|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Die Installation der Software gestaltet sich sehr einfach. Man wird nach dem Installationspfad gefragt und kann zwischen drei Installationsstufen wählen: 200 MB, 670 MB und 955 MB. Bei Wahl der großen Installation kann man später auf die CDs verzichten. Beim Starten des Programms erhält man eine 3D Ansicht der Erde und die Globussteuerung. Die Navigation ist sehr intuitiv und bietet für jeden Geschmack etwas. Zum einen kann man einfach den Globus anklicken und mit gedrückter Maustaste in die entsprechende Richtung ziehen. Eine weitere Möglichkeit bieten die Pfeiltasten für die einzelnen Himmelsrichtungen. Im Navigationsmenü der Globussteuerung kann man den Globus auch automatisch drehen lassen oder einen Satellitenflug in beliebiger Richtung über die Erde machen. Sucht man einen ganz bestimmten Punkt auf der Erde kann man direkt seinen Längen- und Breitengrad angeben oder sich der umfangreichen Suchfunktion bedienen. Mit ihr kann man von Ländern und Städten, über Meere, Hochebenen und Tälern bis hin zu Flughäfen alles finden. Die Globusansicht wechselt automatisch zum jeweils gefundenen Ort. Zur besseren Orientierung kann die Entfernung, aus der man den Planeten anschaut, in 50 km Schritten, je nach Karte, von 20.000 km bis 400 km reguliert werden. Der große 3D-Globus bietet unterschiedliche Sichtweisen auf die Erde. Neben einer Land- und einer Satellitenkarte sind auch eine politische-, eine physische- und eine bioklimatische Karte der Erde verfügbar. Zwischen all diesen Karten kann jederzeit hin und her geschaltet werden. Die einzelnen Karten unterscheiden sich im Maßstab und in den Informationen, die sie anbieten. Während die Landkarte z.B. Verkehrswege, Grenzen, Städte, Flughäfen usw. anzeigt, können auf der physischen Karte u.a. die tektonischen Platten, Vulkane und Einschlagkrater lokalisiert werden. Zu jeder Karte existiert eine eigene Legende. Besondere Kartenhighlights sind die Erde bei Nacht und eine detaillierte Karte des Mondes. Auf ihr sind sämtliche Krater, Maare und Landestellen der Mondmissionen verzeichnet. Vor allem für Hobbyastronomen eine nützliche Nachschlagemöglichkeit. Inhaltliche Informationen bieten das integrierte Länderlexikon und die Themenecke. Das Länderlexikon bietet je nach Land mehr oder weniger umfangreiche Informationen zu Klima, Bevölkerung, Wirtschaft etc. Alle Statistiken, wie z.B. über die durchschnittliche Lebenserwartung, Wirtschaftsdaten oder die Ärztedichte können in Ranglisten angezeigt werden. Die Themenecke bietet einen kurzen Einblick in Themen wie die Erdgeschichte, Klimazonen oder die Landschaftsentstehung. Einige Zusatzfunktionen runden die Software ab. So kann z.B. durch Anklicken verschiedener Punkte auf dem Globus die Entfernung zwischen ihnen gemessen werden. Darüber, ob die Genauigkeit von zwei Nachkommastellen aufgrund des Maßstabes wirklich sinnvoll ist, lässt sich allerdings streiten. Zudem können sämtliche Karten ausgedruckt oder zur weiteren Bearbeitung in die Zwischenablage kopiert werden. Alles in allem bietet der große 3D-Globus alles, was sich ein Erdkundeschüler wünscht. Er ist kein umfassendes Länderlexikon und auch kein Nachschlagewerk zur Erdgeschichte, aber er verbindet grundlegende Informationen zu all diesen Themen mit einem sehr guten Atlas. Man findet sehr schnell und einfach alle Städte, Länder oder geografische Merkmale der Erde und erhält die wichtigsten Informationen über sie. All diese Informationen sind dabei in einer Weise aufbereitet, die Lust auf weitere Nachforschungen macht. Doch nicht nur für Erdkundeschüler ist er zu empfehlen, sondern grundsätzlich für jeden, der hin und wieder mal einen Atlas braucht. Systemvoraussetzungen laut Hersteller: Betriebssystem: Win98/Me/NT4.0/2000/XP CPU: Pentium/Athlon, 200 MHz Arbeitsspeicher : 64 MB Grafik: 800x600, 16 Bit CD-ROM: 12-Fach Festplattenspeicher: 300 MB Audio: 16 Bit "Der große 3D-Globus" von National Geographic ist 2003 auf 2 CDs im United Soft Media Verlag erschienen. Zum Preis von 39,90 EURO ist er unter der ISBN 3-8032-1638-9 im Handel erhältlich.
|