
 |
 |
 Reisen auf Mausklick
Reise-Nachrichten: Ein Plädoyer für die Website travelepisodes.com Na, wohin geht’s dieses Jahr in den Urlaub? Die Frage ist lästig. Vor allem wenn das mickrige Gehalt vom Nebenjob gerade einmal für Camping in der Eifel reicht. Wie wäre es da mit einer Reise auf dem Laptop? Vielleicht inspirieren dich die Reportagen der Website travelepisodes.com sogar so sehr, dass noch mehr gespart und gejobbt wird – und dann heißt es Abflug.
Reisen mal anders
Auf The Travel Episodes erzählen Autoren multimedial, das heißt in Text, Video und Foto von ihren spanne mehr...
|

 |
 |
 Reisen auf Rädern 2016
Neues aus der Reisewelt: Der Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V. präsentiert die Reiseziele 2016 Die Tage werden trüber und die Blicke weiter: In den nächsten Sommer und den weitesten Süden. Das Reisen mit dem Rollstuhl ist da immer so eine Sache und Reisekatalog "08/15" aus Reisebüro "XY" unterscheidet zwar zwischen Deluxe- und Komfort-Zimmern, aber in den seltensten Fällen zwischen Aufzuggrößen und Barrierefreiheit.
Gut, dass der BSK pünktlich zur Fernweh-Zeit seinen neuen Reisekatalog mit rollstuhlgerechten Zielen in Nah und Fern für 2016 präsentiert. Angeboten werden Reiseziele in vie mehr...
|

 |
 |
 Proteste gegen den "Akademikerball" in Wien - Ein Augenzeugenbericht
Neues aus der Reisewelt: Der "Akademikerball" hat auch in diesem Jahr Wien in Atem gehalten Der von der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) organisierte "Akademikerball" ist erst ein Jahr alt und beschäftigte bereits Wochen vor seinem Beginn nicht nur Österreich, sondern auch die Medien im Ausland . Doch was ist der Grund für die große Aufmerksamkeit?
Die Ursache ist die Geschichte des vorherigen Balls Wiener Kooperationsball (WKR-Ball). Von 1952 bis 2012 wurde der WKR-Ball in Wien abgehalten und stand dabei wegen seines Organisators massiv unter Kritik. Dieser war der Wiener Ko mehr...
|

 |
 |
 Flugzeug-Knigge: Schlechtes Benehmen über den Wolken
Neues aus der Reisewelt: Pöbeln, rauchen, trinken: Was Flugpassagiere an Bord besser vermeiden sollten. Das Flugzeug bringt einen an die schönsten Orte der Welt. Allerdings kann der Flug dahin nicht nur wegen Luftturbulenzen schnell zum Horrortrip werden: Zügellose Liebespaare, süchtige Raucher oder betrunkene Mitreisende nerven nicht nur die anderen Passagiere, im schlimmsten Fall gefährden sie auch die Sicherheit an Bord. flightright (www.flightright.de), das Verbraucherportal für Fluggastrechte, stellt die nervigsten Verhaltensweisen von Flugpassagieren vor.
Sex über den Wolken
Fri mehr...
|

 |
 |
 Günstiger als der RE, exquisiter als der ICE
Neues aus der Reisewelt: Camilla Kohrs testet den Hamburg-Köln-Express der HKX GmbH Seit Jahrzehnten wird über die Deutsche Bahn geschimpft: zu teuer, zu spät, zu unfreundlich. Kinder mit Cellos werden im Dunkeln aus dem Zug geschmissen, Menschen erleiden reihenweise Beinah-Hitzeschläge – die Horrorstorys über die Bahn häufen sich. Über keine andere Sache, bis auf das Wetter, kann man sich so schön und konstant mehr...
|

 |
 |
 LBSTs zwischen Diskriminierung und gesellschaftlichem Umbruch
Brennpunkt Indien: Zur Einführung eines dritten Geschlechts und der Entkriminalisierung von Homosexualität Jüngst lief in den Kinos die britische Komödie The Best Exotic Marigold Hotel erfolgreich an. In dem romantischen und zotigen Drama wollen sieben Rentner ihr Lebensende in einem Altenheim im sonnigen Indien verbringen. Die günstige Unterkunft entpuppt sich als fremd und gewöhnungsbedürftig. Die wenig vertraute Kultur wirft die Rentner aus ihren gewohnten Bahnen. Oberflächlich und klischeehaft spielt d mehr...
|

 |
 |
 "Sex wider der natürlichen Ordnung"
Brennpunkt Indien: campus web berichtet über die rechtliche Situation von LBSTs in Indien Der Staat Indien, mit etwa 1.21 Milliarden Einwohnern gehört zu Südasien, eine der ärmsten Regionen der Welt, mit über 20% der Weltbevölkerung. Die indische Gesellschaft gilt als ausgesprochen prüde. Sexualität wird in Indien stark tabuisiert und ist vor dem Heiraten streng verboten. Über Sexualität wird in Indien kaum gesprochen. Händchenhalten und öffentliches Küssen ist in der Öffentlichkeit selbst für Ehepartner ein Tabu. Besonders Frauen machen vor der Heirat oft keine sexuellen Erfahrungen mehr...
|

 |
 |
 Das dritte Geschlecht
Brennpunkt Indien: campus web berichtet über die rechtliche Situation von LBSTs in Indien Antike Überlieferungen der indischen Nationalepen Mahabharanta oder Ramayana beschreiben Mann-zu-Frau-Transsexuelle als Vermittler zwischen der Macht der Götter und den Menschen. Frau-zu-Mann-Transsexuelle werden in Indien hingegen kaum thematisiert. Schätzungsweise gibt es in Südasien mehrere Millionen Mitglieder des so genannten „dritten Geschlechts“. Weil ihnen mystische Kräfte zugestanden werden, erbringen Transsexuelle traditionell in der Gesellschaft religiöse Dienstleistung mehr...
|

 |
 |
 Schiffsuntergänge, Airlinepleiten und ein unsoziales VRS-Sozialticket
Neues aus der Reisewelt: Pleiten, Pech und Pannen im kalten Winter Die bisherige Kältebilanz am Jahresanfang ist erschreckend. Eiseskälte in Europa ließ hunderte Menschen erfrieren. Der Deutsche Wetterdienst rechnet in Nordrhein-Westfalen mit der kältesten Nacht des Jahres bei bis zu 23 Minusgraden. Die spanische Ferieninsel Mallorca registrierte Rekordkälte. Packeis blockiert die Schifffahrt auf Deutschlands Flüssen. Züge und Bahnen verspäten sich oder entfallen aufgrund der Witterung. Das Reiseressort vermeldet hier weitere Unglücksfälle der letzten Wochen un mehr...
|

 |
 |
 Heimat neu entdecken
Neues aus der Reisewelt: Kampagne „Mein Naturpark!“ gestartet. Mit der Taufe eines Heißluftballons hat der Verband Deutscher Naturparke (VDN) seine bundesweite Kampagne „Mein Naturpark!“ in der Bonner Rheinaue gestartet. Die Marketingaktion, für dessen Schirmherrschaft Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen gewonnen werden konnte, läuft in diesem und kommendem Jahr.
„Mit der Kampagne „Mein Naturpark!“ laden wir die Menschen ein, „ihren“ Naturpark kennenzulernen und ihre Heimat neu zu entdecken“, erläutert VDN-Präsident Dr. Michael Arndt. „Mein Naturpa mehr...
|

 |
 |
 Andere Länder, andere Sitten: Teil 2
Neues aus der Reisewelt: Skurrile Gesetze im Ausland - Keine Sandburgen in Venezien, Indiana: Kein Knoblauch in der Öffentlichkeit. Wer verreist, kann oft viel erzählen. Besonders Reisende, die in den Urlaubsländern Bekanntschaft mit den dortigen Gesetzen machen. So gibt es nicht nur in Deutschland schwer verständliche und zum Teil recht kuriose Paragraphen. Auch im Ausland sind sie zum Teil sehr skurril. Oftmals sind Touristen die Leidtragenden, die bei Verstößen zur Kasse gebeten werden. Das Reisebuchungsportal www.travel24.com hat mal über den deutschen Tellerrand geschaut und einige seltsame Vorschriften, die noch aktiv mehr...
|

 |
 |
 Andere Länder, andere Sitten: Teil 1
Neues aus der Reisewelt: Skurrile Gesetze im Ausland - Keine Sandburgen in Venezien, Indiana: Kein Knoblauch in der Öffentlichkeit. Wer verreist, kann oft viel erzählen. Besonders Reisende, die in den Urlaubsländern Bekanntschaft mit den dortigen Gesetzen machen. So gibt es nicht nur in Deutschland schwer verständliche und zum Teil recht kuriose Paragraphen. Auch im Ausland sind sie zum Teil sehr skurril. Oftmals sind Touristen die Leidtragenden, die bei Verstößen zur Kasse gebeten werden. Das Reisebuchungsportal www.travel24.com hat mal über den deutschen Tellerrand geschaut und einige seltsame Vorschriften, die noch aktiv mehr...
|

 |
 |
 Kuriose Hoteljobs
Neues aus der Reisewelt: Menschlicher Bettwärmer oder Münzpolierer.
Haben Sie sich schon immer gewundert, warum ihr Hotelbett so schön vorgewärmt ist oder wieso das Restgeld in Münzen aus dem Hotelrestaurant so schön glänzt? Das ist alles keine Hexerei, sondern gehört bei einigen Hotels zum guten Service. Denn es gibt wirklich Häuser, die sich eine menschliche Wärmflasche, einen Münzpolierer oder einen professionellen Vorleser leisten, damit es ihren Gästen an nichts mangelt. Der Hotelexperte von Hotels.com hat die kuriosesten Jobprofile in Hotels ermittelt und mehr...
|

 |
 |
 Air China verbindet ab März Düsseldorf und Peking
Neues aus der Reisewelt: Der Flugplan von Düsseldorf International wird ab dem Sommer um ein neues Interkontinentalziel reicher. Air China wird die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt mit Peking verbinden. Die Fluggesellschaft, Mitglied der Star Alliance, startet zunächst drei Mal in der Woche nonstop in die chinesische Hauptstadt. Die neue Verbindung nach Asien ist für Geschäftsreisende und Touristen gleichermaßen attraktiv und bedeutet für das Luftverkehrsdrehkreuz Düsseldorf eine weitere Qualitätssteigerung. „Die neue Direktverbindung nach Peking unterstreicht die Bedeutung der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt für den wirtschaftlichen Austausch mit China. Die direkte Anbindung an die c mehr...
|

 |
 |
 Mit Caravan, Gitarre und Hund zur Völkerverständigung
Neues aus der Reisewelt: „Trekhaak gezocht“ - oder auf Deutsch „Anhängerkupplung gesucht.“ An einem heißen Freitagnachmittag treffe ich auf dem Welterbe Zollverein in Essen den sogenannten „International Hero“ Tjerk Ridder. Der Abschleppkönig hat seinen Freund Peter Bijl und Hündin Dachs dabei. Zusammen haben sie einen Trip durch die (Kultur)-Hauptstädte Europas unternommen. Mit Wohnwagen, ohne Auto. „Wie das geht?“ mag sich nun so manch einer fragen. Ganz einfach: „Trekhaak gezocht“ - oder auf Deutsch „Anhängerkupplung gesucht“ - heißt das Projekt, dass die Reise ermöglichte. Die Id mehr...
|

 |
 |
 Endlich Urlaub!
Neues aus der Reisewelt: Düsseldorf International erwartet in den Sommerferien mehr als 2,8 Millionen Passagiere. Mit Beginn der Sommerferien in NRW herrscht am größten Airport des Landes wieder Hochbetrieb. Zum Ferienauftakt von Donnerstag, 15. Juli, bis Sonntag, 18. Juli, erwartet Düsseldorf International rund 250.000 Fluggäste. Spitzentag wird der kommende Freitag mit etwa 70.000 Reisenden und rund 710 Starts und Landungen sein. Zum Vergleich: An einem durchschnittlichen Tag zählt der Airport knapp 49.000 Passagiere und 590 Flugbewegungen.
In den gesamten Ferien rechnet Düsseldorf International mit ü mehr...
|

 |
 |
 Indian Summer im eigenen Land
Neues ais der Reisewelt: Für die meisten Wanderer ist der Herbst die schönste Jahreszeit: Die letzten warmen Sonnenstrahlen locken nach draußen, das Licht ist jetzt besonders intensiv und das sich verfärbende Laub sorgt für eine ganz eigene Stimmung. Wer den Indian Summer quasi direkt vor der Haustür erleben möchte, findet in und um Bad Harzburg herum dafür die besten Voraussetzungen: Auf einem 900 Kilometer langen Wegenetz kann man im Nationalpark Harz geführte Wanderungen oder Touren auf eigene Faust unternehmen. Mitten in Deutschland gelegen, beherbergt der Nationalpark eine charakteristische Mittelgebirgslandschaft mit Wäldern, Mooren und Gewässern. Zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenarten sind im Harz heimisch. In den urigen Bergfich mehr...
|

 |
 |
 Starke Chinesen – schwächelnde Amerikaner – berechenbare Europäer
Neues aus der Reisewelt: Die Reisetrends der einzelnen Nationen als Spiegel der wirtschaftlichen Erholung nach der Krise. Den Titel als neuer Exportweltmeister hat sich China bereits gesichert. Das laufende Jahr 2010 wird für das Reich der Mitte darüber hinaus einen weiteren Rekord markieren: Nach den jüngsten Prognosen der ITB Berlin wird China das Land sein, dessen Bevölkerung nach der wirtschaftlichen Rezession wieder überproportional stark die Reiselust gepackt hat und die Reisepläne schon im laufenden Jahr umsetzen wird. Dagegen will in Nordamerika auch in diesem Jahr trotz verbesserter Wirtschaftsperspektiven mehr...
|

 |
 |
 A380 "Frankfurt am Main" auf dem Köln/Bonn Airport
Neues aus der Reisewelt: Weitere Bilder des neuen Flaggschiffs der Lufthansa. Der zweistöckige Airbus 380 bietet insgesamt 526 Passagieren Platz. Im Laufe dieses Sommers wird Lufthansa drei weitere Flugzeuge diesen Typs übernehmen und diese auf den Strecken nach Tokio, Peking und Johannesburg einsetzen.
mehr...
|

 |
 |
 Super-Airbus begeisterte Tausende
Neues aus der Reisewelt: Lufthansa-A380 „Frankfurt am Main“ zu Gast auf dem Flughafen Köln/Bonn. Die Blicke der Besucher richteten sich starr auf den in der Hitze flimmernden Anfang der Landebahn des Köln/Bonner Flughafens. Langsam tauchte die mächtige Silhouette des neuen Lufthansa Flaggschiffs am Horizont auf, und die Maschine setzte zur Landung an. Verglichen mit älteren Modellen ist der A380 fast ein Flüsterjet. Das weltgrößte Passagierflugzeug legte von Düsseldorf kommend eine Bilderbuchlandung hin und rollte über den Taxiway zu einer Parkfläche auf dem Vorfeld, wo ihn die Flughafenfeu mehr...
|

 |
 |
 Luftraum über Köln/Bonn und Düsseldorf ab sofort wieder offen
Neues aus der Reisewelt: Passagiere sollten sich vor Anreise zum Flughafen an Airlines wenden. Die Deutsche Flugsicherung hat die Sperrung des Luftraums über Köln/Bonn mit sofortiger Wirkung aufgehoben. Somit können Airlines wieder regulär und ohne eine Sondergenehmigung für Sichtflüge starten und landen. Dennoch ist davon auszugehen, dass am heutigen Mittwoch nicht alle Flüge stattfinden können. Laut turnusmäßigem Flugplan wären es 160 Starts und analog dazu in etwa so viele Landungen.
Der Köln Bonn Airport bittet nach wie vor alle Passagiere, sich vor Reiseantritt bei Ihrer Airline d mehr...
|

 |
 |
 Erste Flüge ab Köln/Bonn
Neues aus der Reisewelt: Nach Tagen der Sprerrung des Luftraumes gibt es wieder einen eingeschränkten Flugbetrieb. Am Abend starten und landen am Köln/Bonn Airport wieder die ersten Flugzeuge. Air Berlin beginnt um 20.40 Uhr mit einem Flug nach Pisa, dann folgen Berlin-Tegel, Hamburg und Kairo. Lufthansa plant einen Flug nach Berlin-Tegel.
Nach wie vor handelt sich um einen eingeschränkten Flugbetrieb. Deshalb wird allen Passgieren auch weiterhin empfohlen, vor Reisebeginn ihre Airline zu kontaktieren, um dort die genauen Flugplandaten zu erfragen.
Die erste Landung wird um 19.35 Uhr erwartet. Dabei mehr...
|

 |
 |
 Aschewolke legt Flughäfen auch weiterhin lahm
Neues aus der Reisewelt: Alternative: Per Linien-Bus ab deutschen Flughäfen und Städten zu den wichtigsten Metropolen Europas. Aufgrund der Verlängerung des Flugverbotes im deutschen und europäischen Luftraum, stockt der größte deutsche Anbieter im internationalen Linienbusverkehr - die Deutsche Touring - und Eurolines seine Kapazitäten erneut auf den wichtigsten Europalinien um bis zu 300% auf. Von nahezu allen von der Schließung wegen der Aschewolke betroffenen Flughäfen und Städten werden direkte Verbindungen mit modernsten Reisebussen angeboten.
"London ist die Destination mit der größten Nachfrage", erklärt Mich mehr...
|

 |
 |
 Deutscher Luftraum wegen Aschewolke bis in die Nacht gesperrt
Neues aus der Reisewelt: Alle 16 internationalen deutschen Flughäfen sowie die Regionalflughäfen bleiben vorerst geschlossen. Die Deutsche Flugsicherung (DFS) hat die Sperrung des Luftraums für alle deutschen internationalen Flughäfen bis in die Nacht von Samstag auf Sonntag Uhr verlängert. Bis dahin werden auch keine Flüge in Köln/Bonn und Düsseldorf starten oder landen. Auch nach einer möglichen Wiederaufnahme des Flugbetriebs ist mehr...
|

 |
 |
 Vulkan-Alarm im Rheinland
Der Flughafen Köln/Bonn heute Nachmittag - Praktisch alle Check-In Schalter verwaist, die Sicherheitsbereiche geschlossen und dutzende auf den Vorfeldern abgestellte Maschinen in Warteposition.
mehr...
|

 |
 |
 Vulkan-Alarm im Rheinland
Neues aus der Reisewelt: Flughäfen Köln/Bonn und Düsseldorf komplett geschlossen. Hunderte Flüge annulliert. Nein, kein Eifelvulkan wie in der gleichnamigen RTL-Produktion hat den Flugverkehr über Westdeutschland und weiten Teilen Europas lahmgelegt, sondern eine heftige Eruption im fernen Island. Diese aber führte dazu, dass nach und nach die Lufträume über Großbritannien und Irland, Skandinavien, Frankreich, den Be mehr...
|

 |
 |
 "Ab in den Süden..." - Neue Sommerflugpläne der Flughäfen Köln/Bonn und Düsseldorf
Neues aus der Reisewelt: Der Sommer kommt. Und mit ihm auch die alljährliche Frage nach dem Urlaub. Besonders die Frage des Wohin sorgt regelmäßig für rauchende Köpfe und Unstimmigkeiten. Abhilfe könnte da ein Blick auf die Sommerflugpläne der Flughäfen Köln/Bonn und Düsseldorf schaffen. Beide Flughäfen werben mit neuen Verbindungen im Sommer 2010. Während auf dem Köln/Bonn Flughafen durch die Haus- und Hof-Airline Germanwings besonders Urlaubsländer wie Griechenland und die Türkei bedient werden, sorgen in Düsseldorf Lufthansa und Air Berlin für neue Ziele und Direktflüge.
Köln/Bonn ist vo mehr...
|

 |
 |
 Vulkane und die alten Römer
Neues aus der Reisewelt: In der Osteifel geht es heiß her - und das bei jeder Wetterlage. Wer es im Sommer am liebsten heiß mag, muss nicht unbedingt ferne Länder besuchen. Auch in Deutschland geht es an manchen Orten heiß her - und das unabhängig von der Großwetterlage. Der Vulkanpark im Landkreis Mayen-Koblenz in der Osteifel etwa lockt mit heißen Themen wie der faszinierenden Welt der Geysire und Vulkane. Das Vulkanpark Informationszentrum in Plaidt/Saffig ist der ideale Ort, um sich einen ersten Überblick über den Vulkanismus zu verschaffen, der die Region bis heute prägt. Welch mehr...
|

 |
 |
 CYCLONIA – Komm in die Gänge
Neues aus der Reisewelt: Am 27. und 28. März 2010 findet erstmals die CYCOLONIA - eine Publikumsmesse rund ums Rad - statt. Der Frühling kommt – und nach Monaten des wetterbedingten Bahnfahrens kann nun endlich wieder in die Pedale getreten werden. Um die Lust auf das Radfahren neu zu entfachen, bietet sich ein Besuch bei der Cycolonia an, dem 1. Kölner Fahrradfrühling am 27. und 28. März 2010 im Deutschen Sport und Olympiamuseum. „Unser Ziel ist es, das Fahrrad als alltags-, familien- und fernreise-taugliches Verkehrsmittel zu fördern, das zugleich umweltfreundlich und zukunftsträchtig ist“, erläutert Hartmut Fiebig mehr...
|

 |
 |
 Übernachtungen in Bonn am teuersten
Neues aus der Reisewelt: Deutschlands Hotelpreise um elf Prozent gesunken – Bochumer Betten besonders billig. Die Besucherzahlen der diesjährigen Internationalen Tourismus Börse in Berlin haben gezeigt, dass das Interesse der Deutschen am Reisen ungebrochen ist. Das gilt zum einen für deutsche Touristen, zum anderen aber auch für Reisen innerhalb Deutschlands. Glücklich konnten sich dabei alle Reisenden schätzen, die zwischen Januar und Dezember 2009 ein deutsches Städtereiseziel besuchten. Denn wie der aktuelle Hotel Price Index HPI® von Hotels.com zeigt, ist das Preisniveau hierzulande während des Unt mehr...
|

 |
 |
 15 Jahre EasyJet
Neues aus der Reisewelt: Wie der Traum vom Fliegen auch für kleine Budgets bezahlbar wurde. Zu Beginn der Passagierflugfahrt im Jahre 1914 waren die Kosten noch so horrend hoch, dass sich nur ein exklusiver Kreis der Gesellschaft Flugtickets leisten konnte. Mit der technischen Weiterentwicklung der Flugzeuge und dem Entstehen von immer mehr Fluggesellschaften wurde der Traum vom Fliegen für immer mehr Menschen greifbar. 39 Jahre nachdem in Amerika die erste Billigfluglinie ihr Geschäft aufnahm, sorgen heute Billigfluggesellschaften wie etwa EasyJet, Ryanair, Germanwings oder Condor daf mehr...
|

 |
 |
 Von Düsseldorf zu 170 Zielen weltweit
Neues aus der Reisewelt: Sommerflugplan startet pünktlich zum Beginn der Osterferien. Wohin soll die Reise gehen? Ins zauberhafte Lissabon? Zum „Summer of Love“ nach San Francisco? Oder in die märchenhafte Welt des Orients? Wer ab Düsseldorf International in die Ferne schweifen möchte, muss sich nur für ein Ziel entscheiden, denn im Sommerflugplan starten rund 60 Airlines zu 170 Destinationen weltweit. Der neue Flugplan beginnt in diesem Jahr pünktlich zu den Osterferien in NRW am Sonntag, 28. März: ideal für Kurzentschlossene, die in den Ferien Neues entdecken wollen.
Unter mehr...
|

