|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
![]()
Das Literaturhaus Köln veranstaltet in den Monaten April bis Juni unter dem Namen Fluchtpunkt eine Reihe zu Identität, Migration und Heimat. Mit Unterstützung der Deutschen Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH werden Expertinnen und Experten eingeladen, die das abstrakte Thema aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Die Reihe "Fluchtpunkt" will Überlegungen zu und Sichtweisen auf die Entwicklungen unserer Zeit vermitteln und mit neuen Impulsen zum Gespräch anregen. Den Auftakt der Veranstaltungsreihe bildete das Gespräch zwischen der Journalistin Ann-Kathrin Eckardt und dem Filmemacher Michael Richter. Gemeinsam sprachen sie über Flucht und ihre Folgen. In den nächsten Wochen finden weitere Gespräche, Lesungen und Interviews statt – jedes Mal mit erfahrenen Autoren, Journalisten, Künstlern und Betroffenen. Die Angst der Anderen - Dirk Gieselmann & Armin Smailovic Teil der Veranstaltungsreihe ist auch ein Gespräch mit Journalist Dirk Gieselmann und Fotograf Armin Smailovic zum Thema Die Angst der Anderen. Beide haben gemeinsam praktische Nachforschungen während ihrer Deutschlandreise zur German Angst angestellt. Auf der Suche nach Antworten sind die beiden Männer quer durch Deutschland gefahren: "Ein Land liegt vor uns, durchzogen von Adern wie das Gesicht eines alten Mannes: 644.000 Kilometer Straße. Wir werden über Boulevards fahren, auf denen das Land Amerika sein möchte und doch nur Düsseldorf ist. Durch Einöden und Ballungsräume, durch Neubausiedlungen, in denen die Häuser Tassen im Regal gleichen, makellos und weiß." 100 spannend Orte, 100 einfühlsame Fotos und 100 poetische Texte ergeben zusammen den Atlas der Angst. Durch den Abend führt Literaturhauskommunikator Tilman Strasser. Dirk Gieselmann & Armin Smailovic – Atlas der Angst Verlag: Eichborn Erschienen: März 2017 Genre: Politik und Gesellschaft ISBN: 978-3-847906-28-5 Bindung: Hardcover Preis: 24,00 € Location: Literaturhaus Köln, Großer Griechenmarkt 39 Datum: Dienstag, 13. Juni 2017 Beginn: 19.30 Uhr Tickets: 10,-/8,-€/ Mitglieder: 6,-€
|