten davon für Wirtschaftswissenschaftler, Informatiker oder Ingenieure. Was sowohl die ganzen Anzüge als auch die teilweise schauderhafte Krawattenwahl erklärt und so manche Klischees bestätigt. mehr...
|

 |
 |
 Informationen rund um den Studienbeginn
Die Bundesagentur für Arbeit hat ein neues Internetportal für Abiturienten und Studienanfänger online gestellt. Jugendliche und junge Erwachsene sehen sich mit immer mehr Möglichkeiten bei der Studien- und Berufswahl konfrontiert. Gerade Schülern mit Abitur stehen alle Wege offen. Die Ausbildung an Hochschulen erhöht die beruflichen Wahlmöglichkeiten und verbessert somit die Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Unter dem neuen Internetportal www.abi.de, das die Bundesagentur für Arbeit nun bereitstellt, erfahren Schüler der Sekundarstufe II sowie Studienanfänger, wie wichtig ein S mehr...
|

|
 |
 Größte Fachmesse für Personalwesen zur Zeit in Köln
Auf der "Zukunft Personal" steht der demografische Wandel im Vordergrund. Mit diesem Schwerpunkt eröffneten zumindest Dr. Rainer Thiehoff (Geschäftsführer des Demographie Netzwerks ddn), Dr. Jürgen Pfister (Bereichsleiter Personal & Soziales der Metro AG), Stefanie Hornung (Pressesprecherin "Zukunft Personal") und Alexander Petsch (Geschäftsführer des Veranstalters spring Messe) die Pressekonferenz zu Beginn der achten Fachmesse für Personalwesen. Ihnen lag besonders daran herauszustellen, dass sie in den kommenden Jahren einen großen Bedarf an qualifizierten Fachkräf mehr...
|

|
 |
 Ausbildung zum Katastrophenmanager
Bonner Weiterbildungsstudiengang startet den zweiten Jahrgang.
Erdrutsche, Hochwasser, Stürme, Erdbeben und technische Großschadenslagen: Immer wieder entziehen sich Natur und Technik der Kontrolle des Menschen - oft mit katastrophalen Folgen. Wie kann man für den Fall der Fälle vorsorgen, was aus vergangenen Unglücken lernen und wie eine Schadenslage optimal bewältigen? Antworten auf solche Fragen gibt das Weiterbildungsangebot "Katastrophenvorsorge-Katastrophenmanagement" KaVoMa der Universität Bonn, das in den zweiten Jahrgang startet. Bewerbungsschluss mehr...
|
|