 |
 |
 Bei Freunden zuhause – nicht nur zur WM, nicht nur in Deutschland
Neues aus der Reisewelt: campus-web spricht mit einem Profi-Couchsurfer. Couch-Surfing erfreut sich gerade unter Studenten immer größerer Beliebtheit. Dabei ist nicht nur der Kostenfaktor ein ausschlaggebendes Argument. Chris, ein erfahrener Surfer aus Duisburg, erklärt uns, dass insbesondere das Gefühl in einer fremden Stadt aufgenommen zu werden, als sei man daheim bei guten Freunden, das Experiment wert sei.
Chris, wie und wann bist Du das erste Mal auf die Möglichkeit des Couch-Surfing aufmerksam geworden?
Eigentlich bin ich zum ersten Mal mi mehr...
|

 |
 |
 80 Jahre Autozug
Neues aus der Reisewelt: Entspannt ab 99 Euro in den Urlaub starten.
Das leise Fahrgeräusch des Zuges wird von der Landschaft sanft gedämpft, die Reisenden genießen den Morgen und freuen sich nach einer erholsamen Nacht auf ihren ersten Urlaubstag. Das Auto haben sie im Autozug huckepack dabei. So beginnt der erste Urlaubstag mit Genuss - und nicht im Stau. Seit Jahrzehnten schätzen die Deutschen diese Art des Reisens: Schon vor 80 Jahren, am 1. April 1930, wurden in Deutschland die ersten Personenwagen mit dem Zug auf Reisen geschickt. Damals gab es weniger als mehr...
|

 |
 |
 Römische Geschichte erleben
Neues aus der Reisewelt: Weißenburg liegt am Limes, der zum Unesco-Welterbe gehört. Der römische Limes ist mit rund 550 Kilometern Länge das größte archäologische Kulturdenkmal Europas. Er bildete damals die Grenze zwischen dem Römischen Reich und den germanischen Stammesverbänden. Der Obergermanisch-Raetische Limes verläuft heute durch die Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz. 2005 wurde er ins Unesco-Welterbe aufgenommen.
Über 150 Kommunen liegen am Limes. Eine von ihnen ist Weißenburg in Bayern. Hier befindet sich das Bayerische Limes-Informa mehr...
|

 |
 |
 Nicht nur für Cineasten - Schlafen wie im Film
Neues aus der Reisewelt: Einmal im Bett von James Bond schlafen oder am gleichen Pokertisch sein Glück versuchen wie Brad Pitt? Wer schon immer den Traum hatte, es seinem Hollywood-Star gleichzutun, kann diesen Traum jetzt leichter verwirklichen als gedacht. Der weltweit führende Hotelexperte Hotels.com hat eine Liste berühmter Hotels zusammengestellt, die mittlerweile selbst Filmruhm erlangt haben.
Shining
Jack Nicholson spielt einen verrückten Schriftsteller, der im Overlook Hotel seine Familie umbringen will. Eigentlich kaum vorstellbar, dass hier jemand Urlaub machen möchte. Schaut man sich aber das Stan mehr...
|

 |
 |
 In vier Tagen um die Welt
ITB-Spezial: Schaut man dieser Tage aus dem Fenster sieht man Schnee, Eis und noch mehr Schnee. So schön die „Winter Wonderland“ Romantik im Dezember noch gewesen sein mag, so sehr wird sie Mitte Februar Grund zu Frust und Depression. Wer dem Ganzen entfliehen möchte, kann dies vom 10. – 14. März 2010 auf der Internationalen Tourismus Börse (ITB) in Berlin tun. Mit rund 11.000 Ausstellern aus 180 Ländern ist sie die führende Messe der Reisebranche. Fernweh und Reiselust sind nicht nur die typischen Schlagwörter, sondern das, was die ITB zu dem macht, was ist: dem Marktplatz für Anbieter jeder Art von Dienstleistung im Bereich des Tourismus. Von der Buchung über die Hotelreservierung bis hin zur Autovermietung wird alles gebot mehr...
|

 |
 |
 Schneechaos im Anmarsch
Neues aus der Reisewelt: Flughafen Köln/Bonn rüstet sich für „Daisy“. Der Flughafen Köln/Bonn stellt sich auf Schnee und Eis am Wochenende ein. Am Sonnabend und Sonntag sind jeweils rund 60 Mitarbeiter des voll besetzten Winterdienstes rund um die Uhr im Einsatz. Zusätzlich gibt es einen 100 Personen starken Rufbereitschaftspool, aus dem kurzfristig Mitarbeiter eingesetzt werden können, falls Flugzeuge von anderen Airports nach Köln/Bonn umgeleitet werden müssen. Bislang waren das in dieser Wintersaison etwa 100 Maschinen.
Der Winterdienst sorgt für die Enteisu mehr...
|

 |
 |
 Winterfreuden in Holland
Neues aus der Reisewelt: Eis-Wattwandern und Grachten-Läufe. Väterchen Frost hat auch die Niederlande fest im Griff, und als begeisterte Schlittschuhläufer können es unsere Nachbarn kaum erwarten, auf Kufen über das Eis zu gleiten. Über 1000 (Natur-)Eisbahnen in Holland laden zu besonderen Winterfreuden auf den zugefrorenen Grachten in den Städten und den Kanälen in der freien Landschaft ein.
Das bekannteste Wintersportevent in Holland ist die Elfstädtetour durch Friesland, die seit 1909 ausgerichtet wird, sobald das Eis auf der rund 200 Kilometer lan mehr...
|

 |
 |
 Verkehrsbilanz 2009
Neues aus der Reisewelt: Flughafen Düsseldorf International steuert erfolgreich durch die Krise. „Die Entscheidung, Düsseldorf International vor drei Jahren mit einem Investitionsprogramm von 200 Millionen Euro zum dritten deutschen Luftverkehrsdrehkreuz auszubauen, hat sich auch in der Rezession bewährt. Insbesondere in der Wirtschaftskrise konnten wir durch wachsende Umsteigeverkehre, ein stabiles Interkontinentalangebot sowie weiter ansteigende Zahlen niederländischer Fluggäste die Rückgänge im Deutschlandverkehr weitestgehend kompensieren“, so Christoph Blume.
Düsseldorf Internationa mehr...
|
 Die letzte Reisewelle des Jahres
Neues aus der Reisewelt: Der Düsseldorfer Flughafen erwartet in den Weihnachtsferien über 430.000 Passagiere. Sie tauschen den Nieselregen gegen Sonnenschein und den Tannenbaum gegen Palmen. Auch in diesem Jahr zieht es über die Feiertage wieder viele Menschen in wärmere Gefilde. Andere wiederum reisen zu entfernt lebenden Verwandten. Für den Flughafen Düsseldorf International heißt das: Die letzte Reisewelle des Jahres steht bevor. NRWs größter Airport erwartet in den Weihnachtsferien vom kommenden Donnerstag, 24. Dezember, bis einschließlich Mittwoch, 6. Januar, über 430.000 Passagiere. Die Fluggesell mehr...
|

 |
 |
 Airport Weeze – aus Alt mach Neu
Neues aus der Reisewelt: Die erfolgreiche Entwicklung von einem Militär- hin zu einem Passagierflughafen. „Da stimmt doch irgendwas nicht, das Navi spielt schon wieder verrückt. Ein Flughafen mitten in der Einöde, das kann doch nicht sein.“ Wer das erste Mal durch das alte, eiserne Tor mit der Aufschrift Airport Weeze fährt und sich genau diese Gedanken macht, der sollte sich nicht beirren lassen.
Der kleine Flughafen nahe der holländischen Grenze ist auf dem Gelände eines ehemaligen britischen Militärflughafens entstanden. „Das war mal eine kleine autarke Stadt mit Kirchen, Kino, allem drum und mehr...
|

 |
 |
 Die Krise auf Reise
Neues aus der Reisewelt: Rückgänge im regionalen Tourismus. Die chinesische Reisegruppe ist beeindruckt. 10 Köpfe legen sich in den Nacken, um die Höhe des Kölner Doms zu erfassen. Dass dieses Bauwerk von imposanter Größe sein soll, haben sie ja gelesen, sichtlich beeindruckt sind sie bei dessen Anblick aber dennoch. Die Fotoapparate kommen zum Einsatz, man positioniert sich vor dem Dom, jeder will mindestens ein Erinnerungsfoto mit nach Hause nehmen.
Ein ganz gewöhnlicher Samstagnachmittag auf der Kölner Domplatte. Neben der chinesischen Reisegruppe, mehr...
|

 |
 |
 Flughafen Köln/Bonn wächst im Winter wieder
Neues aus der Reisewelt: Mehr Verkehr als erwartet - Airlines erweitern Streckenangebot zum Jahresende. Die Verkehrszahlen am Köln Bonn Airport entwickeln sich 2009 besser als erwartet. Das Passagieraufkommen und das Frachtvolumen schrumpfen infolge der Wirtschaftskrise nicht so stark, wie ursprünglich prognostiziert. Statt eines für beide Geschäftsfelder vorhergesagten Rückgangs um 9 Prozent rechnet der Flughafen für das Gesamtjahr nunmehr mit einem Minus von sechs beziehungsweise sieben Prozent im Vergleich zu 2008. Das bedeutet 9,7 Millionen Passagiere und 545 000 Tonnen Fracht. Grund für die mehr...
|

 |
 |
 Noch mal in die Sonne
Neues aus der Reisewelt: Köln Bonn Airport erwartet 540 000 Passagiere in den Herbstferien. Die am Montag beginnenden Herbstferien werden am Köln Bonn Airport wieder für Andrang in den Terminals sorgen. Rund 540.000 Passagiere erwartet der Flughafen in der Ferienzeit, das sind 9 Prozent weniger als im vergangenen Jahr. Grund für den Rückgang ist die Zurückhaltung der Verbraucher wegen der Wirtschaftskrise. Dennoch starten und landen allein am kommenden Wochenende knapp 100.000 Fluggäste in Köln/Bonn. Besucherstärkster Tag wird mit über 37.600 Passagieren der Freitag, 9. Oktober sein, w mehr...
|

 |
 |
 Deutsche bleiben knauserig
Neues aus der Reisewelt: Wie viel Geld Europas Touristen für ihr Hotelzimmer ausgeben. Dass sich das Urlaubsverhalten der Europäer in wirtschaftlich schwierigen Zeiten verändert, beweist der europaweite Rückgang der Hotelpreise um 16 Prozent. Wer als europäischer Hotelier zwischen Januar und Juni 2009 aber Norweger, Iren und Briten zu seinen Gästen zählen konnte, hatte Glück, denn diese waren während des ersten Halbjahres 2009 die lukrativsten Gäste Europas. Das hat der aktuelle Hotel Price Index (HPI) von Hotels.com ermittelt, der auf den tatsächlich gezahlten Hotelpreisen in 78. mehr...
|

 |
 |
 Botswana bietet spektakuläre Landschaften und individuelle Naturerlebnisse
Neues aus der Reisewelt: Hunderte Vogelstimmen erfüllen die Luft, Insekten zirpen, irgendwo brüllt ein größeres Tier - das sind die Stimmen des afrikanischen Buschs. Die Geräusche der Wildnis sind für Naturfreunde eine schönere Musik als die Beschallung an so manch einer Schneebar. Safari statt Skifahren - wer seinen Winterurlaub unter dieses Motto stellen möchte, findet in Botswana ein ideales Reiseziel. Das Land im südlichen Afrika rangiert aufgrund seiner Diamantenvorkommen unter den wohlhabenden Staaten des Kontinents und gilt als sicheres Reiseziel. Botswana versucht seine touristischen Angebote sanft auszubauen. Das beweist die überschaubare Übernachtu mehr...
|

 |
 |
 Einmal First Class für Hund Waldi und Katze Mietzie: Pet Airways startet Flugbetrieb
Neues aus der Reisewelt: Erst einmal klingt es befremdlich - eine eigene Fluglinie für Haustiere? Vor Kurzem mussten die kleinen Lieblinge noch während des Fluges inmitten von Koffern im kühlen Frachtraum des Flugzeuges verharren, um mit in den Urlaub zu reisen. In den USA wurde jedoch eine Marktlücke inmitten der Wirtschaftskrise gefunden, die schon erste Erfolge verbucht: eine eigene Fluglinie für Haustiere. Für viele Menschen ist ihr Haustier ein Teil der Familie. Darüber haben sich auch die Gründer, Alysa Binder und Dan Wiesel, Gedanken gemacht. Im Fall ihres Jack Russel Terriers Zoe haben sie gemerkt, wie kompliziert eine Flugreise mit Hund sein kann. Auch in ihrem Bekanntenkreis gab es genug Tierhalter, denen die Flugbedingungen für Tiere missfiel mehr...
|

 |
 |
 Fliegen ohne Ohrenschmerzen
Neues aus der Reisewelt: Vielflieger und Familien können Beschwerden mit Ohrstöpseln vorbeugen. Flugreisen sind aus dem modernen Leben nicht mehr wegzudenken. Jedes Jahr sind sage und schreibe etwa 1,7 Milliarden Menschen mit dem Flieger unterwegs. Wissenschaftlichen Studien zufolge leidet davon jedoch knapp jeder Dritte dabei immer wieder unter Ohrenschmerzen oder anderen Ohrbeschwerden. Luftdruckunterschiede beim Start und insbesondere bei der Landung sind Schuld daran, dass die Betroffenen einen mehr oder minder schmerzhaften Druck auf den Ohren spüren.
Das so genannte Barotrauma wi mehr...
|

 |
 |
 Die Wahl der neuen sieben Naturwunder
Neues aus der Reisewelt: Anfangs standen mehr als 250 spektakuläre Stätten zur Auswahl, eines der „neuen sieben Naturwunder“ zu werden. Inmitten von Orten wie dem Grand Canon und dem Great Barrier Reef war Deutschland mit dem Wattenmeer, der Donau und dem Schwarzwald vertreten. Bis zum 7. Juli 2009 hatten Internetnutzer die Wahl aus insgesamt 261 Stätten persönliche Favoriten zu bestimmen. Ein Expertenteam unter der Leitung des früheren UNESCO-Direktors Federico Mayor bestimmte aus den 77 gewählten Vorschlägen dann die Finalisten. Zu den Punkten, die für die Festlegung entscheidend waren, zählten die geografische Ausgewogenheit, die Vielfalt und Bedeutung für das menschliche Leben. Inmitten der 28 Landschaften aus aller Welt, die für das Finale festgelegt wurden, ist d mehr...
|

 |
 |
 Künstlerfest im Nirgendwo
Neues aus der Reisewelt: Das Burning Man Festival lockt jedes Jahr zehntausende Künstler, Hippies und Freigeister in die Wüste Nevadas. Von 31. August bis 7. September erwacht die etwa 75 Kilometer nördlich von Reno gelegene Black Rock Wüste wieder zu neuem Leben. Knapp 50.000 Menschen errichten auf einem trockenen Seebett – genannt „The Playa” – eine provisorische Siedlung, in der sie eine Woche lang miteinander leben, feiern und sich unter ei mehr...
|

 |
 |
 Der Flughafen Supermarkt
Reisenachrichten: Noch schnell etwas Proviant für den Flug einkaufen, oder die Lebensmittel daheim nach einer Reise aufstocken; dank eines neuen Supermarktes ist dies am Köln/Bonn Airport nun kein Problem mehr. Die neue Shopping-Mall im Terminal 1 am Köln/Bonner Flughafen ist jetzt komplett. REWE eröffnet am 23. Juli einen Supermarkt, der erste an einem Flughafen. Auf gut 500 Quadratmetern Fläche gibt es dort ein umfassendes Angebot an frischen Lebensmitteln und Artikeln des täglichen Bedarfs. Die Preise, das verspricht der Lebensmittel-Konzern, entsprechen denen konventioneller Standorte. Der Supermarkt ist von morgens fünf Uhr bis Mitternacht geöffnet – an sieben Tagen in der Woche im Dreischicht-Sy mehr...
|

 |
 |
 Wanderurlaub in Österreich - mit der Bahn
Nachhaltig reisen. Mehr und mehr Reisende wollen gerade auch im Urlaub auf Umwelt- und Klimaschutz achten. Sie entscheiden sich bewusst dafür, in den Ferien auf das Auto zu verzichten, und setzen auf nachhaltigen Tourismus - sie wandern. Das Nachbarland Österreich ist für Wanderer wegen seiner faszinierenden Natur und der umfassenden Angebote immer wieder ein Erlebnis.
Ein Urlaub ohne Auto ist nicht nur umweltfreundlich, sondern kann auch äußerst entspannend sein. Die beliebtesten österreichischen Urlaubsregio mehr...
|

 |
 |
 Auf Tuchfühlung mit Haien
Im Underwater World Park bei Noosa können Abenteuerlustige mit Haien tauchen.
Das ultimative Abenteuer erleben Besucher des Underwater World Freizeitparks an der australischen Sunshine Coast. Der Park befindet sich in Mooloolaba, rund 40 Kilometer südlich von Noosa, und bietet im 2,5 Millionen Liter-Becken Tauchgänge mit Haien an. Erfahrene Tauchlehrer von Scubaworld sorgen für ein gefahrloses Erlebnis mit den geheimnisvollen Tieren. So wird auch Anfängern diese einzigartige Erfahrung nicht verwährt. Während des 30-minütigen Tauchgangs haben die Teilnehmer die Möglichkeit mehr...
|

 |
 |
 No-Name-Ferienflieger: Eng, aber sicher
Reise-Nachrichten: Die Zahl deutscher Urlauber, die in diesem Sommer mit einer ihnen nicht bekannten Airline ans Mittelmeer fliegt, ist groß. Wartet am Ende des Rollfeldes ein Flugzeug mit einem exotisch anmutenden Namen wie Hello, XL Airways, Nouvelair, Lotus Air, Freebird oder Sky Airlines, ist die Verunsicherung oft groß. Dabei sind die No-Name-Ferienflieger statistisch gesehen genauso sicher wie die renommierte Konkurrenz, stellte das Magazin REISE & PREISE bei einer Untersuchung von 12 Gesellschaften fest.
Von Unfällen mit Todesfolge blieben bisher fast alle Gesellschaften verschont. Lediglich die türkische Atlasjet hatte im mehr...
|

 |
 |
 In einem Tag um die Welt – ein Rückblick auf die ITB in Berlin
Unter dem Motto Die ganze Welt an einem Tag erkunden fand die diesjährige Internationale Tourismus Börse vom 11. März bis zum 15. März in Berlin statt. Der Wirtschaftskrise zum Trotz war die weltweit führende Branchenplattform der internationalen Reiseindustrie mit 11098 ausstellenden Unternehmen aus 187 Ländern ausgebucht. Auf der ITB trafen sich auch in diesem Jahr Länder, Zielgebiete, Veranstalter, Buchungssysteme, Verkehrsträger, Hotels und alle anderen Vertreter der Reisebranche. Neben Geschäftsreisen stand auch umweltbewusstes Reisen im Fokus der Messe. In Zeiten des wachsenden Bewusstseins für den Klimaschutz wurde mit dem Ökotourismus und dem Reisen mit dem Solarflugzeug, was für das nächste Jahr in Aussicht gestellt wird, ein neuer Trend gesetzt.
Ab dem 14. März bot die Messe neben Fachbesuchern auch mehr...
|

 |
 |
 Streit um Erbpacht beigelegt
Neues aus der Reisewelt: Grundstückskauf unter Dach und Fach Der Grundstückskauf am Köln Bonn Airport ist unter Dach und Fach. Das Bundesfinanzministerium hat heute für den Verkauf des Flughafenareals von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) an die Flughafengesellschaft grünes Licht gegeben. „Wir sind sehr froh, dass dieses Geschäft zu einem Abschluss gekommen ist. Der Grundstückskauf ist für unser Unternehmen und unsere Mitarbeiter von ganz wesentlicher Bedeutung“, zeigt sich der Vorsitzende der Geschäftsführung der Flughafen Köln/Bonn GmbH, M mehr...
|

 |
 |
 Neue Flugverbindung von Köln nach Kiew
Neues aus der Reisewelt: Germanwings startet am 16. Mai 2009 die Flugroute zwischen Rhein und Dnepr. Kiew ist die neueste Destination im Germanwings-Streckenportfolio: Die Günstig-Airline fliegt die ukrainische Hauptstadt ab dem 16. Mai 2009 dreimal pro Woche ab Köln/Bonn an und erweitert so ihr Streckennetz um eine der attraktivsten und geschichtsträchtigsten Metropolen Osteuropas.
Doch nicht nur für Privat- und Geschäftsreisende aus Nordrhein-Westfalen ist das neue Flugangebot in die Ukraine attraktiv: Als Umsteigeverbindung ist es auch von den Flughäfen Berlin-Schönefeld, München, London- mehr...
|

 |
 |
 10 Tipps für weltweit grenzenlosen Saunaspaß
Neues aus der Reisewelt: Die Weihnachtszeit war nicht so erholsam, wie erhofft und zu allem Überfluss haben Gänsebraten, Lebkuchen und Vanillekipferl auch noch Spuren auf der Hüfte hinterlassen? Dann heißt es jetzt Koffer packen, auf zu einem Kurztrip in ein luxuriöses Wellness-Hotel und in der Sauna entspannen. Aber Vorsicht: In anderen Ländern herrschen andere Sauna-Sitten. Ob völlig entblößt geschwitzt oder doch Badekleidung bevorzugt wird, hat Hotels.com in den unterschiedlichsten Ländern getestet und wichtige Unterschiede als Sauna-Reiseetikette zusammengefasst. Hier ein paar nützliche Sauna-Reisetipps:
1. In der heimischen Sauna gilt es, alle Hüllen fallen zu lassen und sich ungeniert in seiner ganzen Pracht zu präsentieren. Jenseits der Landesgrenze sollte sich der gemeine deutsche Saunagänge mehr...
|

 |
 |
 Wirtschaftskrise bremst Wachstum
Passagierzahlen am Köln Bonn Airport gehen leicht zurück - Frachtgeschäft entwickelt sich nach DHL-Umzug besser als erwartet. Erstmals seit sechs Jahren verzeichnet der Köln Bonn Airport rückläufige Verkehrszahlen. Im vergangenen Jahr sind 10,35 Millionen Passagiere in Köln/Bonn gestartet oder gelandet. Damit hat der Flughafen zwar erneut die Marke von 10 Millionen Fluggästen klar übertroffen, blieb aber um 1,3 Prozent unter dem Rekordergebnis von 2007 (10,47 Millionen). „Die Auswirkungen der Finanzkrise sind auch am Köln Bonn Airport angekommen. Während wir noch bis einschließlich Oktober ein Passagierplus zu verzeich mehr...
|

 |
 |
 Neue US-Einreiseformalitäten sind kostenlos
Die Vereinigten Staaten stellen die Einreiseformulare am 12. Januar 2009 von Papierform auf das elektronische, internetbasierte System "Electronic System for Travel Authorization (ESTA)" um. ESTA wird für Touristen mehr Vor- als Nachteile bringen. Ein vergleichbares System ist bereits in Australien erprobt und funktioniert dort seit Jahren reibungslos. Ein wesentlicher Vorteil für Urlaubsreisende in die USA wird der zu erwartende Wegfall des Einreiseformulars I-94W aus Papier sein, das vor über 20 Jahren eingeführt wurde. Das Layout des Papierformulars war eher suboptimal und führte vor allem bei Erstbesuchern häufig zu Verwirrung. Dazu kommt die unterschiedliche Schreibweise der Zi mehr...
|

 |
 |
 Das Paradies auf Erden
Unsere Reisesatire: Die Auswirkungen der Finanzkrise machen Reisen und Einkaufen in Island zu Niedrigpreisen möglich. Viele Jahre vor unserer Zeit, war das Leben im Garten Eden, dem Paradies auf Erden, zwei Menschen vorbehalten. Diese zwei Menschen verspielten ihr Glück, indem sie einen Apfel vom Baum der Erkenntnis aßen. In der Bibel benannt als Adam und Eva, verschulden sie unser tägliches Schuften für Wasser und Brot und zerstörten jegliche Hoffnung auf ein weltliches Schlaraffenland. Dem tüchtigen und tugendhaften Weltenbürger blieb nunmehr nur noch die Aussicht auf ein ewiges Leben nach dem Tod in Gottes H mehr...
|

