Am Freitag ist es wieder so weit. Die Bierbörse 2009 öffnet ihre Pforten für alle, die sich an internationalen Biergenüssen erfreuen wollen. Die Bierbörse ist eine Veranstaltung die in 9 verschiedenen Städten Station macht und zwischen Juni und September unterwegs ist. Wenn es bei uns losgeht, war sie bereits Gast in Leipzig, Köln, Viersen und Mainz. Nach der Rast in den Bonner Rheinauen geht es dann noch weiter nach Düsseldorf, Leverkusen, Frankfurt und Karlsruhe. Aber besser, man genießt die Veranstaltung in heimischen Gefilden, denn in der Rheinaue ist es ja bekanntlich immer schöner, als woanders. Vom 24.07.2009 bis zum 26.07.2009 haben alle, die Bier trinken dürfen und wollen, die Chance über 1.000 Biersorten aus 75 Ländern zu kosten.

Die Bierbörse soll dazu dienen, internationale Braukunst näher kennenzulernen und neue Biersorten zu entdecken. Es gibt viele Bierstände, die Bier aus aller Welt anbieten. Von jamaikanischem Hanfbier bis zu belgischem Starkbier, für jeden, der Bier mag, ist etwas dabei. Die Schwierigkeit jedoch besteht darin, das richtige Bier zu finden. Leider lässt man sich als Käufer oft von tollen Flaschen blenden, deren Inhalt dann gar nicht dem Erwarteten entspricht. Dann tröstet sich der enttäuschte Trinker oft damit, dass die Flasche wirklich hübsch ist und zu Hause im Regal sicherlich gut aussieht. Aber wie es dann immer so ist, haben viele keine Lust mehr die leeren Flaschen den ganzen Abend mit sich herumzutragen und entsorgen sie noch vor Ort. So kommt der ein oder andere ehemals experimentierfreudige Trinker doch zu der Erkenntnis bei bekannten und beliebten Biersorten zu bleiben. Oder sich zumindest beim nächsten Mal beraten zu lassen. Doch auch das ist nicht so einfach. Die Schlage vor den Buden ist lang und die - zugegeben - manchmal doch sehr skurrilen Verkäufer haben oft weder Zeit noch Lust einem unschlüssigen Käufer die Herkunft und den Geschmack der vielen Biere zu erklären. Also heißt es weiterhin: Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.

Auch für diejenigen Besucher, die sich nicht an dem Genuss des Bieres erfreuen können ist gesorgt. Natürlich gibt es auch alkoholfreie, oder andere alkoholhaltige Getränke und Imbissbuden und Fahrgeschäfte und Musik sorgen für den nötigen Spaßfaktor, für diejenigen, die es nicht allein des Bieres wegen in die Rheinaue zieht. Und wenn das Wetter und die Stimmung stimmt, steht einem vergnüglichen Wochenende auf der Bierbörse nichts mehr im Wege.

Mehr über die Geschichte, das Unternehmen Bierbörse und die internationale Braukunst gibt’s hier.


Artikel drucken