Zu Hause stapelt sich die Wäsche? Über den Boden verstreut liegen Dinge? Der Schreibtisch: ein Chaos aus Papieren, Rechnungen und Kram? Die VHS leistet da Abhilfe. „Lernen bereichert unser ganzes Leben“ ist das Motto der angebotenen Kurse. Neben „Der Kunst des Aufräumens gibt es Lebenshilfe zu „Gesund& erholsam schlafen“, „Keine Angst vor Komplimenten“ und mehr. Tipps für jede Lebenslage.

Geboten wird ein Themen-Querschnitt, von Philosophie über Lerntechniken bis hin zur Verkehrssicherheit. Rund 1500 Anmeldungen gehen pro Semester ein“, so Dr. Adrian Reinert. Er leitet den Fachbereich „Lebenslanges Lernen“. Immer mehr Menschen interessieren sich für die Kurse: Seit der Entstehung vor fünf Jahren hat sich die Teilnehmerzahl verdreifacht. “Mehr geht nicht, unsere Kapazitäten sind ausgeschöpft“, sagt Reinert. Erst der für 2014 geplante Umzug der Volkshochschule ins Haus der Bildung ermöglicht einen erneuten Ausbau des Angebots.

Den typischen VHS-Kursteilnehmer gibt es nicht. Alle Altersgruppen sind vertreten. Die Gründe für eine Anmeldung könnten verschiedener nicht sein könnten: Ein Vater, der Hilfe für den Umgang mit seiner pubertären Tochter sucht, eine Studentin, die schnelleres Lesen lernen möchte, um sich ihr Studium zu erleichtern. Oder ein Rentner, der mit anderen über ein Leben nach der Erwerbstätigkeit nachdenken möchte. Die VHS bietet Unterstützung für alle Lebenslagen. Auffällig ist allerdings die enorm hohe Frauenquote in den Kursen: Etwa zwei Drittel aller Teilnehmer sind weiblich.

Kurs-Evaluationen hätten ein durchweg positives Meinungsbild ergeben. „Die Bewertungen der Teilnehmer sind größtenteils sehr gut. Nicht selten fragen die Teilnehmer nach einem Folgeseminar,“ so Reinert. Einzig die Räumlichkeiten seien ein häufig genanntes Manko.
Auch wenn es für den ein oder anderen befremdlich klingen mag, einen Aufräum-Kurs zu besuchen: Das Programm „Lebenslanges Lernen“ aus der Sicht Volkshochschule Bonn ist ein voller Erfolg.




Artikel drucken