 |
 |
 Wizz Air fliegt nach Kiew
Neue Flugverbindung in die Ukraine. Die Fluggesellschaft Wizz Air Ukraine nimmt ab Januar 2009 erstmals eine Linienverbindung vom Köln Bonn Airport in die ukrainische Hauptstadt auf. Vom 3. Januar an wird Wizz Air dreimal wöchentlich (Dienstag, Donnerstag, Samstag) die Strecke Köln/Bonn – Kiew und zurück anbieten. Die Flieger landen in Köln/Bonn um 16.40 Uhr und starten wieder um 17.10 Uhr. Die Tickets für Flüge in die ukrainische Hauptstadt sind ab sofort unter www.wizzair.com buchbar.
Wizz Air Ukraine ist eine hunderprozentig mehr...
|

 |
 |
 Weichenstellung in einem schwierigen Geschäftsjahr
Stabiler Passagierverkehr, Verluste in der Fracht und Investitionen in die Zukunft kennzeichnen das Geschäftsjahr am Flughafen Köln/Bonn. 2008 ist für den Köln Bonn Airport erwartungsgemäß ein Jahr der Konsolidierung und der Weichenstellung. Während das Passagieraufkommen nahezu konstant bleibt, ist nach dem Weggang von DHL und Lufthansa-Cargo nach Leipzig das Frachtaufkommen deutlich rückläufig, wenn auch geringer als erwartet. Auf 10,4 Millionen Passagiere summiert sich die Zahl der Fluggäste am Ende des Jahres. Das Luftfracht-Aufkommen geht um 17 Prozent auf knapp 600.000 Tonnen zurück. Das Wirtschaftsergebnis beläuft sich plan mehr...
|

 |
 |
 "HAMBURG international" eröffnet Station am Köln Bonn Airport
Die unabhängige deutsche Charterfluggesellschaft "HAMBURG international" stationiert ab dem Sommerflugplan 2009 einen fabrikneuen Airbus A319 für 150 Fluggäste am Köln Bonn Airport. Im Auftrag namhafter Reiseveranstalter wird das Flugzeug die Ziele Antalya (Türkei), Araxos (Patras, Griechenland), Bergen (Norwegen), Dubrovnik (Kroatien), Fuerteventura (Spanien), Gran Canaria (Spanien), Heraklion (Kreta, Griechenland), Hurghada (Ägypten), Kirkenes (nördliches Norwegen) und Umeå (Schweden) anfliegen. Zusätzlich steht das Flugzeug für kurzfristige Chartereinsätze zur Verfügung.
"Wir sind vom Potenzial des Standortes Köln-Bonn überzeugt und freuen uns, gemeinsam mit unseren V mehr...
|

 |
 |
 Klima-neutral fliegen ab Köln/Bonn
„Klima-Counter“ in den Terminals - Airport unterstützt Klimaschutzprojekte der Organisation myclimate.
Der Köln Bonn Airport geht neue Wege für den Klimaschutz: Fortan können Passagiere, die in Köln/Bonn starten oder landen, die durch ihre Flüge verursachten CO2-Emissionen freiwillig ausgleichen und für Projekte spenden, die unmittelbar zur Verringerung von Treibhausgasen führen. Der Flughafen hat dafür in den Wartebereichen der beiden Terminals elektronische „Klima-Counter“ aufgestellt. An den in auffälligem Grün lackierten Stelen, die mit dem Internet verbunden sind, können die Passagiere ihre mehr...
|

 |
 |
 23. Aviation Day am Köln-Bonner Flughafen
Tauschen, Kaufen, Verkaufen. Gemeinsam mit dem Köln Bonn Airport richtet der Verein Aviation Friends Cologne/Bonn am 6. September den 23. Aviation Day aus. Im Terminal 2/D werden Sammler von Luftfahrt- Devotionalien zwischen 10 und 17 Uhr auf ihre Kosten kommen - und tauschen, kaufen und verkaufen.
Besonders heiß begehrte Objekte werden auch diesmal Flugzeugmodelle aller Größen und Arten sein. Dazu werden Bücher, Postkarten, Fotos, Dias und vieles mehr angeboten. Die 23. Auflage des Aviation Day wird also für jüngere und mehr...
|

 |
 |
 Reisewarnung für Georgien
Das Auswärtige Amt in Berlin hat eine Reisewarnung für Georgien herausgegeben und zeigt auf seiner Internetseite Fluchtrouten nach Armenien, Aserbeidschan und in die Türkei auf dem Landweg auf. In Südossetien finden aktuell militärische Auseinandersetzungen statt, bei denen auch schwere Waffen eingesetzt werden. Es ist zu Bombardierungen von strategischen Orten wie Bahnlinien, Hafenanlagen und militärischen Einrichtungen auch außerhalb des eigentlichen Konfliktgebietes gekommen. Deutschen Staatsangehörigen wird wegen der unübersichtlichen Lage geraten, Georgien zu verlassen. Vor Reisen nach Georgien wird derzeit gewarnt.
Ein sofortiges Einstellen der Kampfhandlungen in Südossetien mehr...
|

 |
 |
 1,91 Millionen Passagiere in den Sommerferien
Köln/Bonn erwartet am Wochenende Rückreise-Ansturm. Die Sommerferien sorgen zum Wochenausklang wieder für Andrang am Köln Bonn Airport: Von Freitag bis Sonntag werden zum Ende der Rückreisewelle knapp 105 000 Passagiere starten und landen. Diese tragen dazu bei, dass via Köln/Bonn in der diesjährigen Haupturlaubszeit mit insgesamt 1,91 Millionen Fluggästen rund 80 000 oder vier Prozent mehr abgefertigt werden, als in der Ferienzeit des Vorjahres.
Den größten Besucheransturm erlebte der Flughafen am vorletzten Juli-Wochenende, als von Freitag mehr...
|

 |
 |
 Spannende Städte - entspannt entdecken
Mit dem City Night Line lassen sich Europas Metropolen über Nacht ansteuern. Der Sommerurlaub ist vorbei, doch das Fernweh bleibt. Möglichkeiten, den Herbst bunt und erlebnisreich zu gestalten, gibt es viele: Flanieren auf den Champs-Élysées in Paris, eine Shoppingtour durch Mailand, Kultur pur in Kopenhagen, auf Mozarts Spuren durch Wien oder den Englischen Garten in München durchstreifen - mit dem europaweiten Streckennetz des City Night Line erfüllen sich Reiseträume über Nacht.
Auf 29 Verbindungen geht es über Nacht in neun europäische Länder. Beispielsweise von A mehr...
|

 |
 |
 Mädels-Urlaub in der Wildnis Kanadas
„Girls Getaways“: Die ostkanadische Provinz Ontario lockt im Sommer mit speziellen Touren und Ausflügen nur für Frauen. Selbst ist die Frau! Dass sich auch Mädels in der kanadischen Wildnis zurechtfinden – und das ganz ohne Kerle – beweisen die neuen Outdoor-Touren nur für Frauen in der ostkanadischen Provinz Ontario. Unter dem Motto „Girls Getaways“ bieten verschiedene Veranstalter All-Inclusive Pakete von Yoga im Freien, über Kajak- und Kanu-Abenteuer bis hin zu Tipi-Übernachtungen bei den kanadischen Indianern.
Ein wahrer Experte für Touren von Frauen für Frauen ist Wild Women Expeditions im Norden Ontario mehr...
|

 |
 |
 Europäisches Museum des Jahres steht in Tallinn
Tallinn gilt zu Recht als eine der kulturell vielseitigsten und trendigsten Städte des neuen Europa. Wie dynamisch sich die Hauptstadt Estlands entwickelt, konnte sie unter anderem bei der diesjährigen Verleihung des "European Museum of the Year Award" beweisen, als das KUMU Art Museum in Tallinn zum Europäischen Museum des Jahres 2008 ausgezeichnet wurde. Ein weiterer Grund, um das Land beispielsweise mit den komfortablen Kreuzfahrtfähren der Tallink Silja Reederei auf der einzigen Direktverbindung von Deutschland die estnische Metropole anzusteuern.
Das Kunstmuseum KUMU Art in der estnis mehr...
|

 |
 |
 Die Formel 1 kommt nach Abu Dhabi
Am 15. November 2009 endet die Formel 1-Saison auf Yas Island. Nun ist es offiziell: Am 15. November 2009 findet auf Yas Island in Abu Dhabi das große Saisonfinale der Formel 1 statt. Zuschauer aus allen Teilen der Welt werden auf der 2.500 Hektar großen Insel erwartet, wenn beim letzten von insgesamt 19 Rennen die Motoren aufheulen. Das größte der sieben Scheichtümer der Vereinigten Arabischen Emirate steht damit erstmals im Rennkalender der „Königsklasse“.
Am 29. März 2009 beginnt die Formel 1-Saison traditionell mit dem Grand Prix in Australien und w mehr...
|

 |
 |
 Die komfortabelste U-Bahn der Welt
Superlative im Wüstensand: Eine neue U-Bahn soll helfen, das rasante Wachstum in Dubai zu bewältigen.
Das Emirat Dubai am Persischen Golf sprengt alle Grenzen. Dort wächst eine Luxusoase der Superlative aus dem Wüstensand. Unter den vielen Bauprojekten ragen zwei heraus: Noch in diesem Jahr wird der Burj Dubai fertiggestellt, es wird dann mit über 700 Metern weltweit das höchste Gebäude sein, und im nächsten Jahr soll die komfortabelste U-Bahn der Welt in Betrieb genommen werden. Die Metro wird dazu beitragen, dass Dubai sein Wachstum - die Einwohnerzahl soll von 1,4 Millionen auf fünf Millionen mehr...
|

 |
 |
 Le Morne als Welterbe anerkannt
Der eindrucksvolle Berg im Südwesten von Mauritius wurde in die UNESCO-Liste aufgenommen. Der Le Morne auf Mauritius wurde nun offiziell als Welterbe ernannt und auf die UNESCO-Liste gesetzt. Der Berg im Südwesten der Insel, welcher sich direkt aus dem Indischen Ozean erhebt, gilt als Mahnmal der Sklaverei, aber gleichermaßen auch als Symbol des Kampfes und der Freiheit sowie als Zeichen kreolischer Kultur. Während des 18. und 19. Jahrhunderts war Le Morne Zufluchtsstätte zahlreicher Maroon-Sklaven, die vor ihren Besitzern geflüchtet waren und sich auf den schwer zugänglichen, dicht mehr...
|

 |
 |
 Für Weltenbummler und Jetsetter: Mit Moneybookers reist das Geld per E-Mail nach
Das erste Mal allein im Ausland als Au-pair, oder für ein Jahr am College studieren - für viele Studenten ist das ein großer Traum - für die Eltern allerdings oft mit Ängsten verbunden. Gerade in Geldsachen fährt die Unsicherheit mit, denn mit der Kreditkarte ins Ausland zu fahren ist meist mit großen Risiken verbunden. Vor allem wenn die Karte verloren geht oder gestohlen wird, ist der Kartenersatz ein schwieriger und langwieriger Prozess. Eine einfache Lösung bietet hier der E-Payment Anbieter Moneybookers. Mit dem Online-Zahlungsservice kann Geld ganz einfach per E-Mail an jede Person versendet werden – egal, wo sie sich befindet. Selbst wenn der potentielle Empfänger noch kein Konto bei Moneybookers besitzt. In diesem Fall erhält der Empfänger einfach eine Nachricht mit der Aufforderung, sich ein kostenloses Online-Konto einzurichten. Ist das virtuelle Konto dann erstellt, kann sich der Empfänger sein Geld unverzüglich lokal au mehr...
|

 |
 |
 Continental streicht Strecke nach New York
Es ist ein herber Verlust für den Flughafen Köln/Bonn. Mit der Linienverbindung Köln-New York verliert der rheinische Airport seine einzige Verbindung auf den amerikanischen Kontinent. Ab dem 3. September 2008 wird Continental Airlines die Flüge zwischen Köln/Bonn und New York/Newark einstellen. Extrem hohe Treibstoffpreise zwingen die US-Fluggesellschaft zu zahlreichen Streckenstreichungen. Heute gab Continental Airlines bekannt, dass davon auch Köln/Bonn betroffen ist.
Die gesamte Luftfahrtbranche leidet seit einiger Zeit unter hohen Treibstoffpreisen. Insbesondere Langstreckenverbindungen sind aufgrund eines vergleichsweise hohen Kerosinkostenanteils von den rasanten P mehr...
|

 |
 |
 Katastrophe in Myanmar: Grenzen öffnen - schnell helfen
Die Bundesregierung ist über die Folgen der schrecklichen Naturkatastrophe in Myanmar sehr besorgt. Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier und die EU-Außenkommissarin Benita Ferrero-Waldner appellierten an Myanmar, Hilfsorganisationen ins Land zu lassen. Es fehle an allem, Hilfe sei schnell erforderlich.
"Die Notlage der Menschen ist groß, schnelle Hilfe nötig", erklärte Steinmeier. Deutschland sagte bereits 1 Million Euro zu. Darüber hinaus stehe weitere Hilfe zur Verfügung, so der Minister. Steinmeier beklagte, dass die Regierung in Myanmar einer effektiven Kooperation der Hilfsoperation nach wie vor im Wege stehe. So ist es für die Helfer schwierig, Visa für die Einreise zu bekommen. Auch die Weiterreise im Land ist nicht gewährleistet. Der Botschafter Myanmars wurde vom Auswärtigen Amt eindr mehr...
|

 |
 |
 30 Jahre Stefan Loose Travel Handbücher
Als 1978 mit viel Idealismus und wenig Geld das erste Südostasien Handbuch von Stefan Loose erschien, glaubte kaum jemand an den Fortbestand dieses exotischen Globetrotter-Verlages. Doch der „Ein-Mann-Ein-Buch-Verlag“ entwickelte sich zu einer modernen Reiseführerreihe für Individualreisende mit über 40 Titeln. In den 70er Jahren war die etablierte Reiseführerwelt ins Wanken geraten durch Globetrotter, die mit wenig Geld so lange wie möglich die Welt erkunden wollten. Nach Indien, von Alaska bis Feuerland oder quer durch Afrika verliefen ihre Wege. Selbstverleger produzierten auf Schreibmaschinen eine völlig neue Art von Reiseführern, die gespickt mit praktischen und aktuellen Informationen die Hauptrouten der Globetrotter beschrieben. Die von Amateuren gemachten, von kleinen Dissertationsdruckereien h mehr...
|

 |
 |
 KOMMENTAR: Rettet die Mutter der Flughäfen!
Was fast alle Metropolen dieser Welt gerne hätten, droht in Berlin leichtfertig verschleudert zu werden. Mit Tempelhof besitzt die deutsche Hauptstadt in ihrem Zentrum nicht nur einen Flughafen der Weltgeschichte geschrieben hat, sondern auch eine einzigartige und wertvolle Erreichbarkeit der Innenstadt aus der Luft, die es um jeden Preis zu schützen gilt.
Nach fast 100 Jahren Fluggeschichte soll am 31. Oktober diesen Jahres endgültig Schluss sein. Nach dem Willen des rot-dunkelroten Senats von Berlin, allen voran der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit, soll der Traditionsflughafen Tempelhof noch in diesem Jahr stillgelegt werden. Tegel soll spätestens ein halbes Jahr nach der Inbetriebnahme von BBI - dem neuen Berliner Großflughafen - nach derzeitigen Planungen 2011 folgen. Ohne die Schließung Tempelhofs sei eine genügende Auslastung des Vor mehr...
|

 |
 |
 Germanwings führt Sitzplatzreservierung ein
Ab sofort kann bei Germanwings ein Wunsch-Sitzplatz vorab gebucht werden. Bisher gab es bei der Günstig-Airline eine freie Sitzplatzwahl.
Der Wunsch-Sitzplatz kann während der Buchung im Internet bis 24 Stunden vor Abflug gewählt werden. Nach Ticketkauf ist die Reservierung über das Call-Center oder die Ticketschalter der Airline am Flughafen möglich. Während des Web-Check-In können Kunden ihren Sitzplatz bequem zwischen 24 und drei Stunden vor Abflug kostenlos selbst buchen. Am traditionellen Check-In wird den Fluggästen ohne Vorab-Reservierung ein Sitzplatz zugewiesen.
Die Reservierungsgebühr pro Platz und Strecke beträgt fün mehr...
|

 |
 |
 "For your eyes only" – auf den Spuren von 007
Schnelle Autos, schöne Frauen, gefährliche Schurken und die Lizenz zum Töten – gestatten: „Bond... James Bond“, Doppel-Null-Agent im Dienste Ihrer Majestät. An diesem Wochenende eröffnet im Londoner Imperial War Museum die erste große James Bond Ausstellung unter dem Titel „For Your Eyes Only: Ian Fleming and James Bond“. Sie ist dem Erfinder des berühmtesten Geheimagenten der Welt, Ian Fleming, anlässlich seines hundertsten Geburtstages gewidmet. easyJet bringt James Bond Fans direkt nach London, auf die Spuren von 007.
Seitdem vor gut 46 Jahren Sean Connery als erster Bond den fanatischen Dr. No jagte, faszinierte der smarte Geheimagent Million mehr...
|

 |
 |
 Erholung ist eine Insel
Wangerooge - das sind fünf Quadratkilometer Urlaubsfreude "Reif für die Insel?" - Der Spruch kommt nicht von ungefähr. Nirgendwo sonst finden gestresste Erholungssuchende so viel Ruhe und Entspannung wie auf einer Insel. Auf Wangerooge zum Beispiel, wo Urlauber selbst zu Fuß schnell von einem Insel-Ende zum anderen kommen. Nahezu autofrei, wurde die östlichste der Ostfriesischen Inseln gerade als fußgängerfreundlichster Kurort in Niedersachsen bewertet. In der Kategorie "Atmosphäre" belegte Wangerooge in der vergleichenden Kurortanalyse ebenfalls einen mehr...
|

 |
 |
 Urlaub vor der eigenen Haustür
Nicht nur zur WM ein Renner: Deutschland liegt als Urlaubsland voll im Trend.
Rund eine Million Menschen sind zur Fußball-WM 2006 nach Deutschland gereist. Doch auch ohne WM hat Deutschland viele Fans. Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Info heißt das Urlaubsziel Nummer eins für fast jeden dritten Deutschen: Heimat. Dafür sind die Befragten auch bereit, ein paar Euro mehr zu zahlen. Denn im Vergleich mit anderen Ländern liegt Deutschland im Preisranking auf den vorderen Plätzen.
Experten wie Tourismusprofessor Karl Born haben dafür eine einfache Erkläru mehr...
|

 |
 |
 Ein Leben an der Grenze
Abenteurer Steve Fossett für tot erklärt. Manche Menschen sind womöglich im falschen Jahrhundert geboren. In Zeiten wo beinahe jeder Zentimeter der Landmassen durch Satelliten vermessen und kartographiert ist und keine weißen Flecke mehr auf den Landkarten existieren, suchte sich der US-Amerikaner Steve Fossett neue Herausforderungen.
Insgesamt 110 Weltrekorde in unterschiedlichen Disziplinen wurden von Ihm aufgestellt. Die Hälfte davon ist immer noch ungebrochen. Einer der letzten ist der Strecken-Weltrekord für Non-Stop-Flüge. In mehr...
|

 |
 |
 Abgeschwächte Reisewarnung zu Kenia
Die Unruhen und Ausschreitungen, zu denen es in Kenia nach den Präsidentschaftswahlen vom 27. Dezember 2007 gekommen war, sind vorerst weitgehend abgeflaut. Vereinzelt kommt es jedoch noch zu begrenzten Ausschreitungen, insbesondere im Westen des Landes. Das Auswärtige Amt rät aufgrund der andauernden Gefährdungslage von Reisen in das Rift Valley und die Provinzen Western und Nyanza nach wie vor ab. Die Opposition hat trotz Ankündigungen noch nicht zu einer neuen und erfolgversprechenden Strategie des Widerstands gegen das verkündete Wahlergebnis und die Ernennung Präsident Kibakis zum Wahlsieger gefunden und nimmt derzeit anscheinend Rücksicht auf die Anwesenheit des Vermittlers, des ehem. VN-Generalsekretärs Kofi Annan. Die schweren Ausschreit mehr...
|

 |
 |
 Insel Usedom und Stettin
Politischer Bildungsurlaub mit der VHS. Das Zusammenleben von Deutschen und Polen entlang der Grenze steht nach dem Zerfall des Ostblocks unter ganz neuen Zeichen. Das Bildungsurlaubs-Seminar von VHS und Deutschland- und Europapolitischem Bildungswerk vom 21. bis 25. April auf Usedom (drei Übernachtungen) und in Stettin (eine Übernachtung) stellt die Region in ihrer Geschichte und Gegenwart vor. Der Besuch der Gedenkstätte Golm im Naturschutzgebiet, der höchsten Erhebung Usedoms unmittelbar an der polnischen Grenze, erinnert an die fa mehr...
|

 |
 |
 "Am Anfang fand ich China eigentlich doof"
„Ohne China gäbe es die vietnamesische Kultur nicht“, ist sich der gebürtige Sauerländer Rainer Schelp sicher. In seinen Vorträgen verrät der Chinawissenschaftler aber noch weitaus verblüffendere Details über das boomende Reich der Mitte. Überraschend für die Zuhörer: Lediglich acht Prozent der Chinesen sind gläubige Buddhisten. Die jüngere Geschichte der Volksrepublik ist nämlich atheistisch geprägt.
Seit zwanzig Jahren lebt der freiberufliche Sinologe halbjährig in Asien und leitet dort unter anderem Studienreisen für den Reiseveranstalter Gebeco. campus-web hat den sinophilen Globetrotter für Euc mehr...
|

 |
 |
 Ein Kiwi auf dem Dach der Welt
Zum Gedenken an Everest-Bezwinger Sir Edmund Hillary
(20. Juli 1919 – 11. Januar 2008)
"Wir haben den Bastard endlich ausgeknockt!“ Sagt Hillary am 29. Mai 1953 seinem Freund Georg Lowe, kurz nach der gelungenen Erstbesteigung des Mount Everest, der mit 8848 Meter höchsten Erhebung der Erde. Hillary und seinem Sherpa Tensing ist das gelungen, was anderen Alpinisten bisher verwährt war. Bis zum heutigen Tag gibt es zwar Spekulationen, ob nicht Georg Mallory bereits 1924 den Gipfel erreicht hat. Dessen letzte Sichtung war auf 8500 Meter, dieser kehrt aber nicht lebend vom Berg zurüc mehr...
|

 |
 |
 Ein Instrument und sein Spieler – Porträt des Zitherspielers Gerd Bellinghausen
Spätestens 1949, als Anton Karas die Filmmusik zu dem weltberühmten Orson Welles-Film „Der dritte Mann“ mit einer Zither aufnahm, stieg der Bekanntheitsgrad dieses traditionsreichen Instruments enorm an. Karas ging auf mehrjährige Tournee, trat vor dem Papst und dem japanischen Kaiser auf. Heute ist dagegen gerade jüngerem Publikum in unserer Region ist die Zither nicht mehr unbedingt ein Begriff – sie ist zu volkstümlich, zu antiquiert, so die Vorurteile. Neue Musiker kommen nicht nach, das Hobby des Zitherspielens droht auszusterben. Einer der wenigen Menschen in Nordrhein-Westfalen, die mit dieser Musik noch auftreten, ist Gerd Bellinghausen. Unfreiwillig lernte der heute 69-jährige Essener im Alter von zwölf Jahren Zither. Mit einem Lachen erzählt er: „Meine Mutter hat mich da mehr...
|

 |
 |
 Von den Sternen geführt
Astrologie, Hellsehen und Tarot gibt es momentan im Übermaß, man braucht nur einmal in späteren Stunden den Fernseher anschalten. Das sollte doch bei Menschen mit einem Fünkchen Verstand gar nicht rentabel sein, denke ich bevor ich wieder umschalte. Denn so einen Unsinn möchte ich mir nicht länger antun. Was ist aber mit „Astrokartografie“? Dieser Begriff wird wohl nicht gerade jedem Menschen geläufig sein. Wenn man dann herausfindet, dass es sich dabei um eine „astrologische Reiseberatung“ handelt, ist man auch nicht unbedingt schlauer. Astrologie, kenne ich, Reiseberatung ist auch klar, aber was soll beides zusammen sein? Man kann sich aber schon mal mehr darunter vorstellen: Zum Beispiel eine quirlige Esoteriktante, die in einem schummrigen Hinterzimmer sitzt und Hilfesuchenden eh nur erzählt mehr...
|

