Jeder, der schon einmal auf Partnersuche war, weiß: Nicht jedes Date ist der große Jackpot. Im Dickicht des Dating-Dschungels verliert der Abenteurer zwischen vielfältigen Online-Partnerbörsen und Apps wie Tinder leicht den Überblick. Das Angebot an potenziellen Partnern scheint undurchdringbar. Doch was machen, wenn die Nadel des wegweisenden Kompasses nicht zum Traumpartner führt? Rettung naht: Bild-Kolumnistin Julia Heyne verrät in "It’s a match“ wie sich die Leserin den Mann fürs Leben an Land respektive ins Bett zieht.

Monogamie war gestern

Julia Heyne - It’s a match! - So triffst du den Richtigen
Verlag: Knaur
Erschienen: Dezember 2015
Genre: Ratgeber
ISBN: 978-3-426-78774-8
Bindung: Brochiert
Preis: 9,99 €
Bloß nicht auf die Idee versteifen, einen Mann fürs Leben finden zu müssen. So lautet Julia Heynes Dating-Devise. Stattdessen offen und entspannt an ein Date gehen. Denn mit dieser Ausstrahlung findet sich eher jemand, als wenn die verzweifelte Suche aus jeder Pore dringt. In Heynes Welt sind die Menschen nicht viel mehr als Wegwerfartikel. Sie werden wie beim Online-Shopping in unzähligen Größen bestellt, anprobiert und wenn sie nicht passen, zurückgeschickt. Schließlich ist der Rückversand heutzutage fast überall kostenlos. Discounteratmosphäre herrscht: Quantität siegt über Qualität.
Gerät die Single-Frau wiedermal an einen Mann, der nicht bereit ist, sich zu binden, wird dieser prompt als beziehungsunfähige Kreatur abgestempelt. Sind nur die Männer beziehungsunfähig oder haben auch Frauen Probleme mit Bindungen? An diese Frage geht Autorin Julia Heyne viel zu pauschal ran. Natürlich gibt es einige Männer, bei denen dieser Stempel passt – aber gibt es ebenso viele Frauen. Viel mehr sind Bindungsprobleme eine Sache des Charakters nicht des Geschlechts.

Flirt, Affäre, Beziehung

Die Autorin ist kein Fan von Online-Begegnungen. Sich aus der Komfortzone der heimischen Couch ins Leben stürzen, den potentiellen Partner auf der Straße oder beim Einkaufen kennenlernen, ist ihr Rat. Dabei lauten die Stationen auf dem Wegweiser zur großen Liebe wie folgt: Vom Flirt zum Kennenlernen, vom Kennenlernen zur Affäre, von der Affäre zur festen Beziehung. Diese heilige Dreifaltigkeit markiert auch das Inhaltsverzeichnis von "It’s a match".
Punkt eins beschreibt verschiedene Flirtszenarien – online wie offline. Hat die Leserin die zweite Etappe erreicht, erfolgt der "Erste-Date-Knigge“. Dabei gibt die Autorin nützliche Tipps, welche die Erfolgsaussichten vom ersten Date zur Affäre steigern sollen. Denn, wie endet ein gelungenes Treffen? Richtig, mit einer heißen Nacht! Der letzte Teil beinhaltet Ratschläge zwischen dem Dasein als Betthäschen hin zur potenziellen Beziehung. Glückt der Sprung nicht, gibt es wenigstens noch Tipps, wie die Frau den Sex in der Affäre frisch hält.
Die alles entscheidende Frage: "Wie kann sie die große Liebe finden?", beantwortet Heynes Ratgeber nicht. Es gibt keine universell gültige Lösung, nicht den einen Traumprinzen. Das Zauberwort lautet Polygamie. Wir sollen endlich aufhören, alles von nur einem Mann zu erwarten und vielmehr mehrere Männer gleichzeitig treffen, um unsere verschiedenen Bedürfnisse zu befriedigen. Doch tritt genau das Gegenteil ein: Heynes Devise lässt den Leser ebenso unbefriedigt zurück wie der Roman selbst.

Kleines 1x1 der Dating-Karriere

Auf 240 Seiten listet Julia Heyne das kleine 1x1 einer erfolgreichen Dating-Karriere auf. Dabei fragt sich der Leser: Wann ist der Strom an Dating-Ratgebern endlich versiegt? Und seit wann ist es auf der verzweifelten Suche nach Mr. Right erstrebenswert die Affäre zu sein? Von Gründen, warum es immer am Mann liegt, weshalb Frau noch Single ist, über bahnbrechende Tipps, die ohnehin jedem klar sind, vervollständigt "It’s a match" nahtlos die Reihe von Ratgebern wie "Lerne dich zuerst selbst kennen", "Weshalb ER sich nicht meldet" und "Reservierung für einen: Single-Dasein genießen!".

Artikel drucken