Frei zugängliche Forschung


Eine philosophische Reise


Weil ich ein Mädchen bin...


Von der Affäre zur festen Beziehung in 240 Seiten


Spannende Liebesgeschichte im historischen Amsterdam


Wann ist ein Mann ein Mann?


Ein vollkommen subjektiver Artikel


Schmackhafte Lektüre


Buongiorno, come stai?


644.000 Kilometer Straße und der ganze Komplex Angst


Der Traum vom süßen Glück


Außen grantig, innen herzlich


Wie weit würdest du gehen?


Grenzen überwinden oder die Angst vorm Fremden


Die Sprache unserer Nachbarn auf nur 100 Seiten


"Das Leben ist hart. Aber jeder findet seinen Weg."


Lebensgeschichte einer Transgender-Pionierin


Die Frau mit dem Loch im Herzen


Physik für Esoteriker


Ein kleines Buch über eine große Serie


"Möchten Sie eine Geschichte dazu hören?"


Erinnerungen eines großen musikalischen Poeten


Politik der Straße


Wortgewalt in neuem Gewand


Dr. Sommer für Erwachsene


Zwei Freundinnen müsst ihr sein


Hooliban? Klar! Holligan + Taliban


Mein Tod, mein bester Freund


Reisen mal anders


Cocktails voller Schmerz und Sehnsucht


Zwischen Liebe und Krieg


"Das habe ich nie gesagt"


Erbarmungslos und unberechenbar


Eine Liebesgeschichte von verheerendem Ausmaß


Humor mit Schlaganfall


Groteske Leidensmonologe in einer finsteren Anti-Idylle


Vergangenheitsbewältigung mit Humor


Per Leo - Flut und Boden


Der Kick beim Klick


Ein Hörsaal von Sinnen


Lesestoff, Zündstoff, Brennstoff


"Noch hat sich keine Maus schriftlich beschwert"


"Es werden viel zu viele Kinder für abnorm erklärt"


Mit Vollgas nach Hollywood


Ein Tag im Leben eines albernen Philosophen


Ein Monster, so alt wie die Zeit


Der gute Text


Rettung aus dem brennenden Archiv


Das Ende aller Hoffnung


Kalter Sprung in die Ungewissheit


Auf der Suche nach dem inneren Partyhütchen


Ein wahrhaft kluges Buch


Die Kraft, die aus der Urzeit kommt


Schreiben gegen die Schreibblockade


Das Weihnachtsglück liegt in Mäusepfoten


Musste das denn wirklich sein?


„Erwachsen werden heißt einsehen, dass man sterben wird“


Die Verdichtung eines Lebens auf neunzig Minuten


Mit der Grenzerfahrung allein


Für Couch-Potatoes und Lesefaule


Unglaubliche Einblicke in den Alltag eines Polizisten


Slam, du Bastard!


Stilvolles Chaos made in Britain


Hausbesuche in Zeiten des World Wide Web


Eine trügerische Idylle


Lies mal vor, du Opfer


"Außenseiter" im Blick, mit viel Gespür für ihr Innenleben - Teil 2 -


"Außenseiter" im Blick, mit viel Gespür für ihr Innenleben


Aus lauter Liebe


Erotika: Ins Offene


Revolutionäre Buchkunst: Literatur 2.0


Im Test: In Graphics Magazine


Ich hege keine Selbstzweifel, ich glaube mir das!


Poetische Gespräche mit dem früheren Selbst


Er kam, las und ging


Im Test: "Meine Schuld"


Annäherungen und Verschleierungstaktiken


Fehlschlag beim ABC des Thrillerschreibens


Im Test: Das DUMMY-Magazin


Bann des Buffyversums


Tiefer Einblick in das Leben eines Kolumbianers


Wie das Internet alle anderen Medien auffrisst


Lasst euch verzaubern!