 |
 |
 Eine Reise zwischen alten Kulturen und politischen Ketten
Wen man nach einem ganz besonderem Urlaubsort im Mittelmeer fragt, so lautet die Empfehlung oft Zypern. Die Insel bietet, neben Sonne, Strand und Meer, eine außergewöhnliche Kombination aus Naturerlebnis, Kultur und Geschichte und ist zu einem der beliebtesten Reiseziele des östlichen Mittelmeers avanciert. Der Norden der Insel ist aber immer noch schwer erreichbar. Seit über 30 Jahren ist die schöne Mittelmeerinsel in einen griechischen Süden und einen türkischen Norden geteilt. Nach dem Einmarsch türkischer Truppen in diesen, flohen die dort ansässigen griechischen Zyprioten in den südlichen Teil und Zehn-Tausende Türken kamen, vom Festland, neu ins Land. Die türkische Armee verblieb auf der Insel. Heute sind dort noch rund 80.000 Soldaten stationiert.
Der Süden und der Norden der Insel habe mehr...
|

 |
 |
 Viertgrößter Flughafen Deutschlands weiterhin im Aufwind
Der Flughafen Köln/Bonn (CGN) beförderte im diesjährigen Oktober zum vierten Mal in Folge mehr als eine Million Passagiere. Die Menschen fassen wieder Vertrauen in den Luftverkehr und nehmen die vielfältigen Angebote der Airlines an. Mehr als 60 Airlines fliegen von Köln/Bonn 130 Flugziele in 39 Ländern an. Dies entspricht über 150.000 Flugbewegungen pro Jahr. „In den vergangenen Jahren haben wir einen riesigen Boom erlebt, mit Wachstumsraten weit über dem Durchschnitt“, so Flughafenchef Michael Garvens. Eine der bedeutendsten Airlines an diesem Standort ist Germanwings, die hier ihren Heimatflughafen hat. Im Frühjahr dieses Jahres erhielt sie einen neuen Check-In Bereich und bezog im Juni den Neubau des Terminal 1. Neuheite mehr...
|

 |
 |
 Ahrtal verspricht unvergesslichen Aufenthalt
Die Natur erleben, guten Wein genießen und etwas für die Gesundheit tun wollen: Eine Alternative zu dem, was man ohnehin schon kennt – Museumsbesuch, Vergnügungsparks, … – muss her. Wieder mal etwas Neues erleben können. Genau diese Abwechslung bietet das Ahrtal mit seinen Sehenswürdigkeiten und vielfältigen Angeboten. Nicht nur, aber bald auch für Geschichtsinteressierte lohnt sich ein Besuch im Ahrtal. Ab März 2008 kann die Öffentlichkeit den einstmals geheimsten Ort der Bundesrepublik mit eigenen Augen begutachten, den Regierungsbunker. Etwa 200 Meter werden als Museum und Dokumentationsstätte zu besichtigen sein. Unter anderem ermöglichten es die Bonn-Berlin-Gelder, dass dieser geschichtsträchtige Ort der Gegenwart und Zukunft erhalten bleibt und so nicht in Vergessenheit geraten wird. An diesem Bauwerk, d mehr...
|

 |
 |
 Haben Sie sich heute schon was gegönnt?
Wellness – Ein ganzheitliches Konzept für Körper Geist und Seele. Müde, antriebslos, ausgebrannt? Jeder gelangt früher oder später an einen Punkt, an dem er den Akku wieder aufladen muss. Einer nimmt sich eine Woche Urlaub und legt sich aufs Sofa, ein anderer bucht den Ballermann-Trip und manch einer gönnt sich eine Runde Wellness.
Beim Wellness-Gedanken greifen Ideen aus unterschiedlichen Richtungen ineinander. Der Mensch als Ganzes steht dabei immer mit der „Trias“ aus Körper, Geist und Seele im Mittelpunkt. Diese drei Ebenen sollen harmonisiert und mitei mehr...
|

 |
 |
 Deutschland sucht den Superflugbegleiter
Debüt auf der Reisemesse Köln International (RKI): Crew-Casting für angehende Flugbegleiter. Auf dem diesjährigen Reisemarkt in Köln ging Germanwings neue Wege in Sachen Personal-Akquise. Erstmals überhaupt wurde für die Vergabe von Ausbildungsplätzen zur Grundschulung als Flugbegleiter ein Casting durchgeführt.Drei Wochen vor Beginn der Messe hatte Germanwings in Zeitungen und auf Internetportalen für diese außergewöhnliche Aktion geworben. Diejenigen, die sich für die Ausbildung interessierten, konnten über den Link zum Online-Portal der Fluggesellschaft ihre Bewerbungen inklusive P mehr...
|

 |
 |
 "Zum Ersten, zum Zweiten und zum Dritten!"
Auf der Reisemesse Köln International (RKI) hört man den Auktionator Heinz-Dieter Wendt, der im Auftrag der Fluggesellschaft des Frankfurter Flughafens und der Deutschen Lufthansa arbeitet, laut rufen. Das Publikum wird aufmerksam und nimmt sofort Platz, um herrenlose Gepäckstücke aus den Kabinen zu ersteigern. Sie alle wurden - aus welchen Gründen auch immer - vergessen, verloren oder nie abgeholt. Immer mehr vorübergehende Leute bleiben stehen und schauen neugierig dem Verlauf der Auktion zu.
Zu Beginn mehr...
|

 |
 |
 Mit Bus und Fahrrad zur Olympiade nach Peking
Zwei Reiseunternehmen planen eine spektakuläre Tour: hinter dem Titel „Athen 2004 - Peking 2008“ steckt der verrückte Plan mit dem Fahrrad oder dem Bus 2008 zur Olympiade nach Peking zu reisen.
Geplant ist, dass die Teilnehmer beider Reisen Anfang August 2008, zeitgleich zu Beginn der Olympiade in Peking ankommen. 70 Tage soll die Reise, die in Freiburg startet dauern. Die sportlichen Radfahrer planen 175 Tage für die 14.000 kilometer lange Strecke ein. Der Weg führt, in Griechenland startend, durch mehr...
|

 |
 |
 "Blind Booking"
Germanwings bietet Kurzentschlossenen ein neues Urlaubsroulette an. Für 19 Euro buchen und irgendwo in Europa landen. Allen Schnäppchenjägern unter den Fans der Günstig-Airline bietet Germanwings seit Dienstag, 27. November 2007 die Reiseplanung der ganz besonderen Art auf germanwings.com an. „Blind Booking“ heißt die neue Buchungsfunktion, die sich vor allem an Kurzentschlossene richtet, die nicht auf ein bestimmtes Flugziel fixiert sind.
Das Prinzip des neuen Buchungsroulettes ist einfach: Der Kunde wählt im Blind Booking Bereich auf der Germanwings-Websit mehr...
|

 |
 |
 Zahlreiche neue Reiseführer im Handel
Während in Deutschland die Tage immer kürzer und kälter werden, steigt bei vielen sicherlich auch die Lust den nächsten Kurztripp zu planen. Egal ob Städtetour oder Fernreise - zahlreiche neue Reiseführer können hier bestimmt wertvolle Tipps geben. Eine ganze Palette exotischer Reiseziele lässt sich mit den neuen DuMont Richtig Reisen erkunden. Vom maurischen Andalusien über den südamerikanischen Kontinent mit Argentinien, Ecuador und Venezuela bis nach Kenia und Nordindien zeichnen die Reiseführer ein farbiges Bild dieser schillernden Landschaften. Sie bieten alles, was aktive Individualisten sich wünschen. Die neuen Reiseführer im Überblick: DuMont Richtig Reisen "Andalusien", Argentinien und Falklandinseln" "Ecuador, Galápagos-Inseln", mehr...
|

 |
 |
 Klimafreundlich reisen - so geht's
Studie nimmt Treibhausgasemissionen konkurrierender Reiseformen unter die Lupe. Mobilität ist ein selbstverständlicher Teil des modernen Lebens. Doch wer reist, der belastet auch das Klima - das ist die unbequeme Wahrheit, die heute stärker denn je in jedermanns Bewusstsein gerückt ist. Wahr ist aber auch, dass Reisen nicht gleich Reisen ist. Welche Urlaubsform belastet das Klima besonders stark? Welche ist unter ökologischen Gesichtspunkten korrekt? Der Caravaning Industrie Verband e.V. (CIVD) wollte diesen Fragen auf den Grund gehen und beauftragte das Öko-Institut e. V. mehr...
|

 |
 |
 Bratwurst und Lebkuchen statt Fish and Chips
Deutsche Weihnachtsmärkte in England werden immer beliebter. Deutsche Weihnachtsmärkte in England liegen im Trend. Erstmalig wurde im Jahr 1999 in Manchester ein deutscher Weihnachtsmarkt veranstaltet - mit großem Erfolg. Seither öffnen über das ganze Land verstreut im Advent die „German Christmas Markets“ ihre Pforten und jährlich kommen neue hinzu.
Auch Birmingham ließ sich von der deutschen Weihnachtsstimmung anstecken. Heute ist der „Frankfurt Christmas Market“ in Birmingham mit seinen über 90 Buden sogar der größte deutsche Weihnachtsmarkt außerh mehr...
|

 |
 |
 Neue Reiseseite im Netz
Aktuelle Reise-Infos für Traveller und Backpacker jetzt mit Live-Ticker auf www.stefan-loose.de. Die neue Stefan Loose Travel Website www.stefan-loose.de ist online. Früher als geplant wurden die neuen Internetseiten fertiggestellt. Grund sind die aktuellen Ereignisse in Birma, die dem gerade erst neu aufgelegten Reiseführer die nötige Aktualität gibt. Ab sofort können auf der Website aktuelle Informationen, auch zur Situation in Südostasien, abgerufen werden. Neben diesen Topinfos sowie nützlichen Links und Downloads warten die neue mehr...
|

 |
 |
 AirAsia X gestartet
Mit einem Flug zur Goldküste in Australien startet AirAsia X ihr Flugprogramm. Doch die erste asiatische Low-Cost Airline auf der Langstrecke hat große Expansionspläne - bald soll auch Europa angeflogen werden. In Asien hat die Fluglinie bereits ein sehr dichtes Streckennetz von China bis Indonesien. Ähnlich wie Germanwings bietet AirAsia Direktverbindungen in zahlreiche Zielgebiete, ohne includierte Bordverpflegung oder Unterhaltungsprogramm an. Die Flugzeuge hingegen sind auf dem neusten Stand und sind alle in Hamburg in der Airbus-Werft montiert worden.
Jetzt hat die Fluglinie unter dem Namen AirAsia X auch eine Langstreckentochter gegründet. Zunächst steht Austral mehr...
|

 |
 |
 Zwischen Strandkörben, Pfahlbauten und Leuchttürmen
Die endlosen Sandstrände und das einzigartige Watt machen die Deutsche Nordseeküste zu einem unverwechselbaren Urlaubsparadies. Wer in den beschaulichen Badeorten zur traditionellen Tee-Runde einkehrt oder sich auf den grünen Deichen den Weg durch die Schafherden bahnt, der lässt das hektische Treiben schnell hinter sich. Die Nordseeküste hat ihren eigenen Rhythmus und gibt mit dem ewigen Wechsel von Ebbe und Flut den Takt an.
Ist das Meer gewichen, so gibt es für wenige Stunden einen der artenreichsten Lebensräume der Welt frei: Das sensible Watt, der größte Nationalpark Deutschlands, lädt ebenso zu ausgedehnte mehr...
|

 |
 |
 Air Berlin ordert Langstreckenjets
25 Festbestellungen für den umweltfreundlichen Dreamliner von Boeing. Anlässlich des Roll Out der neuen Boeing 787 unterzeichneten Air Berlin-CEO Joachim Hunold und Finanzvorstand Ulf Hüttmeyer in Seattle einen Vertrag über die Lieferung von insgesamt 50 Boeing-Langstreckenjets. 25 Flugzeuge wurden fest bestellt, für weitere 25 Jets wurden Optionen bzw. Vorkaufsrechte vereinbart. Die Auslieferung soll in den Jahren 2013 bis 2017 erfolgen. Es ist der größte Auftrag, den Boeing für seinen neu entwickelten "Dreamliner" bisher aus Europa erhielt.
"Mit dieser Order mehr...
|

 |
 |
 Kartellamt genehmigt LTU-Übernahme
Das Bundeskartellamt hat Dienstagabend die Übernahme der LTU durch die Air Berlin PLC ohne Auflagen genehmigt. Air Berlin hatte bereits Ende März angekündigt, die Düsseldorfer Fluggesellschaft kaufen zu wollen und dafür eine Kapitalerhöhung vorgenommen sowie eine Wandelanleihe platziert. Als Kaufpreis waren 140 Millionen Euro vereinbart worden. Außerdem wurden 200 Millionen Euro für die Übernahme von Altschulden bereitgestellt.
Air Berlin-Vorstandsvorsitzender Joachim Hunold begrüßte die Entscheidung des Kartellamts: "Jetzt haben wir endlich die strategische Weichenstellung, die wir uns schon lange g mehr...
|

 |
 |
 Doppelzimmer mit Frühstück für 32 Euro
Das Reval Inn Tallinn bietet neue Spar-Angebote speziell für Studenten. Studenten, die eine Reise in die estnische Hauptstadt planen, können ab sofort bares Geld sparen. Denn das Reval Inn Tallinn bietet spezielle Spar-Angebote für Studenten: Im Preis von 32 Euro pro Nacht für das Doppelzimmer und 25 Euro für das Einzelzimmer ist das Frühstück bereits inbegriffen. Weiterhin stehen drahtloser Internetzugang sowie ein Parkplatz kostenlos zur Verfügung. Dieses Angebot gilt je nach Verfügbarkeit bis Ende Mai 2008. Eine Vorausbuchung unter www.revalinn.com wird empfohlen mehr...
|

 |
 |
 Low Cost-Umsteigeverbindungen über Köln/Bonn
Größerer Aktionsradius für Germanwings-Gäste: Die Günstig-Airline bietet ab sofort auch Umsteigeverbindungen über ihre Standorte Köln/Bonn, Stuttgart und Berlin-Schönefeld zum Paketpreis. Mit dem neuen Service, der den Titel „Smart Connect“ trägt, erfindet die Airline das Umsteigen neu. Sie passt den Service an die Bedürfnisse einer Low Cost Airline an und bleibt ihrem etablierten Geschäftsmodell treu. In der aktuellen Sommerflugplanperiode sind bei Germanwings ohne Veränderungen im Flugablauf mit dem neuen Umsteigeservice 141 neue Strecken mit über 500 zusätzlichen Verbindungen pro Woche im Angebot.
Smart Connect ist ab sofort für Abflüge ab dem 20. August 2007 buchbar. „Mi mehr...
|

 |
 |
 First-Aid-Guide für den Notfall
Gut gerüstet in die weite Welt. Ein viersprachiger First-Aid-Guide macht es Reisenden jetzt einfacher, richtig zu reagieren, wenn in der schönsten Zeit des Jahres etwas passiert und Erste Hilfe geleistet werden muss. Er gibt aber auch Tipps und Ratschläge zur Reisevorbereitung. Denn während viele überängstlich sind, reisen andere allzu sorglos selbst in Länder mit unterentwickelter medizinischer Versorgung, weiß Dr. Ronald Hulsebosch aus eigener Erfahrung. Er ist der Verfasser des Guides und hat als Expeditionsarzt zahlreiche Reisen in exotische Länder und extreme Regionen begleitet.
Gemeinsam mit dem Spezialanbieter Tropicare hat Dr. Hulsebosch maßgeschneiderte Erste-Hilfe-Pakete für verschiedene Anford mehr...
|

 |
 |
 Kreuzfahrt-Klassiker steuert auch die Antarktis an
Nicht jeder, der von einer Kreuzfahrt träumt, denkt dabei zwangsläufig an die sonnigen Strände der Südsee. Der Reiz einer Eismeerfahrt hat sich herumgesprochen und immer mehr Kreuzfahrer zieht es zu den faszinierenden Zielen der Antarktis. Nirgendwo auf der Welt ist es kälter und dennoch scheint im antarktischen Sommer die Sonne 24 Stunden lang. Riesige Eisberge und die Tierwelt des ewigen Eises - mit unzähligen Seevögeln, Walen und Robben - machen die Reise gen Norden zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Mit der MS Marco Polo fährt ab 2008 nun auch ein Schiff der internationalen Eisklassen E1 und I mehr...
|

 |
 |
 Köln Bonn Airport knackt 1-Millionen-Grenze
Zum ersten Mal in seiner Geschichte hat der Köln Bonn Airport in einem Monat
mehr als 1 Million Fluggäste gezählt. Im Juli 2007 kletterte die Passagierzahl auf genau 1.049.670, womit der bisherige Spitzenmonat
September 2006 mit 984.475 Fluggästen deutlich übertroffen wurde. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sind die Passagierzahlen um 8 Prozent gewachsen. Für den regen Verkehr sorgte ein erhöhtes Reiseaufkommen in derzweiten Ferienhälfte.
Insgesamt sind auf dem Köln Bonn Airport in diesem Jahr bisher 5,9 Millionen Passagiere gestartet und gelandet - 5 Prozent mehr als im Vorjahr. Nach dem neuen Monatsre mehr...
|

 |
 |
 Verkehr im ersten Halbjahr deutlich im Plus
Der Köln Bonn Airport ist auf dem besten Wege, in diesem Jahr erneut einen Verkehrsrekord aufzustellen. Im ersten Halbjahr legten sowohl der Passagier- als auch der Frachtbereich gegenüber dem Vorjahreszeitraum wieder deutlich zu. Das Fluggastaufkommen stieg um 5 Prozent auf 4.881.222, während die Luftfracht ein Plus von 6 Prozent auf 364.296 Tonnen verzeichnete. "Wir liegen damit voll im Plan und denken, dass wir das gesetzte Jahresziel von 10,4 Millionen Passagieren erreichen werden", sagt Flughafenchef Michael Garvens. Die Zahl der Starts und Landungen blieb mit 74.518 konstant, womit sich der Trend zum Einsatz größerer Flugzeuge fortsetzt.
Ein neuer Tagesrekord wurde am 21. Juni erreicht. Genau 41.005 Fluggäste zäh mehr...
|

 |
 |
 Übernachten im Flughafen
Flughäfen stehen für Mobilität, Anonymität und Globalisierung. Häfen, an denen die unterschiedlichsten Nationalitäten aufeinander treffen; eine Welt, in der tausend verschiedene Uhren ticken und in der es nicht auffällt, wenn eine Uhr anders tickt. Terminals sind kleine Städte, in denen sich alles findet, was man zum Leben braucht. Spätestens seit Steven Spielberg's Film "The Terminal" mit Tom Hanks in der Hauptrolle weiß man, was es heißt in einem Flughafen zu wohnen. Doch auch wenn der Film auf der wahren Geschichte des gebürtigen Iraners Merhan Karimi Nasseri basiert, der seit 16 Jahren im Terminal 1 des Pariser Flughafen Charles de Gaulle lebt, wird wohl kaum jemand in den 'Genuss' kommen, sein Leben in einem Flughafen zu verbringen.
Dennoch kann es gerade bei Langstreckenflügen dazu kommen, dass ein Passagier -aus mehr...
|

 |
 |
 Urlaub im Land der zwei Kontinente
In diesem Jahr präsentiert sich die Türkei als Partnerland auf der Reisemesse Köln International. Bei Istanbul verbindet die viertgrößte Brücke der Welt den asiatischen Teil der Türkei mit Europa. Aber nicht nur geographisch fühlt sich die Türkei mit dem Westen verbunden. "Unsere Kultur passt sehr gut zu Europa, allein schon wegen der gemeinsamen Geschichte. Die jungen Menschen fühlen sich schon wie Europäer, nicht nur in Großstädten wie Istanbul oder Ankara, sondern überall", so der türkische Kultur Attaché Avci Sait.
Deutschland ist für die Türkei ein wichtiger Markt. Jährlich reisen üb mehr...
|

 |
 |
 Mehr als ein Liter kommt gar nicht in die Tüte!
Unkompliziert reisen – in Zeiten von Billigfliegern kein Problem. Seit einigen Wochen aber sorgen neue Sicherheitsbestimmungen an Deutschlands Flughäfen für Verwirrung. Was darf man noch mitnehmen und wie muss es verpackt sein? Susanne Diedler, Kontrollstreifenbeamtin am Flughafen Köln-Bonn, gab im Rahmen der Reisemesse Köln International Auskunft über die – gar nicht so komplizierten – Einschränkungen. "Die Reisenden erhalten am Flughafen eine kleine, transparente und verschließbare Plastiktüte, in der Behälter mit maximal einem Liter Füllmenge aufbewahrt werden können. Insgesamt darf diese Gesamtmenge nur auf zehn Flaschen, Spraydosen und Tuben verteilt werde mehr...
|

 |
 |
 Apulien: Büffelmilch und 1000 Kathedralen
Italiens kulturelle Neuentdeckung lockt mit vielfältigem Angebot. Die Destination Apulien bietet das ganze Jahr über beinahe alles, was das touristische Herz begehrt. Neben der typisch süditalienischen Landschaft und den regionalen Gaumenfreuden soll besonders das vielfältige kulturelle Angebot locken. Trotzdem gilt Apulien mit seinen fünf Provinzen immer noch als touristischer Geheimtipp. Bisher war die Region von der internationalen Infrastruktur weitgehend abgeschnitten; seit 2005 jedoch steuern vorwiegend deutsche Fluggesellschaften wie Air Berlin und Hapa mehr...
|

 |
 |
 Heute schon geschmuggelt?
Adidas, Chanel und Boss – alles Marken, mit denen sich viele gern schmücken. Doch nicht immer handelt es sich um Originale. Was hat der Tourist zu befürchten, wenn der Zoll genauer hinschaut? Ein sonniger Urlaub in Italien, da darf die schicke Sonnenbrille natürlich nicht fehlen! Und wie schön, wenn diese dann auch noch das Dolce&Gabbana-Emblem ziert. Für die meisten Leute leider unbezahlbar, doch wofür gibt es Fälschungen?
In Italien selber ist der Erwerb solcher Raubkopien zwar verboten, aber wenn man sich dort nicht von den Carabinieri erwischen lässt, bestehen gute Chancen, die Brille auch durch den deutschen Zoll zu bekommen. "Andere Länder haben natürlich ihre eigenen Regel mehr...
|

 |
 |
 "No Mobile" ersetzt "No Smoking" in Flugzeugen
Airlines beginnen 2007 mit Mobiltelefonie-Tests. Das altbekannte "No Smoking"-Zeichen über Flugzeugsitzen hat bald ausgedient. Zwar haben die meisten Fluglinien bereits vor Jahren ihre Flotten zur Non-Smoking-Zone erklärt. Den Todesstoß für das überholte Zeichen soll nun aber ausgerechnet die Einführung der Mobiltelefonie an Board geben. Bei den Testflugzeugen, die mit der neuen Mobilfunktechnologie ausgestattet werden, ist die Zeichen-Umgestaltung schon in Auftrag gegeben worden. Das teilte Unternehmenssprecher Charlie Pryor vom Technologiezu mehr...
|

 |
 |
 Online-Reiseportale: Schlagabtausch zwischen eco und Stiftung Warentest
Untersuchungsergebnisse verunsichern die Verbraucher. Der eco Verband der deutschen Internetwirtschaft bemängelt die dargestellten Untersuchungsergebnisse der Stiftung Warentest zum Thema "Reisebuchungen im Internet", die besonders die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Haftungsregeln diverser Online-Reiseanbieter angeprangert hatten. Laut eco sei es überhaupt nicht nachvollziehbar, wie die allgemeinen Geschäftsbedingungen getestet worden seien und was unter dem Wortlaut "faire AGBs" von Stiftung Warentest zu verstehen sei.
Harald A. Summa, Ge mehr...
|

