Das Online-Magazin campus-web ist ein Projekt der studentischen Gruppe Mediennachwuchs, die 1999 an der Universität Bonn gegründet wurde. Sie hatte es sich zur Aufgabe gemacht, journalistische Nachwuchsarbeit gezielt zu fördern und medieninteressierten Studierenden erste Einblicke in den Redaktionsalltag von großen Tageszeitungen, lokalen PR-Agenturen sowie Radio- und Fernsehstudios zu gewähren. www.mediennachwuchs.de arbeitet dabei von Gründung an mit der Deutschen Journalisten-Union (dju) und dem Hochschulzentrum Agentur für Arbeit Bonn zusammen.
Im Frühjahr 2001 starteten drei Mediennachwuchs-Mitglieder campus-web, ebenfalls mit der Unterstützung durch dju und der Bundesagentur für Arbeit. In kürzester Zeit wurden in den großen Universitätsstädten Bonn, Köln und Aachen eigene Redaktionen mit insgesamt rund 30 Redakteuren und Freien Mitarbeitern etabliert, die das regional angelegte Onlinemagazin auch über die Stadtgrenzen hinaus populär machten -- bis zu 400.000 Clicks pro Monat verzeichnet das Online-Magazin seitdem. Die Redakteure rekrutieren sich aus den Studierenden der verschiedenen Hochschulen und sind somit über die Interessen der Hauptzielgruppe bestens informiert. Durch eine unabhängige, kritische Berichterstattung vor Ort hat sich das Magazin in der Region Köln-Bonn-Aachen bereits einen Namen gemacht.
Doch campus-web ist nicht nur online aktiv. Im Rahmen von Unternehmensführungen ergeben sich nicht nur interessante Gespräche mit erfahrenen Reportern und Redakteuren, sondern auch hilfreiche Einblicke in alle Bereiche der Medienwelt. Wertvolle Tipps zum Berufseinstieg geben Medienprofis bei den regelmäßigen "Kamin-Gesprächen", zu denen namhafte Journalisten aus der Region geladen werden. Dort berichten sie von ihrem Berufsalltag oder dem Weg in die Medienbranche. Auch Veranstaltungen zu journalistischen Stilformen oder Presserecht stehen auf dem Programm. Die für die Öffentlichkeit frei zugänglichen Gesprächsrunden von campus-web und Mediennachwuchs lassen zudem Raum für individuelle Fragen rund ums Thema Medien und den Einstieg in den Journalismus.
campus-web legt als studentische Gruppe einen großen Wert auf Fortbildungsmaßnahmen für die spätere Laufbahn im Mediensektor. Bei abwechslungsreichen Presseworkshops, die in Zusammenarbeit mit dem Team akademische Berufe der Agentur für Arbeit Bonn jedes Semester angeboten werden, können angehende Journalisten unter fachkundiger Anleitung erste Praxiserfahrungen sammeln. Neben den inzwischen traditionellen Terminen auf dem Reisemarkt Köln International (RKI), der Hochschulmesse Bonn und der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin wurden auch schon Workshops auf der Frankfurter Buchmesse und auf dem Medienforum NRW/Generation M in Köln angeboten. Zusätzlich organisieren campus-web und Mediennachwuchs immer wieder eigens initiierte Seminaren und Fortbildungsveranstaltungen in Kooperation mit kompetenten Partnern. Bei Kamin-Gesprächen und Workshops konnten wir in der letzten Zeit neben der dju auch auf den Deutschen Presserat, den General-Anzeiger und das Medienbüro Jörg Birkel zählen.