Gummistiefel trotz Sommerhitze


Wie eine gut kopierte Stradivari


Liebe unter dem Halbmond


Frauen werden in der Buchbranche schlechter bezahlt


Thank you for the Storys


Zwischen uns der Drache


Utopiendämmerung


"Erzählen ist Leben, Schweigen ist Tod"


NRW-Slam 2011 – Teil II: Wörterschlacht in Köln


Aus einer biographischen Notwendigkeit auf der Bühne stehen


NRW Slam 2011 – Teil I: Die Pre-Opening Show


FDP minus Steuererhöhung gleich Tierschutzpartei


Nur die Besten aus dem Westen


Die Grausamkeit des Winters


Der letzte Kölner gegen die Welt


"Literatur ist ein fades Wort."


Kopf ab - Grill an!


Bonn ist das neue Berlin


Kornkreise, Kurznasenfledermäuse und das Grab von Rudolf Heß


Alles Slam, oder was?


Heile Welt verrecke!


Brutalität als Lebenssinn


Von Menschen und Drachen


Unverhoffte Rückkehr des diabolischen Hexenreigens


Ein Stückchen Weltliteratur im Duett


Von dicken Männern und düster blickenden Fischen


Menschen kennen mit System?


Some mad bugger's wall


"Niemand weiß etwas über mich"


On the road mit Mick & Co.


Sport mal ganz ohne Schwitzen


Ein Thrash-Gigant aus nächster Nähe


Poeten, Proleten und Katzenschänder


Stürmische Zeiten auf wenigen Seiten


Warum fallen Kühe und Vögel beim Schlafen nicht um?


Allahim, gib mir Kraft!


Zur Tyrannei der klugen Sprüche


Ein Affe im Pornokino


Innovative Umsetzung eines interaktiven Werkes


Ein Gedankenexperiment zum Nachdenken


Erotik auf thüringisch, Tosca-Omas und Schatzsuche mit dem Tretboot


Alle Macht dem Turm


Teerpinsel, Ebenholz und Bitterschokolade


Die Weltliteratur im Twitterformat


Mit der Handfeuerwaffe in die Einflugschneise


Nächtliche Geschichten mit Schmetterlingseffekt


Lippenstift und Flüche


Dem Verbot der freien Meinungsäußerung entgegen treten


Jack Kerouac und die Zonen-Gabi


Das gescheiterte Experiment


Sprachen lernen ohne Mühe


Ein Kommissar, ein Komödiant und ein Käfer


100 Frauen – 100 Bücher


Die Leipziger Buchmesse beginnt


Die Vorleser


Trotz hohen Anspruches nicht überzeugend


Eine Biografie, die keine ist


Gott ist tot. Es lebe Google!


I'm #1 so why try harder


Hear this, David Jones, I wrote a book for you


Wer ermordete Jane Austen?


Schicksalsjahre unter deutschen Betten


Mord und Totschlag mit Jason Bourne


Meisterwerk der Illusion


Gemeinschaftliche Expeditionen auf unsicherem Weltenmeer


"Macht nichts, macht nichts"


Eine Reise durch den Wallace-Kosmos


Der Wörterdetektiv


Der Wörterdetektiv (2)


Der Ratgeber für die Welt der mahlenden Kapitalströme


Happy Birthday Rosenkrieg!


Flotter Vierer fern des Gesetzes


Wenn der Literator ruft


Das Leben, das Universum und der ganze Rest


Die Göttin der Gerechtigkeit


Who the f*** is ROSS HALFIN ?


Über Weltschmerz, Philosophie, die Welt – und am Ende immer die Liebe


Besinnliches im Pantheon


Das Wichtigste ist die Liebe


Kleiner Salon ganz groß


Ein kommunistisches Känguruh, Krankheiten und desillusionierte Männer


Willkommen in der "Ewigen" Mitte


Autorennachwuchs auf die Bühne!


Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf


Als Skaten noch cool war


Kopflos in Genua


Studentisches Wissen in Buchform veröffentlichen


Unbezahlte Praktika, Existenzängste und die beherzte Suche nach einem poetischen Lebensentwurf


Wissen ist keine Macht in der Musik, Unwissenheit ist aber auch keine


Ein halbes Jahrhundert Sehnsucht nach der Mutter


Historische Nachhilfestunde und Einblick in das ideenreicher Leben einer Autorin


Nachricht von Niemand an alleswirdbesser[at]gmx.at


"Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben."


Die Spatzen zwitschern es von den Dächern


Freundschaft, Mord und Mädchenhandel


Once Upon A Time You Dressed So Fine


Mach mal kein Theater


Und das Schiff ging unter


Lebe lieber ungelogen


Verschiedene Sprachheimaten: die Mehrstimmigkeit des Textes hörbar machen


Die alte, reife Frau in der Literatur


Wer soll das alles lesen?


Wie ein Kind beim ersten Bibliotheksbesuch...


Und sie strömen auf das sinkende Schiff...


Harry Potter meets Narnia...


Treibgut und Geröll – Wie (er-)finden wir einen Fluss?


Australisch schön


Bitterböse Poesie


Ein vergnüglicher Abend mit Russen, Deutschen und vergoldeten Sportanzügen


Spannung ohne Zähneklappern


Wie wandelt sich das Wetter?


Nerdige Indiana-Jones-Verschnitte, jüdische Boxer und britische Faschisten


“Eine zähe Schale aus Bösartigkeit und Infamie”


Die Südamerika-Reise einer sprachbegabten, sexuell orientierungslosen Jüdin.


Sex, Drugs and the Fine Arts.


Elisabeth Göbel - Unternehmensethik. Grundlagen und praktische Umsetzung


Werner Faulstich - Filmgeschichte


Paul Mesa – Die kleine Göttin der Fruchtbarkeit


Gisa Klönne - Farben der Schuld


Reiner Körver - Dem Zeitgeist entgegen


Armin Himmelrath - Handbuch für Uni-Hasser


Charlotte Link - Das andere Kind


Judith-Maria Gillies – Unsere Nullerjahre


Püttjer & Schnierda – Das überzeugende Vorstellungsgespräch auf Englisch


Absolute Michel Foucault


Ilja Trojanow, Julia Zeh - Angriff auf die Freiheit


Werner Heister – Studieren mit Erfolg: Effizientes Lernen und Selbstmanagement


A. Kieser, P. Walgenbach - Organisation


Marc-Uwe Kling - Die Känguru Chroniken


Wladimir Kaminer – Meine russischen Nachbarn


Fred Vargas – Der verbotene Ort


Michael Weins – Delfinarium


Judith Butler - Die Macht der Geschlechternormen


Sven-André Dreyer – Freizeichen


Steffen Boos - Popmusik und die amerikanische Gesellschaft


Edgar Allan Poe - Arthur Gordon Pym


Otto Kruse - Keine Angst vor dem leeren Blatt. Ohne Schreibblockaden durchs Studium.


G. Cerwinka, G. Schranz - Die Macht der versteckten Signale


Dorinde van Oort: Frau im Schatten


Marisha Pessl - Die alltägliche Physik des Unglücks


Heinrich Spoerl – Die Feuerzangenbowle


Heinz Strunk - Die Zunge Europas


Will Elliott - Hölle


Ingo Schulze - Adam und Evelyn


Muriel Barbéry - Die Eleganz des Igels


Katharina Hagena - Der Geschmack von Apfelkernen


Patricia Highsmith - Geschichten von natürlichen und unnatürlichen Katastrophen


Uwe Baumann, Dittmar Dahlmann - Kopfball, Einwurf, Nachspielzeit


Titus Arnu - Würste der Hölle


Miranda July - Zehn Wahrheiten


Robert Schneider - Die Offenbarung


Gordon Dahlquist - Die Glasbücher der Traumfresser


Eric T. Hansen - Planet Germany