 |
 |
 US-Nationalparks durch Klimaerwärmung bedroht
Einzigartige Naturlandschaften könnten für immer verloren gehen. Die großen Nationalparks in den USA sind nicht nur Publikumsmagneten, sondern sie zählen mittlerweile auch zu den Meilensteinen der erdkundlichen Entstehungsgeschichte. Einige der großen Parks wurden auch zu UNESCO-Weltkulturerbestätten erhoben. Umweltexperten haben nun davor gewarnt, dass durch die globale Erwärmung zwölf der berühmtesten Nationalparks massiv gefährdet wären. "Die Naturschutzgebiete könnten zukünftigen Generationen nicht mehr als Erholungsziele zur Verfügung stehen", lautet der mehr...
|

 |
 |
 Volltreffer: Die Fussballweltmeisterschaft in NRW
Nachdem mit dem Halbfinalspiel am Dienstag in Dortmund die letzte Begegnung der Fußball-WM in Nordrhein-Westfalen stattgefunden hat, ziehen Touristiker in NRW ein erstes Fazit. Alle sind sich einig: Die WM war ein Volltreffer! Das gigantische Sportevent war beste Werbung für die Städte und Regionen in NRW. An den Spieltagen waren die Hotels in den Spielstädten ausgebucht. Hunderttausende Fußballbegeisterte kamen jeweils zu den Public-Viewing-Plätzen und sprengten alle Erwartungen.
Bundesweit hatte die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) schon zur "Halbzeit" vermeldet, dass die internationalen Gäste der Fußball-WM zu "Deutschland-Fans" geworden seien. Nach einer Um mehr...
|

 |
 |
 STA Travel geht mit neu gestalteter Homepage online
Ab sofort präsentiert STA Travel, die weltweite Nummer 1 für Jugend- und Studentenreisen, seine deutsche Homepage im überarbeiteten und global einheitlichen Look: Die neu gestylte Internetseite bietet einen schnellen Überblick über die Inhalte und macht die Online-Buchung jetzt noch leichter. So können Weltenbummler in der Expressbuchungsmaske „Suche und Buche“ gleich auf der Startseite Flüge, verschiedene Packages, Unterkünfte oder Mietwagen recherchieren und direkt online buchen. Ebenfalls auf der Einstiegsseite laden Eyecatcher wie saisonaktuelle Angebote, Gewinnspiele oder der STA Travel Bestseller „Round-the-World Ticket“ mit farbenfrohen Fotos und knackigen Headlines zum Weitersurfen ein.
Besonders beliebt bei jungen Globetrottern: das Reiseforum, das mit nur einem Mausklick mehr...
|

 |
 |
 Asien-Tourismus ist absolut im Trend
Thailand kristallisiert sich zunehmend als Tourismus-Magnet im indopazifischen Raum heraus. Die Tourismusindustrie im asiatisch-pazifischen Raum steht vor einer Revolution. Zu diesem Urteil sind mehr als 1.100 Delegierte, darunter auch zahlreiche Staats- und Regierungschefs bei der 55. PATA (Pacific And Asia Travel Association)-Konferenz, die derzeit in Pattaya/Thailand über die Bühne geht, gekommen. "Die Konvergenz der wirtschaftlichen, demografischen und kulturellen Trends werden die Tourismusindustrie weiter revolutionieren", zeigten sich die Keynote-Speaker einstimmig überzeugt.
mehr...
|

 |
 |
 Das Empire State Building wird 75 Jahre alt
Der höchste Wolkenkratzer New York Citys feiert am 1. Mai Geburtstag. Der Big Apple hat dieser Tage einen besonderen Grund zu feiern: Eines seiner bekanntesten Wahrzeichen, das Empire State Building, wird am 1. Mai 75 Jahre alt. Nach nur einem Jahr und 45 Tagen Bauzeit eröffnete der ehemalige Gouverneur von New York, Alfred E. Smith, zusammen mit seinen Enkelkindern das damals höchste Gebäude der Welt. Mit 102 Stockwerken aus 60.000 Tonnen Stahl verteilt auf einer Höhe von 443,2 Meter (einschließlich Antenne) gibt es in New York heute keinen anderen Wolkenkratzer, mehr...
|

 |
 |
 Von Beethoven bis zum Sea Life Center
Region Bonn zeigt Flagge auf der Weltmesse des Tourismus ITB in Berlin. Bei der 40. Internationalen Tourismusbörse in Berlin vom 8. bis 12. März präsentieren wieder mehr als 10.400 Ausstellern aus über 180 Ländern und Regionen ihre Reiseziele. Die ITB gilt als wichtiger Impulsgeber und aktuelle Plattform der Tourismusindustrie. Erwartet werden 84.000 Fachbesucher, annähernd 60.000 Privatpersonen sowie rund 7.000 Journalisten. Auch die Region Bonn ist in der Bundeshauptstadt mit fünf wichtigen kulturellen Institutionen vertreten - Beethovenfest, Beethoven-Haus, Haus mehr...
|

 |
 |
 ITB Berlin 2006 öffnet nächste Woche seine Pforten
Nach dem neuen Laufzeitmodell wird die ITB Berlin 2006 von Mittwoch bis Freitag um 13 Uhr exklusiv für Fachbesucher geöffnet sein. Danach können sich dann Privatbesucher auf der Messe Anregungen für ihren nächsten Urlaub holen. Griechenland ist Partnerland der ITB Berlin 2006. Die ITB Berlin wächst auch im Jahr 2006 weiter: 10.856 ausstellende Unternehmen und Institutionen aus rund 180 Ländern und Gebieten präsentieren auf einer Ausstellungsfläche von 150.000 Quadratmetern (brutto) ihre neusten touristischen Produkte. Das ist nach den Steigerungen der letzten Jahre ein erneuter Zuwachs von 4,3 Prozent (2005: 10.409 ausstellende Unternehmen). Verstärkte Nachfrage kommt in diesem Jahr aus Indien, das erstmals eine eigene Halle (5.2) mit einer Fläche von 2.000 Quadratmet mehr...
|

 |
 |
 Boomerang Club - das neue Vielfliegerprogramm von Germanwings
Germanwings führt als erste No Frills Fluggesellschaft in Europa ein internet-basiertes Vielfliegerprogramm ein. Mitglieder sammeln Boomerangs auf Flügen und bei vielen Partnern. Germanwings gibt ihren Kunden jetzt noch mehr zurück: Boomerang Club heißt das neue Vielfliegerprogramm, das die Günstig-Airline speziell für ihre Kunden entwickelt hat. Damit ist Germanwings europaweit die erste reine No Frills Airline, die ein solches Kundenbindungsprogramm anbietet. Der Boomerang Club ist wie Germanwings – klar strukturiert, mit einfachen Regeln, aber sehr effektiv: Bereits mit acht Return- oder 16 One-way-Flügen erhalten die Teilnehmer einen Prämienflug. Mit diesem Verhältni mehr...
|

 |
 |
 Die besten Flugbegleiter arbeiten für die dba
2000 Leser der renommierten Fachzeitschrift Business Traveller wählen das Kabinenpersonal der dba auf Platz 1. Das schönste Lob kommt von den Kunden: 2000 vielreisende Leser der renommierten Fachzeitschrift "Business Traveller" haben die Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter der dba zum besten Kabinenpersonal gekürt. Die Leser lobten insbesondere das sympathische, freundliche und kompetente Auftreten der dba-Crews; verglichen wurde das Kabinenpersonal aller Fluggesellschaften, die innerhalb Deutschlands oder europaweit Flüge anbieten.
dba-Geschäftsführer Martin Gauss freut sich über den Spitzenplatz se mehr...
|

 |
 |
 Zu Fuß aufs Empire State Building
In rund zehn Minuten erklimmen die besten Läufer des jährlichen "Run-Up" die Aussichtsplattform des beliebten Wolkenkratzers. Warum fahren, wenn man auch laufen kann? Beim jährlichen Empire State Building Run-Up am 7. Februar 2006 kämpfen rund 100 Teilnehmer um den Titel des schnellsten Treppenläufers. Sie erklimmen dabei in nur wenigen Minuten die 1.576 Stufen des New Yorker Wahrzeichens. Das Ziel liegt im 86. Stock auf 320 Meter Höhe.
Der Run-Up findet bereits zum 29. Mal statt. Der Wettkampf hat längst Kultstatus erreicht und zieht jedes Jahr aufs Neue Besucher und Teilnehmer aus aller Welt an. Im letzten Jahr ge mehr...
|

 |
 |
 Aeroflot macht Billigfliegern Konkurrenz
"Economy Low Cost" nach Berlin, Wien, Warschau und Prag, Die russische Fluglinie Aeroflot steigt ab dem Sommer 2006 mit Billigangeboten in ausgewählte Destinationen voll in den Kampf gegen die Low-Cost Airlines wie z.B. Easyjet oder Ryanair ein. Diese Pläne bestätigte Aeroflot-Chef Walerij Okulow im Gespräch mit der Wirtschaftswoche.
So sollen laut Okulow ab dem Sommer 2006 Berlin, Wien, Warschau und Prag mit den billigen Tarifen erreichbar sein. Eine dritte Klasse, die so genannte "Economy Low Cost", wird einen engeren Sitzabstand aufweisen und Sp mehr...
|

 |
 |
 WWW im ICE
Deutsche Bahn versorgt Fahrgäste mit drahtlosem Internet. Pilotprojekt auf der Strecke Köln - Dormund gestartet. Die Deutsche Bahn hat in Kooperation mit T-Mobile den ersten Zug mit drahtlosem Internetzugang auf die Schienen geschickt. Auf der Pilotstrecke von Köln nach Dortmund verkehren ab sofort sieben ICE-Züge, die mit der entsprechenden Infrastruktur ausgestattet sind. Zu erkennen sind die Züge an den HotSpot-Logos von T-Mobile. "Für unsere Kunden bieten wir mit diesem Service im Rahmen des DB MobilityNet den schnellen Zugang ins Internet. Die Bahn gewinnt damit weiter an Attraktivität gegenüber dem A mehr...
|

 |
 |
 Köln Bonn Airport knackt 9-Millionen-Marke
Erstmals in seiner Geschichte konnte der Flughafen Köln/Bonn innerhalb eines Jahres mehr als neun Millionen Passagiere begrüßen. Rund 9,4 Millionen Fluggäste werden es zum Jahresende sein - dies sei gut eine Million mehr als 2004, teilte die Flughafen Köln/Bonn GmbH jetzt in Köln mit. Im nächsten Jahr soll dann die 10-Millionen-Grenze geknackt werden. Der neunmillionste Passagier im Jahr 2005 am Köln Bonn Airport heißt Yalçin Özcan, kam mit Turkish Airlines aus Istanbul und lebt in Duisburg. Bei seiner Ankunft in Köln Bonn überraschten ihn Mehmet Kizilkaya, Direktor von Turkish Airlines in Köln, und Flughafenchef Michael mehr...
|

 |
 |
 Ryanair kritisiert Lufthansa
Der Geschäftsführer von Ryanair, Michael O`Leary, hat die Preispolitik der Lufthansa kritisiert. Die Lufthansa verlange unfaire Kerosinzuschläge, sagte er auf einer Pressekonferenz auf dem Reisemarkt Köln International. Die Lufthansa gebe die seit dem Sommer um 20 Prozent gesunken Rohölpreise nicht an ihre Kunden weiter. Die Zuschläge betrügen pro Lufthansa-Ticket bis zu 52 Euro. Für Cargo-Kunden habe die Lufthansa die Kerosin-Zuschläge dagegen bereits mehrfach gesenkt. O'Leary bekräftigte die Absicht von Ryanair, auf dem Flughafen Hahn bis 2012 rund eine Milliarde Euro weitere Investitionen zu tätigen. 2006 soll die 16 Boing-Flugzeuge vom Typ 737 umfassende in Hahn stationierte Flotte um zwei Maschinen des gle mehr...
|

 |
 |
 Reisemarkt Köln International 2005
Rund 38.000 Besucher werden auf der 18. Reisemesse vom 25. – 27. November 2005 in den Deutzer Messehallen erwartet. Erstmalig dabei ist in diesem Jahr der Bereich "Europäische Ferienimmobilien". Reisefreunde können sich auf 906 Aussteller freuen, die auf einer Fläche von 45.000 qm insgesamt 44 Länder vorstellen und Interessierten die Möglichkeit der ausführlichen Information geben. Mit dabei sind Reiseveranstalter und Reisebüros, Pauschalreiseanbieter, Reedereien, Airlines und Spezialisten, sowie nationale und internationale Fremdenverkehrsämter. Sie bieten den Urlaubshungrigen attraktive Messeangebote und jede Menge Frühbuchertarife. Für Urlaubsgefühle, Exotik und Authentizität sorgen mehr...
|

 |
 |
 "Kurz mal weg"
Reisemarkt Köln International bietet Ideen für XXL-Wochenenden. Die Reisebranche hat sich auf den Trend längst eingestellt: Die Deutschen verreisen immer kürzer, aber dafür häufiger. Der einst fast obligatorische dreiwöchige Erholungsurlaub in der warmen Jahreshälfte wird zunehmend von Kurzzeit-Reisen mit Event- oder Themencharakter abgelöst. Ein günstiges Last-Minute-Wochenende auf Mallorca, einige erholsame Wellness-Tage in einem schicken Hotel auf dem Lande oder am Meer, ein kurzer Trip zu einer spannenden Ausstellung oder ein zweitägiger Shopping-Ausflug mehr...
|

 |
 |
 Mit Continental Airlines nach New York
Die US-amerikanische Fluggesellschaft Continental Airlines nimmt ab 11. Mai 2006 eine Linienverbindung zwischen Köln Bonn Airport und New York/Newark auf. "Wir feuen uns sehr, Köln in unser wachsendes europäisches Streckennetz aufnehmen zu können und Reisenden ab Köln die Annehmlichkeiten einer nonstop Transatlantik-Verbindung bieten zu können", sagt Jim Summerford, Continental Airlines Vice President Europe, Middle East & India. "Wir glauben unser einzigartiges Konzept wird sich hier als genauso erfolgreich erweisen, wie schon in anderen Städten Europas - ein preisgekrönter nonstop Service zu New Yorks bestem Gateway und dem einzigen großen Drehk mehr...
|

 |
 |
 Deutsche geben 812 Euro für 12,9 Urlaubstage aus
58 Prozent der Ausgaben für Unterkunft und Transport. Insgesamt haben die deutschen im Vorjahr 53,1 Mrd. Euro für ihren Urlaub ausgegeben. Das sind um zwei Prozent mehr als im Jahr 2003. Durchschnittlich haben die Bundesbürger dabei 812 Euro für Reisen im In- und Ausland ausgegeben. Das sind um 23 Euro mehr, allerdings ist im Durchschnitt auch die Reisedauer auf 12,9 Tage gestiegen, berichtet das Münchner Tourismus-Forschungs und Beratungsunternehmen "Web Tourismus".
Die Deutschen verbrauchten 2004 62,9 Euro pro Urlaubstag. Im Jahr zuvor waren e mehr...
|

 |
 |
 Hoher Ölpreis macht Reisen teurer
Kaum Auswirkungen auf die Urlaubslust erwartet. Nachdem bereits einige Fluggesellschaften angesichts des hohen Ölpreises ihre Kerosinzuschläge erhöht haben, ziehen nun auch die beiden größten deutschen Reiseveranstalter nach. Marktführer TUI hebt seit vergangener Woche bei Neubuchungen für die Wintersaison 2005/06 Zuschläge in Höhe von zehn Euro für Kurz- und Mittelstrecken, 26 Euro für Langstrecken ein, bestätigte TUI-Sprecher Robin Zimmermann gegenüber pressetext entsprechende Medienberichte.
Grund sei die Entwicklung des Kerosinpreises, mehr...
|

 |
 |
 Erste TV-Sendung aus dem "Wohnzimmer" der Queen
Britischer Tourismus kämpft um Gäste aus den USA. Der US-Fernsehsender ABC wird in der kommenden Woche erstmals Sendungen aus den Palästen der britischen Königin Elizabeth II. übertragen. Das berichtet die Londoner "Times" heute, Samstag. Die Sendung "Good Morning America" soll demnach am kommenden Donnerstag und Freitag im Londoner Buckingham-Palast sowie in den königlichen Palästen in Windsor und in Edinburgh produziert werden. Die Queen selbst wird nicht anwesend sein. Die Monarchin wird sich während der Produktion auf ihrem Anwesen Balmoral mehr...
|

 |
 |
 Germanwings geht nach Hamburg
Entscheidung für die Hansestadt als vierte Basis ist gefallen. Die Günstig-Airline startet zum Winterflugplan mit elf Destinationen. Germanwings kommt in die Wachstumsmetropole Hamburg. Mit der Eröffnung einer vierten deutschen Basis bringt die Günstig-Airline den Hanseaten ab dem Winterflugplan 2005 eine deutliche Ausweitung des Flugangebotes mit neuen europäischen Zielen und einer innerdeutschen Verbindung nach München. Germanwings stationiert zunächst zwei Flugzeuge in Fuhlsbüttel und fliegt zu Günstig-Preisen ab 19 Euro inklusive aller Steuern und Gebühren insgesamt elf Destinationen an. Buchungsstart für die neuen Streck mehr...
|

 |
 |
 Estonian Air auf Erfolgskurs
Estnische Fluggesellschaft steigert Passagierzahl um 20 Prozent.
Estonian Air konnte die Zahl der beförderten Passagiere im Zeitraum Januar bis Juni 2005 im Vergleich zum Vorjahr um 20 Prozent steigern. Hatte die estnische Fluggesellschaft zwischen Januar und Juni 2004 noch 244.400 Passagiere befördert, reisten 2005 in der ersten Jahreshälfte insgesamt 293.733 Fluggäste mit Estonian Air.
"Wir freuen uns sehr über die enorme Steigerung unserer Passagierzahlen", sagt Tatjana Aretz, Sales Managerin Deutschland. "Der erneut deutliche Fluggastzuwachs im Vergle mehr...
|

 |
 |
 Halbzeit bei der Bundesgartenschau 2005
Zur Ferienzeit entfaltet die BUGA in München ihre schönsten Blüten. Mehr als 1,3 Millionen Besucher haben die BUGA 05 in München seit der Eröffnung schon gesehen. Am morgigen Dienstag,19. Juli, ist Halbzeit. Noch bis zum 9. Oktober feiert die BUGA 05 ein heiteres Gartenfest in der bayerischen Landeshauptstadt München. Gerade jetzt in der Ferienzeit lohnt sich eine Reise in die Bayernmetropole, und besonders zur Bundesgartenschau, denn nun entfaltet die BUGA 05 ihre schönste Blüten- und Farbenpracht. Und sie hat mit ihrem umfangreichen Veranstaltungsprogramm, d mehr...
|

 |
 |
 Germanwings fliegt auf Moskau
Fluglinie eröffnet neue Strecke von Köln/Bonn nach Moskau-Vnukovo mit vorerst drei wöchentlichen Verbindungen. Rheinländer kommen jetzt günstig an die Moskwa. Mit Aufnahme ihrer neuen Strecke Köln/Bonn – Moskau am 16. Juli 2005 erweitert Germanwings das Flugangebot ab Köln/Bonn um eine der weltweit wichtigsten Hauptstädte. Damit verfügt der einstmals eher beschauliche Konrad-Adenauer Airport inzwischen im innerdeutschen und Europa-Verkehr über eine Attraktivität, die mit den großen Drehkreuzen Frankfurt und München der Lufthansa vergleichbar ist.
Die besondere wirtschaftliche Bedeutung der neuen Flug mehr...
|

 |
 |
 Neue "Whale Watching"-Touren vor Sydneys Küste
In New South Wales startet die Saison der Wal-Beobachtung. "Wal in Sicht"! In den nächsten Monaten tummeln sich vor der Küste Sydneys die größten Meeressäuger der Welt. Tausende Buckelwale ziehen von der Antarktis in die wärmeren Gewässer vor der australischen Ostküste, wo die Weibchen ihre Jungen zur Welt bringen. Sydney-Besucher können die Tiere auf einer "Whale-Watching"-Tour aus unmittelbarer Nähe beobachten. In den australischen Winter- und Frühlingsmonaten – Juli bis November – starten verschiedene Bootstouren vom Sydney Harbour zu den besten "Wha mehr...
|

 |
 |
 Hop-on, hop-off durch Manhattan
Der Anbieter City Sights NY bietet neue flexible Stadtrundfahrten in New York City an und legt zusätzlich ein "All Around Town"-Ticket auf. Einfacher und flexibler kann eine Stadtrundfahrt nicht ablaufen. Ein- und Aussteigen wo und so oft man will – City Sights NY macht es möglich. Von Juni an wird das neue Unternehmen die so genannten Hop-on, hop-off Touren anbieten und dabei die beliebtesten Touristenattraktionen in New York City anfahren. An 25 Haltestellen zwischen dem Central Park im Norden und Downtown im Süden haben die Passagiere die Möglichkeit, aus- und später wieder zuzusteigen. Die Doppeldeckerbusse fahren zwischen 8.30 mehr...
|

 |
 |
 SunExpress setzt stärker auf den Köln Bonn Airport
Ab Mai sieben Flüge pro Woche an die Türkische Riviera und die türkische Westküste Die Fluggesellschaft SunExpress baut ab 1. Mai 2005 ihren Flugplan ab Köln kräftig aus. Die auf die Destination Türkei spezialisierte Tochter von Thomas Cook AG und Turkish Airlines erweitert ab 1. Mai das Flugangebot vom Köln-Bonn Airport von einem auf sieben Flüge wöchentlich. Fünf Flüge haben Antalya an der Türkischen Riviera zum Ziel, und jeweils ein Flug führt nach Dalaman und Bodrum an der türkischen Westküste. Damit bietet SunExpress gute Verbindungen zu den beliebtesten türkischen Ferien mehr...
|

 |
 |
 Mit dem Rollstuhl in die Arktis
Wer im Rollstuhl sitzt, möchte seinen Urlaub möglichst nahe der Heimat verbringen und wenig Aufregung erleben. Er hat keine Familie, höchstens einen Betreuer und nur wenig Geld – so glauben viele Reiseveranstalter. Blödsinn. Wer seine Beine nicht bewegen kann, bleibt deshalb nicht zwangsläufig gerne daheim. Behinderte Reisende sind im Urlaub keineswegs langweiliger als andere Touristen und – für Reiseveranstalter interessant – sie sind auch nicht arm. Wolfgang Grabowski, Inhaber des spezialisierten Urlaubsanbieters Grabo-Tours, veranstaltet seit über 25 Jahren Reisen für behinderte Gäste. Anfang Juli 2005 geht es auf ganz große Fahrt: Grabowski, drei Rollstuhlfahrer und zwei Betreuer stechen in See.
Au mehr...
|

 |
 |
 Low-Cost nach Osteuropa auf drei Strecken mit Wizz Air
Nach dem erfolgreichen Start ist Frankfurt-Hahn nun der zweite Markt, den die Fluggesellschaft in Deutschland bedient. Seit dem 27. März hat Wizz Air, die führende Billigfluggesellschaft mit Sitz in Mittel- und Osteuropa, ihren Flugbetrieb von Budapest/Ungarn sowie von Warschau und Kattowitz in Polen nach Frankfurt-Hahn aufgenommen. Zunächst werden die drei Strecken vier Mal wöchentlich angeflogen. Allerdings plant Wizz Air, die Frequenzen gemäß der Passagierentwicklung in naher Zukunft zu erhöhen.
"Wir haben bereits sehr gute Erfahrungen mit dem deutschen L mehr...
|

 |
 |
 Germanwings und Köln Bonn Airport führen Automaten-Check-In ein
Reisende mit Handgepäck erhalten ab 29. März noch schneller ihre Bordkarte. Komfort-Koalition für Germanwings-Kunden. Die Günstig-Airline und der Flughafen Köln/Bonn bieten den Flugreisenden gemeinsam bald noch mehr Komfort: Zunächst für die Strecken Berlin, Dresden, München und Wien können Germanwings-Gäste mit Handgepäck ab sofort am Automaten einchecken und sind damit noch schneller und komfortabler am Gate. Zunächst werden fünf der Automaten gegenüber den Check-In-Countern im exklusiven Germanwings-Bereich C im Terminal 1 des Köln Bonn Airport aufgestellt. Der Servi mehr...
|

 |
 |
 Off the Beaten Track – Urlaub in Entwicklungsländern
Viele Länder sind arm aber schön. Viele Menschen sind reich und greifen gerne tief in die Tasche, um schöne Länder zu besuchen. Tourismus als treibende Wirtschaftskraft in Entwicklungsländern einzusetzen, ist deshalb keine neue Idee. Tourismus kann großen finanziellen Reichtum bringen – oft genug erreicht das Geld jedoch nicht die Bevölkerung. Ein kleiner Kreis von "big players" verdient, eine westliche Parallelgesellschaft residiert in paradiesischen Anlagen und die einheimische Bevölkerung lebt weiterhin in großer Armut. Nachhaltiger, das heißt sozial- und umweltverträglicher Tourismus, ist deshalb ein Ziel aller Organisationen, die in verantwortungsvollem Tourismus eine Möglichkeit der Armutsbekämpfung sehen.
Oberste P mehr...
|

 |
 |
 Finale Grande
Mit Highlights und vielen Extras verabschiedet sich die River Cloud II von Italien. Ende 2005 soll die River Cloud II zu neuen Ufern aufbrechen. Doch ehe sich das 5-Sterne-Flusskreuzfahrtschiff von Venedig, dem Po und Norditalien verabschiedet, feiert die Reederei Sea Cloud Cruises diese letzte Italien-Saison mit attraktiven Highlights und zahlreichen Extras als "Großes Finale": So sind jetzt bei allen Reisen, die in Venedig beginnen und enden, im Reisepreis (ab 1.760 Euro p.P.) Hin- und Rückflug von allen größeren Flughäfen in Deutschland inklusive. Außerdem sind bei allen Rei mehr...
|

 |
 |
 Ende der Talfahrt
Aufwärtstrend in der deutschen Hotellerie. In der Hotellerie geht es endlich wieder aufwärts, gab der Hotelverband Deutschland (IHA) bei seiner Jahrespressekonferenz am Donnerstag in Berlin bekannt. Die Übernachtungszahlen stiegen 2004 um 3 Prozent, die Zimmerauslastung um beachtliche 4,2 Prozent. Die Hoteliers in Deutschland sind daher zuversichtlich in das Jahr 2005 gestartet. Für das laufende Jahr prognostiziert der Branchenverband bei stabilen bis leicht anziehenden Preisen eine Erhöhung der Auslastungsquote von 3 Prozent.
Nach h mehr...
|

 |
 |
 Internet als Reisebüro immer beliebter
41 Prozent der deutschen Onlinenutzer besuchen Reisewebsites. 41 Prozent der deutschen Onlinenutzer besuchen Reisewebsites. Für die Reisebranche hat das Internet im vergangenen Jahr somit weiter an Bedeutung gewonnen. Dies ergab eine Studie der Marktforscher von Nielsen/NetRatings. 2,8 Millionen von diesen Onlinenutzern besuchten Websites von Fluggesellschaften. In der Kategorie Travel führt die Deutsche Bahn mit über 3,7 Mio. Unique Visits im vergangenen Jahr die Top Ten der Reisewebsites an. mehr...
|

 |
 |
 Rund um den Globus
STA Travel, die weltweite Nummer 1 für Jugend- und Studenten-reisen, hält für junge Globetrotter, mit dem Round-the-World Ticket das passende Angebot bereit. Bereits ab 1.216,- Euro* lassen sich Amerika, Asien, Afrika und Australien entdecken. Für Strecken, die nicht per Flugzeug zurückgelegt werden, bietet STA Travel optional Adventure Touren oder Buspässe, mit denen Reisende ihr Urlaubs¬ziel unkompliziert und individuell erkunden können. "Welcome Packages" wie beispielsweise in Kapstadt oder Buenos Aires erleichtern mit Übernachtungen, Flughafentransfer und Citytour den Start in einer neuen Stadt und somit das Eintauchen in die Kultur des jeweilige mehr...
|

 |
 |
 Achtung: Impfkontrolle!
Gesund und sicher reisen im In- und Ausland. Das Centrum für Reisemedizin (CRM) hat in Kooperation mit dem Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amtes und dem Tropeninstitut Berlin eine Broschüre mit dem Titel "Achtung: Impfkontrolle!" erstellt. Ihr kann der Reisende entnehmen welcher Impfschutz für welches Reiseziel vorhanden sein sollte, welche Impfungen speziell für Kinder oder Senioren wichtig sind und auch, was in letzter Minute noch machbar ist.
Bei Reisen, besonders im Ausland, sind Impfungen meist unumgänglich. Egal, ob Reisen in No mehr...
|

 |
 |
 Telefonieren und Online-Surfen auf Flügen
OnAir entwickelt In-Flight-Entertainment-System. 2006 werden Flugpassagiere an Board problemlos mobil telefonieren oder im Internet surfen können. Dieser neue Service soll durch die Gründung der OnAir, einem Joint Venture von Airbus und dem auf Flugzeugtechnik spezialisierten US-amerikanischen Unternehmen SITA realisiert werden.
"Ziel von OnAir ist es, den Passagieren eine gutes Kommunikationssystem anzubieten, welches Stimmen- und Datenkommunikation auf Kurz- und Langstreckenflügen in den Flugzeugen des Typs Airbus und Boeing ermöglicht mehr...
|

 |
 |
 Starkes Wachstum der dba
Airline übernimmt ab 28.3. Strecken und Flugzeuge von gexx. Die dba übernimmt ab dem 28. März 2005 12 Flugzeuge sowie 15 Strecken der Fluggesellschaft gexx. Damit wächst die dba-Flotte auf zukünftig 27 Flugzeuge. Den Passagieren bietet dba damit eine noch größere Auswahl zu bewährt günstigen Preisen: Die dba-Fluggäste können zukünftig zwischen 15 (statt bislang 11) innerdeutschen und 17 (statt bislang 6) internationalen Strecken der dba wählen - und das zu günstigen Preisen ab 15 Euro für den einfachen Flug (plus Steuern und Gebühren).
Die dba wird d mehr...
|

 |
 |
 GET DOWN Australien - Große Sonderaktion von STA Travel
Australien-Kampagne in Zusammenarbeit mit Tourism Australia und den Staaten Northern Territory, South Australia, Queensland und Victoria sowie der australischen Airline Qantas – Sonderpreise auf Flüge, Adventure Touren, Mietwagen und Packages – 11-tägige Adventure-Tour inklusive Flug zu gewinnen – Acht Infoabende in verschiedenen deutschen Städten. STA Travel, die weltweite Nummer 1 für Jugend- und Studentenreisen, startete am 13. Januar 2005 unter dem Motto "Get Down Australien 2005" eine große Australien-Kampagne. Im Mittelpunkt steht der Staat Northern Territory, das weltberühmte Outback Australiens. Globetrotter genießen hier unendliche Weiten und einzigartige Landschaften, lernen die uralte Kultur der Aborigines und den typischen Humor der Australier kennen, oder erkunden tropische Wildnis im Kakadu Nationalpark bei Darwin.
Anlässl mehr...
|

 |
 |
 Geheimnisvolle Ostsee-Nymphe ist neuer Besuchermagnet
Die geheimnisvolle Nixe von Boltenhagen und keiner weiß, woher die nackte Schönheit kommt. Das malerische Ostseebad Boltenhagen in Mecklenburg-Vorpommern ist seit dem 1. Januar 2005 um eine Attraktion reicher. Die weltbekannte Kopenhagener Meerjungfrau hat ernsthaft Konkurrenz bekommen, denn seit dem Neujahrstag sitzt auf einem Stein an der Redewischer Steilküste, wenige Meter vom Strand entfernt, eine wunderschöne bronzene Ostsee-Nymphe. Sie schaut mit sehnsuchtsvollem Blick auf das Ostseebad und lauscht dem Meeresrauschen. Im mecklenburgischen Ostseebad heißt es, dass Gott Neptun se mehr...
|

 |
 |
 Urlaubsparadiese mit Anspruch
Erfolgreicher Abschluss für internationalen Reisepavillon. Mit einem guten Ergebnis ist am Sonntagabend der 15. Reisepavillon, Marktplatz für anderes Reisen auf dem Hannover Messegelände zu Ende gegangen. Rund 17.000 Besucher wurden vom umfangreichen Angebot der fast 300 Aussteller aus 30 Ländern angezogen, die in Halle 2 vielfältige Möglichkeiten des sozial- und umweltverträglichen Reisens präsentierten. Der Reisepavillon, die weltweit einzige Messe für nachhaltigen Tourismus, fand an drei Tagen parallel zur Verbraucherausstellung Auto, Boot und Freize mehr...
|

 |
 |
 Der Airbus A 380 kann kommen
Der Köln Bonn Airport hat das Jahr 2004 wieder mit Rekorden abgeschlossen. Der expandierende Flughafen verzeichnete 8,4 Millionen Passagiere und über 600.000 Tonnen Fracht - Größenordnungen, die der Airport bislang noch nicht erreicht hat. Der Köln Bonn Airport ist einer der wenigen Airports in Deutschland, die künftig mit regelmäßigen Starts und Landungen des Airbus A 380 rechnen können. Die große Start- und Landebahn entspricht mit einer Länge von 3.800 Metern und einer Breite von 60 Metern den 1999 festgelegten Anforderungen der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation ICAO. Auch die entscheidenden Rollwege sind für den A 380-Verkehr tauglich, lediglich die Kurvenradien zweier Abrollwege müssten für den regelmäßigen Verkehr mehr...
|

 |
 |
 Käseroute NRW eröffnet
Die handwerkliche Käseherstellung hat in NRW eine fast 200 Jahre alte Tradition. Die Hofkäsereien setzen diese Tradition mit besonderen Rezepten und Qualitäten fort. Kulinarische Genüsse mit kulturellen und sportlichen Aktivitäten verbinden und dabei die fast 200 Jahre alte Tradition der Käseherstellung in Nordrhein-Westfalen erleben - das können Gäste zukünftig auf der Käseroute NRW. In NRW, dem drittgrößten "Milchland" hinter Bayern und Niedersachsen, bieten über 100 Bauernhöfe Käsespezialitäten aus eigener Herstellung an. 14 dieser Hofkäsereien haben nun als Pioniere den Verein "Käseroute-NRW" gegründet, um die Spezialitätenpalette des Landes auszubauen u mehr...
|

 |
 |
 Neue deutsch-polnische Wings-Partnerschaft
Germanwings und Centralwings beschließen eine enge Zusammenarbeit in den Bereichen Marketing und Vertrieb. Start des paneuropäischen Wings-Konzepts. Deutsch-polnische Wings-Partnerschaft. Germanwings, an der die Lufthansa über die Eurowings Luftverkehrs AG indirekt beteiligt ist, und Centralwings, die Low Cost Tochter der polnischen Fluggesellschaft LOT, werden in Zukunft eng zusammenarbeiten. Dies gaben Dr. Andreas Bierwirth, Geschäftsführer von Germanwings, und Piotr Kociolek, CEO von Centralwings, vor Journalisten in Köln bekannt. Die beiden Airlines streben mit ihrer Kooperation die Marktführerschaft im Low Cost Luftverkehr zwischen Pole mehr...
|

 |
 |
 Günstig-Airline startete 2004 voll durch
Germanwings steigert Umsatz um 60 Prozent und Mitarbeiterzahl um 44 Prozent. Rasanter Ausbau des Unternehmens geht auch 2005 weiter. Germanwings ist im Jahr 2004 voll durchgestartet: Die Günstig-Airline steigerte im zu Ende gehenden Jahr ihren Umsatz von 150 Millionen Euro um mehr als 60 Prozent auf voraussichtlich 245 Millionen Euro. Die Zahl der Passagiere wuchs von 2,4 Millionen in 2003 um 46 Prozent auf etwa 3,5 Millionen, und am Ende des Jahres 2004 arbeiten 459 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Germanwings - eine Steigerung um 44 Prozent innerhalb eines Jahres. Parallel zu dieser kräftigen Expansion gelang Germanwing mehr...
|

 |
 |
 Starwalk eröffnet
Shops und Gastronomie, Flugsteige und Büros: das alles vereint das rund 25 Millionen Euro teure Gebäude mit einer Nutzfläche von 8.700 Quadratmetern. Der Köln Bonn Airport hat jetzt einen "Starwalk". Nach gut einjähriger Bauzeit nahmen Landesverkehrsminister Axel Horstmann, Kölns Oberbürgermeister Fritz Schramma, Flughafenchef Michael Garvens, Stararchitekt Helmut Jahn und Germanwings-Geschäftsführer Joachim Klein den Neubau am Terminal 1 vor rund 300 geladenen Gästen aus Politik und Wirtschaft in Betrieb.
Shops und Gastronomie, Flugsteige und Büros: das alles vereint das rund 25 Millionen Euro teure Gebäude mit einer Nutzfläche von 8.700 mehr...
|

 |
 |
 Der Nationalpark Eifel
Natur Natur sein lassen. Zwei Jahre nach der ersten Absichtserklärung war endlich soweit. Am ersten Januar 2004 wurde das Naturschutzgebiet in der Eifel zum Nationalpark ernannt. Die rund 11.000 Hektar große Fläche ist überwiegend mit Laubwäldern bewachsen, die auf dem nährstoffarmen und sauren Boden problemlos wachsen. Unterstützt durch Landesmittel leben hier nun über 240 Tier- und Pflanzenarten, die auf der Roten Liste der bedrohten Arten stehen. Der allgemeine Nationalparkslogan „Natur Natur sein lassen“ steht in de mehr...
|

 |
 |
 Die Tropen kommen nach Deutschland
Am 19. Dezember wird in Brandenburg das neue "Tropical Islands"-Resort eröffnet. Traumurlaub: 35 Grad, Strand, Sonnenschein, kein unerwarteter Regen und die Üppigkeit des tropischen Regenwaldes. All das gibt es bald mitten in unserer schönen Bundesrepublik und das ohne teure und lange Flüge bis ans Ende der Welt. In Brand, circa 50 Kilometer südlich der Bundeshauptstadt Berlin, entsteht zurzeit das neue "Tropical Islands Resort", dass pünklich am 19. Dezember eröffnet wird. Wer nicht danach strebt, die Sonne tatsächlich auch zu sehen, wird von diesem Angebot sicherlich bege mehr...
|

 |
 |
 Geheimtipps der Toskana
Wer an die Toskana denkt, sieht sich in Gedanken an einem guten Glas Rotwein nippen. Ein gesprächiger italienischer Kellner empfiehlt gerade die beste Pasta des Hauses. Für viele Urlauber ist das die Toskana. Aber weit gefehlt! Ein Lieblingsreiseziel vieler deutscher Urlauber hat weit mehr zu bieten als gutes Essen und leckeren Wein. Was viele Besucher bei ihrer Urlaubsplanung übersehen, ist die toskanische Küste, die von der Hafenstadt Viaréggio im Norden, bis zur Insel Elba im Süden so einiges zu bieten hat. Natürlich findet man gerade in der Küstenregion ein sehr umfangreiches, jedoch typisches Erholungs- und Freizeitangebot, wie es heute in den meisten Urlaubsorten rund ums Mittelmeer angeboten wird. Man will die T mehr...
|

 |
 |
 Ein Zug macht sich fit
Thalys versucht seinen deutschen Markt mit Qualitätsverbesserungen und atraktiven Angeboten zu beleben. "In Deutschland sind die Vorteile des Thalys nicht bekannt genug", bedauerte Jean-Michael Dancoisne, Geschäftsführer von Thalys International. Deswegen würden viele Menschen eine Fahrt mit dem Auto nach Paris bevorzugen, auch wenn dies eigentlich preislich und qualitativ ungünstiger sei. Auf einer Pressekonferenz in Rahmen der Tourismusmesse "Reisemarkt Köln International“ präsentierte Dancoisne seine umfangreiche Strategie. Zunächst ginge es um eine allgemeine Verbesserung des Dienstleistungsan mehr...
|

 |
 |
 Köln Bonn Airport knackt die 8-Millionen-Grenze
Im vergangenen Jahr zählte der Köln Bonn Airport 7,8 Millionen Passagiere. Sichtlich überrascht reagierte Ursula Hackenbruch auf die Information, der achtmillionste Passagier am Köln Bonn Airport im Jahr 2004 zu sein. Im vergangenen Jahr zählte der Köln Bonn Airport 7,8 Millionen Passagiere, bis Ende 2004 wird die historische Bestmarke von 8,4 Millionen Fluggäste erwartet.
Bereits am frühen Morgen war klar, dass der glückliche Gewinner des Einkaufsgutscheins für die Shops am Köln Bonn Airport, das Parkticket und die Fluggutscheine im Streckennetz ein Germanwings-Pas mehr...
|

 |
 |
 Reisemarkt Köln International macht Lust auf Urlaub
Auf der Publikumsmesse vom 3. bis 5. Dezember präsentieren 917 Aussteller aus fünf Kontinenten alles rund um die Welt des Reisens. Die Preise für Auslandsreisen werden im nächsten Jahr nach Angaben des Bundesverbandes der Deutschen Tourismuswirtschaft weitgehend stabil bleiben. Der Präsident des Verbandes, Klaus Laepple, prognostizierte am Dienstag im Rahmen der Auftaktpressekonferenz zum Reisemarkt Köln International in Köln für einige Länder sogar dort Preisreduzierungen, wo im Zuge der Euro-Umstellung in den letzten zwei Jahren die Preise überteuert waren. Die Veranstalter-Umsätze werden laut Laepple in diesem Jahr rund mehr...
|

 |
 |
 Meisterschaft 10.000 Meter über Grund
Am 8. Dezember wird an Bord des Germanwings-Fluges 4U 520 der 1. Deutsche "Alhambra"-Meister gekürt. Der Sieger darf gleich in Spanien bleiben. Wer wird Deutscher Meister? Dieser spannenden Frage wird man am 8. Dezember an Bord des Fluges 4U 520 auf den Grund gehen. Drei Passagiere spielen im Germanwings-Airbus auf dem Flug von Köln/Bonn nach Barcelona in über 10.000 Metern Höhe um den Titel des 1. Deutschen "Alhambra"-Meisters. Glück für den Sieger: Er darf nebst Begleitung vier Tage in der spanischen Metropole verbringen. Die anderen beiden Spieler müssen leider umgehend die Heimreise antreten. "Der Palast von Alhambra" war "Spiel des mehr...
|

 |
 |
 Reisepavillon ausgezeichnet
Die Internationale Messe für anderes Reisen erhält die Umwelturkunde des Deutschen Reisebüro und Reiseveranstalter Verbandes (DRV). Seit 1987 vergibt der Deutsche Reisebüro und Reiseveranstalter Verband (DRV) jährlich die internationale Auszeichnung "Tourismus und Umwelt" für vorbildliche Umweltschutzprojekte. In diesem Jahr erhält der Reisepavillon – Internationale Messe für anderes Reisen die Umwelturkunde.
Mit der alljährlich stattfindenden Reisemesse habe Stattreisen Hannover seit 1991 ein "weltweit einzigartiges Forum für nachhaltigen Tourismus" etabliert, lobte DRV-Vorstand Jürgen Marbach das Engagement des Veransta mehr...
|

 |
 |
 Positive Zahlen im NRW Tourismus
Der Tourismus in Nordrhein-Westfalen verzeichnet wieder einen deutlichen Zuwachs bei Ankünften und Übernachtungen. Zurückzuführen ist dies auf einen überdurchschnittlichen Anstieg im Städte- und Geschäftstourismus. Für den Zeitraum von Januar bis September 2004 hat das Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik bei den Gäste-Ankünften in Nordrhein-Westfalen ein Plus von 6,2 Prozent ermittelt: Vom 1. Januar bis 30. September 2004 kamen rund 11,5 Millionen Gäste nach Nordrhein-Westfalen. Knapp 9,3 Millionen Gäste, rund 85 Prozent, kamen dabei aus Deutschland. Aus dem Ausland reisten rund 2,3 Millionen Besucher an. "Diese positiven Zahlen sind vor allem auf das Wachstum im Städte- und Geschäftstourismus zu mehr...
|

 |
 |
 "Konstanz – Kairo – Kapstadt: mit dem Mountainbike durch Afrika"
Wo hört eigentlich die Straße auf, die hinterm Haus vorbeiführt? Im Alter von zwölf Jahren stellt sich Hartmut Fiebig diese Frage – mit weitreichenden Folgen. Per Fahrrad verwirklicht der grenzgang-Mitbegründer seinen Jungentraum und radelt ein Jahr lang durch Afrika. Verkehrs-unglück, Tropenkrankheiten und ein brutaler Banditenüberfall bringen die Tour immer wieder in höchste Gefahr. Aber überwältigende Landschaften, phantastische Begegnungen mit Gorillas und afrikanischem Großwild - und vor allem die Herzlichkeit der Menschen Afrikas lassen all dies vergessen. Aber kurz vor dem Kap der Guten Hoffnung droht die 18.000-km-Solo-Reise durch 21 Länder, d mehr...
|

 |
 |
 Gay Travel Party in Köln
Kostenlose Reiseinfos mit anschließender Party. Bereits im dritten Jahr findet der schwullesbische Reisemarkt mit den verschiedensten, touristischen Ausstellern in Deutschland statt. Vormals unter "Gay Travel Pow Wow" bekannt, präsentiert sich die Veranstaltung nun unter dem neuen Namen "Tom On Tour" mit verändertem Konzept.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht der schwullesbische Reisende, der hier aus erster Hand über aktuelle Informationen zu gayspezifischen Reisezielen, Hotels oder Angeboten von touristischen Unternehmen, wie Flugges mehr...
|

 |
 |
 Mecklenburg-Vorpommern neuer Spitzenreiter bei Wellness-Qualität
Schon die herrliche Natur macht das Land zum idealen Ziel für einen Wellness-Urlaub. Mit 50 vom Deutschen Wellness Verband geprüften Hotels, Bädern und Reha-Kliniken ist das Land jetzt auch Spitzenreiter in Sachen Wellness-Qualität. Als erstes Bundesland in Deutschland hat Mecklenburg-Vorpommern im April diesen Jahres ein Qualitätssiegel für Wellness-Hotels, Reha-Kliniken und Freizeitbäder eingeführt, das vom Deutschen Wellness Verband unabhängig geprüft und verliehen wird. Nach mehreren Monaten intensiver Prüfungsverfahren wurden heute in Rostock die letzten von insgesamt 50 Betrieben mit einem Siegel ausgezeichnet und gleichzeitig eine neue Wellness-Broschüre mit den geprüften Angeboten vorgestellt.
Mit 50 unabhängig mehr...
|

 |
 |
 4000 Kilometer über den Niger - Eine Lesung
Der Berliner Autor Michael Obert ist nicht nur ein außergewöhnlicher Reisender, sondern auch ein brillanter Erzähler. So fasziniert seine bebilderte Lesung durch rhetorische und optische Kraft, aber auch durch Mystik und viel Humor. Eine Reise auf dem "Fluss der Götter“, begleitet von der Projektion faszinierender Bilder aus Westafrika. Einem Jugendtraum folgend bereiste Michael Obert sieben Monate lang den Niger, Afrikas drittgrößten Strom, von der Quelle im westafrikanischen Regenwald über 4.160 Kilometer durch die Sahel-Zone und die Sahara bis zum Atlantik. Die abenteuerliche, teils lebensgefährliche Reise durch Guinea, Mali, Niger und Nigeria lehrte ihn, dass die fremde Welt mit seinem westlichen Wissen nicht zu verstehen ist. Am Niger dreht sich alles um die “Innere Welt”, um sagenhafte Dörfer, die auf dem Grund des Stroms mehr...
|

 |
 |
 Ein Leben jenseits von TÜV und ASU
Was passiert eigentlich mit unseren alten Autos, die vom Besitzer verschmäht wurden, beim TÜV gnadenlos durchgefallen sind und bei der letzten Abgasuntersuchung hoffnungslos versagt haben? Sie fahren munter weiter; allerdings fast am anderen Ende der Welt. Ein Rundgang durch Alma Ata im Südosten Kasachstans kann im wahren Sinne des Wortes atemberaubend sein. Aus unzähligen Auspuffen quillt ein gelblich, grauer Brodem, der die Stadt im Schatten des Tien-Shan Gebirges unter einer permanenten Dunstglocke verschwinden lässt. Neben westlichen Luxuslimousinen und uralten Sowjet-Fahrzeugen fahren unzählige Gebrauchtwagen westeuropäischer Herkunft durch die Stadt. An mindestens jedem zehnten Fahrzeug klebt ein mehr oder weniger verwittertes „D-Schild“. No mehr...
|

 |
 |
 Busreisen zum Titicacasee und halbvolle Gläser
RDA Workshop feierte Jubiläum in der Kölnmesse. "Wir feiern heute ein 50-jähriges Jubiläum - 20 Jahre RDA in Köln, 30 Jahre RDA" - mit diesen Worten eröffnete Norbert Grein, Vorsitzender des Beirats der RDA Workshop Touristik Service GmbH, die weltweit größte Fachmesse zum Thema Busreisen.
Vom 02. bis zum 04. August trafen sich in Halle 14 der Kölnmesse rund 1.300 Aussteller der Tourismuswirtschaft aus 39 Länder, um über neue Trends zu diskutieren, Geschäfte anzubahnen und Kontakte zu pflegen. Wie gewohnt blieben die Fachbesucher dabei un mehr...
|

 |
 |
 Nur mit Mückenschutz nach Kanada und in die USA
Reisende in die USA und nach Kanada sollten derzeit unbedingt mit einem effektiven Mückenschutz ausgestattet sein. Vor allem in den nächsten Wochen bis einschließlich Oktober wird dort verstärkt das West Nile-Fieber von Stechmücken übertragen. Das West Nile-Fieber ist eine grippeähnliche Viruserkrankung, die zu schweren Verläufen führen kann. Aus den USA wurden bis Mitte August bereits 20 Todesfälle und 689 Erkrankungen gemeldet. In der kanadischen Provinz Ontario erkrankte in diesem Jahr erstmals Mitte August eine 45-jährige Frau an einer Hirnentzündung, nachdem sie von einer Mücke mit dem Virus infiziert w mehr...
|

 |
 |
 Airline des Jahres 2004
Germanwings belegt bei Capital-Leserumfrage mit deutlichem Abstand den ersten Platz unter den Billigfliegern und punktet als beste Airline in Europa. Germanwings ist die Airline des Jahres 2004. Bei einer Leser-Umfrage des führenden europäischen Wirtschaftsmagazins Capital ist Germanwings in der Kategorie der Günstigflieger als deutlicher Sieger hervorgegangen und hat den absoluten Spitzenplatz errungen. In der Gesamtwertung hat sich Germanwings mit großem Abstand von den anderen Low-Cost Fluggesellschaften abgesetzt.
Germanwings kann sich mit ihrem Angebot auch mit den etablierten europäischen Airlines messen: Mit der Traumnote 2,10 kann mehr...
|

 |
 |
 Urlaub im Internet buchen
Prüfsiegel "S@fer-Shopping" sorgt eine sichere und zuverlässige Online-Reisebuchung . Monat für Monat besuchen mehr als 12 Millionen Deutsche die zahlreichen Online-Reisebüros im Internet. Sei es nun, um - unabhängig von den Ladenöffnungszeiten - Anregungen für neue Reiseziele zu finden, den nächsten Urlaub zu buchen oder auf Schnäppchen-Jagd nach einem der zahlreichen Last-Minute-Angebote zu gehen. Dabei sollte man jedoch darauf achten, dass es sich bei dem Anbieter um ein wirklich seriöses Reiseunternehmen handelt.
Seit geraumer Zeit gibt es dafür das Prüfsiegel "S@fer-Shop mehr...
|

 |
 |
 Gigant am Kölner Himmel
Das "Maul" weit aufgerissen schluckte die Antonow 225 auch die größten Packstücke problemlos. Wer den ukrainischen Riesenvogel sieht, wundert sich ohnehin, wie ein solcher Koloss von der Startbahn abheben kann. Das mit einer Spannweite von 88 Metern und einer Länge von 84 Metern größte Flugzeug der Welt, die Antonow AN-225, war zu Gast am Köln Bonn Airport. Der Transportriese verfügt über eine maximale Nutzlast von 250 Tonnen und besitzt ein maximales Abfluggewicht von 600 Tonnen. Sechs Triebwerke sorgen für den nötigen Schub. Von der AN-225 ist weltweit nur ein einziges Exemplar im Einsatz.
Der Logistik-Dienstleister Dachser hat die Antonow gechartert, um für seinen Kunden Applied Films eine 166 T mehr...
|

 |
 |
 Dr Zoch kütt
Am vergangenen Wochenende war es endlich soweit. Fünf Minuten vor Zwölf fuhren ein InterCity-Express und eine neue S-Bahn als erste Züge in den neuen Bahnhof „Köln Bonn Airport“ ein. 174 Züge rollen nun täglich bis direkt unter das Terminal 2, darunter 115 S-Bahnen und 30 RegionalExpress-Verbindungen. Bis jetzt war der Köln/Bonner Flughafen nur mit dem Auto, oder einem Schnellbus vom Kölner bzw. Bonner Hauptbahnhof bequem zu erreichen. Nun wurde nach mehr als vierjähriger Bauzeit endlich der Zugverkehr auf der Neubaustrecke freigegeben. Das zentrale Bauwerk der Flughafenanbindung ist der neue viergleisige Bahnhof unter dem Terminal 2, der 18 Meter unter der Erdoberfläche liegt. Über Rolltreppen und Aufzüge gelangen die Reisenden auf kürzestem Weg zum Check-in in das unmittelbar über dem Bahnh mehr...
|

 |
 |
 Die Kolonne der Silberautos
Wer am vergangenen Samstag auf dem Weg zum Flughafen Köln/Bonn war, wurde von der Polizei vor einem langen Rückstau gewarnt, der bis auf die Autobahn zurückreichte. Wie auf einer Perlenkette reihten sich die Fahrzeuge aneinander, die die Flughafenautobahn in Richtung Frachtterminal verließen. Und sie waren alle silbern. Grund für dieses kleine Verkehrschaos war die ausgefallene Marketingaktion „Aufkleben und Abheben“ des Billigfliegers Germanwings. Bereits zum zweiten Mal lud die Kölner-Airline Besitzer silberfarbener Autos ein, um ihr Fahrzeug mit Germanwings-Werbung zu versehen, die nach einem halben Jahr mit zwei Freiflügen belohnt wird.
Bei „Aufkleb mehr...
|

 |
 |
 Kenia startet größtes Web-Portal Afrikas
1.700 Seiten zeugen von der Schönheit des Schwarzen Kontinents. Mehr als sechs Mio. Euro umfasst das Budget, das Kenia für seine Fremdenverkehrswerbung ausgibt. Erst kürzlich hat das ostafrikanische Land das größte Web-Portal auf dem Schwarzen Kontinent mit 1.700 Seiten gelauncht. Damit will Kenia wieder einmal mehr zum Reiseziel Nummer Eins in Afrika werden.
2003 haben rund 550.000 Auslandsgäste das ostafrikanische Land besucht. Die Zahlen waren in den vergangenen drei Jahren nach einem massiven Einbruch im Jahr 2000 langsam aber konstant gestiegen. Noc mehr...
|

 |
 |
 Freiflug für gute Passagiere
US-Airline "Song" will mit Freundlichkeit noch mehr Fluggäste. Die Fluglinien kämpfen weltweit mit schwindenden Einnahmen durch große Konkurrenz. "Song" will nun die verbliebenen Passagiere mit drastischen Mitteln an das Unternehmen binden: wer lieb und nett ist, bekommt einen Gratisflug. Vergeben werden diese Vouchers vom Kabinenpersonal, berichtet BBC-Online.
Song ist eine Billigfluglinie von Delta-Airlines, die ausschließlich inneramerikanische Ziele bedient. In den vergangenen drei Jahren hatte Song mehr als drei Mrd. Dollar Verlust geschrieben. In mehr...
|

 |
 |
 Wirtschaftsfaktor Campingtourismus
Der deutsche Campingtourismus erzielt mehr als 9,5 Milliarden Euro Bruttoumsatz und bietet rund 170.000 Personen Beschäftigung. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "Wirtschaftsfaktor Campingtourismus" , die heute vom Deutschen Tourismusverband (DTV) vorgestellt worden ist. Ziel der Untersuchung war es, fundierte Daten zum Touristik- sowie erstmals auch zum Dauercamping im Deutschland zu ermitteln.
So werden allein durch Dauercamper bundesweit rund 73 Millionen Übernachtungen pro Jahr erzielt, insgesamt zählt die Branche jährlich rund 148,5 Millionen Gästeübernachtungen auf und außerhalb von Campingplätzen. "Diese Za mehr...
|

 |
 |
 25 Jahre Air Berlin
Am 28. April 1979 startete der erste Air-Berlin-Jet nach Palma. Wenn am Mittwoch um 11.10 Uhr der Mallorca Shuttle AB 9142 von Berlin-Tegel nach Palma de Mallorca startet, ist das kein Flug wie jeder andere. Denn vor genau 25 Jahren, am 28. April 1979, hob zum ersten Mal ein Jet von Air Berlin zur Lieblingsinsel der Deutschen ab. Die vierstrahlige Boeing 707 war vom Berliner Flugring (BFR) gechartert worden und hatte 178 Gäste an Bord. Gesteuert wurde sie von Kim Lundgren, dem Präsidenten der amerikanischen Air Berlin Inc.
Weil nach dem verlorenen II. Wel mehr...
|

 |
 |
 Überlebenskünstler Rüdiger Nehberg live in der Flora
Am 18. April 2004 hat grenzgang – das Forum für Reisen, Kultur und Fotografie – einen ganz besonderen Gast in die Kölner Flora eingeladen: Um 19 Uhr gibt "Sir Vival" Rüdiger Nehberg einen Querschnitt durch sein abenteuerliches Leben. Der Vater aller Grenzgänger zeigt in einem aufregenden Diavortrag, was ihn befähigt, monatelang im Abseits der Welt zu bestehen – zwischen kalkulierbaren Naturgewalten und unberechenbaren Menschengestalten. Bilder zwischen Witz und Schock, zwischen Steinzeit und Gegenwart, von Freiheit und Gefangenschaft, Leben und Tod.
Aber sein Vortrag greift weiter: Rüdiger Nehberg erzählt von seinen Vorbereitungen auf all diese Extremsituationen, die auch im Alltag nützlich sind. Wie man Selbstvertrauen mehr...
|

 |
 |
 Jede dritte Beratung ist falsch
Auch das überarbeitete Preissystem der Bahn ist immer noch viel zu kompliziert - so das Ergebnis eines Bahn-Tests, den das Hamburger Magazin stern gemeinsam mit dem Verkehrsclub Deutschland gemacht hat. Die Beratung beim Fahrscheinverkauf, so der Test, ist schlecht. In zusammen 31 Prozent der Fälle bedeutete die empfohlene Verbindung eine zu lange Reisedauer, war zu umständlich oder die Tickets zu teuer. Selbst auf gezielte Nachfrage konnten in nur sechs Prozent der Fälle die mit großem Aufwand geschulten Bahn-Mitarbeiter ein besseres Ergebnis nennen.
Wie der Test weiter ergab, waren Spartickets längst nicht für jeden der getesteten Fälle erhältlich. In etwa jedem sechsten Fall (17,3 Proz mehr...
|

 |
 |
 Das Vielflieger-Programm von Air Berlin ist ein Renner
Monatlich 10.000 neue Mitglieder. Obwohl erst seit Ende des Jahres 2002 im Angebot, hat sich die "Air Berlin Card" bereits zu Deutschlands zweitgrößtem (nach Lufthansa Miles & More) Vielfliegerprogramm gemausert. Monatlich gehen bei Air Berlin 10.000 Anträge für die kostenlose Bonuskarte ein. Die Vergabe der Bonusmeilen erfolgt bei Air Berlin ausschließlich nach der Streckenlänge und unabhängig vom Ticketpreis. Schon für einen Inlandsflug (one way) werden 500 Meilen gutgeschrieben, für Auslandsflüge je nach Entfernung zwischen 1 mehr...
|

 |
 |
 Leinen los!
Bonner Ausflugsflotte startet Ostern in die Saison 2004. Rechtzeitig zum Saisonbeginn an Karfreitag heißt es wieder "Leinen los!" für die Flotten der Bonner Personen Schifffahrt (BPS) und der Siebengebirgs-Linie auf dem Rhein. Die "Weiße Flotte" lichtet die Anker und läutet mit dem Kommando den Frühling auf einem der schönsten Stromabschnitte des Rheins ein. Die Schiffe steuern die beliebten Ausflugsziele vom Drachenfels im Siebengebirge bis zur Loreley bei St. Goarshausen an.
Der Linienverkehr zwischen Bonn und Linz lädt täglich zu Ausflügen ins r mehr...
|

 |
 |
 Köln wird vierte Call a Bike – Stadt
700 silberrote Fahrräder prägen ab Juni die Rheinmetropole. Kurz vor dem Saisonstart von Call a Bike am 19. März 2004 in Berlin, München und Frankfurt/Main stellte der Geschäftsführer der Bahntochter DB Rent GmbH, Rolf Lübke, Köln als vierte neue Call a Bike-Stadt vor.
"Die silberroten Fahrräder, die das Stadtbild von München, Berlin und Frankfurt am Main prägen, werden sich künftig nahtlos an die Reisekette im Vor- und Nachlauf zur Schiene in der Rheinmetropole Köln anschließen", so Rolf Lübke. Und weiter: "Call a Bike ist ein flächendeckendes Mobili mehr...
|

 |
 |
 Der große Airlinecheck – Intersky
Teststrecke: Friedrichshafen (FDH) - Köln-Bonn (CGN). Für Euch an Bord wieder Stefan Müchler, der sowohl die Maschine als auch den Service auf der rund 70-minütigen Flugstrecke vom Bodensee ins Rheinland genau unter die Lupe genommen hat. Flugzeugtyp: DASH 8 - 300
Optik: Weiße Maschine mit blauer Heckflosse. Intersky-Schriftzug und Logo an Seite und Heck. Österreichische Registrierung der Maschine.
Ausstattung: Hellgrauer Ledersitz mit Papierkopftuch, welches das Intersky-Logo trägt; Klapptisch. In der Sitztasche: Sicherheitskarte, Kotztüte, Verpflegungskarte und das Intersky-Bordmagazin. Besonderheit bei Intersky: Die Business-Klasse im vorderen Teil der Kabine.
Preisbeispiele: Cola 0,33 Li mehr...
|

 |
 |
 Beachfeeling am Rhein
In der Hängematte an der Playa Colonia. Auch wenn sich gerade die letzten Schneeflocken an den Rhein verirren: Die Kölschen Sonnenanbeter stehen bereits in den Startlöchern. Um ausgiebiges Strandleben zu genießen, müssen Sonnenhungrige aber keineswegs gen Süden reisen; von Anfang Mai bis voraussichtlich Mitte September verwandelt sich das Kölner Rheinufer in einen feinen Sandstrand. An der "Playa Colonia" am Tanzbrunnen stehen Hängematten, 100 Strandliegen und sogar Beduinenzelte bereit.
Und wem es zu heiß wird, der kann sich in e mehr...
|

 |
 |
 2. "Gayfriendly Germany Guide"
Szenenahe Einblicke in Deutschlands schwul-lesbische Kultur. Der zweite "Gayfriendly Germany Guide“ erscheint mit erhöhter Gesamtauflage, in deutscher und englischer Version pünktlich zur Internationalen Tourismus Börse, ITB Berlin (12. bis 16. März). Hier wird er im Rahmen der 3. "Gay & Lesbian Travel Expo" (Halle 25, Stand 116) medienwirksam präsentiert.
Der Reiseführer entstand im Auftrag und in bewährter Zusammenarbeit mit der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT), Berlin Tourismus Marketing GmbH, KölnTourismus und dem Fremdenverkehrsamt München. mehr...
|

 |
 |
 Marktplatz für anderes Reisen
Rund 250 Aussteller aus 50 Ländern zeigen vom 6. bis 8. Februar 2004 auf dem Messegelände in Hannover, wie bunt und attraktiv nachhaltiges Reisen sein kann. Wasserspaß und Klassenreisen: Der nächste "Reisepavillon - Marktplatz für anderes Reisen" lockt mit Ideen zum Urlaub an, in und auf dem Wasser sowie umweltfreundlichen Angeboten für Schulklassen. Eröffnen werden den Reisepavillon Prof. Dr. Klaus Töpfer, Exekutivdirektor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) und Ernst Hinsken, Vorsitzender des Tourismusausschusses im Bundestag.
Spaß haben und genießen in den schönsten Wochen des Jahres und dabei Rücksicht nehmen auf Menschen und Na mehr...
|

 |
 |
 Wohnmobile werden in Deutschland im beliebter
Deutsche Caravaningbranche erzielt 2003 zweitbestes Umsatzergebnis ihrer Geschichte. Die deutsche Caravaningindustrie steigerte ihren Umsatz im Jahr 2003 um 4,5 Prozent auf 4,26 Milliarden Euro (2002: 4,07 Mill. Euro). Garanten des Erfolgs waren das stabile Inlandsgeschäft, boomende Exportmärkte aber auch eine gestiegene Investitionsbereitschaft der Kunden in Deutschland. Am stärksten wuchs im Jahr 2003 der Umsatz mit Neufahrzeugen. Ein deutliches Plus von 9,2 Prozent führte hier zu einem Ergebnis von 2,17 Milliarden Euro (2002: 1,99 Mill. Euro). Leicht zugelegt hat auch das Ges mehr...
|

 |
 |
 NIKI und Air Berlin: Europas erste Low-Fare-Allianz
Die deutsche Fluggesellschaft Air Berlin steigt bei Niki Laudas neuer Airline NIKI ein. Die österreichische "N.L. Luftfahrt GmbH" und die deutsche "Air Berlin GmbH & Co. Luftverkehrs KG" gehen eine Allianz ein. Air Berlin erwirbt von Niki Lauda 24 Prozent der Geschäftsanteile an dessen neu gegründeter Fluggesellschaft und wird als Dienstleister den Vertrieb und das Streckenmarketing übernehmen sowie ihre Logistik zur Verfügung stellen. Vorrangiges Ziel der Kooperation ist die gemeinsame Erschließung des österreichischen und des osteuropäischen Marktes.
Niki Lauda hatte am 28. No mehr...
|

 |
 |
 Hand in Hand für Sicherheit am Flughafen Köln/Bonn
Flugsicherung, Zoll und BGS und geben einen Ausblick auf das Jahr 2004. Flugsicherung, Zoll und Bundesgrenzschutz (BGS) arbeiten für die Sicherheit am Flughafen Köln/Bonn eng zusammen. Das Jahr 2004 stellt sie vor die gleichen Herausforderungen. Sie müssen sich auf die durch Billigflieger erhöhten Passagierzahlen und die neue EU-Luftsicherungsverordnung einstellen. Die Flugsicherung möchte deshalb effizienter werden.
"Urlauber reagieren oft aggressiv auf Zollkontrollen. In Zeiten hoher Fluggästezahlen wünschen wir uns mehr Verständnis vom einzelnen Urlauber", sa mehr...
|

 |
 |
 Fliegen zum "Fest"-Preis
150.000 Tickets von Germanwings für 19-Euro unterm Christbaum. Vom Christkind enttäuscht? Wer dieses Jahr Socken, Krawatte oder einen Schnellkochtopf bekommt, sollte sich selbst beschenken und über die Feiertage einen von 150.000 Flügen zum "Fest"-Preis von 19 Euro inklusive aller Steuern und Gebühren buchen. Die 19-Euro-Tickets sind auf www.germanwings.com buchbar vom 23. Dezember 2003 bis zum 4. Januar 2004 für Flüge zwischen dem 5. Januar und dem 27. März 2004.
Garantiepreise für Kurzentschlossene. In einer weiteren Weihnachts-Aktion garant mehr...
|

 |
 |
 Israels Verkehrsbüro blickt optimistisch in die Zukunft
Zahl der Touristen steigt wieder. Israel rechnet trotz des Irak-Krieges auch in diesem Jahr wieder mit 40.000 Besuchern aus Deutschland und damit ebenso vielen wie 2002. "Seit April haben wir von Monat zu Monat steigende Touristenzahlen", sagte Udi Lehavi vom Staatlichen Israelischen Verkehrsbüro am Samstag auf dem Reisemarkt Köln International.
Rund-, Studien- und Pilgerreisen seien nach wie vor sehr beliebt. Zugenommen hätten Solidaritätsreisen, um das Land in seiner schwierigen Situation zu unterstützen. Israel sei zu jed mehr...
|

 |
 |
 Urlaub in den USA ist wieder gefragt
Erstmals steigt die Zahl der deutschen Touristen. Für das Reiseziel USA zeichnet sich eine Trendwende ab. Nach Angaben des Visit USA Committees Germany in Darmstadt haben im August 3,6 Prozent mehr Deutsche die USA besucht als im Vorjahr. "Eine von uns durchgeführte Umfrage bei den deutschen Reiseveranstaltern mit USA-Schwerpunkt lässt ein großes Plus bei den Buchungen erkennen", sagte Visit-USA-Präsidentin Rita Hille auf dem Reisemarkt Köln International. "Nach dem 11. September 2001, einem starken Dollar und dem Irakkrieg gehen wir ganz klar mehr...
|

 |
 |
 Nordrhein-Westfalen Tourismus und Germanwings vereinbaren strategische Kooperation
Nach der European Air Express Luftverkehrsgesellschaft mbH ist die Germanwings GmbH die zweite Airline, die Mitglied im Nordrhein-Westfalen Tourismus e.V. ist. Die Germanwings GmbH und der Nordrhein-Westfalen Tourismus e.V. haben eine weit reichende strategische Allianz vereinbart. Der Dachverband für den Tourismus in NRW und die Fluggesellschaft werden künftig noch enger zusammenarbeiten. Als Basis der Kooperation ist Germanwings dem Nordrhein-Westfalen Tourismus e.V. als 50. Mitglied beigetreten.
Übergreifende Klammer der Zusammenarbeit ist das gemeinsame Ziel, zukünftig noch mehr Gäste für eine Reise nach Nordrhein-Westfalen zu gewinnen. Über ge mehr...
|

 |
 |
 Sport und Spaß im Zillertaler Winter
Abfahren auf fast 600 Pistenkilometern, Snowboarden in ultimativen Funparks oder Langlaufen auf bestens gespurten Loipen, im "aktivsten Tal der Welt" werden Winterträume wahr. Wenn am Morgen die Sonne vom Himmel lacht und auf den Bergen frischer Neuschnee liegt, bleibt im Tiroler Zillertal keiner zu Hause. Denn in den 12 Skigebieten locken 589 bestens präparierte Pistenkilometer, 173 modernste Liftanlagen und heiße Snowboarder-Funparks mit fetten Jumps. Für dieses großzügige Pistenangebot gilt der Zillertaler Superskipass mit allen Liftanlagen in den 12 Skigebieten. Der 6-Tages-Skipass für Erwachsene inklusive Hintertuxer Gletscher kostet 163,- Euro. Die Skibusse sind mehr...
|

 |
 |
 Neuer Termin für Reisemarkt Köln 2004
Im kommenden Jahr wird der Reisemarkt Köln International nicht wie gewohnt am ersten Adventswochenende, sondern Anfang Dezember, vom 03. bis 05. Dezember 2004, stattfinden. Das hat die Veranstalterin, die Koelnmesse Ausstellungen GmbH, in Übereinstimmung mit dem Deutschen Reisebüro und Reiseveranstalter Verband (DRV) entschieden. Dieser hatte am 24. September 2003 den Termin der DRV-Jahrestagung 2004 bekannt gegeben. Demnach findet die Mitgliederversammlung des Deutschen Reisebüro und Reiseveranstalter Verbands vom 25. bis 28. November 2004 auf Mallorca statt.
"Wir möchten allen Touristikern die Möglichkeit geben, im Jahr 2004 sowohl an der DRV-Jahrestagung als mehr...
|

 |
 |
 Jubiläumsangebote bei Germanwings und Hapag-Lloyd Express
Am Montag vor genau einem Jahr ging Germanwings in Köln/Bonn an den Start. Feiern möchte Germanwings dieses Jubiläum mit 10.000 Tickets für nur einen Euro inklusive aller Steuern und Gebühren. Die Günstig-Tickets gelten für Flüge zu allen Destinationen. "Den offiziellen Jahrestag des Erstfluges von Germanwings möchten wir gern mit unseren Kunden feiern, denn schließlich haben sie Germanwings zu dem gemacht was es heute ist, nämlich die führende Günstig-Airline in Nordrhein-Westfalen", so Germanwings-Geschäftsführer Dr. Joachim Klein in Köln.
Mit dem symbolischen Euro sind für die Kunden alle Kosten des Fluges bei Germanwings gedeckt. "Auch bei unseren Geschenken bleiben wir unsere mehr...
|

 |
 |
 Low-Cost-Carrier: die Erfolgsstory des Köln Bonn Airport
Mehr Passagiere, mehr Flugziele, mehr Arbeitsplätze und mehr Gewinn - die Bilanz von einem Jahr Low-Cost-Geschäft am Köln Bonn Airport ist ein Erfolg auf der ganzen Linie. Der Flughafen steht besser da als je zuvor. Enorme Passagierzuwächse von monatlich bis zu 60 Prozent und ein dichtes Netz von attraktiven Flugzielen in ganz Europa haben für einen rasanten Steigflug gesorgt. Mit erwarteten 8 Millionen Fluggästen am Ende des Jahres legt Köln Bonn Airport eine Rekordzahl vor, die sich auch im Wirtschaftsergebnis niederschlägt. Rund 4 Millionen Euro Gewinn wird der Flughafen am Ende des Jahres eingeflogen haben, 2002 wies die Bilanz noch eine schwarze Null aus. All mehr...
|

 |
 |
 Zweimal täglich günstig in die Bodenseeregion
Die erste österreichische Low-Cost-Airline InterSky ist bei strahlendem Sonnenschein am Montagmorgen, 13. Oktober, zum Erstflug vom Köln Bonn Airport nach Friedrichshafen gestartet. Nach einigen Wochen der intensiven Vorbereitung kommt InterSky, die erste österreichische Low-Fare Airline, an den Bodensee: die von der Vorarlberger Wirtschaft benötigte Linie nach Köln wird ab 13.10. von Montag bis Freitag zweimal täglich im Tagesrand und Sonntag einmal geflogen.
Die weltweit einzige Airline-Besitzerin Renate Moser rechnet mit einer guten Auslastung auf der Strecke Köln Bonn-Friedrichshafen, zum einen durch Vorarlberger und Kölner Geschäftsleute, zum anderen durch viele beg mehr...
|

 |
 |
 Altes Eisen? Keine Spur!
Trend der Reisebranche: Ältere Menschen werden zu umworbener Zielgruppe Reisemarkt Köln International freut sich über die Reiselust der Senioren
In der Werbung swingen grauhaarige attraktive Senioren zu fetziger Musik, essen moderne Fertiggerichte und stehen mitten im Leben. Produkte für die fitte Generation ab 50 haben Hochkonjunktur. Und auch die Reisebranche hat die ältere Generation als wichtige Zielgruppe erkannt.
Schließlich fahren 67 % der Senioren einmal jährlich in den Urlaub, so das Ergebnis einer Studie der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen mehr...
|

 |
 |
 Neue Flugverbindung ab Köln Bonn
In fünf Stunden in die Hauptstadt Persiens. Der Köln Bonn Airport steigt wieder ins Langstreckengeschäft ein. Seit dem 17. Juli startet Iran Air zwei Mal wöchentlich direkt nach Teheran. Das große Einzugsgebiet und das dichte europäische Zubringer-Netz des Flughafens gaben den Ausschlag für Iran Air, einen Linienflug vom Drehkreuz Köln Bonn aufzunehmen.
„Diese erste Langstreckenverbindung ist ein Meilenstein in der weiteren strategischen Ausrichtung des Köln Bonn Airport“, sagt der Kaufmännische Geschäftsführer der Flughafen Köln/Bonn mehr...
|

 |
 |
 Eritrea will Tourismus-Destination werden
Eröffnung der historischen Bahnstrecke Asmara-Massawa. Eine der schönsten Eisenbahnlinien Afrikas, zwischen Asmara, der Hauptstadt Eritreas, und Massawa, ist wieder eröffnet worden. Experten werten das als ersten zaghaften Versuch des krisengeschüttelten Landes am globalen Tourismus-Markt mit zu partizipieren. Noch fehlt es an modernen Bahngarnituren auf der 118 Kilometer langen Strecke, berichtet BBC-Online, aber die landschaftlichen Schönheiten entlang des Bergkammes sollen für den ausbleibenden Komfort entschädigen.
Die Bahnstrecke führt von mehr...
|

 |
 |
 Germanwings wird offizieller Sponsoring-Partner des 1. FC Köln
Der Kölner Geissbock bekommt Flügel: Einen Sponsoring-Vertrag über zwei Jahre haben der 1. FC Köln und Germanwings in Köln unterzeichnet. Germanwings wird unter anderem die offizielle Airline des diesjährigen Aufsteigers in die Erste Bundesliga. Die Zusammenarbeit von FC und Germanwings umfasst unter anderem Bandenwerbung im Stadion, den exklusiven Auftritt als Sponsor des Tages an einem Spieltag pro Saison sowie weitere werbliche Präsenzen.
Germanwings-Geschäftsführer Dr. Joachim Klein hat sich vor allem wegen des lokalen Bezugs für die Kölner Fußballer entschieden: "Germanwings versteht sich als Kölner Unternehmen. Diese Heimatnähe wollen wir durch nachhaltiges Engagement im gesellschaftlichen Leben Kölns zum Ausdruck bringen: Wir mehr...
|

 |
 |
 Germanwings-Flüge zu 80% ausgelastet
Konkurrent Hapag Lloyd Express (HLX) stellt alle Flüge auf der Strecke Köln-London ab heute ein. Der Billigflieger Germanwings wird am Dienstag auf seiner Pressekonferenz eine positive Halbjahresbilanz ausweisen, sagte ein Firmensprecher dem Tagesspiegel (Dienstagsausgabe). Das Geschäft laufe gut. Inzwischen seien die Flüge im Schnitt zu 80 Prozent ausgelastet. Ab dem heutigen Montag profitiert Germanwings zudem vom Konkurrenten Hapag Lloyd Express (HLX): Der stellte nämlich am Freitag seine Strecke Köln-London ein - und buchte die übrigen 7000 Flüge auf Germanwings um, die auch von Köln na mehr...
|

 |
 |
 Österreich startet Wissenschafts-Tourismus
Erstmals können Laien aktiv an archäologischen Ausgrabungen teilnehmen. Erstmals wird es im deutschsprachigen Raum auch für Normalsterbliche und wissenschaftliche Laien möglich, an archäologischen Ausgrabungen teilzunehmen: Dort unter fachkundiger Anleitung nach antiken Schätzen zu schürfen, wo für gewöhnlich nur einige ausgewählte Archäologen Zutritt haben. Dabei sein, wenn bedeutende Funde längst untergegangener Reiche und Kulturen nach Jahrtausenden erstmals wieder das Tageslicht erblicken.
Kelten, Römer, Germanen, Slawen, Awaren - sie alle bewohnten einst den mehr...
|

 |
 |
 Der große Airlinecheck – Germanwings
Teststrecke: Prag (PRG) – Köln-Bonn (CGN). Auch dieses mal war Stefan Müchler für Euch an Bord und hat sowohl die Maschine, als auch den Service auf der kurzen Flugstrecke zwischen Tschechien und dem Rheinland genau unter die Lupe genommen. Flugzeugtyp: Airbus A319
Optik: Leuchtendes Gelb, Silber und Bordeauxrot sind die Farben von Germanwings.
Ausstattung: Grauer Ledersitz mit bordeauxrotem Lederkopftuch, welches den gelben Germanwings-Schrftzug eingestickt trägt; grauer Klapptisch; in der Armlehne ein Audioanschluss mit wählbaren Programmen. Inhalt der Sitztasche: das interessante Bordmagazin "Germanwingsmag", Sicherheitskarte, Kotztüte, Skybistro-Karte von LSG Skychefs. Monitore an der Kabinendecke, di mehr...
|

 |
 |
 Der große Airlinecheck – Hapag Lloyd- Express
Teststrecke: Hamburg (HAM) – Köln-Bonn (CGN). Für Euch an Bord war Stefan Müchler und hat sowohl die Maschine, als auch den Service auf der 40-minütigen Flugstrecke genau unter die Lupe genommen. Flugzeugtyp: Boeing 737-700
Optik: Leuchtendes Gelb mit einem Band von schwarz-weißen Quadraten, analog der New Yorker Taxi-Cabs.
Ausstattung: Grauer Ledersitz mit Papierkopftuch, welches das HLX-Logo trägt; grauer Klapptisch; in der Armlehne ein Audioanschluss mit wählbaren Programmen. In der Sitztasche: Sicherheitskarte, Kotztüte, Verpflegungskarte und Menü mit Extras, wie HLX-Sonnenbrille, Flugzeugmodell oder Spielzeug, sowie das lesenswerte Reisemagazin „Urlaub per mehr...
|

 |
 |
 Neu aufgelegt: Kölner WelcomeCard
Die WelcomeCard bietet attraktive Angebote aus den Bereichen Kultur, Freizeit und Gastronomie sowie freie Fahrt mit Bus und Bahn. Mehr Mobilität für’s gleiche Geld garantiert die Neuauflage der Kölner WelcomeCard: Besucher mit der Karte in der Tasche haben im gesamten Verkehrsverbund Rhein-Sieg freie Fahrt in Bussen und Bahnen, bisher galt das Ticket nur im Stadtgebiet. Dank der Kooperation zwischen den Tourismus-Büros aus Bonn und Köln sowie dem Günstig-Flieger Germanwings können Gäste die WelcomeCard direkt am Flughafen kaufen und so schon auf der Fahrt in die Stadt sparen.
Außerdem gewährt die Karte Ermäßigungen be mehr...
|

 |
 |
 Bauarbeiten für die Flughafenanbindung Köln/Bonn gehen in den Endspurt
Ab Juli 2004 bringen ICE3-, RegionalExpress- und S-Bahn-Züge Fluggäste und Berufspendler direkt zum Airport - leider nur von Köln aus, Bonn gerät dabei etwas ins Hintertreffen.
Die Bauarbeiten für die Flughafenanbindung Köln/Bonn gehen in den Endspurt. In gut einem Jahr werden die ersten ICE-Züge der jüngsten Generation auf der neuen, rund 15 Kilometer langen Flughafenschleife die Passagiere zu ihren Fliegern bringen.
Aber auch Berufspendler profitieren von der neuen Anbindung: Sie erreichen den Flughafen oder benachbarte Gewerbegebiete dank der Einbindung der Strecke in das Kölner S-Bahn-Netz bequem und in kürzester Zeit.
Bis dahin gibt es jedoch noch Einiges zu mehr...
|

 |
 |
 Neue Anschläge haben Reisebranche erschüttert
Liste an Informationsquellen zum Thema Kenia. Das Sicherheitsbedürfnis von Urlaubern steigt insbesondere in Zeiten von Angst vor Terroranschlägen. Auch die jüngsten Attentate in Kenia sind an der Tourismusbranche nicht spurlos vorbeigezogen.
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt hat das Auswärtige Amt zwar keine konkreten Reisewarnungen für Kenia ausgesprochen, doch einen aktualisierten Sicherheitshinweis herausgegeben. Aufgrund der aktuellen Information ist es für viele Touristen besonders wichtig, über konkrete Kontaktadressen und Telefonnummer mehr...
|

 |
 |
 Die Zukunft des Camping in NRW
Aktuelle Studie zeigt Trends und Entwicklungen im Campingtourismus auf.
Der Camping-Tourismus ist von großer Bedeutung für die nordrhein-westfälische Tourismuswirtschaft: Die Zahl der Übernachtungen in diesem Segment inklusive "wildem Camping" auf Bauernhöfen liegt bei mindestens rund 2,3 Millionen pro Jahr, Tendenz steigend. Hinzu kommen die Übernachtungen durch Dauercamper, die regelmäßig ihre Freizeit auf dem Campingplatz verbringen und das Rückgrat der Branche bilden. Der jährliche Bruttoumsatz des Campingtourismus in NRW beträgt fast 250 Millionen Euro, es werd mehr...
|

 |
 |
 Aktuelle Informationen über "Big Apple" im Netz
Erste offizielle New York City - Website auf Deutsch. Um deutschen Urlaubern die Reisevorbereitung und Informationsmöglichkeit so bequem wie möglich zu gestalten, hat das New Yorker Fremdenverkehrsamt eigens eine deutsche Seite konzipiert. Sie basiert zwar auf den Inhalten der Originalseite www.nycvisit.com, ist aber keine Kopie derselben. Die Angaben der deutschen Seite sind auf bestimmte Zielgruppen zugeschnitten und werden nach eigenen Angaben des Fremdenverkehrsamtes täglich mit neuen Meldung mehr...
|

 |
 |
 Studenten auf Reisen
Studierende fahren günstiger. Studierende reisen billiger. Nicht nur viele Airlines, auch diverse Bahn und Busunternehmen Europas bieten Studentinnen und Studenten großzügige Rabatte. Rechtzeitig zur Sommersaison gewährt die spanische Staatsbahn "Renfe" (Fundación de Ferrocarriles Españoles) mit Super-Verbindungen über die iberische Halbinsel einen Rabatt von satten 30% auf ihre Tarife. Wichtigste Voraussetzung: ausländische Studierenden müssen sich mit dem Internationalen Studentenausweis ISIC legitimieren. Auch andere euro mehr...
|

 |
 |
 Reisewarnung für Algerien
Mehrere Gruppen von Saharatouristen werden in Südalgerien vermißt. Die Suche nach ihnen erstreckt sich auf das Gebiet Illizi - Hadjadj sowie die Regionen um Djanet und Tamanrasset. Das Auswärtige Amt warnt vor Reisen in diese Regionen und empfiehlt, auf jeden Fall bis auf weiteres die sogenannte Gräberpiste zu vermeiden.
Die Sicherheitslage in Algerien hat sich seit den neunziger Jahren zwar verbessert. Gleichwohl kommt es weiterhin zu terroristischen Aktivitäten im Küsten- und Bergland im Norden. Bombenanschläge gegen Menschenansammlungen z.B. an Busbahnhö mehr...
|

 |
 |
 Die Romantische Straße - ein amerikanischer Traum in Deutschland
Die Romantische Straße zwischen Main und Alpen gilt als Deutschlands schönste Straße und ist die bekannteste und beliebteste Touristikroute des Landes. Die Straße führt von Würzburg nach Füssen, durch einige der idyllischsten Landschaften Deutschlands - entlang barocker Kirchen, mittelalterlicher Städtchen und prunkvoller Prachtbauten. Die Romantische Straße endet am Fuß der Alpen mit jenen Bauten, welche für viele den Inbegriff von Romantik darstellen: Ludwigs Märchenschlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau.
80% der Reisen entlang der Romantischen Straße werden heute von deutschen Touristen unternommen. Ursprünglich entwickelt wurde das Touristikkonzept der Reiseroute jedoch für amerikanische Reisende, welche auch heute noch die zweitstärkste Gruppe der ausländischen Reisenden auf der Romantischen Straße stellen, zahl mehr...
|

 |
 |
 Low Cost trifft Fast Food
Burger King eröffnet Filiale am Flughafen Köln/Bonn. Noch schnell Appetit auf einen Whopper vor dem Boarding? Das ist jetzt kein Problem mehr. Nach Low Cost hat nun auch Fast Food Einzug am Flughafen Köln/Bonn gehalten. Im Terminal 1 gehen ab sofort die Whopper-Menüs der Fast-Food-Kette Burger King über die Theke. Zur Eröffnung servierten Pascal le Pellec, Geschäftsführer Burger King Deutschland, Claus Wöllhaf, Inhaber der C. Wöllhaf GastroService GmbH, sowie die beiden Flughafengeschäftsführer Michael Garvens und Wolfgang Klapdor die ersten Burg mehr...
|

 |
 |
 Zugticket kommt per SMS
Wie der Erwerb einer Bahnfahrkarte völlig unkompliziert und kundenfreundlich vonstatten gehen kann, demonstriert das holländische Bahnunternehmen NoordNed Personenvervoer BV. NoordNed, der zweitgrößte private Nahverkehrs-Dienstleister in den Niederlanden, testet seit einigen Monaten erfolgreich die Nutzung von Mobiltelefonen als Fahrkarte. iAnywhere Solutions liefert die zugrunde liegende Technologie.
Wie der Erwerb einer Bahnfahrkarte völlig unkompliziert und kundenfreundlich vonstatten gehen kann, demonstriert das holländische Bahnunternehmen NoordNed Personenvervoer BV. Bei dem mobilen Fahrkartenservice auf Basis von Datenbanktechnologie der Sybase-Tochterfi mehr...
|

 |
 |
 London, Paris oder Mailand statt Blumen
Germanwings für Verliebte: Zwei fliegen, einer zahlt den Günstig-Preis von 19 Euro. Zum Valentinstag können Germanwings-Kunden ihrem Partner ganz Europa zu Füßen legen: Nur am 13. Februar, nur von 19.00 bis 24.00 Uhr und nur im Internet gibt es das Ticket für Zwei zum Preis von 19 Euro inklusive aller Steuern und Gebühren. Buchbar sind alle Germanwings-Ziele: Barcelona, Berlin, Istanbul, London (Stansted), Madrid, Mailand (Malpensa), Nizza, Paris (Charles de Gaulle), Rom, Wien und Zürich. Für die Aktion stehen insgesamt 20.000 Tickets zur Verfügung, sie gilt für Flüge zwischen dem 17. Februar und dem 29. März.
"Rote Rosen stehen in diesem Jahr erst auf Platz Zwei der Geschenkeliste", so Germanwings-Geschäftsführer Dr. Joachim Klein. "Wer beim Partner wirklich was erreichen will, der verschenkt einen Städte-Trip mehr...
|

 |
 |
 Kunden von Billigfliegern jünger und besser ausgebildet
Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Studie der internationalen Strategieberatung Monitor Group, München. Befragt wurden 1 200 Kunden von Fluggesellschaften. Billigflieger sind im Durchschnitt 10 Jahre jünger als die übrigen Privatflugreisenden. Auch der Bildungsstand je Flugreisetyp variiert beträchtlich. 40 Prozent der Low-Cost-Bucher haben das Gymnasium besucht, nahezu ein Viertel hat einen Universitätsabschluss absolviert. Demgegenüber stehen nur 24 Prozent Gymnasiasten und 15 Prozent Universitätsabgänger bei den sonstigen Privatflugpassagieren. "Auf lange Sicht sind die jungen Low-Cost-Passagiere aufgrund ihres hohen Bildungsgrades sehr interess mehr...
|

 |
 |
 Zweites "Herr der Ringe" - Flugzeug wirbt für Neuseeland
Neuseeland setzt auf die Werbewirksamkeit der Filmtrilogie "Lord of the Rings". Eine Boeing 767 wurde nun als zweiter Airliner der Air New Zealand mit einem "Herr der Ringe" - Motiv versehen. Air New Zealand hat im Zuge der Tourismus-Kampagne für die Doppelinsel Neuseeland nun auch das zweite fliegende Motiv aus dem Bestseller-Film "Herr der Ringe" präsentiert. Auf einer Boeing 767-300 ist die Liebesgeschichte der zwei Hauptpersonen Aragorn und Arwen dargestellt. Das Flugzeug wurde jetzt in Auckland gelauncht.
Das Bild am Flugzeug stellt nicht nur eindrucksvoll die Liebesgeschichte zwischen dem braven Krieger Aragorn und der Elfenprinzessin Arwen dar, sondern zeigt auch die beeind mehr...
|

 |
 |
 Flughafen Frankfurt: 2002 brachte beste Pünktlichkeitsrate seit Jahren
Im vergangenen Jahr lag der Prozentsatz der pünktlichen Flüge am größten deutschen Airport so hoch wie seit fünf Jahren nicht mehr. Die Quote erreichte 77,9 Prozent aller Frankfurter Flugbewegungen. Beigetragen haben dazu das ständige Bemühen um optimierte Betriebsabläufe bei der Fraport AG und eine noch engere Verzahnung mit dem Hauptkunden Lufthansa sowie der Deutschen Flugsicherung. Damit konnte Frankfurt bei der Pünktlichkeit seine führende Position unter den großen Luftverkehrs-Drehscheiben in Europa halten. 2001 waren es 76,3 und 2000 75,5 Prozent gewesen. 1999 lag der Anteil der planmäßigen Ankünfte und Starts bei led mehr...
|

 |
 |
 Erst öffnen, wenn der Zug hält
Die Deutsche Bahn. Wir alle kennen sie, wir alle brauchen sie. Die einen hassen sie, die anderen lieben sie... Letztere fahren wahrscheinlich immer erster Klasse im ICE, was weniger an eine Zugfahrt als an einen gemütlichen Nachmittag im Wohnzimmer erinnert. Es gibt nicht nur Video, Radio und Service am Platz, sondern auch so viel Beinfreiheit, dass man fast schreien muss, um sich mit seinem Gegenüber zu verständigen.
Den meisten Menschen geht es anders, und vor allem wir Studenten gehören zu denen, die immer in der zweiten Klasse und meistens in irgendwelchen Regionalbahnen durch die Gegend tuckern. mehr...
|

 |
 |
 Wo Gegensätze aufeinanderprallen
Die griechische Sonneninsel Rhodos Die griechische Ferieninsel Rhodos besticht durch ihre Vielfalt. Ob ein typischer Strandurlaub, ein einsamer romantischer Inseltrip oder doch eher durchgefeierte Nächte in der Partyhochburg Faliraki - auf Rhodos hat alles seinen Platz.
Als Insel des Sonnengottes ist Rhodos in die Geschichte eingegangen. Einer Sage nach ist der Sonnengott Helios bei der Verteilung der Erdteile an die übrigen Götter durch seinen Göttervater Zeus leer ausgegangen. Als Helios daraufhin Beschwerde einlegte, ließ s mehr...
|
Hautnah bei den sanften Riesen Dank "Gorillas im Nebel", der Verfilmung des Lebenswerkes von Dian Fossey, sind die Berggorillas mystische Berühmtheiten. Weniger bekannt ist, dass auch Laien in die unglaubliche Aura unserer nächsten Verwandten eintauchen können. "Ein Blick in warme braune Augen … was denkt er, wenn er mich so ansieht?" Anne Edelmann (67) aus Wolfsburg ist ergriffen. Alle Mühen des Aufstieges im steilen Dschungel sind vergessen. Mit feuchten Augen umarmt sie die beiden ruandischen Wildhüter. Diese mussten mit der Machete einen Pfad frei schlagen. Mit Brumm-Lauten beruhigen die Wildhüter den "Silberrücken", das 1,70 große dominante Männchen. Erst jetzt dürfen sich die Menschen bis auf wenige Meter seiner Gruppe nähern.
Die Begegnung mimehr...
|